Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2022 – 19:36

    Mittelbayerische Zeitung

    Zeitenwende wird teuer / Raus aus russischem Gas, wieder einsteigen in Kohle- und Atomkraft? Die Ampel-Regierung muss die deutsche Energiepolitik rasch neu ausrichten.

    Regensburg (ots) - Dass sich Berlin so lange gesträubt hat, um Russland vom internationalen Bankensystem Swift abzukoppeln, hatte einen triftigen Grund: Die deutschen Zahlungen für russisches Erdgas, das rund die Hälfte des deutschen Verbrauchs ausmacht, müssten von dem Ausschluss unberührt bleiben. Inzwischen ...

  • 28.02.2022 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten zu die Krise, die alle bedroht

    Stuttgart (ots) - Deutlicher als keiner der Berichte des Weltklimarats zuvor zeigt der neue Teilbericht auf, was der Klimawandel konkret für die Menschen und die Gesellschaften bedeutet. Mit jedem Zehntel Grad mehr, um das sich die Erde erhitzt, werden solche Auswirkungen heftiger, wird das menschliche Leid größer - und die Kosten höher, die zur Reparatur der Schäden aufgewendet werden müssen. Entschiedener ...

  • 28.02.2022 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ukraine und Klima

    Halle (ots) - Die Krisen hängen zusammen: Kriege werden geführt um oder finanziert aus Energiequellen, von denen man sich fürs Klima lösen müsste. Zerstörte Lebensgrundlagen verstärken Migration. Erderwärmung und Raubbau erleichtern das Überspringen von Krankheiten vom Tier auf den Menschen. Schlimm genug, dass die Kinder mit Corona, Krieg und Klimakrise aufwachsen. Wir sollten sie wenigstens nicht in einer Sackgasse zurücklassen. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 28.02.2022 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Obwohl gerade zwei Jahre Corona-Pandemie hinter uns liegen und diese weltpolitische Gefahrensituation auf eine dünnhäutig gewordene Gesellschaft trifft, sind die Chancen gut, dass Putins Krieg identitätsstiftend auf die demokratische Gesellschaft wirkt. Die Anti-Kriegs-Demonstrationen vom Wochenende sind erster Beleg dafür, dass noch reichlich Widerstandskraft vorhanden ist. So wie die EU und die Nato aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sind, rückt in der ...