Storys zum Thema Interview
- mehr
SPD-Außenpolitiker Nils Schmid hält Bestrafung des "Dämonen Trump" für unbedingt erforderlich
Bonn / Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Nils Schmid hat sich klar für eine Bestrafung Donald Trumps durch eine Amtsenthebung ausgesprochen. Das Verhalten des US-Präsidenten sei "so schwerwiegend und so einmalig in der jüngeren Geschichte der amerikanischen Demokratie, dass eine Bestrafung durch eine Amtsenthebung unbedingt ...
mehrPeter Dabrock: Diskussion um Impfpflicht für Pflegekräfte ist Gespensterdebatte
Bonn/Fürth (ots) - Der Theologe und ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrates, Prof. Peter Dabrock, hat die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder angestoßene Diskussion über eine Impfpflicht für Pflegekräfte als "Gespensterdebatte" bezeichnet. Im phoenix-Interview erklärt Dabrock: "Ich glaube, da werden die falschen Leute angesprochen, die falsche ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ethikrat-Mitglied Henn gegen Impfpflicht: "Bekommen das auf freiwilliger Ebene hin"
Berlin (ots) - In der Debatte über eine Corona-Impfpflicht für Pflegerinnen und Pfleger zeigt sich der Deutsche Ethikrat skeptisch. Der Humangenetiker Professor Wolfram Henn als eines der Mitglieder des Gremiums sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, rein verfassungsrechtlich sei das zwar grundlegend möglich. "Ich erinnere daran, dass wir bei Masern ja eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Bildungsministerin Ernst: Sicherheitslücke bei Schulcloud wird geschlossen
Berlin (ots) - Nach dem Hackerangriff auf die Brandenburger Plattform für digitale Lernangebote wird an einer Lösung des Problems gearbeitet. Das erklärte Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Vor Hackerangriffen aus dem Ausland ist niemand geschützt. Das kann passieren, da wird mit Hochdruck dran gearbeitet, das zu ...
mehrdynaCERT CEO Jim Payne über attraktive Wasserstoff-Möglichkeiten
Toronto/Hannover (ots) - dynaCERT ist ein kanadisches Unternehmen und hat eine Wasserstoff-Technologie für Dieselmotoren entwickelt, die dem Betreiber eine erhebliche Kraftstoffeinsparung ermöglicht. Die sogenannte HydraGEN(TM)-Technologie verwendet ein proprietäres und patentiertes Elektrolysesystem, um destilliertes Wasser in H2 & O2-Gase zu verwandeln, die bei ...
mehr
phoenix interview: Yvonne Gebauer (FDP): Nach dem Lockdown darf es keinen Distanzunterricht mehr geben
Bonn/ Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer ( FDP) schließt eine Fortsetzung des Distanzunterrichts an den Schulen nach dem aktuellen Corona-Lockdown aus. Der Wechsel in den Distanzunterricht bis Ende Januar sei ein "Beitrag der Schulen zur Kontakt-Reduzierung", sagte sie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Baerbock: Kapitol-Erstürmung ist Angriff auf das Herz der US-Demokratie
Berlin (ots) - Nach den gewaltsamen Protesten vor und im US-Kapitol hat sich die Co-Vorsitzende der Partei Bündnis90 /Die Grünen, Annalena Baerbock, schockiert gezeigt. Im Inforadio vom rbb sprach Baerbock am Donnerstag von einem Angriff auf das Herz der amerikanischen Demokratie. "Es unterstreicht aber eben auch, dass vier Jahre Trump und vier Jahre Rechtspopulismus ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP-Generalsekretär Wissing kritisiert Einschränkung der Bewegungsfreiheit
Berlin (ots) - Der Generalsekretär der FDP, Volker Wissing, hat juristische Zweifel daran geäußert, dass der Bewegungsradius von Menschen in Gebieten mit hohen Infektionszahlen auf 15 Kilometer eingeschränkt werden darf. Die Bewegungsfreiheit sei ein hohes Gut, deshalb müsse man prüfen, ob die Einschränkung verfassungskonform sei, sagte Wissing am Mittwoch im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Saskia Esken (SPD): "Es sind schon ernsthafte Fragen aufgekommen"
Berlin (ots) - SPD-Chefin Saskia Esken hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, die Probleme zum Auftakt der bundesweiten Impf-Kampagne aufzuklären. "Es sind jetzt schon in den letzten Tagen ernsthafte Fragen aufgekommen in Bezug aufs Impfen, in Bezug auf die Beschaffung (...) der Impfstoffe", sagte Esken am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Wir sind gemeinsam mit der Regierung der festen Überzeugung, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brinkhaus gegen zu schnellen Präsenzunterricht
Berlin (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) unterstützt Forderungen, den Präsenzunterricht an den Schulen wegen der Corona-Pandemie länger auszusetzen. Brinkhaus sagte am Montag im Inforadio vom rbb, er sehe das genauso wie Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU), auch wenn das sehr hart für Kinder und Eltern sei. Im Übrigen sei die Krise aber auch eine Chance, grundsätzliche Verbesserungen an den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nonnemacher: Bisher 3.309 Impfungen in Brandenburg
Berlin (ots) - In Brandenburg sind bisher 3.309 Menschen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Das hat die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) am Montag im Inforadio vom rbb gesagt. Dabei räumte sie ein: "Das ist jetzt noch nicht wahnsinnig viel." Zugleich verwies Nonnemacher aber darauf, dass gerade erst die Feiertage zu Ende gegangen seien. Außerdem müsse man sehen, ...
