Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 18.08.2022 – 18:45

    Kölnische Rundschau

    Streit um Missbrauchgutachten: Erzbistum Köln bot Betroffenen Bedenkzeit an

    Köln (ots) - In der Auseinandersetzung um die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln sind neue Details bekannt geworden. Das Erzbistum hatte dem damaligen Betroffenenbeirat im Jahr 2020 nach Informationen der Kölnischen Rundschau ausdrücklich eine Bedenkzeit angeboten, bevor dieser über seine Haltung zu dem bis heute nicht ...

  • 18.08.2022 – 14:37

    Straubinger Tagblatt

    Impfpflicht - Corona ist nicht das neue Masern

    Straubing (ots) - Zuverlässigkeit und Wirksamkeit des Masern-Impfstoffs sind seit mehr als 50 Jahren erwiesen. Ein kleiner Piks bringt lebenslange Immunität. Die Impfung sorgt nachweislich dafür, dass die Masern - trotz zeitweiser Rückschläge - weltweit ausgerottet werden können. Eine Corona-Impfung schützt andere Menschen nicht vor Ansteckung und hält nur begrenzt. Die Covid-19-Impfstoffe haben zwar die Zulassung ...

  • 18.08.2022 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Forscher kritisiert "strukturellen Rassismus" in der NRW-Polizei

    Essen (ots) - Der Rassismus-Forscher Prof. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität wirft der NRW-Landespolitik und besonders Innenminister Herbert Reul (CDU) vor, im Zusammenhang mit den tödlichen Polizeischüssen auf einen 16-Jährigen in Dortmund nicht genau genug hinzusehen, wenn es um Polizeigewalt gehe. "Struktureller Rassismus spielt eine Rolle bei der täglichen Polizeiarbeit", sagte der Wissenschaftler der ...

  • 18.08.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Warburg-Untersuchungsausschuss: Union erhöht Druck auf Scholz

    Osnabrück (ots) - Warburg-Untersuchungsausschuss: Union erhöht Druck auf Scholz Fraktionsvize Middelberg (CDU) : "Der Kanzler erweckt einen falschen Eindruck" Osnabrück. Vor der Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur Warburg-Affäre sieht Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) weitere Indizien für eine politische Einflussnahme. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...

  • 17.08.2022 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Abbas/Scholz

    Halle (ots) - Im Fall von Abbas zeigt dessen Reaktion ja auch, dass er genau weiß, dass Palästina ohne finanzielle und diplomatische Hilfe aus Europa und Deutschland schnell verloren wäre. Dass Abbas auch für die Palästinenser der falsche Mann für den Friedensprozess ist, scheint zunehmend klarer. In Berlin hat er zum Frieden aufgerufen, während aus Gaza Raketen auf Israel fliegen und er selbst demonstrierte, wie ...

  • 13.08.2022 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Stark-Watzinger (FDP): "Ausbildung steht Studium als Karrierestart in nichts nach"

    Osnabrück (ots) - Stark-Watzinger (FDP): "Ausbildung steht Studium als Karrierestart in nichts nach" Bundesbildungsministerin wirbt angesichts des Fachkräftemangels in Ausbildungsberufen für berufliche Bildung Osnabrück. Angesichts des dramatischen Fachkräftemangels in Deutschland wirbt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) für die betriebliche ...

  • 13.08.2022 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: CDU-Sozialpolitiker Laumann: Bund lässt Menschen mit geringen Einkommen im Stich

    Essen (ots) - NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) wirft der Bundesregierung vor, bei ihren Entlastungspaketen ausgerechnet die Menschen mit geringen Einkommen zu übersehen. Als Beispiel nennt er soziale Ungerechtigkeiten bei der Kilometerpauschale. "Die, die wenig verdienen und dementsprechend auch in geringem Umfang Steuern zahlen, sind aus fast ...

  • 13.08.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Stark-Watzinger zum Corona-Herbst an Schulen: "Auf das Schwierigste vorbereiten"

    Osnabrück (ots) - Stark-Watzinger zum Corona-Herbst an Schulen: "Auf das Schwierigste vorbereiten" Bundesbildungsministerin fordert digitale Stresstests und CO2 -Ampeln - FDP will auf "Verhältnismäßigkeit" der Maßnahmen achten Osnabrück. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat angesichts zu erwartender steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst ...

