Storys zum Thema Internet

Folgen
Keine Story zum Thema Internet mehr verpassen.
Filtern
  • 18.10.2017 – 14:45

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Mehr Raum für ARD und ZDF im Netz

    Berlin (ots) - In der Veranstaltungsreihe "Berliner Mediendiskurse" von Senatskanzlei Berlin und Medienanstalt Berlin-Brandenburg haben gestern (17. Oktober 2017) die Intendantin des rbb Patricia Schlesinger, ZDF-Intendant Thomas Bellut, der Leiter Medienpolitik von RTL Claus Grewenig und der Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin, Staatssekretär Björn Böhning über das Thema "Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" diskutiert. Dabei ging es um ...

  • 18.10.2017 – 11:46

    CHECK24 GmbH

    DISQ und n-tv küren CHECK24.de erneut zum besten DSL-Vergleichsportal

    München (ots) - CHECK24.de gewinnt beide Teilkategorien mit "sehr guten" Ergebnissen DISQ-Experten heben Nutzerfreundlichkeit und Preisvorteil des Vergleichsportals hervor Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) kürt in einem Test von DSL-Vergleichsportalen CHECK24.de zum Sieger - wie schon im vergangenen Jahr. Das Vergleichsportal entscheidet beide ...

  • 18.10.2017 – 08:00

    ARTE G.E.I.E.

    Launch des Zukunftsprojekts "Homo Digitalis"

    Strasbourg (ots) - Künstliche Intelligenz, Chips im Gehirn, digitale Liebhaber - wie verändern solche Zukunftstechnologien unser Leben? Antworten dazu gibt es auf arte.tv/homodigitalis. Das Besondere: Neben der Webserie Homo Digitalis haben ARTE, BR und ORF gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) einen Chatbot entwickelt, der sich spielerisch mit dem User unterhält und ...

  • 17.10.2017 – 12:34

    TÜV-Verband e. V.

    KRACK-Attacke: VdTÜV fordert schnelles Handeln

    Berlin (ots) - Sicherheitsforscher haben in dem bislang als sicher geglaubten WPA2-Protokoll Schwachstellen gefunden, die Angreifer ausnutzen können, um übermittelte Daten mitzulesen. Dazu Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV): "WLAN-Router sind in deutschen Haushalten heutzutage so verbreitet wie Fernseher. Die Sicherheitslücke trifft damit nahezu alle Verbraucher, sowie Behörden ...