Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 31.10.2022 – 19:36

    BERLINER MORGENPOST

    Streit um verkaufsoffene Sonntage: Ein Kompromiss von kurzer Dauer. Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es waren viel Fingerspitzengefühl und Hinterzimmer-Diplomatie notwendig, um am Ende ein Resultat zu erzielen: Der Weg für die traditionell zwei verkaufsoffenen Adventssonntage ist frei. Der Einzelhandel und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verständigten sich auf einen Kompromiss. Die Senatssozialverwaltung will die Öffnung nun anordnen. Doch von ...

  • 31.10.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gaspreis/Entlastungen

    Halle (ots) - Natürlich muss verhindert werden, dass Unternehmen aus den Subventionen noch Profit schlagen, etwa indem sie subventioniertes Gas teuer weiterverkaufen. Eine unerträgliche Vorstellung, angesichts von Familien mit kleinem Geldbeutel, die womöglich in Existenznot geraten, weil sie das Erdgas nicht bezahlen können. Genau die dürfen nicht aus den Augen verloren werden. Hier droht die größte ...

  • 31.10.2022 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaschutz/Verkehrsministerium

    Halle (ots) - Beim Klimaschutz hingegen ist das Haus von Minister Volker Wissing (FDP) weniger ambitioniert. Es sieht sich als einziges Ministerium nicht in der Lage, einen verbindlichen Plan aufzustellen, wie die gesetzlich vorgeschriebene CO2-Reduzierung bis 2030 erreicht werden soll. Es ist ein Armutszeugnis. Entweder, Wissing will nicht ernst machen beim Klimaschutz, weil er trotz anderslautender Bekenntnisse die ...

  • 31.10.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lula/Brasilien

    Halle (ots) - Das schwache Ergebnis offenbart, dass es vor allem in den großen Wirtschaftsballungsräumen Vorbehalte gegenüber Lula da Silva gibt, während in den armen Regionen die Hoffnung am größten ist, dass es mit Lula wirtschaftliche Entwicklung und Aufschwung gibt. Hier muss Lula schnell liefern, sonst könnte die Stimmung schnell wieder kippen. Zunächst einmal entschied sich Lula für die einzig richtige ...

  • 31.10.2022 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Grünen-Fraktionschefin Brems für eigenes NRW-Hilfspaket

    Essen (ots) - Die Faktionsspitze der Grünen im Landtag hat sich für ein eigenes Entlastungspaket des Landes NRW für die unter den starken Preissteigerungen leidenden Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen. "Natürlich muss auch NRW ein eigenes Entlastungspaket auf den Weg bringen, zusätzlich zu den Hilfen des Bundes. Für Unternehmen, aber auch für Menschen, die unter der Inflation besonders leiden", sagte ...

  • 31.10.2022 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Mülheim, Herne und Aachen rufen NRW und den Bund um Hilfe bei der Flüchtlingsaufnahme

    Essen (ots) - Mülheim, Herne und Aachen dringen darauf, dass sich Bund und Länder am kommenden Mittwoch nicht nur mit Auswegen aus der Energiekrise beschäftigen, sondern den Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten helfen. "Die Situation gehört oben auf die Tagesordnung der Ministerpräsidentenkonferenz", sagte Frank Dudda (SPD), Oberbürgermeister von ...

  • 30.10.2022 – 18:59

    BERLINER MORGENPOST

    Alarmzeichen für den Senat / Kommentar von Joachim Fahrun zur Flüchtlingssituation

    Berlin (ots) - Noch immer finden sich in Berlin alle möglichen leeren Immobilien. Ehemalige Stasi-Büros, leere Plattenbauten, Möbelhäuser, zur Not das ICC oder auch wieder Hangars in Tempelhof oder das Tegeler Terminalgebäude. Der Druck auf die Stadt und auch die anderen Kommunen in Deutschland ist immens. Neben den vielen Kriegsflüchtlingen aus der von Russland ...

  • 29.10.2022 – 11:08

    PHOENIX

    Bayerns Ministerpräsident Söder schließt neue Kanzlerkandidatur aus

    Bonn (ots) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine erneute Kanzlerkandidatur ausgeschlossen und lehnt ein schwarz-grünes Bündnis auf Bundesebene wie in seinem Bundesland ab. "Ein bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, der bewegt eine Menge in Deutschland, mit dem muss man immer rechnen, aber nicht für eine Kanzlerkandidatur", äußerte sich ...

  • 28.10.2022 – 19:56

    PHOENIX

    EVP-Fraktionschef Weber: Ampel trifft nicht den richtigen Ton in Europa

    Bonn (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), hat vor einer zunehmenden Isolierung deutscher Politik in Europa gewarnt. "Berlin müsste bei vielen Entscheidungen, etwa den 200 Milliarden Euro, die man jetzt auf den Weg bringen will, kommunikativer, einbindender mit den Nachbarn umgehen", erklärte ...

  • 28.10.2022 – 18:22

    Straubinger Tagblatt

    "Letzte Generation": Dem Duktus von Terroristen nahe

    Straubing (ots) - Nun glauben die Aktivisten aber allen Ernstes, dass ihre Ziele allem überlegen sind. Mit dem Klimaschutz lässt sich aus ihrer Sicht alles rechtfertigen - militanter Protest aus Notwehr sozusagen. Ein demokratisches System ignorieren und mit Erpressung etwas erzwingen zu wollen, kommt allerdings dem Duktus von Terroristen sehr nahe. Angriffe auf die kritische Infrastruktur, Bedrohung von Menschen und ...

  • 26.10.2022 – 12:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Zahl der Laserattacken auf Piloten steigt

    Essen (ots) - Aktuelle Zahlen des Luftfahrtbundesamtes deuten darauf hin, dass die Zahl der Laserattacken auf Piloten in der Nähe der NRW-Flughäfen zunimmt. Bundesweit stieg die Zahl der Laserattacken um 20 auf 342. In diesen Zahlen sind auch die gemeldeten Attacken auf deutsche Flugzeuge im Ausland inbegriffen, berichtet die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Mittwochsausgabe). Insgesamt waren 193 deutsche ...

  • 25.10.2022 – 15:50

    Straubinger Tagblatt

    Untersuchungsausschuss - Am Anfang war das Gekreische

    Straubing (ots) - Der neue - dritte - Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags steht unter enormen Zeitdruck. Denn wenn er bis zur Landtagswahl 2023 in weniger als einem Jahr nicht abgeschlossen werden kann, verfällt er der so genannten Diskontinuität, müsste also nach der Wahl vom neuen Landtag erneut eingesetzt werden und von vorne beginnen. Aus der Sicht der Opposition wäre das vielleicht gar nicht so ...