Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Justiz/Terror / Neue Ermittlungen gegen Halle-Attentäter: Gefängnispost von Stephan B. wird Fall für Justiz

    Halle (ots) - Halle. Die Briefkontakte des inhaftierten Halle-Attentäters, Stephan B., werden ein Fall für die Justiz. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Demnach ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg sowohl gegen den Rechtsterroristen als auch gegen einen ...

  • 01.10.2021 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur deutschen Einheit

    Halle (ots) - Was uns oft am Einigsein hindert, egal, aus welchem Landstrich wir kommen, ist der gemeinsame Hang zum Erbsenzählen. Die Einheit fängt jedoch mit der Freiheit im Kopf und im Herzen eines oder einer jeden Einzelnen an. Maßvoll, aber offen zu sein in seiner Kritik und einander zuhören zu können - selbst, wenn einen das Gesagte zunächst überrascht: Das sind zeitgemäßere Tugenden als die viel beschworene Treue und unbedingte Pflichterfüllung. Beides hat ...

  • 01.10.2021 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Bahnpreisen

    Halle (ots) - Der Schienenkonzern ist ein politisches Unternehmen, die Deutsche Bahn gehört zu 100 Prozent dem Bund. Die Verluste sind durch politische Entscheidungen entstanden: Die Regierung hat die Bahn angewiesen, ihre Angebote trotz der Pandemie aufrechtzuerhalten. So fuhren zeitweise leere Züge durch die Gegend. Das war die richtige Entscheidung. Denn so wurde Mobilität garantiert, insbesondere für Menschen, die sich kein Auto leisten können oder wollen. Die Bahn ...

  • 01.10.2021 – 18:28

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Leverkusener Bundestagsabgeordnete wollen nach Regierungswechsel A-1-Ausbau noch verhindern

    Leverkusen. (ots) - Die Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach (SPD) und Nyke Slawik (Grüne) streben nach einem Regierungswechsel in Berlin den Stopp des oberirdischen Ausbaus der Autobahn 1 bei Leverkusen an. "Wir können die neuen politischen Verhältnisse jetzt ausnutzen, um Druck auszuüben", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger/Leverkusener Anzeiger" ...

  • 01.10.2021 – 18:18

    Straubinger Tagblatt

    CDU/CSU - Nimm Abschied und gesunde!

    Straubing (ots) - Verantwortung übernehmen für das Debakel, das sich schon vor Monaten angekündigt hat, und das Vertrauen der Wähler wieder gewinnen nach einem Prozess der Erneuerung, das ist die Aufgabe der Union in den nächsten Jahren. Hermann Hesses Gedicht "Stufen" endet mit den Worten: "Nimm Abschied und gesunde!" Die Union täte gut daran - in der Opposition. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 30.09.2021 – 17:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Bußgeldkatalog

    Stuttgart (ots) - Das lange Ringen um den Bußgeldkatalog scheint sich gelohnt zu haben, die vorgelegten Anpassungen schießen weder übers Ziel hinaus noch signalisieren sie den Autofahrern im Land, dass die Straßenverkehrsordnung lediglich eine Sammlung unverbindlicher Vorschläge sei. Besonders hervorzuheben sind die neuen Sätze, die für jene fällig werden, die partout keine Rettungsgasse bilden oder diese gar ...

  • 30.09.2021 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Ampel

    Halle (ots) - Das Zusammengehen von Grünen und Liberalen ist für die SPD Chance und Risiko zugleich. Je mehr sich diese unterschiedlichen Parteien annähern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie es anders als 2017 in eine gemeinsame Regierung schaffen. Die beiden Parteien, die vor allem bei den jungen Wählern punkten konnten, bieten den Sozialdemokraten zugleich einen Jungbrunnen. In den Jahren großkoalitionärer Behäbigkeit hat die SPD es verlernt, ...

  • 30.09.2021 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Mangel an Lkw-Fahrern

    Halle (ots) - Welche gravierenden Folgen es haben kann, wenn Brummifahrer fehlen, lässt sich derzeit in Großbritannien beobachten, wo Tankstellen nicht mit Sprit beliefert werden und sich Autofahrer um Plätze an der Zapfsäule prügeln. Auch hierzulande sind die Probleme der Branche offensichtlich - man braucht nur an einem Samstagabend einen Abstecher an eine beliebige Autobahnraststätte machen. Bis auf die Standstreifen stehen die Lkw, weil es an Parkplätzen mangelt. ...

  • 30.09.2021 – 17:07

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Scharrenbach: Wiederaufbauhilfe wird ab nächster Woche ausgezahlt - Ministerin verteidigt Verfahren

    Erftstadt. (ots) - Die Anträge der Flutopfer auf staatliche Wiederaufbauhilfe sollen zügig bearbeitet werden. Von nächster Woche an sollten die ersten Mittel ausgezahlt werden, sagte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) im Interview mit "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Kölnischer Rundschau" (Freitag-Ausgabe). Die Ministerin verteidigte das Antragsverfahren, das ...

