Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 03.10.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Großbritannien

    Halle (ots) - Die Briten zahlen mittlerweile Zölle auf Dinge, die sie jahrzehntelang billig haben einführen können. Und es drohen neue Importverbote - etwa für gekühltes Hackfleisch. Das wäre möglicherweise kein großes Problem, da sich die Briten weitgehend selbst versorgen können. Nur: Derzeit kommen die Waren nicht in die Supermärkte, weil Trucker fehlen. Und weil die fehlen, kommt auch kein Treibstoff zu den ...

  • 03.10.2021 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Tag der Deutschen Einheit/Merkel

    Halle (ots) - Angela Merkel hat beim Tag der Deutschen Einheit eine starke Rede gehalten. Auch, weil es eine ungewöhnlich persönliche Rede war. Merkel hat in ihrer Kanzlerschaft ihre ostdeutsche Herkunft selten vor sich hergetragen; nie hat sie gezeigt, dass auch die mächtigste Frau der Welt verletzt ist, wenn man sie nur "angelernte Bundesbürgerin" nennt und ihre DDR-Erfahrung als "Ballast" abtut. In Halle hat die ...

  • 03.10.2021 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle (ots) - In der Union reden alle von Erneuerung, allein es fehlt der Mut zum harten Schnitt. Gäbe es nicht diese Mini-Chance auf Bildung einer Jamaika-Koalition, wäre Armin Laschet vermutlich schon seit dem Wahlabend nicht mehr CDU-Vorsitzender. So aber lassen CDU und CSU den Wahlverlierer noch Gespräche mit FDP und Grünen führen - während Christdemokraten in Landesverbänden, in der Bundestagsfraktion und auch im Bundesvorstand die Zeit nach ihm planen. Denn ...

  • 03.10.2021 – 16:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum steigenden Druck auf Armin Laschet

    Stuttgart (ots) - Feind, Todfeind, Parteifreund - die berühmte Steigerung von Franz Josef Strauß passt wieder einmal. Wollte die Union ihre Restchance auf den Machterhalt nutzen, müsste sie ideenreich und geschlossen auftreten. Stattdessen wird die Luft immer dünner für den Verhandlungsführer Armin Laschet. Dass der inhaltliche und personelle Neustart unabhängig ...