Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Der niederländische Hersteller Van Sillevoldt Rijst B.V. informiert über einen Warenrückruf der Produkte "Golden Sun Basmati Reis, 1kg" und "Golden Sun Langkorn Spitzenreis im Kochbeutel, 1kg".
mehr Die Firma Szatmári Konzervgyár kft., Ungarn, ruft vorsorglich das Produkt PENNY-SONNENMAIS 3er, 3 X 150G Dose zurück
Tyukod (ots) - Die FirmaSzatmári Konzervgyár kft., Ungarn, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt PENNY-SONNENMAIS 3er, 3X150G Dose, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23.09.2024CN L21266, EAN: 20603113 zurück. Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten. ...
mehrGeflüchtete bei der Ankunft unterstützen: Erstorientierungskurse flächendeckend fördern
Berlin (ots) - Die Johanniter appellieren an die Bundesregierung, auch im kommenden Jahr die Erstorientierungskurse für Geflüchtete ausreichend zu finanzieren. Geflüchteten das Ankommen an ihrem neuen Aufenthaltsort und in den Unterkünften zu erleichtern - das ist das Ziel der Erstorientierungskurse, die die ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Gemeinsam für Arbeitsschutz - Abbruchverband Nord unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau
mehrStiftung Technisches Hilfswerk (THW)
Presseeinladung Berlin: 16.000 THW-Helferinnen und Helfer erhalten von Stiftung THW wasserdichte Einsatztaschen
Berlin (ots) - Vorstand der Stiftung THW übergibt Spende für zukünftige Einsätze und würdigt damit die unermüdliche Tatkraft der haupt- und ehrenamtlichen THW-Kräfte beim Hochwassereinsatz im Sommer 2021. Für ihr großartiges Engagement und die hervorragenden Leistungen bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 ...
mehr
Zuverlässige Solidarität: ASB verstärkt seine Nothilfe in der Ukraine
Kön/Berlin (ots) - Die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu, Hunger und Not herrschen fast überall. Gerade vor dem nahenden Winter kommt es darauf an, dass die Menschen in den Kriegsgebieten mit dem Nötigsten versorgt werden. "Der ASB wird weiterhin fest an der Seite der Menschen in der Ukraine stehen", versichert der ASB-Bundesvorsitzende Knut ...
mehrLeonberger Oberbürgermeister steht im Verdacht, sein eigenes Bußgeldverfahren unter den Tisch gekehrt zu haben - ein Fall von Doppelmoral?
mehrContergannetzwerk Deutschland e.V.
50jähriges Jubiläum der Conterganstiftung / Es wird Zeit, aufzuhören, die Vergangenheit schönzureden!
Ostfildern, Berlin, Köln (ots) - Am 31.10.2022 jährt sich die Gründung der Conterganstiftung zum fünfzigsten Mal. Diese Stiftung ist anlässlich des Conterganskandals durch den Bund ins Leben ins Leben gerufen worden, nachdem ca. 10.000 Kinder durch das Medikament Contergan im Mutterleib geschädigt und mit ...
mehrIm Fall eines Blackouts soll NRW-Krisenstab von Düsseldorf nach Münster ziehen
Köln (ots) - Im Fall eines Blackouts in der Landeshauptstadt Düsseldorf steht der Landesregierung ein Ausweichquartier in Münster bereit. "Bei unvorhersehbaren Ereignissen gibt es einen Ausweichsitz für den Krisenstab außerhalb des Rheinlandes. Dabei handelt es sich um das Institut der Feuerwehr in Münster", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul dem "Kölner ...
mehrErster Autokonzern erlaubt Bundesregierung ein Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe fordert Robert Habeck auf, dieses gegenüber der Porsche-Lobbypartei FDP durchzusetzen
Berlin (ots) - Nachdem sich gestern Audi-Chef Markus Duesmann in Anbetracht der Energienotlage für ein Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen hat, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den für Energiesicherheit und Klimaschutz zuständigen Bundesminister Robert Habeck auf, sich für ein Tempolimit von 100 km/h ...
