Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Interview
- mehr
EU-Parlamentspräsidentin Metsola: Bereiten uns auf Beitrittsverhandlungen vor
Granada/Bonn (ots) - Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, bezeichnete die Zusammenkunft der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) als "äußerst nützliches" Treffen. Die Europäische Union treffe nun Vorkehrungen für den Beginn der Beitrittsgespräche mit der Ukraine, der Republik Moldau und den Staaten des Westbalkans. "Wir bereiten ...
mehrphoenix persönlich: Autorin Anja Reich zu Gast bei Jörg Thadeusz - Freitag, 06. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Journalistin und Autorin Anja Reich äußert sich im Gespräch mit Jörg Thadeusz über Ost- und West-Identitäten, über den Suizid ihrer Freundin und über Ihre DDR-Prägung. "Jetzt wird den Westdeutschen erklärt, was mit den Ostdeutschen nicht stimmt", dieser Blick beispielsweise bei manchen ...
mehrEU-Ratspräsident Michel: Bei EU-Erweiterung nicht zaudern
Granada/Bonn (ots) - Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, mahnt angesichts des Ukraine-Krieges bei der Erweiterung der Europäischen Union zur Eile. "Wir dürfen hier nicht zaudern", sagte er im phoenix-Interview mit Blick auf Russlands Handlungen in der Ukraine. Michel wies jedoch darauf hin, dass noch einige Fragen zur Aufnahme neuer Mitglieder zu klären seien. Die "beitrittswilligen Staaten" ...
mehrPräsidentin Moldaus erwartet Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen im Dezember
Granada/Bonn (ots) - Die Präsidentin Moldaus Maia Sandu erwartet, dass der Europäische Rat ihr Land im Dezember zu offiziellen EU-Beitrittsverhandlungen einlädt. "Das wäre eine große Ermutigung unseres Volkes und die Integration in die EU ist dann auch tatsächlich Wirklichkeit", sagte Sandu im Interview mit ...
mehrNATO-Expertin: Kritik an Scholz nachvollziehbar und berechtig
Kiel/Bonn (ots) - Die Publizistin und NATO-Expertin Stefanie Babst kritisiert scharf die Entscheidung Deutschlands, keine Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Die Kritik, die Bundeskanzler Olaf Scholz ernte, sei "nicht nur nachvollziehbar, sondern in meinen Augen auch ausgesprochen berechtigt", so die frühere hochrangige Deutschland-Vertreterin im NATO-Generalsekretariat im Interview mit phoenix. Babst weiter: ...
mehr
"Wir werden eine aufgeladene Debatte um den Mindestlohn bekommen" / DGB fürchtet "Überbietungswettbewerb" - ZDH sorgt sich um Sozialpartnerschaft
Bad Wörishofen (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erwartet vor der nächsten Bundestagswahl harte Auseinandersetzungen um den gesetzlichen Mindestlohn. "Wir werden eine aufgeladene Debatte um den Mindestlohn bekommen, die wir uns nicht wünschen", sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell im Interview mit der ...
mehrBundesministerin Schulze (SPD): Faeser hat solidarisches Verteilsystem in der EU verhandelt
Bonn (ots) - Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze (SPD), begrüßte im Interview mit dem Fernsehender phoenix die EU-Einigung beim Asylkompromiss. "Es ist wichtig, dass Europa sich einig ist, dass es ein solidarisches Verteilsystem gibt", so Schulze. Bundesinnenministerin Nancy Faeser sei es gelungen, ein ...
mehr- 2
Jana Crämer anlässlich der neuen Design-Kampagne von medi: "Unser Körper hat verdient, dass wir ihn liebhaben und bestmöglich unterstützen."
mehr Schirdewan zu US-Innenpolitik: Es kann zu "internationalen Turbulenzen" kommen
Straßburg/Bonn (ots) - Der Co-Vorsitzende der Partei Die Linke, Martin Schirdewan, befürchtet nach der Abwahl des Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy (Rep), Störungen in der globalen Zusammenarbeit mit den USA. Der Linken-Politiker mahnte, es könne nun zu "internationalen Turbulenzen" kommen. Damit die länderübergreifende Kooperation etwa ...
