Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 28.08.2022 – 17:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum 9-Euro-Ticket

    Stuttgart (ots) - Es braucht in dieser Frage jetzt rasche Entscheidungen. Es ist auffällig, dass sich ausgerechnet Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in der Debatte vornehm zurückhält. Anstatt sich an die Spitze der Bewegung zu stellen, spielt er auf Zeit. Er will in Ruhe Bilanz des 9-Euro-Tickets ziehen und sich dann irgendwann mit den Bundesländern zusammensetzen. Dabei hat Wissing einiges gutzumachen. ...

  • 28.08.2022 – 17:31

    Straubinger Tagblatt

    Ampel muss mehr zeigen als Entlastungs-Hokuspokus

    Straubing (ots) - Statt politischem Hokuspokus ist nun solides Regierungshandwerk gefragt. Ein drittes Entlastungspaket sollte sich auf Hilfe für diejenigen Haushalte konzentrieren, die von den explodierenden Preisen für Wärme und Strom existenziell bedroht sind. Weitere Geldgeschenke mit der Gießkanne dagegen sind falsch und führen ins fiskalische Fegefeuer. So hat der Tankrabatt wahrscheinlich sogar verhindert, ...

  • 27.08.2022 – 12:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich

    Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich Präsident Müller sieht Atomstrom nicht als Ersatz für fehlendes Gas Osnabrück. Nach Angaben der Bundesnetzagentur könnten die deutschen Akw wegen eines drohenden Strommangels in Europa länger am Netz bleiben müssen. "In den laufenden Stresstests geht ...

  • 27.08.2022 – 12:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kühnert geißelt Opfer- und Waschlappen-Appelle als "höhnisch"

    Osnabrück (ots) - Kühnert geißelt Opfer- und Waschlappen-Appelle als "höhnisch" SPD-Generalsekretär: "Wer wenig hat, braucht keine Spartipps" - Nicht alle leben in üppigen Verhältnissen Osnabrück. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert regt sich weiter mächtig über Opfer-Appelle aus der politischen Klasse auf: "Von Arbeitnehmern mit Mindestlohn oder ...

  • 27.08.2022 – 09:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesnetzagentur-Präsident erwartet kalte Saunen im Winter

    Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur-Präsident erwartet kalte Saunen im Winter Klaus Müller: Ungebremster Gasverbrauch im Freizeitbereich bei Mangellage "grob unsolidarisch" - "Jobs wichtiger als persönliche Annehmlichkeiten" Osnabrück. Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller erwartet im Winter Einschränkungen bei Saunen und Wellness-Einrichtungen: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gasverbrauch im ...

  • 27.08.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesnetzagentur warnt vor weiterer Drosselung von russischem Gas nach 31. August

    Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur warnt vor weiterer Drosselung von russischem Gas nach 31. August Präsident Müller: "Bislang nach jeder Wartung weniger Gas" - "Ein Viertel der Speicher weit von vorgeschriebenen Füllständen entfernt" Osnabrück. Die Bundesnetzagentur befürchtet weniger russische Gaslieferungen nach den nächsten Wartungen. Russlands Präsident ...

  • 26.08.2022 – 18:38

    Westfalen-Blatt

    Patientenbeauftragter fordert Rettungsschirm wegen Energiekosten

    Bielefeld (ots) - Der Bundespatientenbeauftragte Stefan Schwartze (SPD) fordert einen finanziellen Rettungsschirm für medizinische Einrichtungen, die wegen der hohen Energiekosten in Schieflage geraten und dadurch in ihrer Existenz bedroht sein könnten. "Wir müssen verhindern, dass wegen der hohen Energiekosten wichtige medizinische Infrastruktur auf der Strecke bleibt. Ganz viele Einrichtungen wenden sich an mich, ...

  • 26.08.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Habeck und Gasumlage

    Halle (ots) - Spätestens mit der verkorksten Gasumlage, die er verantworten muss, hat die Entzauberung des Robert Habeck begonnen. Dass der Wirtschaftsminister nun angekündigt hat, sein umstrittenes Modell noch mal zu prüfen, beweist nur die Fehlerhaftigkeit. Habeck will einen rechtssicheren Weg suchen, dass die Umlage nur systemrelevanten und gefährdeten Unternehmen zugute kommt - nicht aber profitablen. Denn das hatte die heftigste Kritik gesetzt: dass auch jene ...