mehrGdP zu Cannabis-Eckpunktepapier -- Kopelke: Noch zu viele offene Fragen
Berlin/Hilden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Bundesregierung auf, bei einer Legalisierung von Cannabis polizeiliche Aspekte stärker in den Blick zu nehmen. „Das aktuelle Eckpunktepapier lässt noch zu viele Fragen offen. Wir wünschen uns für unsere Kolleginnen und Kollegen mehr Verbindlichkeit und klare Maßgaben, die die Arbeit der Polizei ...
mehr
REWE und nahkauf helfen Tafeln mit Lebensmittel für 2,64 Millionen Euro
Köln (ots) - Kundenaktion ergibt 487.000 Spendentüten - Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit. Hilfe, die dringend benötigt wird: Mit bundesweit rund 487.000 Spendentüten unterstützen REWE, nahkauf und Kund:innen die Tafeln in Deutschland. So erhalten die Ausgabestellen in den nächsten Tagen lang haltbare Lebensmittel im Wert von 2,64 Mio. Euro. ...
mehrNevis Sicherheitsbarometer: Kunden sorgen sich um IT-Security / Unternehmen reagieren zu langsam
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen: Verschärfte Maskenpflicht aktuell nicht gerechtfertigt
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat verteidigt, dass die Maskenpflicht vorerst nicht ausgeweitet werden soll. Vor den Beratungen der Landesregierung über Corona-Schutzmaßnahmen sprach sich der CDU-Politiker am Dienstag im rbb24 Inforadio erneut dagegen aus, dass Masken auch beim Einkaufen oder in Behörden getragen werden müssen: "Weil ...
mehrKatastrophenschutz: Hunderte neue Warnsirenen für Sachsen-Anhalt
Halle/Sachsen-Anhalt (ots) - Nach Jahren der Vernachlässigung und der Demontage bauen die sachsen-anhaltischen Kommunen ihr Netz an Warnsirenen wieder aus. Städte und Gemeinden haben bereits 377 Anträge auf Fördermittel des Bundes eingereicht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf Angaben des Landesverwaltungsamtes. Davon sind 134 Sirenen zur Montage auf einem ...
mehrPriesemann zu Corona-Welle: Abflachen "natürlich und erwartbar"
Osnabrück (ots) - Priesemann zu Corona-Welle: Abflachen "natürlich und erwartbar" Max-Planck-Forscherin warnt dennoch vor Engpässen an Kliniken - Virologe Stöhr rechnet mit "signifikanter Zunahme der Hospitalisierungen" Osnabrück. Max-Planck-Forscherin Viola Priesemann rechnet mit zwischenzeitlich sinkenden Corona-Zahlen. Aufgrund der Saisonalität habe man eine ...
mehrASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein wiedergewählt / Bundeskonferenz beschließt Nachhaltigkeit als strategisches Ziel
mehr
Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Energie/Infrastruktur / Sachsen-Anhalts Innenministerin ruft zu Vorbereitungen gegen Stromausfälle auf
Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat Ministerien, Katastrophenschutzbehörden und Bürger zu Vorbereitungen auf mögliche Stromausfälle aufgerufen. "Wir haben in jedem Fall eine angespannte Energiesituation", sagte Zieschang der in Halle erscheinenden Mitteldeutsche ...
mehrKein Platz für Rassismus / Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe betreibt konsequente Aufklärung von fremdenfeindlichen Vorfällen
Berlin (ots) - Die jüngst bekannt gewordenen Vorfälle und damit laut gewordene Vorwürfe gegen Mitarbeitende der Johanniter-Unfall-Hilfe in Köln und Brandenburg haben den Bundesvorstand des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in höchstem Maße alarmiert und betroffen gemacht. Wir arbeiten im Augenblick gemeinsam mit ...
