Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 02.01.2023 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Lambrechts Video

    Halle (ots) - Das Video ist an sich so wenig ein Rücktrittsgrund wie die anderen Seltsamkeiten. In der Summe türmen sie sich aber zu einem Eindruck auf: dass da eine Frau ein zentrales Ressort innehat, die nicht immer weiß, was sie tut. Dies und die substanziellen militärischen Probleme schwächen Deutschland auch international. Zwar hat Scholz von der Verteidigungsministerin einen machtpolitischen Nutzen. Alles, was in der Bundeswehr schlecht läuft, wird Lambrecht ...

  • 02.01.2023 – 13:49

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Kein Böllerverbot für gesetzestreue Bürger

    München (ots) - Nach "Corona" war am Jahreswechsel 2022/2023 wieder privates Feuerwerk nahezu uneingeschränkt möglich. Die meisten Feiern liefen normal und störungsfrei ab. Allerdings nicht immer und überall. Neben Einzelfällen, deren schwerste hauptsächlich durch illegale Knallkörper ausgelöst wurden, kam es in der Bundeshauptstadt Berlin zu beinahe systematischen Angriffen auf Polizei, Feuerwehr und ...

  • 02.01.2023 – 12:18

    PHOENIX

    Gewerkschaft der Polizei fordert bundeseinheitliches Böllerverbot an Silvester

    Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat sich nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht für ein bundesweit einheitliches Böllerverbot ausgesprochen. "Über ein Verbot lässt sich mindestens die Verfügbarkeit von legalem Feuerwerk einschränken und reduzieren und auch nur noch bestimmte Klassen in den ...

  • 02.01.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundestagspräsidentin fordert Ende der Atom-Debatte

    Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin fordert Ende der Atom-Debatte Bas: "Festhalten an Atomkraft würde notwendige Transformation ausbremsen" - Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen Osnabrück. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat wiederkehrende Rufe der FDP und der Opposition nach längeren AKW-Laufzeiten kritisiert. "Machen wir uns nichts vor: Wenn wir jetzt neue Brennstäbe kaufen würden, laufen die alten ...

  • 01.01.2023 – 11:54

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe zieht bittere Böller-Bilanz: Noch schlimmere Silvester-Nacht als befürchtet, bis zu 9-fach höhere Luftbelastung, millionenfaches Leid bei Menschen und Tieren

    Berlin (ots) - - Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung steigt beispielsweise in München um 911 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem ein Verkaufsverbot galt - Behörden und Medien melden Beschuss von Einsatzkräften mit Pyrotechnik, hunderte Brände, viele teils schwer Verletzte und einen getöteten ...

  • 01.01.2023 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundestagspräsidentin fordert große Bildungsreform

    Osnabrück (ots) - Bundestagspräsidentin fordert große Bildungsreform Bas: "Verlieren zu viele Kinder, die keinen Abschluss machen" - Kommission soll Vorschläge gegen "institutionelle Lähmung" machen Osnabrück. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat zu einer umfassenden Reform des Bildungswesens aufgerufen. "Mein dringender Wunsch für das neue Jahr wäre, dass wir die von Wolfgang Schäuble angeregte Kommission für ...

  • 30.12.2022 – 17:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Konjunktur 2022

    Halle (ots) - Die Wirtschaft hat sich resilienter gezeigt, als viele Ökonomen, Politiker und Beobachter es nach dem russischen Überfall auf die Ukraine gedacht hätten. Der Abschwung ist schwächer ausgefallen, als im Februar befürchtet worden war. Selbst den Ausfall seines mit Abstand wichtigsten Energielieferanten hat die deutsche Volkswirtschaft bislang erstaunlich gut verkraftet - und eine Mangellage beim Gas scheint das Land abgewendet zu haben. Der Staat hat dabei ...

  • 30.12.2022 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Wetter und Klima

    Halle (ots) - Die Vorboten der Klimakrise zeigen sich schon jetzt im Alltag, doch der Handlungsdruck scheint beim Einzelnen und in der Politik noch nicht groß genug zu sein. Die Klimapolitik ist in diesem Jahr in der politischen Agenda erneut nach unten gerutscht. Das liegt vor allem am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der die Prioritäten der Ampelkoalition verschoben hat. Seitdem geht es vorrangig um die Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, die ...

