Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationaler Frühshoppen: Krisenherde und Corona - was bringt 2022? / Sonntag, 09. Januar 2022, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Das neue Jahr beginnt mit alten Herausforderungen. Die Corona-Krise hält die Welt weiter in Atem: Während in den USA erstmals die Schwelle von einer Million Neuinfektionen überschritten wurde, die Todeszahlen in Russland traurige Rekordwerte erreichen und die Inzidenzen auch hierzulande wieder in die ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 9. Januar 2022, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten
mehrHendrik Wüst (CDU): "Impfpflicht gehört zum vorausschauenden Agieren dazu"
Bonn/Berlin (ots) - Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, und Vorsitzende der MPK Hendrik Wüst, drängt vor dem Bund-Länder-Treffen zur aktuellen Corona-Lage schnell auf einen Vorschlag der Regierungskoalition zur Impfpflicht. "Für mich ist wichtig, vorausschauend zu agieren und zum vorausschauenden Agieren in der Pandemie gehört für mich die ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 32 Prozent sind bei Omikron-Variante weniger besorgt als bei anderen Corona-Varianten - 67 Prozent rechnen mit Wandel von Pandemie zur Endemie
Köln (ots) - 53 Prozent der Bürgerinnen und Bürger machen sich aktuell mit Blick auf die Omikron-Variante genauso viele Sorgen wie bei den früheren Corona-Varianten. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind 14 Prozent wegen der Omikron-Variante mehr besorgt als es bei den früheren ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: SPD-Politiker Neumann verurteilt Shoppingtourismus aus Niederlanden - Grenzkontrollen denkbar
Essen (ots) - Trotz des harten Lockdowns in den Niederlanden kommen seit den Weihnachtstagen vermehrt Menschen aus dem Nachbarland für Shopping und Freizeit über die Grenze. Davon profitiert der Einzelhandel in NRW. In Kleve hat ein Kino sogar sein Programm an die Bedürfnisse des niederländischen Publikums ...
mehr
ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel befürworten Verkürzung von Quarantäne und Isolation
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer beschließen würde. Das hat eine repräsentative Umfrage von ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Ministerpräsident Wüst warnt vor "Chaos" bei Quarantäne
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat bei der Neuregelung der Quarantäne-Zeiten für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen mehr Verständlichkeit angemahnt. "Auch bei Omikron bleibt die Quarantäne ein wichtiges Werkzeug, um Infektionszahlen zu senken. Es darf kein Chaos bei der Quarantäne geben", sagte Wüst der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) vor ...
mehrVirologe Stöhr: Omikron deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie
Bonn/München (ots) - Der Virologe Klaus Stöhr sieht mit der neuen Omikron-Variante ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht: "Wenn man sich anschaut, wie sich die Viren in den letzten Monaten entwickelt haben, ist es ein deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie", sagte Stöhr in der phoenix-Sendung corona nachgehakt. Das Virus werde sich vielleicht nicht mehr so ...
mehrErfolgreiches Jahr 2021: Visable verzeichnet einen Rekordumsatz in Höhe von 66 Millionen Euro
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ausstellung: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (MV) Puzzleteile zusammen / Feuerwehren erforschen in Projekt "Feuerwehren in der NS-Zeit" eigene Vergangenheit
Berlin/Dömitz (ots) - Der erste Termin im Jahreskalender 2022 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) war der Besuch der Ausstellung "Die Feuerwehr Dömitz im Nationalsozialismus" in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des vom Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) betreuten Projekts "Feuerwehren in der NS-Zeit" hatten sich ...
mehrFranziska Giffey will weiteren Lockdown unbedingt vermeiden
Berlin (ots) - In Berlin schreitet die Kampagne für die Dreifachimpfung der Bevölkerung voran. Am Mittwochmorgen meldete das für die Zusammenführung der Daten aus den Bundesländern verantwortliche Robert-Koch-Institut, dass die Hauptstadt die 40-Prozent-Marke beim Anteil der dreifach Geimpften an der Gesamtbevölkerung überwunden hat. Mit einer Quote von 40,1 Prozent lag Berlin exakt auf dem selben Wert wie der ...
