Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 01.12.2005 – 16:20

    Bauer Media Group, TV Movie

    Tilda Swinton: Spaß am Hexenleben

    Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspielerin Tilda Swinton ist fasziniert von ihrer bösen Seite. Während der Dreharbeiten zu dem aufwändigen Fantasy-Abenteuer "Die Chroniken von Narnia" habe sie als weiße Hexe "endlich mal meine dunklen, gemeinen Seiten entdecken können", sagt die 45-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". "Das macht Spaß", gesteht sie. Ihre Kinder wollen sie allerdings nicht auf der Leinwand sehen. Sie könne das verstehen, betont ...

  • 01.12.2005 – 10:27

    Bauer Media Group, TV Movie

    George Clooney: Kein Glück bei der Partnersuche

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar George Clooney hat kein Glück bei der Suche nach einer Frau: "Da habe ich bisher leider komplett versagt. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf", sagt der 44-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". Auf die Frage, ob er aus seinen bisherigen Beziehungen etwas gelernt habe, gesteht Clooney: "Nein, nichts. Frauen sind mir ein Rätsel." Pech hatte Clooney auch bei den ...

  • 01.12.2005 – 09:00

    Bauer Media Group, InTouch

    Cora und Ralf Schumacher exklusiv in InTouch!

    Hamburg (ots) - Sie sind Deutschlands Glamour-Paar Nummer 1. Überall, wo sie auftauchen, stehen sie im Mittelpunkt. InTouch, das junge People-Magazin aus der Bauer Verlagsgruppe, besuchte die Schumachers exklusiv in Salzburg. Offen und ehrlich sprachen sie über ihr Leben, ihre Liebe, ihre Zukunft und ihre Ängste. War es Liebe auf den ersten Blick? Cora: "Eher der zweite. Ich fand Ralf total arrogant - und er ...

  • 30.11.2005 – 15:14

    TV DIGITAL

    Exklusiv-Interview mit Günther Jauch in TV DIGITAL: "Als Fernseh-Figur kann ich mich nicht aushalten - genau wie Thomas Gottschalk leide ich unter dem Paßbildsyndrom!"

    Hamburg (ots) - In der Programmzeitschrift TV DIGITAL (www.tvdigital.de) kritisiert Deutschlands beliebtester Moderator und TV-Produzent Günther Jauch (49) die Mutlosigkeit in der TV-Branche: "Das negative Klima in der Wirtschaft liegt wie ein Schatten über der Fernsehbranche. Das schafft keinen Spielraum für ...

  • 30.11.2005 – 11:30

    DIE ZEIT

    Neo Rauch wirft deutschen Museen kulturpessimistischen Kleinmut vor

    Hamburg (ots) - Der Leipziger Maler Neo Rauch, dessen Werke vor allem in den USA Höchstpreise erzielen, hat im Gespräch mit der ZEIT den deutschen Museen mangelnde Begeisterungsfähigkeit und kulturpessimistischen Kleinmut vorgeworfen: "Wie blöd - erst kritisieren sie die naiven US-Sammler. Aber dann, wenn deutsche Kunst dort Erfolg hat, schielen sie nach Amerika. Sie geben ihr Zaudern erst auf, wenn es für sie zu ...

  • 30.11.2005 – 11:29

    DIE ZEIT

    Maischberger hat Verständnis für Politiker-Warnung vor Talkshows

    Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat mit seiner Kritik an Politikerauftritten in Talkshows einen ungewöhnlichen Verbündeten gefunden. Die Fernseh-Moderatorin Sandra Maischberger äußert in der ZEIT Verständnis für Steinbrücks Forderung, Politiker sollten die Diskussionsrunden besser meiden. "Wenn Steinbrück es ernst meinen würde, hätte ich zwar als Fernsehmacherin ein Problem, aber ...