  • 29.12.2022 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Böllerverbot

    Halle (ots) - Für Tiere und auch manche Menschen ist der Lärm eine reale Bedrohung. Jeder Hundebesitzer kann das bestätigen. Außerdem belasten Müll und Feinstaub an Silvester die Umwelt. Wirft man all das in die Waagschale, drängt sich ein Kompromiss auf: Warum nicht Feuerwerk erlauben, aber eben nicht überall - etwa nicht um Zoos, engen Wohngebieten oder an Wäldern? Das würde Rückzugsräume für Tiere und sensible Menschen erhalten und gleichzeitig Böllerfans ...

  • 29.12.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Kryptowährungen

    Halle (ots) - Man kennt das Muster seit dem Wilden Westen und den Geisterstädten, die der Goldrausch hinterließ. Die Entsprechung an deutschen Börsen war der Neue Markt. Beide Beispiele zeigen, dass sich die Welt danach weiterdreht. Gold ist bis heute wertvoll - obwohl fast ohne praktischen Nutzen. Und die meisten Firmen des Neuen Markts sind zwar verschwunden, aber viele ihrer Ideen sind heute größer denn je - verwirklicht von anderen, die es besser konnten. Fast ...

  • 29.12.2022 – 17:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Israel

    Halle (ots) - Seit der Gründung im Jahr 1948 war es Israels Anspruch, ein jüdischer und demokratischer Staat zu sein. Teile der neuen Regierung verfolgen eine Vision von Israel, in der das Demokratische höchstens eine untergeordnete Rolle spielt. Wie wehrhaft sich der israelische Rechtsstaat gegen die Versuche ihn auszuhöhlen zeigen wird, hängt nun zum einen von den Institutionen des Staates ab - von Behörden und Justiz. Zum anderen liegt es in den Händen der ...

  • 29.12.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sozialverband Deutschland fordert Grundsicherung für Kinder von bis zu 695 Euro

    Osnabrück (ots) - Sozialverband Deutschland fordert Grundsicherung für Kinder von bis zu 695 Euro Vorsitzende Engelmeier warnt vor Zunahme von Kinderarmut - Kindergrundsicherung müsse rasch kommen Osnabrück. Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, drängt auf eine rasche Einführung der von der Ampel-Koalition geplanten ...

  • 28.12.2022 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Trump

    Halle (ots) - An diesem Freitag nun steht Trump mit der Veröffentlichung seiner Steuerunterlagen eine weitere Niederlage bevor. Neben fragwürdigen Methoden der Abgabenvermeidung dürften die Dokumente belegen, dass der Geschäftsmann keineswegs so erfolgreich war, wie er behauptet. Natürlich ist es bis zu einer juristischen Verurteilung noch ein weiter Weg. Aber die Häufung schlechter Nachrichten hat Trumps Kalkül durchkreuzt, mit der frühen Ankündigung seiner ...

  • 28.12.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Kosovo

    Halle (ots) - Im Konflikt der Neuzeit geht es darum, dass Serbien nach einem blutigen Krieg, bei dem am Ende die Nato eingriff, die 2008 erfolgte Unabhängigkeitsproklamation der einstigen serbischen Teilrepublik Kosovo nicht anerkennt. Die EU versucht seit Jahren, eine Befriedung herbeizuführen, indem sie beiden Konfliktparteien eine Beitrittsperspektive in Aussicht stellt. Serbien stellte schon 2009 den Antrag auf Beitritt, doch der Verhandlungsprozess steht still. Der ...

  • 28.12.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Russland und Öl

    Halle (ots) - Das Scheitern von Putins Strategie gegen den Westen lässt sich am deutlichsten am Großhandelspreis für Erdgas ablesen, der nach einem Anstieg in astronomische Höhen nun wieder auf dem Niveau von vor dem Beginn des Ukrainekrieges ist. Beim Öl, der viel wichtigeren Einnahmequelle des russischen Staats, muss Putin akzeptieren, dass es unterhalb des 60-Dollar-Limits verkauft wird. Europa wird ohne russisches Öl auskommen, weil das globale Angebot groß genug ...

  • 28.12.2022 – 16:35

    Straubinger Tagblatt

    Rente - Nicht blenden lassen

    Straubing (ots) - Schon Ende des kommenden Jahrzehnts werden einem Rentner nicht einmal mehr zwei Beitragszahler gegenüberstehen. Dabei erhalten schon heute viele Senioren, die ein Leben lang geschuftet haben, Renten, mit denen sich keine großen Sprünge machen lassen. Wer nicht privat vorgesorgt hat oder sich das nicht leisten konnte, ist zu Altersarmut verurteilt. Dennoch gilt es, auch an die Jungen zu denken. Denn sie werden länger arbeiten, mehr zurücklegen und ...

