Storys zum Thema Innere Sicherheit

Folgen
Keine Story zum Thema Innere Sicherheit mehr verpassen.
Filtern
  • 14.01.2021 – 13:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Leibniz-Forscher: "Mit FFP2-Masken wieder Kontrolle über die Pandemie möglich"

    Essen (ots) - Essen. Der Aerosol-Experte Prof. Alfred Wiedensohler rät dringend zum Tragen von FFP2-Masken in der Öffentlichkeit. "Die FFP2-Maske ist, wenn sie korrekt getragen wird, das effizienteste Mittel, um sich selbst und andere Menschen vor Viren im öffentlichen Raum zu schützen", sagte der Aerosolforscher des Leibniz-Institutes für Troposphärenforschung ...

  • 13.01.2021 – 17:32

    Frankfurter Rundschau

    Kreativer und differenzierter

    Frankfurter Rundschau (ots) - Statt nebulös in der Corona-Krise von schweren Wochen bis Ostern zu sprechen wie Kanzlerin Angela Merkel oder von Beschränkungen auch im Februar wie Gesundheitsminister Jens Spahn, sollten Politikerinnen und Politiker endlich sagen, was alle annehmen: Der Lockdown wird über den 31. Januar hinaus verlängert werden müssen. Dann könnte man beginnen, kreativere und differenziertere Regeln für den Gesundheitsschutz zu finden als bislang. Oder ...

  • 13.01.2021 – 16:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau / Kommentar zur 15-Kilometer-Regel

    NRW (ots) - Bärendienst erwiesen / Sandro Schmidt zur 15-Kilometer-Regel in NRW / Kommunikationschaos und Vertrauensverlust bei den Menschen werfen die NRW-Oppositionsparteien der Landesregierung wegen ihrer Anti-Corona-Bestimmungen vor. Und damit liegen sie nicht so falsch. Hat in der Vergangenheit bereits die chaotische Schulpolitik von FDP-Ministerin Yvonne Gebauer viele Eltern und Lehrer zu Recht verärgert, setzt ...

  • 13.01.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP-Fraktionsvize Dürr: Betriebe sollen selbst Schnelltests durchführen können

    Osnabrück (ots) - Christian Dürr beklagt "irrsinnige Debatte über Betriebsschließungen" - Medizinisches Personal nicht notwendig Osnabrück. Der stellvertretende Fraktionschef der FDP im Bundestag, Christian Dürr, will deutlich mehr Schnelltests in Betrieben ermöglichen, um Schließungen zu vermeiden. Dazu sollten Betriebe nicht wie bislang auf medizinisches ...

  • 09.01.2021 – 00:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Stamp warnt vor Corona-Mutationen

    Köln (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp hat sich besorgt über die mögliche Verbreitung von hochansteckenden Varianten des Coronavirus in Deutschland gezeigt. "Wir wissen nicht, ob sich die Mutation des Coronavirus aus England auch bei uns verbreitet", sagte der FDP-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Die Pandemie habe "kein Drehbuch", es könne immer wieder "böse Überraschungen geben", fügte Stamp hinzu. "Wir dürfen nicht riskieren, dass ...

  • 07.01.2021 – 16:07

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Städtetag NRW fordert Stufenmodell für Rückkehr zum Regelunterricht

    Köln (ots) - Der Städtetag in NRW hat die schwarz-gelbe Landesregierung aufgefordert, bis zum Ende des Monats einen Stufenplan für die Rückkehr zum Regelunterricht an den NRW-Schulen vorzulegen. Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe): "Wichtig ...

  • 07.01.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    KMK-Präsidentin: Können in der Pandemie keine Planungssicherheit geben

    Osnabrück (ots) - KMK-Präsidentin: Können in der Pandemie keine Planungssicherheit geben Bildungsministerin Ernst hält Versprechen in diese Richtung für "unseriös" Osnabrück. Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) hält langfristige Voraussagen zu Schulschließungen nicht für möglich. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (SPD) ...

  • 06.01.2021 – 19:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Pandemie/Bewegungseinschränkungen

    Halle (ots) - Die deutschlandweite Beschränkung der Bewegungsfreiheit über die Festlegung auf einen 15-Kilometer-Radius ist eine fragwürdige Maßnahme. Die aktuellen Corona-Zahlen gehen zurück auf Ansteckungen aus den Weihnachtstagen und der Silvesterzeit. Letztlich auf Lockerungen, die die Politik bewusst ermöglicht hat - und ihre Folgen nun beklagt. Den Umstand, dass nun einige Unvernünftige in Wintergebieten wie ...