  • 30.11.2005 – 11:21

    DIE ZEIT

    Günter Grass will neue GRUPPE 47 gründen

    Hamburg (ots) - Literaturnobelpreisträger Günter Grass plant regelmäßige Treffen mit jüngeren Schriftstellern nach dem Vorbild der Gruppe 47. "Ich habe vorgeschlagen, da wir in erster Linie Schriftsteller sind, über Literatur zu reden und auch vorzulesen, aus dem Manuskript, ein Werkstattgespräch zu machen... Sicher werden wir aber auch über Politik reden", sagt Grass in der ZEIT. Das erste Treffen findet in ...

  • 30.11.2005 – 11:19

    DIE ZEIT

    Klinsmann: Bei WM-Sieg keine automatische Vertragsverlängerung

    Hamburg (ots) - Entgegen vorherigen Äußerungen betont Bundestrainer Jürgen Klinsmann, eine Verlängerung seines Vertrages hänge nicht allein von einem Erfolg bei der WM 2006 in Deutschland ab. "Auch wenn wir Weltmeister werden, entscheidet das nicht allein über meine Zukunft beim DFB", sagt der Bundestrainer jetzt der ZEIT. "Es gibt da keinen Automatismus", fügte er hinzu. Den kompletten Text der ZEIT Nr. ...

  • 30.11.2005 – 11:16

    DIE ZEIT

    Giuliana Sgrena rät deutschem Fernsehen zur Ausstrahlung von Entführervideo

    Hamburg (ots) - Giuliana Sgrena, im Frühjahr 2005 selbst in der Hand irakischer Entführer, hat die deutschen Fernsehanstalten zur Ausstrahlung des Videos mit der entführten Susanne Osthoff aufgefordert. "Es ist besser, das Video zu zeigen. Es hilft, eine Öffentlichkeit zu mobilisieren", sagt die italienische Journalistin der ZEIT. Sgrena war im Februar und März ...

  • 30.11.2005 – 08:51

    DIE ZEIT

    Müntefering: Große Koalition kann die politische Kultur verändern

    Hamburg (ots) - Vizekanzler Franz Müntefering hat seine Meinung über Angela Merkel korrigiert und traut ihr inzwischen zu, dass sie das Zeug zu einer erfolgreichen Bundeskanzlerin hat. "Ich glaube, dass sie als Mensch und als Politikerin es doch kann", sagt Müntefering der ZEIT. "Sie ist es jetzt. Jetzt muss sie es können." Im Wahlkampf hatte Müntefering ...

  • 30.11.2005 – 08:49

    DIE ZEIT

    Müntefering bereut Rücktritt als Parteichef nicht

    Hamburg (ots) - Vizekanzler Franz Müntefering ist mit seinem Rücktritt vom Amt des SPD-Vorsitzenden im Reinen. "Irgendwie passte er zu mir", sagt der Arbeits- und Sozialminister der ZEIT über seinen Rückzug von der Parteispitze. In den 60er Jahre habe er als Mittelläufer beim TuS Sundern Fußball gespielt. "Eines Tages habe ich gesagt: Wenn wir heute nicht gewinnen, höre ich auf. Keiner hat das geglaubt. Wir ...

  • 28.11.2005 – 16:21

    DIE ZEIT

    Bayerns Innenminister Beckstein (CSU): Leitkultur ein "missverständlicher Begriff"

    Hamburg (ots) - In einem Interview mit dem Netzmagazin "Zuender", das auf ZEIT online erscheint, geht Bayerns Innenminister Günther Beckstein auf Distanz zum Begriff der "Leitkultur". Er hält ihn für "missverständlich", ergänzt aber: "Völlig unterschiedliche kulturelle Vorstellungen, eine Parallelgesellschaft, in der Zwangsheiraten die Regel sind, in der es ...

  • 23.11.2005 – 10:42

    DIE ZEIT

    Österreichs Bundeskanzler Schüssel: Der Balkan gehört zu Europa

    Hamburg (ots) - Der nächste EU-Ratspräsident, der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, hat davor gewarnt, die Prügeleien am Rande des Fußball-Länderspiels zwischen der Türkei und der Schweiz als Argument gegen die türkischen Bestrebungen zum EU-Beitritt zu benützen. Schüssel sagt der ZEIT, die Schweizer hätten es in Istanbul mit "einigen sehr ...

