Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
240 Anträge auf Anerkennung von Impfschäden in NRW
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen haben bisher 240 Menschen einen Antrag gestellt, eine gesundheitliche Beeinträchtigung als Corona-Impfschaden anerkannt zu bekommen. Wie das WESTFALEN-BLATT berichtet, gingen beim Landschaftsverband Rheinland (Köln) bisher 130 Anträge ein, beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Münster) 110. Insgesamt haben die Behörden bisher zehn Anträgen stattgegeben. Drei wurden ...
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB unterstreicht in gemeinsamer Erklärung mit dem BRK Forderung nach allgemeiner Impfpflicht
BRK und VdPB: „Einrichtungsbezogene Impfpflicht schadet mehr, als dass sie hilft.“ Hohe Impfquote in der bayerischen Pflege begründet keine Impfpflicht / Dünne Personaldecke in der Pflege lässt keine Abstriche zu / Statt Infektionsschutz birgt einrichtungsbezogene Impfpflicht Gefahren für die ...
Ein DokumentmehrDrogenbeauftragter: Niederlande kein Vorbild
Paderborn (ots) - Der neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), sieht die Cannabis-Politik in den Niederlanden kritisch. "Das niederländische Modell, das seit 30 Jahren angewendet wird, ist kein Modell der regulierten Abgabe, wie wir es planen", sagte Blienert dem Westfalen-Blatt (Freitagsausgabe). Der Ansatz im Nachbarland sei widersprüchlich. "Man hat dort nicht die gesamte Kette im Blick, ...
mehrDr. Claudius Leibfritz komplettiert den Vorstand der ADAC SE
mehrKrebsfrüherkennung: Vorsorge nimmt trotz Corona in Sachsen-Anhalt wieder zu
Ein Dokumentmehr
"aspekte" im ZDF: "Legal kiffen – was bringt der Neustart der Drogenpolitik?"
mehrAlte Fehler in neuem Gewand: Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums für weniger Antibiotika in der Massentierhaltung reicht nicht aus
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Ärzteinitiative fordern in gemeinsamer Stellungnahme ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Cem Özdemir setzt mit Eckpunktepapier gescheiterten Kurs alter Bundesregierung fort und ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: Michael Kirsch übernimmt zum 1. Februar
mehrMehrheit der Deutschen fürchtet: ohne Impfung kein Ende der Pandemie
mehrRusslands Roulette | Wird China die Welt der Halbleiter dominieren? | Deutschlands neuer Kanzler zaudert angesichts der Drohungen Russlands
mehrQuarantäne von Kontaktpersonen: Ministerin Behrens will Nicht-Geboosterten keinen Verdienstausfall mehr zahlen
Osnabrück (ots) - Quarantäne von Kontaktpersonen: Ministerin Behrens will Nicht-Geboosterten keinen Verdienstausfall mehr zahlen SPD-Politikerin verweist auf ausreichende Impfmöglichkeiten - Behrens stellt zudem Corona-Lockerungen für März in Aussicht Hannover. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela ...
mehr
Mehr als 110.00 Menschen fordern Ende umweltschädlicher Leerflüge
Berlin (ots) - Viele Airlines lassen derzeit ihre Flugzeuge leer oder fast ohne Passagiere starten, nur um Start- und Landerechte für die Zeit nach der Corona-Pandemie zu behalten. Alleine bei der Lufthansa betrifft das nach eigenen Angaben in diesem Winter womöglich 18.000 Flüge. Um diese umweltschädlichen Leerflüge zu stoppen, hat Campact den Appell "Sinnlos-Flüge stoppen, Klima schützen!" gestartet - und bereits ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Heilmittelbericht: Weniger Behandlungen, aber höhere Umsätze im "Pandemie-Jahr" 2020
Berlin (ots) - Die Umsätze im Heilmittel-Bereich sind im Jahr 2020 aufgrund gesetzlicher Neuregelungen durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) deutlich gestiegen. Trotz temporärer Behandlungsrückgänge, die durch die Corona-Pandemie bedingt waren, wurden 2020 rund 9,3 Milliarden Euro für Heilmitteltherapien abgerechnet. Damit ist der durchschnittliche ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: "Staatsregierung setzt weiter auf Zuckerbrot und Peitsche" - Söders versprochene Lockerungen sind eine Nebelkerze
München (ots) - In ihrer heutigen Pressekonferenz gaben die Vertreter der Staatsregierung bekannt, dass der Corona-Kurs in Bayern weitestgehend bestehen bleibt und es weder grundlegende Veränderungen noch Verschärfungen geben wird. Es bleibe bei der 2G-Regel in der Gastronomie, jedoch werde man nicht gegen das ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Volle Solidarität mit Zahnmedizinischen und Medizinischen Fachangestellten! / KZBV unterstützt Aktionen "MFA am Limit" und "ZFA im Nebel"
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt die Aktionen "MFA am Limit" und"ZFA im Nebel". Damit bekundet die KZBV ausdrücklich ihre uneingeschränkte Solidarität mit Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten. Die Protestkampagne des Verbandes medizinischer Fachberufe ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Viel mehr Infektionen an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Essen (ots) - Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die Corona-bedingt nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, hat sich in NRW im Wochenvergleich offenbar verdoppelt. Das NRW-Schulministerium erklärte auf Nachfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben), dass zum Stichtag 19. Januar 2022 insgesamt 42.830 Corona-Fälle unter Schülern gezählt wurden. Das entspreche einem Anteil von 2,1 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu MPK und Corona
Halle/MZ (ots) - Sind Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs der Länder von allen guten Geistern verlassen? Kapitulieren sie jetzt vor der Omikron-Welle? Nein, sie handeln auf den ersten Blick durchaus pragmatisch und zeigen, dass sie verstanden haben, wovon viele Wissenschaftler überzeugt sind: Omikron ist eine Chance, aus der Dauerschleife der Pandemie auszubrechen. Die Mutante ist zwar hochansteckend, ...