  • 12.08.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Olympia 1972 und Gedenken

    Halle (ots) - Über Jahrzehnte mussten die Angehörigen um Anerkennung und Entschädigung kämpfen. Es dauerte bis 2017, bis in München zumindest eine Gedenkstätte für die Opfer errichtet wurde. Und bis heute blieb die Frage der Entschädigung offen. Jetzt geht es ums Geld, da wird es oft hässlich. Die Bundesregierung hätte den Eklat vermeiden können, wenn sie sich früher um die Angehörigen gekümmert hätte. Dazu hätte ein höheres Angebot gehört - und echtes, ...

  • 12.08.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Schröder

    Halle (ots) - Es ist Schröders gutes Recht, die Entscheidung von einem unabhängigen Gericht prüfen zu lassen. Juristisch steht die Klage aus Sicht von Experten auf wackligen Beinen - doch darum geht es nicht. Selbst wenn der Altkanzler gewinnen sollte, wäre seine Ehre nicht wieder hergestellt. Die nimmt er sich selbst, solange er nicht mit Putin bricht und lieber eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt. Schröder sucht die Schuld wieder bei den anderen. Manchmal ...

  • 12.08.2022 – 17:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kritik an Karl Lauterbach

    Stuttgart (ots) - Wäre Karl Lauterbach eine AG, hätte er längst eine Gewinnwarnung herausgeben müssen. Er stand zu Beginn seiner Amtszeit hoch im Kurs, weil die Bürger nicht nur einen konsequenten Kurs bei der Corona-Bekämpfung erwartet haben, sondern auch einen raschen Sieg gegen das Virus. So ist es nicht gekommen und die Enttäuschung darüber bekommt Lauterbach seit langer Zeit zu spüren. Corona ist immer noch ...

  • 12.08.2022 – 13:26

    Neue Osnabrücker Zeitung

    "Einfach zu langsam" - Niedersachsen übt scharfe Corona-Kritik an Stiko

    Osnabrück (ots) - "Einfach zu langsam" - Niedersachsen übt scharfe Corona-Kritik an Stiko Gesundheitsministerin Behrens: "Stiko rennt der dynamischen Entwicklung hinterher" - Forderung nach hauptamtlicher Unterstützung Osnabrück. Aus Niedersachsen kommt deutliche Kritik an der Arbeit der Ständigen Impfkommission (Stiko). "Die Stiko ist in ihrer wissenschaftlichen ...

  • 11.08.2022 – 16:20

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zum 9-Euro-Ticket

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Statt den Ablauf des 9-Euro-Tickets herbeizusehnen, sollten wir über ein 365-Euro-Ticket reden - und die Grundlagen dafür schaffen. (...) Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat im Juni eine Generalsanierung des Schienennetzes angekündigt. Es wird Wissings wichtigste Aufgabe werden. Eine konkrete Investitionssumme nannte er dennoch nicht. (...) Die neue Bundesregierung wird sich daran messen lassen müssen, wie voll ...

  • 10.08.2022 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Polizeischüssen in Dortmund

    Halle (ots) - Kriminologen und Menschenrechtler kritisieren seit Jahren das System, nach dem Polizisten in Deutschland gegen Polizisten ermitteln. Sie unterstellen den Beamten zumindest eine Voreingenommenheit bei den Ermittlungen gegen Kollegen. Von unabhängigen Ermittlungen würden am Ende alle profitieren: Die Opfer nicht gerechtfertigter Polizeigewalt, weil sie bessere Chancen auf Gerechtigkeit hätten. Und auch die Polizisten, die sich Gesetze halten. Und es schafft ...

  • 10.08.2022 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Schlesinger und ÖRR

    Halle (ots) - Mit ihren luxuriösen Dienstwagen, anrüchigen Firmenrabatten, mutmaßlicher Vetternwirtschaft, Luxus-Büroausstattung und der privaten Verwendung von Gebührengeldern bestätigt sie finsterste Vorurteile gegen die Öffentlich-Rechtlichen - und zeigte zugleich den Mitarbeitern des RBB, deren Programme sparen müssen, den Mittelfinger. Kaum vorstellbar, dass sie diesen Zusammenhang nicht sah - eher schon, dass sie dachte, damit durchzukommen. Das ist das ...

  • 10.08.2022 – 17:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Inflationsausgleichsgesetz

    Stuttgart (ots) - "Eckpunkte" sind im politischen Alltag eine Art Absichtserklärung. Sie sind noch kein Gesetzentwurf, geschweige denn ein fertiges Gesetz. Sie sollen eine Richtung skizzieren, in die sich ein Reformvorhaben bewegen wird. Insofern muss man nicht jedes Detail der Vorschläge von Finanzminister Lindner zur Abmilderung der kalten Progression schon jetzt auf die Goldwaage legen. Dass er sie jetzt, sozusagen ...