  • 26.08.2022 – 17:33

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zu einer mögliche Olympia-Bewerbung (Ausgabe, 27. August):

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Ist Bayern bereit für Olympische Sommerspiele? Angesichts des Erfolgs der European Championships in München wird der Ruf nach einer Bewerbung wieder lauter. (...) Doch die Olympia-Euphorie kommt zur falschen Zeit. Das hängt auch mit dem Gebaren des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zusammen. (...) Die Spiele ...

  • 26.08.2022 – 16:57

    Straubinger Tagblatt

    Gasumlage - Habecks toter Gaul

    Straubing (ots) - Die Leute verstehen einfach nicht, warum ihnen erst hunderte Euro im Jahr abgeknöpft werden sollen, ihr Zorn dann mit der Aussicht auf eine Mehrwertsteuersenkung gedämpft wird, während die Ampel weiter über Entlastungen streitet. Das ist keine Politik aus einem Guss, sondern wirkt plan- und konzeptlos. Schon jetzt sind viele Bürger verzweifelt und befinden sich in einer extrem schwierigen Lage. Sie hat Habeck am Freitag wissen lassen, dass es in Sachen ...

  • 26.08.2022 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kühnert wirft Wirtschaftsministerium Täuschung bei Gasumlage vor

    Osnabrück (ots) - Kühnert wirft Wirtschaftsministerium Täuschung bei Gasumlage vor SPD-Generalsekretär: "Eindruck, das Ministerium dehne die Wahrheit" - Neuer Ruf nach Korrekturen Osnabrück. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat dem Wirtschaftsministerium bei der Gasumlage Täuschung vorgeworfen und seinen Ruf nach Korrekturen bekräftigt: In der öffentlichen ...

  • 26.08.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kühnert: Neues Entlastungspaket "in wenigen Tagen auf dem Tisch"

    Osnabrück (ots) - Kühnert: Neues Entlastungspaket "in wenigen Tagen auf dem Tisch" SPD-Generalsekretär kündigt "umfassende Unterstützung" für Pendler an - SPD kämpft für "gerechte Beteiligung von zufälligen Krisenprofiteuren" Osnabrück. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert geht von einer sehr zeitnahen Einigung der Ampel-Regierung auf neue Entlastungen aus: Die Ungeduld in der Bevölkerung sei "total ...

  • 25.08.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ukraine und sozialen Spannungen

    Halle (ots) - Insbesondere für die EU-Staaten erwächst aus dem erwartbar noch lange dauernden Krieg eine weitere Herausforderung. Mit Inflation und den drastisch steigenden Energiepreisen sinkt in der Bevölkerung die Akzeptanz für die Unterstützung der Ukraine. In Deutschland spiegeln das inzwischen zahlreiche Umfragen wider. Die weiter kletternden Gas- und Strompreise besitzen die Sprengkraft, im kommenden Winter ...

  • 25.08.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Konjunktur

    Halle (ots) - Die eigentlichen Herausforderungen kommen erst noch. Vor allem die Gas-Krise hat das Potenzial, die deutsche Volkswirtschaft in die Rezession zu stürzen. Wenn der russische Präsident Wladimir Putin den Gashahn zudreht, bricht das deutsche Bruttoinlandsprodukt ein. Auch sonst wird es schwierig. Die USA stehen an der Schwelle zur Rezession. In den meisten Ländern Osteuropas ist die Stimmung ebenfalls düster. Und auch China fällt als Motor für die deutsche ...

  • 25.08.2022 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    Das Lübcke-Urteil hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack

    Straubing (ots) - Die Erwartungen, mit denen das Gericht konfrontiert war, konnte es kaum erfüllen. So hat es nicht die Frage nach dem Versagen des Staates beantwortet. Warum hatte der Verfassungsschutz den vorbestraften Neonazi nicht mehr auf dem Schirm? Warum hielt der Nachrichtendienst es nicht für nötig, die Waffenbehörde auf Ernst und H. aufmerksam zu machen? Warum hat das Frühwarnsystem der wehrhaften ...

  • 25.08.2022 – 17:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    NRW-Verkehrsminister Krischer wirbt für 29-Euro-Ticket

    Essen (ots) - In der Diskussion über eine Nachfolge für das Neun-Euro-Ticket wirbt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) erneut für ein Modell, das er zusammen mit der Grünen-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und der Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang ins Gespräch gebracht hat. "Wir empfehlen ein zweistufiges Modell. Ein Ticket für 29 Euro im Monat für Regionen wie zum Beispiel NRW und ...