Storys zum Thema Internet

Folgen
Keine Story zum Thema Internet mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2016 – 11:48

    kress.de

    Michael Angele ("Freitag") zu kress.de: "Zeitungen verkaufen ihre Leser für dumm"

    Hamburg (ots) - In seinem essayistischen Band "Der letzte Zeitungsleser" nimmt Michael Angele Abschied von der Tageszeitung. Er sagt ihr Aussterben voraus. Das Buch ist gerade dennoch eine Liebeserklärung an die gedruckte Zeitung. Im Interview mit dem Mediendienst kress.de spart das Mitglied der Chefredaktion des "Freitag" aber auch nicht mit Kritik an der Branche. ...

  • 30.09.2016 – 10:05

    eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.

    eco Verband: IoT - Erfolgsfaktoren sind neue Services

    Köln (ots) - - Internet of Things befeuert neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme - Hybride Cloud-Lösungen setzen sich durch Das Internet of Things (IoT) wird massive Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit haben, erklärt eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. unter Verweis auf eine aktuelle Verbandsumfrage unter rund 30 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent sind der ...

  • 29.09.2016 – 17:04

    ARD Das Erste

    "ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 2. Oktober 2016, um 23:05 Uhr

    München (ots) - Geplante Themen: Tom Wolfe - Innenansichten der Hippie-Bewegung Mythos und Wirklichkeit sind schwer auseinanderzuhalten - vor allem, wenn es um die 60er Jahre in Amerika geht. Wer sich an sie erinnert, war nicht dabei - heißt es. Tom Wolfe, Star-Reporter aus New York und Mitbegründer des amerikanischen "New Journalism", war dabei und hat in "The ...

  • 29.09.2016 – 16:19

    Radio Bremen

    Radio Bremen startet mit vier Formaten für "funk"

    Bremen (ots) - Die Mystery-Serie "Wishlist", das Reportageformat "Y-Kollektiv", die Sportcomedy "Wumms!" und die Social-Media-Kolumne "Was mit Fabian" - wenn am 1. Oktober das junge Angebot von ARD und ZDF "funk" startet, ist Radio Bremen mit vier verschiedenen Formaten beteiligt. "Für uns ist die Entwicklung junger, crossmedialer Angebote für die ARD ein strategischer Schwerpunkt, den wir uns vor vier Jahren gesetzt ...

  • 29.09.2016 – 15:41

    ARTE G.E.I.E.

    ARTE testet kollaborative Untertitelung

    Strasbourg (ots) - Seit November 2015 ist das ARTE-Programm nicht nur auf Deutsch und Französisch, sondern für ausgewählte Sendungen auch mit englischen und spanischen Untertiteln auf den Webseiten www.arte.tv/en und www.arte.tv/es verfügbar. Damit können nun 55 % aller Europäer das ARTE-Programm in ihrer Muttersprache abrufen. In diesem Zusammenhang startet ARTE diese Woche ein neues experimentelles Projekt: ...