Storys zum Thema Interview
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Oberstudiendirektoren- "Schülerinnen und Schüler wollen Abitur ohne Corona-Makel"
Berlin (ots) - In Berlin und Brandenburg beginnen heute für mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfungen. Der Vorsitzende der Vereinigung der Oberstudiendirektoren des Landes Berlin, Ralf Treptow, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, die Schülerinnen und Schüler wollten auf keinen Fall auf ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich verteidigt Corona-Notbremse
Berlin (ots) - Der Fraktionschef der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, hält die bundeseinheitliche Corona-Notbremse für angemessen und verhältnismäßig. Er verteidigte am Mittwoch im Inforadio vom rbb die geplanten nächtlichen Ausgangsbeschränkungen. "Neben dem Impfen, neben dem Testen ist insbesondere das Abstandhalten noch einige Wochen notwendig. Die Beschränkung bezieht sich insbesondere auf die Zeit von 24 ...
mehrGrünen-Geschäftsführer Kellner fordert Investitionen in die Zukunft
Bonn/Uckermark (ots) - Der Politische Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/ Die Grünen, Michael Kellner, hat seine Forderungen für eine Reform der Schuldenbremse erneuert: "Wir brauchen einen größeren Spielraum des Staates, auch Schulden aufnehmen zu können", sagte er im phoenix tagesgespräch. In der Abwägung sei es wichtiger, jetzt zu investieren und dafür ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Vorstandsmitglied Otte verteidigt Laschet-Votum: Politik für Deutschland, nicht nur in Bayern
Berlin (ots) - CDU-Bundesvorstandsmitglied Henning Otte hat die Entscheidung für Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union verteidigt. Im Inforadio vom rbb sagte Otte am Dienstag, alles in allem sei die Entscheidung "ganz klar" für Laschet gefallen: "Weil es darum geht, nicht nur in Bayern, sondern für ganz ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Urologie im Asklepios Westklinikum Hamburg: Mit 500 AquaBeam Operationen die weltweit meisten Behandlungen der BPH
mehr
Caspary bei Unions-Kanzlerkandidatur gegen Entscheid der Bundestagsfraktion
Bonn (ots) - In der Diskussion um die Nominierung eines gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union hat sich der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Daniel Caspary klar gegen eine Abstimmung in der Bundestagsfraktion ausgesprochen. "Für mich ist der gangbare Weg, dass wir nicht im Spiel die Spielregeln ändern. So etwas geht immer schief", erklärte ...
mehrIn der neuen Ausgabe GUIDOS DEKO QUEEN: Jasmin Wagner in exklusiver Foto- und Homestory: "Es ist schön, wenn sich Gäste wohlfühlen, aber vor allem ist es mein Zuhause"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Gründungsmitglied Volmer verteidigt Kandidatenfindung: Partei steht voll hinter Baerbock und Habeck
Berlin (ots) - Grünen-Gründungsmitglied Ludger Volmer hat die Kandidatenfindung in der Partei für die Kanzlerkandidatur verteidigt. Im Inforadio vom rbb sagte Volmer am Montag, die Partei stehe voll hinter Baerbock und Habeck: "Beide haben ja bei den Wahlen zum Bundesvorstand exzellente Ergebnisse eingefahren. ...
