Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2022 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Linken-Politiker Gallert: Ukraine in den Grenzen von 2013 wird es nicht mehr geben

    Halle (ots) - Der Kandidat für den Vize-Vorsitz der Linkspartei, Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt, hält Gebietsabtretungen der Ukraine für unvermeidlich. Um den Krieg Russlands zu beenden, müsse es "in irgendeiner Form" eine Verhandlungslösung geben, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Natürlich darf sich der Kreml nicht ...

  • 21.06.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Lauterbach

    Halle (ots) - Mehrere Bundesländer fordern bereits eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes, um im Herbst handlungsfähig zu sein. Dieser Appell ist berechtigt. Und es ist nicht Lauterbach, den die Länder überzeugen müssen. Vielmehr ist es die FDP, die gegen schärfere Maßnahmen mauert. Die Pflicht zur FFP2-Maske stellt tatsächlich eine Beschränkung der persönlichen Freiheit dar. Doch sie ist zum einen ...

  • 21.06.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Waffenlieferungen

    Halle (ots) - Fast vier Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine veröffentlicht die Bundesregierung eine Liste jener Waffen, die sie bisher dorthin geliefert hat und derzeit noch zu liefern gedenkt. Ein Lob wäre weit übertrieben. Doch ein Fortschritt ist die Veröffentlichung zweifellos, ein Fortschritt, der Transparenz schafft und noch dazu ins Bild passt: Die Ampel-Koalition ordnet ihre ...

  • 21.06.2022 – 14:31

    Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

    Solide Finanzierungsgrundlage muss hergestellt werden

    Bochum (ots) - Finanzierung des Systems der gesetzlichen Krankenversicherung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Vertreterversammlung, das Parlament der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS), hat sich in ihrer Sitzung am 21. Juni 2022 in Bochum sowohl mit dem Rechnungsabschluss für das Jahr 2021, der aktuellen Lage als auch mit der Finanzperspektive für das Jahr 2023 befasst. Die Kranken- ...

  • 21.06.2022 – 14:00

    RTL News

    RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD rutscht unter 20-Prozent-Marke

    Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, während sich die Union um einen Prozentpunkt verbessert. Damit liegt die SPD mit 19 Prozent nun 4 Prozentpunkte hinter den Grünen (23%) und 9 Prozentpunkte hinter CDU/CSU, die diese Woche auf 28 Prozent kommt. Die Werte für FDP (8%), Linke (4%), AfD (9%) ...

  • 21.06.2022 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: GEW-Landesvorsitzende Ayla Çelik kritisiert die Vorfahrt fürs Abitur

    Essen (ots) - Die NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Ayla Çelik, kritisiert den Trend zur akademischen Bildung. "Wir sind in der Tat an einem Punkt angekommen, an dem scheinbar allein das Abitur Wert hat - am besten am Gymnasium erworben. Auch viele junge Menschen glauben, sie seien weniger wert, wenn sie kein Abitur haben", sagte ...

  • 20.06.2022 – 18:41

    Straubinger Tagblatt

    Markus Söder - Fundamentalkritik aus Bayern

    Straubing (ots) - Sollte es allerdings im kommenden Herbst und Winter tatsächlich zu einer krisenhaften Zuspitzung der Lage kommen, dann dürfte der Druck auf alle demokratischen Parteien in Deutschland steigen, wieder näher zusammen zu rücken und an einem Strang zu ziehen. Dann werden sich auch die Herren Söder und Merz, die sich gerade in Sachen Fundamentalkritik warm gelaufen haben, wieder zügeln und mithelfen ...

  • 20.06.2022 – 16:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu DFB-Präsident Neuendorf

    Halle (ots) - 100 Tage ist Neuendorf nun im Amt und zog ein Fazit. Resultate konnte er kaum präsentieren - dafür Absichten und Vorhaben. Der unsägliche Slogan "Die Mannschaft" soll weg. Die WM in Katar sieht er kritisch. Und trotz einer neuen Rekord-Mitgliederzahl von 7,17 Millionen, ist der Trend bei kickenden Frauen und Mädchen besorgniserregend rückläufig. Neuendorf hat sich in den riesigen DFB-Apparat eingearbeitet, die Problemfelder sondiert. Viel mehr war in den ...

  • 19.06.2022 – 18:46

    Straubinger Tagblatt

    AfD-Parteitag - Vorsitzende von Höckes Gnaden

    Straubing (ots) - Der Thüringer hat durchgesetzt, dass die Partei sich auch mit einer Ein-Personen-Spitze begnügen kann. Aber erst in zwei Jahren. Damit sind Chrupalla und Weidel Vorsitzende von seinen Gnaden. Zugleich hat er sich Zeit verschafft. Chrupallas Schwäche kommt ihm gelegen. Sollen er und Weidel sich doch abrackern. Höcke kann sich bequem zurücklehnen. Und die Partei weiter nach rechts rücken. Fraglich ...