mehrEsken: Putin und Belarus sind "die größte Schleuserbande"
Frankfurt / Bonn (ots) - Die SPD-Co-Parteivorsitzende Saskia Esken lehnt weiterhin stationäre Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien ab. "Eine stationäre Grenzkontrolle ist auf gar keinen Fall der richtige Weg", so Esken im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Diese behinderten Pendler und Gewerbetreibende, die den größten Teil des Grenzverkehrs ausmachten, ohne die Schleuserkriminalität effektiv zu verhindern. ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
"Ärzte ohne Grenzen"-Erfahrung einer jungen deutschen Ärztin: "Macht den Schritt! Wir müssen alle mal raus aus unserer Komfortzone
mehr
Andresen (Grüne): Menschenrechtsstandards drohen durch EU-Asylpakt abgesenkt zu werden
Frankfurt / Bonn (ots) - Der Sprecher der Europaabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen, sieht die Bedenken seiner Partei bezüglich der sogenannten Krisenverordnung im europäischen Asylkompromiss nicht ausgeräumt. Seine Fraktion im Europaparlament bewerte die Verhandlungen zwischen den ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Senta Berger: "Von bewusstseinsverändernden Substanzen habe ich immer die Finger gelassen"
mehrBremer Bürgermeister Bovenschulte mahnt Bewegung bei Industriestrompreis an
Berlin/Bonn (ots) - Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat eine Entscheidung der Bundesregierung beim Thema Industriestrompreis angemahnt. "Es muss jetzt tatsächlich Bewegung reinkommen in die Sache", sagte Bovenschulte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix am Rande der heutigen Bundesratssitzung. Der SPD-Politiker verwies darauf, dass alle ...
mehrAserbaidschanischer Botschafter Aghayev fordert Armenier in Bergkarabach zum Bleiben auf
Berlin/Bonn (ots) - Der Botschafter der Republik Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, stellt die Situation für die armenische Bevölkerung in der Region Bergkarabach als sicher dar und forderte die Menschen zum Bleiben auf. Sie würden alle Rechte und Sicherheitsgarantien als aserbaidschanische Staatsbürger genießen. Im Interview mit dem Fernsehsender ...
mehrphoenix persönlich: Peter R. Neumann, Politikwissenschaftler, zu Gast bei Eva Lindenau / Freitag, 29. September 2023, 18.00 Uhr, und Sonntag, 1. Oktober 2023, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - Jede Zusammenarbeit mit der AfD sei auszuschließen, meint Peter R. Neumann vom Londoner King's College im phoenix persönlich-Gespräch mit Eva Lindenau: "Ich empfehle, dass man diese Brandmauer konsequent aufrechterhalten sollte", sagt der Professor für Sicherheitsstudien etwa mit Blick auf den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klaus Wowereit: "Schwulsein beim Fußball ist immer noch ein Tabu!"
Berlin (ots) - Am kommenden Sonntag (1.10.) feiert Berlins früherer Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit seinen 70. Geburtstag. In der Sendung "Guten Morgen Berlin" auf rbb88.8, der Landeswelle vom Rundfunk Berlin Brandenburg, zog Wowereit am Mittwoch Bilanz. Angesprochen auf seinen legendären Satz "Ich bin schwul und das ist auch gut so" sagte er, dass sich da in den vergangenen Jahren einiges verändert habe. Er ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen: Stationäre Grenzkontrollen gegen Schlepper dringend nötig
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat seine Forderung erneuert, dass die stationären Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien schnell umgesetzt werden. Im rbb24 Inforadio sagte er am Mittwoch, um Schleuser zu bekämpfen, sei es dringend nötig, dass die Bundespolizei und bei Amtshilfe auch die Landespolizei nicht erst auf Bundesgebiet, ...
