Storys zum Thema Innere Sicherheit

Folgen
Keine Story zum Thema Innere Sicherheit mehr verpassen.
Filtern
  • 11.05.2017 – 12:03

    PHOENIX

    Laschet: AfD hat überhaupt keine Antworten zur Inneren Sicherheit

    Düsseldorf/Bonn (ots) - Der Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen CDU, Armin Laschet, hat den Vorwurf scharf zurückgewiesen, ein Slogan der aktuellen CDU-Wahlkampagne sei AfD-Parole pur. "Ich muss mit Verlaub sagen, dass ich das als eine Unverschämtheit empfinde, wenn Sie den simplen Satz 'Ich fühle mich hier nicht mehr sicher' als AfD diskreditieren und ausgerechnet mir unterstellen, da mögliche Koalitionen ...

  • 05.01.2017 – 13:11

    Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern

    Terrorabwehr: Gottstein/FREIE WÄHLER fordert Verbesserung des bundesweiten Datenaustauschs

    München (ots) - Eva Gottstein, sicherheitspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Landtagsinnenausschusses, zur Meldung "CSU fordert europaweite Gefährderdatenbank zur Terrorabwehr": "Wir FREIE WÄHLER wären schon froh, wenn der bundesweite Austausch aller relevanten Daten klappen würde. Zum Teil sind die ...

  • 04.01.2017 – 12:34

    PHOENIX

    Hasselfeldt zur Inneren Sicherheit: "Föderale Struktur hat sich bewährt"

    Bonn/Kloster Seeon (ots) - CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat die Reformpläne von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zu den deutschen Sicherheitsstrukturen in Teilen für gut befunden. "Der Innenminister hat eine Diskussion angestoßen, die es wert ist zu führen, nämlich eine Diskussion über eine bessere, notwendige Zusammenarbeit der Behörden in ...

  • 14.12.2016 – 16:42

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb exklusiv: Neuer Haftbefehl gegen Terrorverdächtigen beantragt

    Berlin (ots) - Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat einen neuen Antrag auf Haftbefehl gegen den Berliner Terrorverdächtigen Ashraf al T. gestellt. Das teilte der Anwalt des Terrorverdächtigen, Jonathan Burmeister, am Mittwoch dem rbb mit. Der 27-Jährige, der Anfang November in Schöneberg festgenommen wurde, wird am Donnerstag nach Karlsruhe geflogen und dort um ...

  • 12.12.2016 – 11:26

    PHOENIX

    Bosbach zu Silvesternacht: "In München wäre der Spuk nach wenigen Minuten zu Ende gewesen"

    Bonn (ots) - Knapp drei Wochen vor der Silvesternacht hat Innenexperte Wolfgang Bosbach deutliche Kritik an der rot-grünen Sicherheitspolitik in Nordrhein-Westfalen geäußert. "In München wäre der Spuk im letzten Jahr nach wenigen Minuten zu Ende gewesen", sagte der CDU-Politiker dem Sender phoenix anlässlich der heutigen Pressekonferenz zum Sicherheitskonzept der ...

  • 30.03.2007 – 16:35

    Faktenkontor

    Faktenkontor: Anti-Terror-Datei: Datenschutzbeauftragter des Bundes hat Bedenken

    Hamburg (ots) - Das Bundesinnenministerium hat die Anti-Terror-Datei in Dienst gestellt. Damit werden terrorismusrelevante Informationen von rund vierzig Polizeibehörden und Nachrichtendiensten des Bundes und der Länder vernetzt. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble verwies auf die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus und nannte die ...

  • 22.11.2006 – 15:02

    Bundesdruckerei GmbH

    Bundesdruckerei liefert ePass-System für Litauen

    Berlin (ots) - Bundesdruckerei Gruppe erhält Zuschlag für ePass-Upgrade und Personalisierungssystem Die BIS Bundesdruckerei International Services GmbH hat im Auftrag des litauischen Innenministeriums einen eSticker für biometrische Pässe entwickelt und ermöglicht so ein effizientes Upgrade des litauischen Pass-Systems. Zusätzlich liefert die Bundesdruckerei GmbH ein entsprechendes elektronisches ...

  • 23.10.2006 – 18:11

    ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

    Neue EU-Regelungen zur Luftsicherheit

    Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat als Reaktion auf die im August d. J. in London vereitelten Terroranschläge Beschränkungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten erlassen, die Fluggäste in den Bereich hinter die Kontrollstellen und bis ins Flugzeug mitnehmen dürfen. Diese Beschränkungen werden vom 6. November 2006 an in allen EU-Mitgliedsstaaten gelten. Konkret bedeutet dies, dass nur noch ...