Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 08.12.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Ein Jahr Ampel: Parteienforscher rät Scholz zu "dringender" Kabinettsumbildung

    Osnabrück (ots) - Ein Jahr Ampel: Parteienforscher rät Scholz zu "dringender" Kabinettsumbildung Falter: "Wenigstens Frau Lambrecht austauschen" - FDP-Frau Strack-Zimmermann wäre Option Osnabrück. Parteienforscher Jürgen W. Falter hat Kanzler Olaf Scholz dringend zu einer Kabinettsumbildung geraten: "Der Kanzler sollte wenigstens Verteidigungsministerin Christine ...

  • 07.12.2022 – 20:12

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Schwerwiegend - Kommentar zur Reichsbürger-Razzia

    Heidelberg (ots) - Es ist gerade ein Vierteljahr her, da lobten die Wehrbeauftragte und der KSK-Kommandeur den Reformprozess bei der umstrittenen Eliteeinheit. Mit dem "Dauerzweifeln" an deren Verfassungstreue müsse mal Schluss sein. Die gestrige Großrazzia wird die Zweifel wieder befeuern. Dass neben zwei ehemaligen auch ein aktiver KSK-Mann zu den Verdächtigen gehört, wirft die schwerwiegende Frage auf, wie ...

  • 07.12.2022 – 17:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Razzia gegen Reichsbürger: Nur armselige Spinner gejagt?

    Stuttgart (ots) - Es ist ein Schreckgespenst, das der Generalbundesanwalt an die Wand malt: Mutmaßliche "Reichsbürger" hätten sich bewaffnet, einen Angriff auf das Parlament geplant, gar den Umsturz, einen Bürgerkrieg in Deutschland. Ein abgehalfterter Prinz, einsamer Vertreter eines Geschlechts, das nie überregionale Bedeutung hatte, sollte neues deutsches Staatsoberhaupt werden. Das alles hört sich mehr nach ...

  • 07.12.2022 – 16:19

    Straubinger Tagblatt

    Ampel-Koalition: Ein Jahr Mühsal

    Straubing (ots) - Die Ampel-Parteien geben sich zum ersten Koalitionsjubiläum alle Mühe, ihrer Bilanz Glanz zu verleihen. Die Bürger jedoch haben sich längst ihr eigenes Bild gemacht, sie blicken ernüchtert auf die Leistung des Bundeskanzlers und seiner rot-gelb-grünen Truppe. Der verbrecherische Überfall des russischen Diktators auf die Ukraine hat alles verändert. Fortan führte Olaf Scholz eine Regierung im Dauer-Ausnahmezustand. Führte? Bisweilen durchaus. Man ...

  • 07.12.2022 – 13:14

    Straubinger Tagblatt

    Reichsbürger-Razzia: Der Staat ist hilflos

    Straubing (ots) - Die Hilflosigkeit des Staates zeigt sich auch darin, dass Bundesinnenministerin Nancy Faeser von einer "mutmaßlichen terroristischen Vereinigung" spricht und nicht in der Lage ist, sich da präzise festzulegen. Eine "harte Gangart" kündigt die SPD-Politikerin an, das hat sie exakt so bei den Klimaaktivisten der "Letzten Generation" auch schon getan. Sind etwa beide Gruppierungen gleich gefährlich? ...

  • 07.12.2022 – 10:51

    PHOENIX

    CDU-Generalsekretär Mario Czaja: "FDP ist eine große Enttäuschung"

    Berlin/Bonn (ots) - Ein Jahr nach Start der neuen, von der Ampel-Koalition getragenen Bundesregierung hat CDU-Generalsekretär Mario Czaja für sich ein ernüchterndes Fazit gezogen. Im phoenix-Interview äußerte er seinen Unmut über die Politik der Ampel, insbesondere was die Rolle der FDP angeht: "Die FDP ist eine große Enttäuschung in dieser Koalition. Sie ...

  • 06.12.2022 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Merz-Kritik an Scholz - Ganz schön dreist

    Straubing (ots) - Glaubt er wirklich, die Bürger hätten vergessen, dass es Angela Merkel war, die erst den Atomausstieg gestoppt hat, um dann aus dem Bauch heraus wieder einen Rückzieher zu machen? Dass sie die Abhängigkeit von russischem Erdgas vergrößert und alle Warnungen der EU-Partner ignoriert hat? Dass ihre Energiewende großer Murks war? Wenig anders sieht es bei der Digitalisierung aus. Oder auch bei der ...