mehrHauptverband Bauindustrie fordert mehr Investitionen im Baugewerbe
Berlin/Bonn (ots) - Kurz vor dem Baukrisengipfel im Kanzleramt fordert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, mehr Investitionen im Baugewerbe. Es müsse bundesweit etwas geschehen, um den dringend benötigten Wohnraum bieten zu können."Wir brauchen Liquidität im Markt, die ist vielen Projektentwicklern in den letzten Monaten ausgegangen. Hier braucht es einen konjunkturellen ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: "Gepupst wie eine Rakete" / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären
mehrUkrainischer Botschafter: Mit Deutschland, im Großen und Ganzen zufrieden
Berlin/Bonn (ots) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, S.E. Oleksii Makeiev, hält die deutsche Unterstützung seines Landes für ausreichend. "Im Großen und Ganzen sind wir mit dem von Deutschland geschnürten Ausrüstungspaket zufrieden." Bezüglich der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern hofft der Diplomat auf eine zeitnahe positive Entscheidung des ...
mehrMarie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Sehr langes Zögern ist fatal
Berlin/Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), fordert die zügige Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Der Wunsch der Ukraine liege der Bundesregierung seit fünf Monaten vor. In dieser Zeit habe Russland Gräben vertieft, Nachschub organisiert und Waffen in Stellung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Strack-Zimmermann: Taurus-Marschflugkörper für Ukraine wichtig, um russischen Nachschub zu unterbrechen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des Treffens auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zu weiteren Militärhilfen für die Ukraine, hat die FDP-Verteidigungsexpertin Agnes Strack-Zimmermann noch einmal gefordert, der Ukraine schnellstmöglich Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Im rbb24 Inforadio sagte sie am ...
mehr
Gehard Schick (FINANZWENDE e.V): Warum hat die Staatsanwaltschaft Hamburg nicht gegen die Warburg Bank ermittelt?
Potsdam/Bonn (ots) - Der Finanzexperte Gerhard Schick, kritisiert angesichts des heute beginnenden Gerichtsverfahrens gegen den ehemaligen Chef der Warburg Bank, Christian Olearius, die Nähe zwischen Politik und Banken in Hamburg. Man müsse sich fragen: "Ist da ein Filz, wo man aufräumen muss?", so der Vorstand ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Die Ombudsfrau der Inkassowirtschaft im Interview - Sonja Steffen: "Faire Kommunikation ist wichtig"
Berlin (ots) - Als Ombudsfrau schlichtet Sonja Steffen Streitigkeiten zwischen Inkassounternehmen und Verbrauchern. Steffen ist Fachanwältin für Familienrecht und Expertin für Migrationsrecht. Von 2009 bis 2021 saß sie für die SPD im Deutschen Bundestag. Dort war sie unter anderem als Justiziarin der ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gesünder ist, wer sich jung fühlt: Wie sich das biologische Alter beeinflussen lässt
mehrThorsten Frei (CDU) : Werden uns nicht im Recht beschneiden, notwendige Anträge einzubringen
Donaueschingen/Bonn (ots) - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, verteidigt das Vorgehen der CDU-Fraktion im Thüringischen Landtag. Trotz der gemeinsamen Abstimmung der CDU mit Stimmen aus der AfD-Fraktion für die Senkung der Grunderwerbssteuer gebe es zwischen der CDU und der AfD weder Absprachen noch Zusammenarbeit. "Aber ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Günter Maria Halmer sehnt sich nach körperlicher Nähe
Berlin (ots) - In den 70-er Jahren hatte Schauspieler Günther Maria Halmer seinen Durchbruch als Lebenskünstler Tscharlie Häusler in der Erfolgsserie "Münchner Geschichten". Aktuell ist der mittlerweile 80-Jährige in "Enkel für Fortgeschrittene" als überforderter Ehemann von Maren Kroymann zu sehen. In der Sendung "100% Promi" bei rbb88.8 - der Landeswelle des rbb - sprach er ganz offen und ehrlich über seine ...
mehrArmin Laschet (CDU): "Die Brandmauer muss stehen"
Münster/Bonn (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, bestätigt den CDU-Grundsatz, nicht mit der AfD zusammen zu arbeiten. Hinsichtlich der gemeinsamen Abstimmung der CDU mit Stimmen aus der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag für die Senkung der Grunderwerbssteuer betonte er: "Ich finde, die Brandmauer muss stehen. Ich finde, man darf mit ...
mehr