mehr
Karl Lauterbach - Nicht so knauserig
Straubing (ots) - Ahnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gar nicht, was er damit anrichtet? Der großspurig von der Ampel-Regierung angekündigte Pflegebonus soll, so der Sozialdemokrat, vor allem an jene Kräfte gezahlt werden, "die in der Corona-Pandemie besonders belastet waren". Damit will er die Zahl der Empfänger begrenzen. Ein problematisches Vorhaben. Denn so werden Frust, aber auch Neid und Eifersucht ...
mehrJustizminister Buschmann: "Wenn das Impfen nur für zwei, drei Monate helfen sollte, spricht das eher gegen eine Impfpflicht"
Hamburg (ots) - FDP-Justizminister Marco Buschmann sieht mit der Verbreitung der Omikron-Variante eine neue Phase der Pandemie angebrochen, die auch Einfluss auf die politischen Entscheidungen haben könnte. Im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT erklärt der Minister: "Wenn es im Februar/März belastbare ...
mehrTerminankündigung: Digitale Pressekonferenz am 18. Januar / Die Deutsche Biotechnologie-Branche, Finanzierung und Trends in der Pandemie
Berlin (ots) - Wir machen Sie schon jetzt auf unsere für Dienstag, den 18. Januar 2022, um 10:00 Uhr angesetzte digitale Pressekonferenz zum Thema "Die Deutsche Biotechnologie-Branche - Finanzierung und Trends in der Pandemie" aufmerksam. Dabei werden wir die aktuelle Lage der deutschen Biotechnologie-Branche und ...
mehrLeitende Krankenhausärzte: Isolationszeit für Omikron-Infizierte auf sieben Tage halbieren
Osnabrück (ots) - Leitende Krankenhausärzte: Isolationszeit für Omikron-Infizierte auf sieben Tage halbieren Verbandspräsident Weber: Quarantäne für Kontaktpersonen aus kritischer Infrastruktur aufheben - "Leute werden zwingend gebraucht" Osnabrück. Deutschlands führende Klinikärzte fordern eine ...
mehrLeitender Intensivmediziner fordert Digitalisierungsoffensive in den Gesundheitsämtern
Bonn (ots) - Der Kölner Lungenfacharzt und Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Christian Karagiannidis, hat die Bundesregierung aufgefordert, in den nächsten sechs Monaten das Meldesystem der Gesundheitsämter von Grund auf neu aufzubauen. "Ich stimme dem Gesundheitsminister ...
mehrDrive-In Impfaktionstag in Tripsdrill
Ein Dokumentmehr
Handelsverband sieht angekündigte Steuererleichterungen verhalten positiv
Bonn (ots) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die von Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigten Steuererleichterungen grundsätzlich positiv, erwartet von ihnen jedoch keine kurzfristigen positiven Effekte. "Grundsätzlich kann man diese Vorschläge durchaus positiv bewerten, aber sie wirken ja erst in der Zukunft. Wir haben heute ja nicht das ...
mehrDie "Berliner Morgenpost" veröffentlicht folgende Information: Berliner Wirtschaft für kürzere Quarantäne +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++
Berlin (ots) - Die Berliner Wirtschaft hat sich für eine kürzere Quarantäne-Dauer stark gemacht. "Im Sinne der Infrastruktur und auch der Wirtschaft sollte sich die Dauer der Quarantäne danach richten, was medizinisch vertretbar ist. Grundsätzlich sollte gelten: je kürzer desto besser. Die Erfahrungen anderer ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum G7-Vorsitz Deutschlands
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum G7-Vorsitz Deutschlands Das Land mit dem Vorsitz erheblichen Einfluss auf die Agenda der G7. Da liegen Chance und Risiko zugleich. Denn die G7-Staaten sehen sich vielen großen Herausforderungen gegenüber. Vom Klimawandel und der Coronapandemie über die immer dreisteren Angriffe autoritärer Regime auf das westliche Gesellschaftsmodell bis zu den Kriegen in Europas ...
