BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Umweltministerin Schulze: Fichtenwälder durch Mischwälder ersetzen
Düsseldorf (ots) - In der Debatte über das Waldsterben hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Waldbesitzer und Förster aufgefordert, abgebrannte Fichtenwälder durch Mischwälder zu ersetzen. "Beim Aufforsten kommt es darauf an, nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). "Aus ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus Treffen mit DBU-Generalsekretär und Schäfern nimmt Weidetierhaltung im Wolfsgebiet ...
Ein DokumentmehrHermann zu Länderinitiative gegen Importquote: "Exzellent vorgelegt" / AOK Baden-Württemberg begrüßt Anrufung des Vermittlungsausschusses
Stuttgart (ots) - "Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hat exzellent vorgelegt", urteilt der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Dr. Christopher Hermann. "Wir unterstützen die Initiative der Länder Brandenburg und Thüringen voll und ganz, über die Plenarsitzung vom 28. Juni den ...
mehrMinisterpräsident rettet Herzen / Daniel Günther zu Besuch bei Johannitern und Maltesern
mehrRheinische Post: Innenministerium: Behörden beobachten 14 rechtsextreme Gefährder in NRW
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen gibt es aktuell 14 sogenannte rechtsextreme Gefährder, die von den Sicherheitsbehörden beobachtet werden. "Wie überwachen die genauso wie die islamistischen Gefährder", sagte ein Sprecher des NRW-Innenministeriums der "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). Demnach werden rechtsextreme Gefährder mit einer Reihe polizeilicher ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neue Arbeitsschutzprämien der BG BAU / BG BAU bezuschusst jetzt auch Stufen-Schiebeleitern und Stufen-Glasreinigerleitern
mehrNOZ: Deutsche verbrauchen immer noch 37 dünne Plastikbeutel für Obst und Gemüse pro Jahr
Osnabrück (ots) - Deutsche verbrauchen immer noch 37 dünne Plastikbeutel für Obst und Gemüse pro Jahr 2018 nur geringer Rückgang - FDP: Umweltministerin Schulze droht mit Symbolpolitik zu scheitern Osnabrück. Während die Deutschen deutlich seltener zu Plastiktüten greifen, geht die Verwendung der meist kostenlosen dünnen Plastikbeutel für Obst und Gemüse nur ...
mehrNOZ: Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Hamburg will "Containern" legalisieren
Osnabrück (ots) - Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Hamburg will "Containern" legalisieren Justizminister Steffen kündigt Initiative auf Konferenz der Landesminister an Osnabrück/Pinneberg. Das Mitnehmen weggeworfener Lebensmittel aus Abfallbehältern, das so genannte "Containern", soll in Deutschland straffrei werden. Der Hamburger Justizsenator Till Steffen ...
mehrBusen: "FDP wird eigenen Gesetzentwurf zum Wolf vorlegen"
Berlin (ots) - Die FDP-Bundestagsfraktion wird einen eigenen Gesetzentwurf zum Wolf vorlegen. Der jagdpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, erklärt hierzu: "Der Wolf gehört ins Jagdgesetz. Die Planungen von Bundesumweltministerin Schulze, das Bundesnaturschutzgesetz minimal anzupassen, sind ein Witz und helfen keinem Weidetierhalter weiter. Der vorgelegte Referentenentwurf führt kaum zu mehr ...
mehrKarlheinz Busen (FDP): "Wolf-Entwurf von Schulze ist Attrappe vor den Wahlen"
mehrBundesrat erlaubt Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland - Verkehrswacht lobt Nachbesserungen
Bundesrat erlaubt Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland - Deutsche Verkehrswacht lobt Nachbesserungen bei der Verkehrssicherheit Berlin, 17. Mai 2019: Heute verabschiedete der Bundesrat die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge wie Elektrotretroller. Dabei folgte er den Empfehlungen der Fachausschüsse und gab ...
mehr
Cem Özdemir in "tina": Schnelle Maßnahmen gegen Abbiege-Unfälle gefordert
mehrRheinische Post: Grüne wollen CO2-Steuer-Einnahmen an Bürger zurückgeben
Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat eine für die Bürger insgesamt kostenneutrale CO2-Steuer in Deutschland gefordert. "Auch in den Bereichen, die bisher nicht am Emissionshandel teilnehmen, also für den Verkehr-, den Landwirtschafts- und den Gebäudesektor, muss CO2 einen Preis bekommen", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kölns OB hält City-Maut für keine Option - "Nahverkehr könnte Autofahrer nicht aufnehmen"
Köln (ots) - Köln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hält eine City-Maut in Köln zurzeit nicht für eine Option. "Ich habe das bereits 2015 geprüft und davon Abstand genommen, weil der öffentliche Nahverkehr nicht so gut ausgebaut ist, dass er die Autofahrer aufnehmen könnte", sagte sie am Mittwoch dem ...