  • 06.12.2022 – 14:50

    SWR - Das Erste

    "Report Mainz": Wohnungseinbrüche - Bundesregierung streicht Präventionsprogramm

    Mainz (ots) - Zum ersten Mal seit sechs Jahren gibt es in vielen Bundesländern wieder deutlich mehr Wohnungseinbrüche. Das geht aus einer Befragung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" unter allen Landeskriminalämtern hervor. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sprechen einige Behörden von Steigerungen von über 30 Prozent im ersten Halbjahr 2022- so etwa in ...

  • 06.12.2022 – 12:38

    Kölnische Rundschau

    Auch Gierden-Jülich verlässt Kölner Aufarbeitungskommission

    Köln (ots) - Die Unabhängige Kommission für die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln verliert ein weiteres Mitglied: Auch die frühere Staatssekretärin Marion Gierden-Jülich hat das Gremium verlassen. Das bestätigte sie der Rundschau. "Die Situation im Erzbistum ist so, dass wir unsere Arbeit nicht in Ruhe machen können", sagte Gierden-Jülich der Rundschau. "Dabei habe ich durchaus Vertrauen in ...

  • 06.12.2022 – 06:00

    CONCORDIA Sozialprojekte

    Friedenspreis für CONCORDIA Sozialprojekte

    Wien (ots) - CONCORDIA Sozialprojekte freut sich über die Anerkennung ihrer Arbeit durch den Erhalt des diesjährigen internationalen Pax Christi Friedenspreises. Die Preisverleihung findet am 06. Dezember 2022 in Rom statt. Mit der Zuerkennung des Pax Christi Friedenspreises 2022 an CONCORDIA Sozialprojekte anerkenne und ermutige Pax Christi die Arbeit der Organisation, Kindern zu helfen, zu gesunden, gut informierten ...

  • 05.12.2022 – 16:36

    Straubinger Tagblatt

    Tag des Ehrenamts - Öfter mal Danke sagen

    Straubing (ots) - Es braucht mehr Unterstützung als Metall auf der Brust. Es braucht Wertschätzung, Spenden und staatliche Förderung, nicht nur finanziell, sondern auch in Form von Beratung und Bürokratieabbau. Jene, die sich selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft stellen, verdienen Stärkung, bekommen jedoch allzu oft Knüppel zwischen die Beine. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Gesellschaft entschlossen vor ...

  • 04.12.2022 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Ölpreisdeckel

    Halle (ots) - Das an diesem Montag in Kraft tretende Öl-Embargo der EU gegen Russland, schon für sich genommen eine historische Zäsur, wird begleitet von einer weltpolitischen Premiere, dem G7-Plan eines Preisdeckels für russisches Öl. Auch alte Hasen im internationalen Ölgeschäft sind sich nicht sicher, wie dieser Machtkampf endet. Setzen sich EU und USA durch mit der Idee, Russlands Ölexporte zwar laufen zu ...

  • 04.12.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Iran

    Halle (ots) - Doch es steht zu befürchten, dass das Blutvergießen bei den Protesten mit dem Aus der Sittenpolizei leider nicht beendet ist. Noch ist unklar, was die Auflösung bedeutet. Werden die brutal agierenden Sicherheitskräfte einfach neu organisiert und machen weiter? Oder bedeutet das Ende dieser verhassten Polizei auch ein Ende des Zwangs zum Tragen eines Kopftuchs? Das Regime hat sich mit dem Auflösen der Sicherheitspolizei Zeit verschafft. Über die ...

  • 04.12.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gaspreis/Strompreis

    Halle (ots) - Glücklicherweise ist bei Strom- und Gaspreisen relativ leicht nachzuweisen, ob sie gerechtfertigt sind oder nicht, weil die Beschaffungskosten über die Energiebörsen transparent sind. Nicht zuletzt wird die Beweislastumkehr zugunsten des Bundeskartellamtes eine abschreckende Wirkung auf die Unternehmen haben. Realistisch betrachtet wird es aber noch viele andere Lücken geben, um sich am Ende an den ...

  • 04.12.2022 – 13:00

    PHOENIX

    Bundesbank-Chef Nagel: "Zinserhöhungen müssen weitergehen"

    Bonn (ots) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat angedeutet, dass die Europäische Zentralbank auch im Dezember zu weiteren Zinsschritten gezwungen sein wird. "Klar ist: Die Zinserhöhungen müssen weitergehen. Das Inflationsbild erweist sich als hartnäckig, und wir müssen mit dem, was wir tun, noch hartnäckiger sein, um die Inflation zurückzudrängen", so Nagel ...