mehrMyanmar: Nothilfeaktion für Vertriebene nach Kämpfen mit dem Militär / Johanniter stellen 10.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen bereit
mehrBundestagspräsidentin appelliert an Solidarität im neuen Jahr
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin appelliert an Solidarität im neuen Jahr Bärbel Bas: Einander "ohne erhobenen Zeigefinger" begegnen - "Sollten dem Virus nicht erlauben, die Gesellschaft zu beschädigen" Osnabrück. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat die Menschen zum Jahreswechsel aufgerufen, die von Corona gerissenen Gräben zu überwinden: "Mein Wunsch ist es, dass wir als Gesellschaft wieder zu der ...
mehrBundestagspräsidentin Bas gegen schnelle Impfpflicht
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin Bas gegen schnelle Impfpflicht Bärbel Bas: Bei höherer Impfquote vielleicht gar nicht erforderlich - Falls doch, dann "nur mit Impfregister" Osnabrück. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat vor der schnellen Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gewarnt: "Wir sollten uns für eine Impfpflicht wirklich Zeit nehmen und nichts übers Knie brechen. Einen Bundestagsbeschluss ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Datenlage
Halle/MZ (ots) - Der Zeitpunkt für die Datenlücke ist besonders heikel. In wenigen Tagen soll Omikron Delta als vorherrschende Variante ablösen. Es könnte aber schon längst passiert sein, genau wissen wir es nicht. Omikron sorgt zwar offenbar für weniger schlimme Verläufe, ist aber viel ansteckender. Was zum Problem werden könnte, ist also die Quarantäne, die Hunderttausende treffen könnte. Die kritische ...
mehrGdP zieht Corona-Bilanz - Malchow: Aus bemerkenswertem Engagement die richtigen Schlüsse ziehen
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich von der immensen Leistungsbereitschaft der während der Corona-Pandemie besonders geforderten Berufsgruppen beeindruckt. Es sei bemerkenswert, mit welcher Kraft und Ausdauer sich die Beschäftigten, beispielsweise bei der Polizei, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten, in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ...
mehrBundestagspräsidentin mahnt "zügige und sorgsame" Reaktion auf Triage-Urteil an
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin mahnt "zügige und sorgsame" Reaktion auf Triage-Urteil an Bärbel Bas: Klarer Handlungsauftrag an Gesetzgeber, behinderte Menschen zu schützen - Fragen der Menschenwürde berührt Osnabrück. Nach dem Triage-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eine rasche Reaktion angemahnt. "Regierung ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Kindern und Corona
Halle/MZ (ots) - Sollten angesichts der Omikron-Variante des Coronavirus erneute Schulschließungen notwendig werden, sind die Schulen bis heute auf den digitalen Unterricht nicht ausreichend eingestellt. Das Geld aus dem Digitalpakt ist nicht schnell genug vor Ort angekommen. Vor allem hat es nie eine echte Lehrerfortbildungsoffensive im digitalen Unterrichten gegeben. Den Preis zahlen alle Schüler - vor allem aber ...
mehrVSV/Kolba: "Kitzloch"-Fall nun doch Omikron
Wien (ots) - Ischgl 2021 demonstriert deutlich, dass man aus Ischgl 2020 nichts gelernt hat Die Landesregierung in Tirol teilt soeben mit, dass es sich bei dem in der Apres-Ski-Bar "Kitzloch" am 25.12.2021 positiv auf Corona getesteten Kellner nun doch um die hoch ansteckende Omikron-Mutation handelt. Noch gestern hatte das Land, das Gegenteil verkündet. Es dauerte in Ischgl nunmehr fünf Tage (!) bis die Landesregierung ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Böllerverbot: dbb Hessen hofft auf Jahreswechsel ohne Ausschreitungen
Frankfurt (ots) - Für Polizisten und Einsatzkräfte wird der bevorstehende Jahreswechsel ein enormer Kraftakt. "Es ist zu befürchten, dass es zu ähnlichen Szenen kommen wird, wie wir sie bereits in Stuttgart oder vom Frankfurter Opernplatz erlebt haben", sagt der dbb Landesvorsitzende Heini Schmitt. Dort, wie auch an anderen Orten, waren in der Vergangenheit immer ...
mehr