  • 28.12.2022 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Einkommenssteuer - Lindners Fehdehandschuh

    Straubing (ots) - Niedrigere Einkommens- und Körperschaftssteuern, eine längere Nutzung der Kernenergie, die Erschließung heimischen Erdgases mit der umstrittenen Fracking-Methode oder der Verzicht auf höhere CO2-Steuern über dieses Jahr hinaus - all das ist mit den Ampel-Partnern nicht zu machen. Lindners Agenda erinnert an ein vorgezogenes Wahlprogramm, das er aus der Schublade holen kann, wenn er es braucht, das ...

  • 27.12.2022 – 15:49

    Straubinger Tagblatt

    Corona: Normalität bedeutet nicht Leichtsinn und Unbekümmertheit

    Straubing (ots) - Das Virus ist keineswegs harmlos, sondern sorgt noch immer für schwere Verläufe, Long Covid und auch für Todesfälle. Darum sollte Normalität nicht Leichtsinn und Unbekümmertheit bedeuten. Die neue Phase erfordert, wachsam zu bleiben und es dem Erreger nicht zu einfach zu machen. Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr ist kaum mehr vermittelbar, in der Arztpraxis oder im Krankenhaus angesichts ...

  • 26.12.2022 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Gewalt gegen Frauen - Nicht länger wegsehen

    Straubing (ots) - Deutschland muss seinen Verpflichtungen aus der Istanbul-Konvention gerecht werden und die Zahl der Plätze, an denen Betroffene Schutz und Hilfe finden können, ausbauen. Das darf nicht am Geld scheitern. So wenig wie die bessere Qualifikation und Sensibilisierung von Richtern. Nicht zuletzt muss es mehr Therapieplätze für Täter und potenzielle Täter geben. Damit sie lernen, ihre Emotionen und ...

  • 26.12.2022 – 16:00

    Kölnische Rundschau

    Kardinal Woelki: "Chaos" im Kölner Erzbistum vorgefunden

    Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...

  • 23.12.2022 – 15:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst schließt Fracking in NRW aus

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat der Gewinnung von Fracking Gas aus NRW eine klare Absage erteilt. "Dicht besiedelte Gebiete wie Nordrhein-Westfalen sind für Fracking nicht geeignet", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). "Dort, wo man in NRW theoretisch Gas gewinnen könnte, müssten wir für das Fracking das Grundwasser durchstoßen. Das ist für mich keine ...

  • 23.12.2022 – 15:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst fordert friedlichen Rückzug der Klima-Aktivisten aus Lützerath

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einen friedlichen Rückzug der Klima-Aktivisten aus dem Braunkohledorf Lützerath gefordert. "In Lützerath wohnt keiner der ursprünglichen Bewohner mehr. Die Menschen, die sich jetzt dort aufhalten, protestieren gegen die Nutzung der Kohle. Ich appelliere, den Protest an einem anderen Ort stattfinden zu lassen ...

  • 23.12.2022 – 15:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Flüchtlingsunterbringung: Wüst fordert dauerhafte Unterstützung vom Bund

    Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat von der Bundesregierung eine dauerhafte Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine gefordert. "Es ist nicht gut, wenn Kommunen und Länder alle paar Monate mit dem Bund in Finanzverhandlungen zu dem Thema eintreten müssen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...

  • 23.12.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Lindner: Tempo bei LNG-Terminals soll Benchmark werden

    Osnabrück (ots) - Lindner: Tempo bei LNG-Terminals soll Benchmark werden Bundesfinanzminister kündigt Gesetz für schnellere Planung und Genehmigung von Bauvorhaben an Osnabrück. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zum Jahresbeginn ein Gesetz für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren in Aussicht gestellt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Lindner: "Ich rechne damit, dass die ...

  • 23.12.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Christian Lindner (FDP) sieht keinen Spielraum für weitere Entlastungen

    Osnabrück (ots) - Christian Lindner (FDP) sieht keinen Spielraum für weitere Entlastungen Bundesfinanzminister verweist auf "enormes Finanzierungsdefizit": "Wir sind an die Grenze gegangen, ich werde sie nicht überschreiten" Osnabrück. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht über die bereits beschlossenen Preisbremsen und steuerlichen Maßnahmen hinaus ...