Conference on the Future of Europe
Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Offener Brief an Scholz: #NotbremseJETZT/ Mit einem Aufruf auf WeAct wendet sich ein Bündnis direkt an Olaf Scholz und fordert ihn auf, endlich Führungsstärke im Kampf gegen Corona zu zeigen
Verden / Berlin (ots) - Am Donnerstag berät der Bundestag über den Corona-Gesetzesentwurf der Ampel-Parteien. Im Vorfeld dessen richtet sich ein Bündnis auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, persönlich an voraussichtlich Bald-Kanzler Olaf Scholz mit dem Aufruf ""#NotbremseJETZT!". Bereits über 36.000 ...
mehrWarnung vor Verschärfung des Pflegenotstands
Osnabrück (ots) - Warnung vor Verschärfung des Pflegenotstands Linke und Gewerkschaften fordern mehr Geld für Pflegekräfte - Bezahlung in Kliniken und Heimen binnen zwei Jahren nur moderat gestiegen Osnabrück. Trotz des andauernden Pflegenotstands und trotz gestiegener Belastungen etwa in der Corona-Pandemie haben sich die Verdienste des Personals in Kliniken und Heimen zuletzt nur wenig verbessert. Das ergibt sich ...
mehrKommentar Kölnische Rundschau zu den Corona-Beschlüssen in NRW
Köln (ots) - Überfällig Sandro Schmidt zu den Corona-Beschlüssen in NRW Endlich: Nachdem die Inzidenzzahlen in den vergangenen Wochen drastisch angestiegen sind, die Krankenhäuser wieder vor Überlastung warnen oder bereits überlastet sind, greift die Politik durch. Spät, fast zu spät, wie die meisten Wissenschaftler meinen. Aber immerhin. Also: In Nordrhein-Westfalen wird es für Ungeimpfte keine ...
mehrGeimpft oder nicht? "ZDFzoom" über eine Frage mit Sprengkraft
mehrVerkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
Wider die Vernunft / Die Ampelkoalition riskiert bei einer Verweigerung des generellen Tempolimits auf Autobahnen bis zu 500 Menschenleben und Tausende Verletzte
mehr
"In turbulenter Zeit für die Armen da sein":Malteser engagieren sich bundesweit zum Welttag der Armen/Mit Aktionen in 24 Städten setzen sich Malteser für Menschen in materieller und sozialer Armut ein
mehrÄrztekammer Niedersachsen blickt mit großer Skepsis auf Weihnachtsmärkte
Osnabrück (ots) - Ärztekammer Niedersachsen blickt mit großer Skepsis auf Weihnachtsmärkte Präsidentin Wenker will "im Extremfall" auch Absagen nicht ausschließen - "Können doch nicht zusehen und feiern, während nebenan in den Krankenhäusern Corona-Patienten sterben" Hannover. Sollte sich die Corona-Lage in den nächsten Tagen und Wochen weiter zuspitzen, ...
mehrKölner Infektiologe Fätkenheuer betont Effektivität der Corona Impfung - Booster hochwirksam
Köln (ots) - Der Corona-Forscher Gerd Fätkenheuer ruft trotz einer steigenden Zahl von Impfdurchbrüchen zu einer möglichst umfassenden Impfung gegen das Coronavirus auf. "In einer vollständig geimpften Bevölkerung würde die Rate der Neuinfektionen immer weiter zurückgehen", schreibt der Leiter der Infektiologie am Kölner Universitätsklinikum im "Kölner ...
mehrDKG-Vorstandschef Gaß fordert bundesweite 2G-Regelung, Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und einen nationalen Krisenstab
Bonn (ots) - Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, hat der Politik im Zusammenhang mit der Zuspitzung der Corona-Situation in Deutschland schwere Versäumnisse vorgeworfen und Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte sowie eine bundesweite 2G-Regelung gefordert. "Wir halten die ...
mehrTH Köln – Themen und Termine vom 22. bis 28. November 2021
TH Köln – Themen und Termine vom 22. bis 28. November 2021 Veranstaltungen Montag, 22. November 2021 „The adaptable conservation book support: a DIY and open-design conservation tool“ TH Köln, Online-Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 22. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung der ...
mehrRückruf Einlegepuzzle von SpielMaus Holz
mehr
Deutschlands Landkreise gegen Ampel-Pläne für 3G im ÖPNV
Osnabrück (ots) - Deutschlands Landkreise gegen Ampel-Pläne für 3G im ÖPNV Präsident Sager: Testpflicht für Ungeimpfte in Bus und Bahn "nicht umsetzbar" - Forderung nach 2G in Corona-Hotspots und Impfpflicht für Pflegekräfte Osnabrück. Deutschlands Landkreise stemmen sich gegen die geplante 3G-Regelung im ÖPNV, wonach Nichtgeimpfte nur noch mit negativem Corona-Test Busse und Bahnen nutzen dürfen. "So richtig ...