mehrEx-Bundestagspräsident Thierse: SPD darf als Volkspartei nicht nur auf Minderheiten schauen
Bonn (ots) - Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat seine Partei aufgefordert, in ihre Politik stärker Überzeugungen und Bedürfnisse der Breite der Bevölkerung aufzunehmen. "Wenn wir Volkspartei bleiben wollen, müssen wir nicht nur auf die verschiedenen einzelnen Minderheitsgruppen schauen, die ja ihre legitimen Interessen vertreten und die wir auch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Polenz (CDU): Laschet hat klaren Kurs
Berlin (ots) - Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union hat der ehemalige Generalsekretär der CDU, Ruprecht Polenz, seine Unterstützung für CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet bekräftigt. Im Inforadio vom rbb sagte Polenz am Freitag: "Ich glaube, dass es sehr darauf ankommt zusammenzuführen. Und ich finde auch wichtig, einen Politiker an der Spitze zu haben, der einen geraden Kurs über eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey für bundesweiten Schutz vor "Wuchermieten"
Berlin (ots) - Die Berliner SPD-Vorsitzende hat sich dafür ausgesprochen, auf Bundesebene gegen überteuerte Mieten vorzugehen. Im Inforadio vom rbb sagte die Landeschefin am Freitag: "Zunächst einmal ist gestern klar geworden, dass die Gesetzgebungskompetenz einfach in dieser Frage bei den Ländern endet. Die Aufgabe, Mieterinnen und Mieter wirklich wirksam vor ausufernden Mieten zu schützen, muss auf Bundesebene ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Senator Scheel zu gekipptem Mietendeckel: "Schwerer Tag für den Senat und Mieter:innen in Berlin"
Berlin (ots) - Berlins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke) bedauert, dass das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt hat. Scheel sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, man habe Neuland betreten, um die soziale Mischung in der Stadt zu erhalten: "Dass wir jetzt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Mieterverein: Einbehaltene Miete innerhalb von 14 Tagen überweisen
Berlin (ots) - Nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Mietendeckel müssen die meisten ausstehenden Mietzahlungen unaufgefordert zurückgezahlt werden. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild, sagte radioeins vom rbb am Donnerstag, nur ein kleiner Teil der Vermieter werde ausstehende Mietzahlungen nicht zurückfordern. In den meisten ...
mehrMatthias Reim fühlt sich wie „ein toter Fisch im Wasser“ / Der Sänger will aber trotz Corona-Ängsten optimistisch bleiben
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen verteidigt vorläufigen Stopp bei Erstimpfungen mit Biontech und Moderna
Potsdam (ots) - Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat die Entscheidung verteidigt, die Erstimpfungen gegen das Coronavirus mit den Seren von Moderna und Biontech vorerst auszusetzen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Wir haben gerade von der Ständigen Impfkommission noch mal eine Mitteilung bekommen, in der dargelegt wird, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hausärzteverband: Brandenburger Terminstopp ist "Ressourcen-Verschwendung"
Potsdam/ Berlin (ots) - Der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kritisiert, dass das Land Brandenburg vorerst keine Termine mehr für Erstimpfungen mit BioNTech und Moderna vergibt. Diese Entscheidung sei diskussionswürdig, sagte Verbandschef Wolfgang Kreischer am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Er selbst hätte eine andere Strategie für sinnvoller gehalten. Es ...
mehrRechtswissenschaftler Prof. Uwe Volkmann: Ausgangssperren schießen übers Ziel hinaus
Bonn (ots) - Der Rechtswissenschaftler Prof. Uwe Volkmann von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sieht die im neuen Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Ausgangssperren als eine Maßnahme, die "über das Ziel hinausschießt". Das sagte Volkmann im phoenix-Interview. Erst einmal gelte es zu klären, was mit den Ausgangssperren für den Infektionsschutz erreicht ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ludwig (CDU): "Wir brauchen einen besonnenen Manager"
Potsdam/ Berlin (ots) - Die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig hat sich für CDU-Chef Armin Laschet als Kanzlerkandidaten der Union ausgesprochen. Im Inforadio vom rbb sagte Ludwig am Mittwoch: "Es ist in der Fraktion von allen deutlich gemacht worden, dass wir wirklich zwei gute Kandidaten haben - Söder genauso wie Armin Laschet - und dass beide das jetzt miteinander ausmachen müssen, damit wir ...
mehrGöring-Eckardt (Grüne) hält Ausgangssperren für verfassungsmäßig nicht haltbar
Berlin/Bonn (ots) - Die Fraktionsvorsitzende von B'90/Grüne im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, sieht mögliche Ausgangssperren äußerst kritisch. "Ausgangssperren können nur das allerletzte Mittel sein, wenn alles andere nicht gewirkt hat", erklärte die Grünen-Politikerin im phoenix-Interview. Viele Maßnahmen seien nocht nicht ausgeschöpft. "Das genau ist das ...