mehrStuttgarter Zeitung: Baden-württembergische Minister streiten über Arbeitsschutz
Stuttgart (ots) - Mit ihrer Forderung, die Dienstaufsicht über den Arbeitsschutz in Baden-Württemberg vom Umweltministerium in ihr Ressort zurückzuholen, stößt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) auf Ablehnung bei Umweltminister Franz Untersteller (Grüne). "Eine Verlagerung der Dienstaufsicht würde einen großen bürokratischen Aufwand ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Ende der Übergangsfrist: PSA-Verordnung der EU muss umgesetzt werden
Berlin (ots) - Ab dem 21. April 2019 muss die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union angewendet werden. Sämtliche Neuerungen der Verordnung müssen jetzt umgesetzt werden. Die Verordnung richtet sich in erster Linie an die Hersteller, Importeure und Händler von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) sowie notifizierte Prüf- und Zertifizierungsstellen. Sie ...
mehrBienengefährdende Ackergifte stoppen - Bundestagspetition fordert strengere Sicherheitsprüfungen für Pestizide zum Schutz der Artenvielfalt
mehr
Zahl des Monats April: 2
Berlin (ots) - Der Versorgungsengpass beim Wirkstoff Oxytocin hat in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht - vor allem aber die adäquate Versorgung von Patientinnen im Kreissaal beeinträchtigt. Wesentliche Ursache des Engpasses ist die Marktverengung auf nur zwei Anbieter. - Nur zwei Unternehmen stellen die Versorgung mit dem lebenswichtigen Wirkstoff Oxytocin in den Kliniken sicher, wovon eines zeitweise nicht liefern konnte. - Das Bundesgesundheitsministerium hat ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Umweltministerin Schulze: Verkehrssektor in Sachen Klimaschutz "absolutes Sorgenkind"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) erwartet von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Vorschläge für mehr Klimaschutz in seinem Ressort. Das hat die SPD-Politikerin am Samstag im Inforadio vom rbb deutlich gemacht. Der Verkehrsbereich sei beim Klimaschutz das "absolute Sorgenkind". Wörtlich sagte Schulze weiter: "Das ist der Bereich, wo wir ...
mehrElektrokleinstfahrzeuge: DVR und DVW fordern Änderung der BMVI-Verordnung
Ein DokumentmehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Die BG BAU in Aktion: "Welt der Prävention" auf der bauma 2019
mehrNOZ: Schutz von Radfahrern: Verkehrsminister wollen Reform der Straßenverkehrsordnung
Osnabrück (ots) - Schutz von Radfahrern: Verkehrsminister wollen Reform der Straßenverkehrsordnung 15 Vorschläge werden bei Konferenz beraten, darunter Mindestabstand beim Überholen und Schrittgeschwindigkeit beim Abbiegen Osnabrück. Die Verkehrsminister der Länder werden auf ihrer am Donnerstag in Saarbrücken beginnenden Konferenz 15 Punkte zum besseren Schutz ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Umweltministerin fordert von der Chemie-Industrie Alternativen für Glyphosat / Ausstiegsplan liegt vor
Bielefeld (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert umweltverträgliche Alternativen zum Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Bei der Frage möglicher Krebsgefahren müssen man die weitere juristische Auseinandersetzung abwarten. "Unumstritten ist allerdings, dass Glyphosat die Artenvielfalt ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Umweltministerin fordert Batteriezellenproduktion für E-Autos in Deutschland: "Wir dürfen nicht zum Museum für den Verbrennungsmotor werden"
Bielefeld (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert für die neue klimafreundliche Generation von E-Autos eine Batteriezellenproduktion in Deutschland. "Die Batterie ist der neue Motor der Mobilität. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, dass wir dieses Herz der neuen Fahrzeuggeneration auch ...
mehrVerbraucherinformation: dm ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes verschiedene babylove-Artikel zurück
mehrRückruf wegen Fremdkörpern in San Fabio Grana Padano
Köln (ots) - Die PENNY Markt GmbH, Köln, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das nachfolgende Produkt zurück: SAN FABIO Grana Padano, gerieben, 150g Mindesthaltbarkeitsdatum 17.06.2019 (EAN: 24218795) Der Rückruf erfolgt im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper (kleine weiße Kunststoffteile bzw. ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
André Büschkes als ZVDH-Vizepräsident im Amt bestätigt
Bonn/Köln (ots) - André Büschkes (44) wurde als Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit großer Mehrheit wiedergewählt. Büschkes konnte 82,8 Prozent aller Stimmen auf sich vereinigen und ist nun wieder für drei Jahre im Amt. Die Wahl fand auf der Delegiertenversammlung des Verbands im Rahmen des 3. Deutschen Dachdeckertags ...
mehr[Presseeinladung] Umwelt- und Klimaschutz: Motor für Innovation und Wachstum - Diskussion mit Bundesministerin Svenja Schulze
Der Klimaschutz ist ein wichtiger Impulsgeber für Innovationen. Eine breite Palette energieeffizienter und ressourcensparender Technologien und Produkte verschaffen deutschen Unternehmen Wettbewerbsvorteile auf dem Weltmarkt. Gleichzeitig gilt: Die Wirtschaft ist ein unverzichtbarer Partner für erfolgreiche ...
mehrFrühjahrputz fürs komplette Haus: Warum Eigenheimbesitzer jetzt eine Sanierung prüfen sollten / Bauarbeiten und Fördermittel kombinieren / Energieeffizienz nicht vergessen
mehr