mehrUngefiltert, hautnah, knallhart: Für "Berlin hinter Gittern" öffnen zum ersten Mal alle Hauptstadt-Gefängnisse ihre Hochsicherheitstore - ab 18. November bei Kabel Eins
mehrFreiwilliger vorsorglicher Rückruf: Vom Achterhof Bio Kurkuma Pulver alle Füllmengen - 2-Chlorethanol
26670 Uplengen (ots) - Vom Achterhof ruft den Artikel "Bio Kurkuma Pulver" mit den Chargen VAKUR20210517 bis VAKUR20210722 aus dem Verkaufszeitraum 18.05.2021 bis 31.07.2021 zurück. Weitere Chargen oder Produkte sind nicht betroffen. Im betroffenen Produkt wurden bei unserem Vorlieferanten Rückstände von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berlins SPD-Landeschefin Giffey fordert Impfstatus-Abfrage für Unternehmen
Berlin (ots) - Im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionszahlen fordert Berlins SPD-Landeschefin Franziska Giffey, dass Beschäftigte vorlegen müssen, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Es müsse ein auf Bundesebene klar definiertes Auskunftsrecht für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber geben, sagte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sander: "Boostern und Impfen was das Zeug hält"
Potsdam/Berlin (ots) - Der Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung an der Berliner Charité, Leif Erik Sander, hat massive Anstrengungen im Kampf gegen das Corona-Virus gefordert. Die Lage sei dramatisch, sagte Sander am Sonntag Brandenburg aktuell vom rbb. "Wir müssen Boostern und Impfen was das Zeug hält". Dies werde aber erst Anfang kommenden Jahres einen Effekt auf die ...
mehrBundesregierung verschärft Corona-Paket der Ampel-Parteien
Berlin (ots) - Angesichts der dramatischen Lage in vielen Krankenhäusern und des sprunghaften Anstiegs der Corona-Infektionen in Deutschland verschärft die Bundesregierung das geplante neue Maßnahmenpaket. So wird auch die Option auf 2G-Plus eingeführt, also Zutritt zu bestimmten Veranstaltungen für Geimpfte oder Genesene nur noch mit einem zusätzlichen negativen Testnachweis. Das geht aus den Änderungsentwürfen ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Saarland: Protest gegen die Zerschlagung der Bahn / Auch Anke Rehlinger kompromisslos pro integrierten Konzern
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Digitale Delegiertenversammlung: Impfappell des Präsidenten, Impuls zu Folgen von Fake-news, Auswertung der Starkregenereignisse
mehr35 führende Mediziner und andere Wissenschaftler klagen Corona-Politik an -"Tiefe Enttäuschung über nachlässigen Umgang mit Schutzbedürftigen"
Köln (ots) - In einem dramatischen Appell an die Regierungen von Bund und Ländern fordern 35 führende Mediziner und Wissenschaftler anderer Disziplinen ein Umsteuern in der Pandemiebekämpfung. Statt mit "passivem Abwarten" die Verantwortung für ein Brechen der vierten Welle zunehmend "ins Private" und "in den ...
mehrDivi-Präsident: "Echte Notsituation" erfordert schärfere Anti-Corona-Maßnahmen
Osnabrück (ots) - Divi-Präsident: "Echte Notsituation" erfordert schärfere Anti-Corona-Maßnahmen Marx verlangt "sehr zügig klare Entscheidungen" von Bund und Ländern - Triage "wird in Deutschland nicht passieren" Osnabrück. Intensivmediziner-Präsident Gernot Marx hat Bund und Länder wegen einer "echten Notsituation" vieler Kliniken zur Verschärfung der ...
mehrLücke in NRW-Gemeindehaushalten kleiner als befürchtet - Städte- und Gemeindebund: Erfreulicher Trend, aber keine Entwarnung
Köln (ots) - Die Lage der kommunalen Haushalte in NRW entwickelt sich besser als befürchtet. "Die Zahlen der jüngsten Steuerschätzung fallen deutlich besser aus als zuletzt im Mai. Demnach werden die Kommunen in den kommenden drei Jahren bundesweit 9,3 Milliarden Euro weniger einnehmen als noch vor Beginn der ...
mehrNRW-FDP-Fraktionschef Rasche: "Angst ist kein guter Ratgeber"
Bielefeld (ots) - Die FDP in NRW will im Zuge der Corona-Pandemie erneute Einschränkungen wie Kontaktbeschränkungen und einen Shutdown für gewisse Bereiche "unbedingt vermeiden". Die Politik müsse den Wunsch nach Begegnung gerade in der Vorweihnachtszeit möglich machen, sagt Fraktionschef Christof Rasche der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagsausgabe). Weihnachtsmärkte unter freiem Himmel ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz
Halle/MZ (ots) - Auf der Haben-Seite steht der offenbar erreichte Konsens über das Ziel, die menschengemachte Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Das war vor wenigen Jahren nicht selbstverständlich. Unvergleichlichen Wert besitzt der überraschend geschlossene Pakt der USA und China für eine Reduzierung von Methanemissionen, den Schutz von Wäldern und einen Kohleausstieg. Hier tun sich die beiden ...
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB aktiviert erneut den Pflegepool Bayern und bittet dringend um Unterstützung
Ein DokumentmehrGemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen
Berlin (ots) - Gemeinsame Erklärung von Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Bundesärztekammer Deutscher Pflegerat e.V. Bundespflegekammer e.V. Verband medizinischer Fachberufe e.V. Gemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen Berlin, 12.11.2021: Krankenhausträger, Ärzteschaft, Pflegende und Medizinische Fachangestellte sehen die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland mit großer Sorge. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission - die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf
Berlin (ots) - Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen Standards angepasst ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle/MZ (ots) - Die Politik hat einen Fehler gemacht, als sie die Impfpflicht ausschloss. Sie hat aber nicht damit gerechnet, dass Millionen Bürgerinnen und Bürger den wertvollen Impfstoff für Teufelszeug halten und sich unsolidarisch verhalten. Das mag naiv gewesen sein. Aber auch Politiker können Fehler korrigieren. Eine Pandemie ist keine Privatsache. Und die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt, sagte der Philosoph der Aufklärung, ...
mehrLidl und Coca-Cola spenden 200.000 Euro für Weihnachtsaktionen der Tafeln
mehr