  • 19.06.2022 – 18:28

    Straubinger Tagblatt

    Energiesparpläne - Kohle gegen Gas-Entzug

    Straubing (ots) - Habeck muss aber angesichts der Dramatik der Lage auch weitere Tabus auf den Prüfstand stellen. Wie sehr würde es helfen, Kernkraftwerke etwas länger laufen zu lassen? Ist es vertretbar, für eine Übergangszeit auf die deutschen Schiefergas-Reserven zurückzugreifen, die durch die umstrittene Fracking-Methode gefördert werden könnten? Das fordert etwa die FDP. Sollte die Bundesregierung gerade ...

  • 19.06.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur AfD

    Halle (ots) - Der Parteitag traf eine Richtungsentscheidung: Die AfD stellt sich endgültig als Bewegungspartei auf, die den Unmut der Straße in die Parlamente trägt. Und sie will die Partei sein, die von kommenden Krisen profitiert. Die Probleme in Deutschland würden sich "in einer Geschwindigkeit zuspitzen, da kommt man gar nicht mehr hinterher", Inflation und Energiekrise würden sich noch massiv verschärfen, raunte Weidel. Da müsse man doch irgendwann profitieren, ...

  • 17.06.2022 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Vorschlägen zum Energiesparen

    Halle (ots) - Der Staat, so Müller, solle Vermieter zeitweise von ihrer Pflicht entbinden, die Heizungsanlage in der kalten Jahreszeit so einzustellen, dass eine Mindesttemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius in den Wohnungen erreicht werden kann. Industrieunternehmen sollen mit Prämien zum Gassparen angehalten werden. Doch Mietern per Gesetz eine kältere Wohnung zu verordnen, wäre auch eine Bevormundung durch den ...

  • 17.06.2022 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu EU und Osteuropa

    Halle (ots) - Europa erlebt eine historische Transformation. Aus einem reichen, teils etwas schläfrigen Handelsverein wird eine Trutzburg wach gewordener Demokratien. Weniger Naivität, mehr Wehrhaftigkeit: In diese Kulisse passt eine Chefin der EU-Kommission, die zuvor Verteidigungsministerin war. Dass vor drei Jahren von der Leyen in Brüssel die Regie übernommen hat, entpuppt sich inzwischen als schlechte Nachricht für den russischen Präsidenten Wladimir Putin. ...

  • 17.06.2022 – 16:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Auch NRW-Grüne offen für Fortsetzung des U-Ausschusses "Flut"

    Essen (ots) - Der Ruf der NRW-Landtagsfraktion der FDP nach einer Fortsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Flutkatastrophe wird auch bei der SPD und den Grünen gehört. Nachdem sich SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty offen gezeigt hat für diesen Kurs, signalisieren auch die Grünen "Gesprächsbereitschaft". "Für die Grüne Fraktion ist ...

  • 13.06.2022 – 13:31

    Kölner Stadt-Anzeiger

    NRW-FDP zieht nach Wahlschlappe Landesparteitag vor - Vorsitzender Stamp lässt Zukunft offen

    Köln. (ots) - Nach der Niederlage bei der Landtagswahl will die NRW-FDP die Aufarbeitung der Ursachen beschleunigen und den nächsten Landesparteitag von April auf Januar 2023 vorziehen. Das geht aus einem Schreiben des noch amtierenden FDP-Landesvorsitzenden Joachim Stamp an die FDP-Mitglieder hervor, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. "Wir ...

  • 12.06.2022 – 20:54

    Straubinger Tagblatt

    Ein Pflichtdienst wäre nicht fair

    Straubing (ots) - Es wird auch nicht besser, wenn es ständig wiederholt wird, und sich nun auch der Bundespräsident die Forderung nach einem Pflichtdienst für junge Menschen zu eigen macht. Natürlich ist es zu begrüßen, wenn junge Menschen sich dazu entscheiden, sich nach der Schule eine Weile in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Wenn sie im sozialen Bereich arbeiten oder Wehrdienst leisten. Davon profitiert nicht nur die Allgemeinheit, sondern auch jeder ...

  • 12.06.2022 – 16:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Debatte um einen Pflichtdienst

    Stuttgart (ots) - Vielleicht sollte man einfach diejenigen fragen, die davon betroffen wären. Als im Frühjahr mit der Debatte um die Wehrpflicht die Diskussion um die Einführung eines Pflichtjahres wieder aufflammte, sprachen sich in einer Umfrage zwei Drittel dafür aus. Unter den betroffen Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren waren immerhin 59 Prozent dafür. Offenbar hat die Coronazeit doch einen Wunsch ...

  • 10.06.2022 – 19:40

    Weser-Kurier

    Bremer Innensenator Mäurer (SPD) tritt 2023 erneut zur Wahl an

    Bremen (ots) - Bremens Innensenator Ulrich Mäurer wird sich im nächsten Jahr erneut für die SPD der Bürgerschaftswahl stellen. Das hat er in einem Interview mit dem Weser-Kurier (Sonnabend) angekündigt. Mäurer wird im nächsten Monat 71 Jahre alt und ist seit 15 Jahren Innensenator. Bundesweit bekannt wurde der Sozialdemokrat durch die Auseinandersetzung mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die Erstattung von ...