Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs / Gastronomieabsatz erholt sich nach dem Lockdown-Tief - TK-Veggie legt dynamisch zu
mehrMit neuen Technologien und Ideen in eine neue Normalität: Namhafte Referenten des Livinguard-Kongresses "RESTART - von der Krise zur Chance" präsentieren ihre Perspektive auf eine Post-Corona-Zeit
mehrKenia: Mehr als zwei Millionen Menschen von Dürre betroffen / Malteser und Johanniter helfen Bevölkerung in ländlichen Regionen
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Angesichts von Rekordeinnahmen sollte Schleswig-Holstein die Grunderwerbsteuer senken
124/2021 Das Land Schleswig-Holstein profitiert gleich doppelt von den hohen Immobilienpreisen. Die Einnahmen aus Erbschafts- und Grunderwerbssteuer steigen überproportional, wie Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) im Interview der „Kieler Nachrichten“ sagte. „Wir erwarten im laufenden Jahr aus beiden ...
mehrMV: Krankenstand sinkt
3 Dokumentemehr
Corona-Hilfen: Segen oder Fluch?
mehrBLOGPOST: #prba21 – Die Schweiz mal so ganz anders
Wenn man nicht weiss, wo das Bild entstanden ist, könnte man meinen, dass es in Italien aufgenommen wurde. Was wenige wissen: Mediterranen Flair gibt es aber auch in der Schweiz. Konkret: in Gandria am Luganersee. Ein ungewöhnliches Bild, das Schweiz Tourismus beim PR-Bild Award 2021 eingereicht hat und das es auf die Shortlist des bekannten Branchenpreises geschafft hat. Über dieses Bild, den Tourismus in der Schweiz ...
mehrNRW-Umweltministerin will Meldewege zum Schutz vor Flutkatastrophen vereinheitlichen -"Jede gewonnene Minute kann helfen, Leben zu retten"
Düsseldorf (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula-Heinen Esser will die Meldewege bei Hochwassergefahr in NRW vereinheitlichen. "Jede Bezirksregierung hat eigene Richtlinien für den Aufbau der Meldewege an die Leitstellen in den Kreisen und Städten", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrForderung nach "Freedom Day" in Deutschland: Kritik aus Politik und Ärzteschaft
Osnabrück (ots) - Forderung nach "Freedom Day" in Deutschland: Kritik aus Politik und Ärzteschaft Bremer Gesundheitssenatorin: Widerspricht ärztlicher Sorgfaltspflicht - Frontalangriff aus der niedersächsischen Ärztekammer - Auch Niedersachsens Gesundheitsministerin Behrens hat großen Bedenken Osnabrück. Die Forderung von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen nach ...
mehrSchäuble: Impfunwillige müssen mit Einschränkungen ihrer Freiheit leben
Berlin (ots) - Impfunwillige Bürgerinnen und Bürger müssen nach Meinung von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Einschränkungen ihrer Freiheitsrechte in Kauf nehmen. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe) sagte der CDU-Politiker, jedem müsse klar sein, dass er nicht nur eine Verantwortung gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber anderen trage. ...
mehrLauterbach kritisiert Kassenärztechef-Forderung nach baldiger Aufhebung aller Corona-Maßnahmen als "unvertretbar"
Osnabrück (ots) - Lauterbach kritisiert Kassenärztechef-Forderung nach baldiger Aufhebung aller Corona-Maßnahmen als "unvertretbar" SPD-Gesundheitsexperte: Dürfen nicht einfach austesten, wie viele Patienten intensiv behandelt werden können - Impfquote von 85 Prozent als Bedingung für "wesentliche Lockerungen" ...
mehr
Sachsen-Anhalt/Corona / Land prüft Streichung der Quarantäne-Entschädigung bei Ungeimpften
Halle/MZ (ots) - Laut Landesgesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) stehen die Quarantäne-Entschädigungszahlungen für Ungeimpfte "auf dem Prüfstand". Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Bisher erhält eine Entschädigung, wer sich wegen einer Corona-Infektion in ...
mehrKassenärztechef fordert Corona-"Freedom Day" in sechs Wochen
Osnabrück (ots) - Kassenärztechef fordert Corona-"Freedom Day" in sechs Wochen Gassen: Es braucht klare Ansage, dass am 30. Oktober alle Beschränkungen aufgehoben werden - Bis dahin könnten sich noch alle impfen lassen Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat die Aufhebung aller Corona-Beschränkungen zum 30. Oktober gefordert. "Nach den Erfahrungen aus ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Italiens Impfpolitik
Heidelberg (ots) - Die deutsche Politik hatte im Umgang mit Corona oft zögerlich und lavierend agiert und versucht, es allen recht zu machen: Lockdown ja, aber nur abgeschwächt; Impfen ja, aber keine Impfpflicht, nicht einmal für bestimmte Berufe. Anderswo zeigen sich die Regierungen entschlossener - und auch mutiger, unbequeme Entscheidungen zu treffen. Emmanuel ...