mehr
Heinz Hoenig 24-Stunden-Papa: "Nur die Brust kann ich ihm leider nicht geben" / Das Baby heißt Juliano Amero Heinz
München (ots) - Heinz Hoenig (69) entpuppt sich als 24-Stunden-Papa. Er badet seinen Sohn, steht nachts auf und wickelt ihn. Das berichtet die Zeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Nur die Brust kann ich ihm leider nicht geben", so der Schauspieler gegenüber dem Magazin, das als erstes Medium Fotos des Babys und seiner ...
mehrSchwimm-Weltmeister Florian Wellbrock im Sporthilfe-Interview: "Mein Traum ist, bei Olympischen Spielen auf dem Podest zu stehen"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Albrecht Broemme: Berlin gut vorbereitet auf Start der Corona-Impfungen am 27. Januar
Berlin (ots) - In Berlin wird am Sonntag zuerst das Corona-Impfzentrum in der Arena Treptow öffnen. Das hat der für den Aufbau zuständige Projektleiter, Albrecht Broemme, am Montag im Inforadio vom rbb angekündigt. "Ab 27. Dezember erwarten wir den ersten Impfstoff. Dann werden überwiegend mobile Impfteams starten - bis zu 60 wird es geben. Aber auch die ...
mehrArmin Laschet rechnet sich im Rennen um den CDU-Bundesvorsitz gute Chancen aus
Bonn (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet rechnet sich im Rennen um den CDU-Bundesvorsitz gute Chancen aus. "Entscheiden werden am Ende die 1001 Delegierten, deren Votum stellen wir uns jetzt mit unseren Ideen", sagte Laschet dem Fernsehsender phoenix. Die CDU-Mitglieder wüssten, dass er für den "Zusammenhalt in der Gesellschaft" stehe, "in der auch andere ...
mehr30 Jahre Endoskopie bei Medi-Globe Group / Große Fortschritte in der Medizintechnik / "Eine wahre Revolution in der Endoskopie"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Katarina Barley, SPD, zieht gemischte Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - Die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley (SPD) hat eine durchwachsene Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Sehr gut sei gelaufen, dass sich die EU in der Corona-Krise solidarisch gezeigt habe, sagte Barley am Freitag im Inforadio vom rbb. "Da war die Erleichterung groß als Deutschland und Frankreich klar ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erwin Rüddel sieht kurzfristig keine Triage-Regeln des Gesetzgebers kommen
Berlin (ots) - Die Intensivstationen kommen in Deutschland wegen der nach wie vor hohen Corona-Infektionszahlen an ihre Grenzen. In der Diskussion um die Triage-Regeln, die im Moment die behandelnden Ärzte ohne gesetzlichen Rahmen anwenden müssten, sieht der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel, kurzfristig keine Lösung. "Gerade bei dieser hoch ...
mehrG.G. Anderson: Nach 45 Jahren immer noch im siebten Himmel / Der Schlagerstar würde seine Frau Monika "vom Fleck weg" wieder heiraten
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Kreative Kids gesucht! - Interview zum 51. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" mit "Ostwind"-Star Hanna Binke
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mit neun Jahren stand sie das erste Mal vor der Kamera. Waren es zuerst noch kleinere Rollen, ergatterte sie kurze Zeit später ihre erste Hauptrolle und spielte sich in die Herzen unzähliger "Ostwind"-Fans. ...