mehr
Fatales Signal
Frankfurter Rundschau (ots) - Nun besteht die Gefahr, dass Deutschland in eine ähnliche Situation schlittert wie im Herbst/Winter 2020, als es genug Warnungen vor einer Zuspitzung der Pandemielage gab, die Politik am Ende aber viel zu spät mit Gegenmaßnahmen reagierte. Warum hat die Ampelkoalition einen Expertenrat installiert, wenn sie dessen Ratschlägen dann nicht folgt? Es wäre jetzt wichtig gewesen, klare Regeln zu beschließen, ab wann welche Schritte nötig sind, ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Jan Schiffers MdL: CSU äußerte sich zynisch und ignorierte Warnungen der AfD - Enormer Anstieg der häuslichen Gewalt durch Lockdowns
München (ots) - Häusliche Gewalt hat während der Corona-Krise stark zugenommen. Eine neue Studie des Münchner ifo Instituts zeigt, dass polizeiliche Statistiken nur einen Bruchteil dieses Anstiegs wiedergeben. "Dieser Effekt ist sieben- bis achtmal stärker als der durch Polizeidaten gemessene Anstieg", ...
mehrJohanniter begrüßen Änderung der Coronavirus-Testverordnung / Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe: Anpassung an die aktuelle Lage notwendig
Berlin (ots) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe begrüßt, dass die Coronavirus-Testverordnung an sich ständig wechselnde Herausforderungen der Pandemiebekämpfung angepasst wird. Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe sagt dazu: "Das Testen ist eine der wichtigsten Säulen in der ...
mehrCorona-Expertenrat-Mitglied Berner gegen allgemeine Impfpflicht
Osnabrück (ots) - Corona-Expertenrat-Mitglied Berner gegen allgemeine Impfpflicht Kinderklinik-Direktor: Effekt wäre begrenzt, Klima würde sich verschärfen - Ruf nach mehr Einsatz für freiwillige Impfungen Osnabrück. Zum Start der Bundestagsberatungen über eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona hat sich ein Mitglied des Corona-Expertenrates von Kanzler Olaf Scholz klar gegen das Instrument ausgesprochen. "Ich ...
mehrLesung und Gespräch mit der Joseph-Breitbach-Poetik-Dozentin Marlene Streeruwitz an der Universität in Koblenz
mehrCorona, Heuschrecken, Dürren und gewaltsame Konflikte: Welthungerhilfe warnt vor Hungerkrise in Ostafrika und stellt 500.000 Euro für schnelle Nothilfe bereit
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe warnt vor einer dramatischen Verschärfung des Hungers in Ostafrika. Laut aktueller Prognosen der UN könnten bis zur Mitte des Jahres mehr als 25 Millionen Menschen in Kenia, Somalia und Äthiopien davon betroffen sein. Allein in Kenia sind 650.000 Kinder mangelernährt und ...
mehr
Vorsorglicher Produktrückruf: Süko GmbH ruft eine einzelne Charge des Produktes Aromico, Delikatess Senf mittelscharf zurück
Pfarrkirchen (ots) - Die Firma Süko GmbH, Pfarrkirchen, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt Aromico, Delikatess Senf mittelscharf, 200 ml Tube, 10.10.2022, Uhrzeit 10:18 – 12:41, EAN 28356097 zurück. Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten. ...
mehrKinderärzte fordern Aufhebung von Corona-Quarantäne für alle Kita- und Schulkinder
Osnabrück (ots) - Kinderärzte fordern Aufhebung von Corona-Quarantäne für alle Kita- und Schulkinder Verbandspräsident Tenenbaum: "Dauerquarantäne käme Lockdown gleich" - Pragmatismus-Appell an Erzieher und Lehrkräfte Osnabrück. Deutschlands oberster Mediziner für Infektionskrankheiten bei Kindern hat angesichts der Omikron-Welle ein Ende der Quarantäne für ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle/MZ (ots) - Die Omikron-Variante, so viel ist sicher, ist nicht mehr zu stoppen. Wenn es aber gelingt, durch ein paar weitere Wochen Disziplin die Infektionskurve abzuflachen, dann ist die Variante eine Chance, selbst für Impfunwillige. Nicht wenige von ihnen tragen allerdings im Unterschied zu den vielen Immunisierten das Risiko, die große Party zum Ende der Pandemie selbst nicht mehr erleben zu können. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...
mehrVirologe Hendrik Streeck fordert Ende von PCR-Tests auf Verdacht
Hamburg (ots) - Hendrik Streeck, Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung, spricht sich für eine neue Strategie im Umgang mit Corona-Tests aus. "Menschen, die keiner Risikogruppe angehören, sollten sich nicht mehr auf Verdacht PCR-Tests unterziehen", schreibt der Virologe in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. "Wir sollten zuallererst symptombezogen testen. Die medizinische Relevanz eines ...
mehrDigital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den "Zukunftsfonds" der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Covid-19-bedingte Fehlzeiten erreichten im November 2021 vorläufigen Höchststand
Berlin (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass im Pandemie-Zeitraum von März 2020 bis November 2021 von den 13,4 Millionen bei der AOK versicherten Erwerbstätigen knapp 700.000 Beschäftigte mindestens eine Krankschreibung aufgrund einer Covid-19-Diagnose erhielten. Damit sind in den ersten 21 Monaten seit Beginn ...
mehr