mehr1,8 Billionen Schulstunden verpasst | UNICEF
mehrKommunale Großkrankenhäuser und AOK fordern Strukturreformen für mehr Qualität im Krankenhaus
Berlin (ots) - Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken) und der AOK-Bundesverband sprechen sich für eine qualitäts- und versorgungsorientierte Krankenhausplanung auf Basis von Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses aus. Außerdem fordern sie eine gezielte Förderung der Spezialisierung von Kliniken bei komplexen oder neuartigen ...
mehr- 2
Messen, auswerten und veröffentlichen: Helios verbessert stetig die Patientensicherheit
Ein Dokumentmehr
Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
Ein Tag ohne tödlichen Verkehrsunfall / Die Roadpol Safety Days wollen dazu beitragen, die Zahl der Verkehrstoten zumindest an einem Tag im Jahr auf Null zu reduzieren
Münster (ots) - Ist ein Tag ohne tödlichen Verkehrsunfall ein deutscher, gar ein europäischer Traum? Vielleicht. Aber Träumen muss nach Ansicht der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) erlaubt sein. Wenn sich alle Menschen, die an einem bestimmten Tag im Jahr im Straßenverkehr unterwegs sind, ganz ...
mehrDer neue Bußgeldkatalog wird wieder verschoben / Das halten die verschiedenen Organisationen vom geplanten Bußgeldkatalog
mehrArbeitszeiten während Corona: Lücke zwischen Frauen und Männern wieder größer
Arbeitszeiten während Corona Lücke zwischen Frauen und Männern wieder größer Die Covid-19 Pandemie hat von Beschäftigten (und auch Unternehmen) sehr viel Flexibilität verlangt. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt ein dramatisches Bild des Arbeitszeitgeschehens im vergangenen Jahr: Denn die ...
mehr- 5
Emotional, nah und kompetent – Helios entwickelt Imagekampagne „An deiner Seite“ weiter
Ein Dokumentmehr Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: Hinweise zum Umgang mit Geimpften und Genesenen im Betrieb
Berlin (ots) - Müssen geimpfte oder genesene Beschäftigte die Regeln zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei der Arbeit weiter einhalten? Die jüngsten Änderungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, die zum 10. September 2021 in Kraft getreten sind, ermöglichen Ausnahmen für diese Gruppen. Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise, welche ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fachkräftemangel wird zum Risiko für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Institut für Arbeitsschutz der DGUV identifiziert Trends für den Arbeitsschutz von morgen
Ein Dokumentmehr
REWE Dortmund SE & Co. KG ruft vorsorglich Zwiebelmettwurst Kugel der Hausmarke zurück / Betroffen sind nur Märkte in NRW / Kunden erhalten Produkt im Markt erstattet
Dortmund (ots) - Die REWE Dortmund SE & Co. KG, Dortmund, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt "REWE Hausmarke, Zwiebelmettwurst Kugel, ca. 90g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.09.2021, Charge: 60805470321", zurück. Der Artikel wird über die Bedientheken verkauft. Von ...
mehrSachse-Anhalt/Gesundheit/Corona / Mehr Bedarf, weniger Plätze: Psychiater in Sachsen-Anhalt warnen vor Terminstau
Halle (ots) - Halle. Psychiater und Therapeuten in Sachsen-Anhalt warnen vor ausufernden Wartelisten bei Praxen und Kliniken in Folge der Corona-Maßnahmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). "Die Wartezeiten sind ein Problem", sagte Hans-Henning Flechtner, ...
mehrAktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
Aktionsbündnis Patientensicherheit fordert: Patientensicherheit muss auf die politische Agenda - jetzt!
mehrMehr Druck für mehr Freiheiten - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Auch in Berlin ist die Impfkampagne zum Erlahmen gekommen. Gerade einmal zwei Drittel der Berlinerinnen und Berliner sind gegen Corona geimpft und damit weitgehend vor schweren Krankheitsverläufen geschützt. Das reicht aber noch nicht, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Rechnung ist einfach: Wer nicht geimpft ist, trägt ein deutlich höheres Risiko, einen schweren Krankheitsverlauf ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Impf-Woche
Halle/MZ (ots) - In ganz Deutschland können sich Menschen auf Marktplätzen, in Einkaufszentren oder Baumärkten ohne Termin gegen das Coronavirus impfen lassen. Das ist zu begrüßen. Dieser Schritt wäre aber vor einigen Wochen bereits erforderlich gewesen. Aktuell liegt die Quote der vollständig Geimpften bei 62,3 Prozent - viel zu gering, um in den Herbst zu gehen. Das Ziel muss bei mehr als 80 Prozent ...
mehrWelthungerhilfe zur Geberkonferenz Afghanistan / Die notleidende Bevölkerung braucht schnelle Hilfe
Bonn/Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der Menschen ist auf humanitäre Hilfe angewiesen, also auf Nahrung, Trinkwasser, medizinische Versorgung und Unterkünfte. 13,2 Mio. Menschen haben nicht ausreichend zu essen, d.h. jeder Dritte Einwohner des Landes hungert. Seit Beginn 2021 sind 590.000 Menschen wegen der ...
mehr