mehrZürcher Private Equity-Unternehmer Artan Qelaj: In unsicheren Zeiten Chancen nutzen
Zürich (ots) - Investoren und Jungunternehmer schätzen den Rat von Artan Qelaj: Der Finanzunternehmer aus Zürich und Business Angel für Schweizer Start-ups im Interview. Finanzierungslösungen für nicht börsennotierte Unternehmen und die Chancen, die Investitionen in derartige Unternehmen mit sich bringen, sind die Spezialität von Artan Qelaj. Mithilfe eines ...
mehrUnions-Fraktionsvize Wadephul nennt Kanzlerkandidatur der Union "schwierige Abwägung"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Johann Wadephul, hält die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union für eine "ganz, ganz schwierige Abwägung" zwischen Armin Laschet und Markus Söder. Beide hätten "hervorragende Qualitäten", sagte Wadephul im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. "Mit Markus Söder haben wir ...
mehrLinken-Fraktionschef Bartsch kritisiert "chaotische Situation" in der Corona-Politik
Bonn (ots) - Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat die Corona-Politik der Bundesregierung und insbesondere des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder scharf kritisiert. "Wir sind derzeit in einer chaotischen Situation, wir haben ein Riesenkommunikationsproblem seitens der Bundesregierung. Niemand weiß mehr, was für Regelungen real ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GEW-Vorsitzende Marlis Tepe kritisiert Entscheidung der KMK für Präsenzunterricht
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht es kritisch, dass die Schulen in Deutschland nach den Osterferien grundsätzlich wieder geöffnet werden sollen. Das hatte die Kultusministerkonferenz gestern entschieden. Dabei verzichteten die Länder auf einheitliche Schritte. Im Inforadio vom rbb sagte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Freitag, ...
mehr
phoenix persönlich: Der Psychologie-Professor Bertolt Meyer im Gespräch mit David Damschen / Freitag, 9. April 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Geplant war eigentlich nur ein kurzes Interview zum Thema "Mensch und Maschine". Aber dann kam alles anders. Denn Bertolt Meyer, Professor für Psychologie an der TU Chemnitz, forscht nicht nur über die Verschmelzung von Mensch und Technik. Er verschmilzt auch selbst mit der Technik - als DJ mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD): "Testpflicht macht die Schulen sicherer"
Berlin (ots) - Die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hat Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich nach den Osterferien an die Testpflicht zu halten. Das betreffe Grundschulen und Abschlussklassen, sagte Ernst am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Für sie gelte weiterhin das Wechselmodell - allerdings müssten sie ab 19. April zwei Mal pro Woche ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Helmut Dedy (Deutscher Städtetag): "Normalität wird ohne scharfen Lockdown nicht möglich sein"
Berlin (ots) - Der Deutsche Städtetag geht davon aus, dass in Deutschland ein harter Lockdown nötig ist. Im Inforadio vom rbb erklärte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Dienstag, es sei schwer daran vorbei zu kommen. Der Wunsch nach einer Öffnungsperspektive sei überall verbreitet, alle wollten und ...
mehrHausärzteverband wünscht sich weniger Bürokratie beim Impfen
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes Ulrich Weigeldt wünscht sich für die Hausarztpraxen weniger Bürokratie beim Impfen gegen das Corona-Virus. "Wir müssen diese Bürokratie, die das begleitet, runterschrauben. Diese Impfung gegen Covid19 ist eine Impfung wie jede andere auch: Es wird geimpft, es wird dokumentiert, aber es werden nicht neun oder zehn Seiten Papier ausgefüllt", forderte ...
mehrSchauspielerin Katharina Schüttler: "Eine ganze Weile habe ich alle SMS abgetippt"
mehrPSYCHOLOGIE bringt dich weiter
Clemens Schick: "Aus dem Flugzeug springen ist mein Level"
mehr