  • 29.09.2021 – 19:15

    Straubinger Tagblatt

    Maskenpflicht an Schulen - Einmal tief Luft holen

    Straubing (ots) - Eine maßnahmenfreie Schule kann es nur geben, wenn die Gesellschaft ausreichend immunisiert ist. Mit der bereits am Horizont erkennbaren Welle kann man den Schülern also nur raten, die maskenfreie Zeit zu genießen. Wie lange sie dauern wird? In Anbetracht der ernüchternden Impfquote von 64 Prozent vermutlich nicht zu lange. Wenn die Welle schließlich kommt, heißt es für die Kinder wohl wieder: ...

  • 29.09.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Vorsondierungen

    Halle (ots) - Robert Habeck verglich die Sondierungsgespräche mit dem Beginn einer Beziehung: Auch da sei es nicht ratsam, zuerst das Störende aufzuzählen. Wenn die Zusammenarbeit von FDP und Grünen für beide Seiten und das Land gelingen soll, dann ist das ein wichtiger Ansatz. Gelegenheiten für Streit wird es noch zu Genüge geben. Sich gleich am Anfang einer neuen Beziehung darin zu verheddern, wer zu laut schnarcht, wäre da keine gute Voraussetzung. Zumal nach den ...

  • 29.09.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Strompreis

    Halle (ots) - Die EEG-Umlage hat sich längst überholt. Schon allein, weil sie mit aktuell 6,5 Cent pro Kilowattstunde fast ein Viertel des Strompreises ausmacht. Elektrizität muss aber billiger werden, um Klimafreundliches wie Wärmepumpen und E-Autos attraktiver zu machen. Die EEG-Umlage muss also schnellstmöglich weg. Die Förderung der Erneuerbaren muss gleichwohl weitergehen, wobei es eine elegante Variante gibt. Nämlich den Zuschuss mit den Einnahmen aus dem ...

  • 29.09.2021 – 15:01

    Straubinger Tagblatt

    Bundeshaushalt - Prekärer Kassenstand

    Straubing (ots) - Die neue Philosophie der künftigen Regierung wird dennoch lauten müssen: lieber eine Milliarde weniger als eine zu viel. Das heißt noch nicht einmal automatisch, dass bei den bestehenden Posten drastisch gekürzt werden müsste, aber die großen Vorhaben aus den Wahlprogrammen lassen sich nicht finanzieren. Hinzu kommt, dass die Corona-Pandemie die Sozialkassen schwer belastet hat. Entweder müssen ...

  • 29.09.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Wirtschaft/Verkehr / Bahn: Lieferung über Nacht stößt zunehmend auf Interesse

    Halle (ots) - Halle - Mit der Lieferung von Waren über Nacht in die wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren gewinnt die Deutsche Bahn AG nach eigenen Angaben zunehmend Kunden in der Wirtschaft. Im vergangenen Jahr sei das sogenannte "Nachtsprung-Netzwerk" erstmals angeboten worden, sagte die für den Güterverkehr verantwortliche Konzernvorständin Sigrid Nikutta der ...

  • 28.09.2021 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Grünen

    Halle (ots) - Habeck und Baerbock, die gleichermaßen kooperieren wie konkurrieren, haben es bisher auf bemerkenswerte Weise vermocht, ihr Wettbewerbsverhältnis so zu managen, dass es nach außen harmonisch wirkt. Dass Habeck jetzt in Front geht, ergibt überdies Sinn: Er ist ausgeruhter, hat Baerbock bei der Kanzlerkandidatur den Vortritt gelassen und bessere Drähte zur FDP. Andererseits kommt der Zeitpunkt des Bekanntwerdens der Vereinbarung einer Demütigung Baerbocks ...

  • 28.09.2021 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum VW-Urteil

    Halle (ots) - Dass Osterloh seiner einstigen Lohngruppe in Qualifikation und Verantwortung entwachsen ist, wird niemand bestreiten. Betriebsräte großer Konzerne sind Profis. Ob es bis zu 750.000 Euro im Jahr an Vergütung sein sollten, ist Geschmackssache - aber eine, die das Gehaltsgefüge eines Weltkonzerns betrifft. Das Betriebsverfassungsgesetz lässt die Unternehmen ziemlich allein bei der Betriebsratsvergütung. Das Thema hat vertiefte Diskussion verdient. Aber nicht ...

  • 27.09.2021 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Desaster der CDU

    Halle (ots) - Drei Jahre hatte die CDU Zeit, den Übergang von der Ära Merkel in die Zukunft zu gestalten. 2018 hatte die Kanzlerin den Weg dafür freigemacht. Das war noch keiner Partei vergönnt, ohne vorheriges Desaster durch Rücktritt, Abwahl oder Sturz über die nächste Kanzlerkandidatur inklusive Parteivorsitz zu entscheiden. Und was haben die Christdemokraten gemacht? Gestritten und gekämpft. Laschet hat Steher-Qualitäten, keine Frage. Sein Kurs aber wirkt eher ...

  • 27.09.2021 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Desaster der Linken

    Halle (ots) - Es gab Zeiten, da war sie in allen ostdeutschen Landesparlamenten zweistellig vertreten. Mit der Flüchtlingskrise 2015 trat die AfD auf den Plan und gerierte sich als Hüter ostdeutscher Interessen. Die Linke hat ihre Funktion als Auffangbecken ostdeutschen Protests verloren und keine richtige neue Rolle gefunden. Sie flankiert die SPD und die Grünen, ohne den beiden richtig gefährlich zu werden. Sie steht gegenüber Union und FDP als Drohkulisse für ...