  • 23.11.2005 – 09:20

    Meine Melodie

    TV-Moderator Wewel: Der Jugendwahn ist unerträglich

    Rastatt (ots) - TV-Moderator Günter Wewel ("Kein schöner Land") ist schwer genervt vom Jugendwahn der Gesellschaft. Der sei für ihn "abnormal und inzwischen auch unerträglich", klagt der 70-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "Meine Melodie". "Miesmacher, die ältere Mitmenschen verteufeln, sollten sich besser einen Strick nehmen, bevor sie die 60 erreichen", sagt Wewel. Er selbst hat keine Probleme ...

  • 22.11.2005 – 11:45

    Bauer Media Group, BRAVO

    Sido im BRAVO-Interview: Ich hätte Bock drauf, Bundeskanzler zu werden

    München (ots) - Deutschlands Rapper Sido, Fler, G-Hot, Tony D. und B-Tight von Aggro Berlin nehmen kein Blatt vor den Mund. Mit ihren Texte sind sie bei den jugendlichen Fans total angesagt, den Politikern und Medienschützern hingehen sind sie ein Dorn im Auge. BRAVO traf die HipHopper exklusiv beim Videodreh für ihren neuen Song. "Uns kriegt keiner tot", ...

  • 22.11.2005 – 11:25

    Bauer Media Group, BRAVO

    Exklusiv in BRAVO: Tokio Hotel beichten ihre "Jugendsünden"

    München (ots) - Sie sind die Überflieger des Jahres - Nummer-Eins-Hits, jede Menge Preise und 56.000 Liebesbriefe von weiblichen Fans. Dass die vier Magdeburger keine Engel sind, ist wohl bekannt. Dass sie es faustdick hinter den Ohren haben, verraten Bill, Tom, Georg und Gustav im Interview mit BRAVO. Ein Bonustrack ihrer aktuellen Single heißt "Beichte". Zu beichten gibt es einiges. Toms Stiefvater wird ...

  • 21.11.2005 – 12:20

    Medienmagazin DWDL.de

    SAT.1-Chef Roger Schawinski: "Wir wissen, dass nicht alle Formate klappen können" / Keine Angst vor RTL-Telenovela / Bundesliga soll zurück zu SAT.1

    Ratingen (ots) - Im Interview mit dem Medienmagazin DWDL spricht SAT.1-Geschäftsführer Roger Schawinski über den gescheiterten "Talk der Woche" und die schwachen Quoten der Serie "Bis in die Spitzen". "Das hat geschmerzt. Vor allem, weil wir Qualität geliefert haben", erklärt der Senderchef und verweist im ...

  • 16.11.2005 – 16:25

    DIE ZEIT

    Unternehmer Schlecker gegen Lockerung des Kündigungsschutzes

    Hamburg (ots) - Der Drogerieunternehmer Anton Schlecker hat sich gegen eine Lockerung des Kündigungsschutzes ausgesprochen. "Die Diskussion um den Kündigungsschutz ist überzogen. Entscheidend ist lediglich, dass für alle die gleichen Spielregeln gelten", sagt er der ZEIT. "Nur Verbände und manche Mittelständler leben davon, die Debatte immer wieder anzutreiben." Erstmals seit Jahren spricht der ...

  • 16.11.2005 – 11:23

    DIE ZEIT

    Merkel entschlossen zur Haushaltskonsolidierung ab 2007

    Hamburg (ots) - Die künftige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Entschlossenheit bekräftigt, vom Jahr 2007 an die Staatsfinanzen zu konsolidieren. "Wir können ja nicht mehrere Jahre hintereinander erklären, dass wir keinen verfassungsgemäßen Haushalt hinbekommen", sagt Merkel in der ZEIT auf die Frage, ob die Sanierung verschoben werde, wenn die Konjunktur 2006 nicht anspringe. Mit Blick darauf, dass die ...