3 AudiosEin DokumentmehrVolker Kauder (CDU): "Erst als ich mit Angela Merkel näher zusammengearbeitet habe, habe ich gelernt, sie zu verstehen"
Hamburg (ots) - Der langjährige CDU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder bezeichnet sein anfängliches Misstrauen gegenüber Angela Merkel im Nachhinein als "komplette Fehleinschätzung". Er hatte ihr 2002, zu Beginn ihrer Karriere, als erster offen das Misstrauen als Kanzlerkandidatin ausgesprochen. "Sie hat das mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Karl Lauterbach: "Die Priorisierung ist immer ein niemals ganz gerechtes System"
Berlin (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD Karl Lauterbach sieht zur der Priorisierung der Corona-Impfungen keine Alternative. "Das ist immer ein niemals ganz gerechtes System", so Lauterbach im ARD-Mittagsmagazin. "Tatsache ist, wenn wir die Zahl der Sterbenden und der Schwerstkranken hier verringern sollen, dann müssen wir uns zunächst auf die ...
mehrSkisprung-Stars Karl Geiger und Katharina Althaus im Sporthilfe-Doppelinterview: "Wieso sollte es keine Vierschanzentournee für Frauen geben?"
Frankfurt am Main (ots) - Der am Wochenende in Planica gekürte Skiflug-Weltmeister und die beste deutsche Skispringerin über Skifliegen, Gleichberechtigung und Geisterspringen bei der Heim-WM im Interview für go!d - Das Magazin der Deutschen Sporthilfe Skispringerin Katharina Althaus und Skiflug-Weltmeister Karl ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Lockdown: Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice bleibt teilweise geöffnet
Berlin (ots) - In Frankfurt (Oder) können bestimmte Personen trotz des bevorstehenden Corona-Lockdowns weiter die Grenze nach Slubice überqueren. Oberbürgermeister René Wilke (Die Linke) sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, möglich sei das für Berufspendler, Schüler, Studierende und für Menschen, die Familienmitglieder im jeweils anderen Teil der Doppelstadt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kanzleramtsminister für Online-Gottesdienste
Berlin (ots) - Kanzleramtsminister Helge Braun hat an die Religionsgemeinschaften appelliert, angesichts der Corona-Pandemie Weihnachten, wenn möglich, mit Online-Gottesdiensten zu feiern. Der CDU-Politiker sagte am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir müssen leider eben auch auf Möglichkeiten zur Kontaktreduzierung bei Gottesdiensten zurückgreifen." Braun verwies dazu auf Beratungen, die am Montag im Innenministerium ...
mehrAndrea Petkovic: "Ich hatte ziemliche Hummeln im Hintern"
Hamburg (ots) - In der aktuellen BARBARA, die ab sofort im Handel erhältlich ist, bittet Barbara Schöneberger: "Halt mal kurz!" Denn zum Jahreswechsel sind wir ja alle etwas aus der Puste - in 2020 ganz besonders. Zum Mädelsabend trifft sie Tennisspielerin Andrea Petkovic, die gleich zu Beginn des Jahres wegen einer Knieoperation ausgebremst wurde und den ersten Lockdown dadurch fast wie eine Fügung empfand: "Ich ...
mehrSpitzenköche Julia Komp, Tim Mälzer und Christian Rach kritisieren im Kölner Stadt-Anzeiger-Podcast "Die Wochentester" die Versprechen der Politiker an die Gastronomie / Tim Mälzer: "Unverschämtheit"
Köln (ots) - Die Spitzenköche Julia Komp, Tim Mälzer und Christian Rach kritisieren in einem gemeinsamen Gespräch mit dem Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentester" für den Kölner Stadt-Anzeiger die mangelhafte Unterstützung der Gastronomie durch die Politik. Star-Gastronom Tim Mälzer führt mit seinem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm stellt Lockerungen für Weihnachten in Frage
Berlin (ots) - Bei der Eindämmung der Corona-Pandemie ist Prof. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage. "Wenn der harte Lockdown notwendig ist, um Menschenleben zu schützen und die Ausbreitung des Virus' zu begrenzen, dann glaube ich, kommen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Domscheit-Berg: "Wir machen die Basics der Pandemie-Bekämpfung schlecht."
Berlin (ots) - Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Domscheit-Berg hat die Corona-Warn-App des Bundes gegen die anhaltende Kritik verteidigt. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Donnerstag, der App werde fälschlicherweise unterstellt, sie könne Neuinfektionen verhindern. "Sie kann helfen, den übernächsten Schritt in der Infektionskette zu unterbrechen. Dass ...
mehr