mehrUkraine: Situation der Menschen mit Behinderung und Versorgung von Schwerverletzten besonders schwierig / HI-Bericht über den massiven Bedarf an humanitärer Hilfe
München (ots) - Nach einem Bericht der Hilfsorganisation Handicap International (HI) ist die Situation von Menschen mit Behinderung in der Ukraine besonders bedrohlich. Ihre Versorgung ist stark eingeschränkt. Viele haben keinen Zugang zu humanitärer Hilfe und die Evakuierung vor Bombenangriffen ist schwierig. ...
mehrCannabis-Legalisierung: Hoffentlich geht das gut
Straubing (ots) - Es wäre naiv, davon auszugehen, dass mit der Legalisierung alle Probleme gelöst sind. Die Niederlande sind zwar nicht ganz vergleichbar, doch auch dort wollte man den Schwarzmarkt dichtmachen und für "sauberes Zeug" sorgen. Die Ampel-Experten sollten deshalb genau hinschauen, was in anderen Ländern schiefläuft und was klappt. Denn Deutschland braucht neben Alkohol und Tabak keine weitere legale ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Cannabis-Legalisierung
Halle/MZ (ots) - Das Signal, das von einer Legalisierung ausgeht, ist Normalisierung. Für die Entwicklung Minderjähriger ist Cannabis aber nach wie vor gefährlich. Die Legalisierung muss deswegen immer mit Prävention einhergehen. Dafür müssen Bund und Länder die Kapazitäten schaffen, bevor das erste Cannabispäckchen legal über die Ladentheke geht. Grundsätzlich ist bei Lauterbachs Plänen aber unklar, wie ...
mehrCannabis plus Prävention
Frankfurter Rundschau (ots) - Eine Legalisierung von Cannabis ist Ausdruck einer Drogenpolitik, die in der Realität angekommen ist. Daher ist der Plan von Gesundheitsminister Karl Lauterbach folgerichtig. Die Legalisierung darf aber nur voranschreiten, wenn gewährleistet ist, dass der Jugendschutz nicht unter die Räder kommt. Egal, wie man es dreht oder wendet: Das Signal, das von einer Legalisierung ausgeht, ist Normalisierung. Für die Entwicklung Minderjähriger ist ...
mehr
Wichtige Kundeninformation - Rückruf
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Scholz-Entscheidung, drei Atomkraftwerke am Netz zu belassen: Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich
Berlin (ots) - Bundeskanzler Scholz hat laut Medienberichten von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht und angeordnet, die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland bis zum 15. April 2023 am Netz zu belassen. Er geht damit über alle bisherigen Pläne hinaus. Das kommentiert Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Scholz-Entscheidung, drei Atomkraftwerke am Netz zu belassen: Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe zur Scholz-Entscheidung, drei Atomkraftwerke am Netz zu belassen: Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich Berlin, 17.10.2022: Bundeskanzler Scholz hat laut Medienberichten von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht und angeordnet, die Atomkraftwerke Isar 2, ...
mehrDer ASB trauert um Bundesarzt Dr. Georg Scholz
Köln/Berlin (ots) - Dr. Georg Scholz, der langjährige Bundesarzt des Arbeiter-Samariter-Bundes, ist am 14. Oktober überraschend verstorben. Er wurde 64 Jahre alt. Dr. Georg Scholz wurde 2010 erstmals in den ASB-Bundesvorstand gewählt und übernahm das Ehrenamt des Bundesarztes, das er zwölf Jahre ausübte. Er engagierte sich insbesondere in den Bereichen Bevölkerungsschutz und Auslandshilfe und nahm als Mentor eine ...
mehrAnti-Atom-Protest vor Klimaschutzministerium in Berlin
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Neuer Report: IFAW fordert Tiere in Katastrophenschutzpläne einzubeziehen
mehr