Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 09.05.2023 – 18:25

    Straubinger Tagblatt

    Politisch motivierte Straftaten - Extremisten außer Kontrolle

    Straubing (ots) - Ein Teil der Staatsfeinde ist außer Kontrolle geraten, und es werden insgesamt mehr. Die größte Gefahr bleibt jedoch der Rechtsextremismus. Es muss vor allem darum gehen, junge Menschen davor zu bewahren, unter den Einfluss von Hetzern zu geraten und das Gift der Intoleranz, der Fremdenfeindlichkeit und des Antisemitismus zu verinnerlichen. Zu lange, selbst nach der Entdeckung des NSU-Terrors, wurde ...

  • 09.05.2023 – 10:47

    Kölner Stadt-Anzeiger

    SPD-Politiker Sven Wolf will Fraktionschef im NRW-Landtag werden

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Politiker Sven Wolf bewirbt sich um den Vorsitz der SPD-Landtagsfraktion. "Ich will den Menschen durch unsere Arbeit zeigen, dass wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit haben", sagte Wolf dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Der Start von schwarz-grün sei nicht geräuschlos gewesen. "Er war ideen- und antriebslos. NRW kann mehr - und dazu ...

  • 09.05.2023 – 09:05

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Woidke: Gemeinsame Anstrengung wie 2015/16 nötig

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich zuversichtlich geäußert, dass es in der Bund-Länder-Debatte über die Finanzierung der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter zu einer Einigung kommt. Im rbb24 Inforadio sagte Woidke am Dienstag, "ich glaube, wir werden zu einem Kompromiss kommen". Es brauche eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen. Jeder müsse seinen ...

  • 07.05.2023 – 17:23

    Straubinger Tagblatt

    Bürger verlieren Vertrauen in Migrationspolitik

    Straubing (ots) - Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder zum Flüchtlingsgipfel. Nach Einschätzung von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff geht es dabei nicht weniger als um "das Vertrauen in unsere Demokratie". Ist das nicht übertrieben? Keineswegs. Dass die AfD in den ostdeutschen Ländern in den Umfragen stärkste Kraft ist und mit 26 Prozent klar vor der CDU liegt, hat nicht zuletzt damit zu tun, ...

  • 07.05.2023 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    CSU-Parteitag: Ampel-Bashing alleine reicht nicht

    Straubing (ots) - Viel kann für die CSU bei der kommenden Landtagswahl wohl nicht mehr passieren. Die Partei steht stabil bei um die 40 Prozent der Wählerstimmen. Es wäre eine riesige Überraschung, wenn die Koalition aus CSU und Freien Wählern nicht mehr weiterregieren könnte. Mit der Krönung Markus Söders zum Spitzenkandidaten seiner Partei ist der Wahlkampf nun auch offiziell eröffnet. Seine Rede auf dem ...

  • 07.05.2023 – 16:37

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Söders Krönung / Kommentar von Elisabeth Saller zum CSU-Parteitag

    Mainz/München (ots) - Während in London Charles III. gekrönt wurde, hat die CSU in Nürnberg Markus Söder ebenfalls auf einen Thron gehoben: Beim Parteitag in Nürnberg haben ihn die Delegierten am Samstag mit 100 Prozent zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt. Besser geht es nicht. Auch die aktuellen Umfragewerte sprechen für ihn: 40 Prozent und mehr könnte die CSU im Oktober erhalten. Doch nun ...

  • 03.05.2023 – 17:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stadler/Audi

    Stuttgart (ots) - Natürlich führt ein Geständnis auch ohne Deal zu Recht zu einer Strafminderung, vermutet das Gericht doch, dass damit eine Einsicht in das begangene Unrecht verbunden ist. Doch ein Geständnis, wie es der frühere Audi-Chef Rupert Stadler nun ablegen will, ist nicht mehr viel wert und dient vor allem dem Zweck, das Verfahren zu beenden. Da auch ein Prozess gegen den damaligen VW-Konzernchef Martin ...

  • 03.05.2023 – 16:54

    Straubinger Tagblatt

    Bedingungslose Vollausstattung der Altkanzler muss ein Ende haben

    Straubing (ots) - Der Haushaltshausausschuss des Bundestages hat Gerhard Schröder vor ziemlich genau einem Jahr de facto die Privilegien gestrichen, die ihm als Altkanzler bis dahin zustanden. Dazu gehört unter anderem ein Büro in Berlin, der Niedersachse klagt nun vor Gericht und will es wiederhaben. Die Verhandlung ist für diesen Donnerstag angesetzt, es könnte möglicherweise noch am selben Tag ein Urteil geben. ...

  • 02.05.2023 – 16:35

    Straubinger Tagblatt

    Boris Palmer - Eine Frechheit zu viel

    Straubing (ots) - Denn jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre und Kranksein. Auch Palmer, aber der wird nun jene Geister nicht mehr los, die er mit seinen Provokationen anlocken wollte. Die Lauten, die Krakeeler in Teilen von Medien, Gesellschaft und Politik werfen ihm Feigheit und Taktiererei vor. Palmer habe keine Entschuldigung mehr gewusst, die Krankheit sei nur vorgetäuscht. Dem Menschen Palmer ist eine gute ...

  • 02.05.2023 – 15:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Viele Städte in NRW melden "Überlastung" bei der Unterbringung von Geflüchteten

    Essen (ots) - Im vergangenen Jahr haben sich 159 Kommunen in NRW mit sogenannten Überlastungsanzeigen an die Bezirksregierung Arnsberg gewandt, weil ihre Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete erschöpft waren. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine AfD-Anfrage hervor, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vorab vorliegt ...

  • 01.05.2023 – 15:22

    Straubinger Tagblatt

    Boris Palmer - Eine Provokation zu viel

    Straubing (ots) - Trotz des erneuten Tabubruchs ist Palmer kein Nazi. Jene, die ihn so beschimpfen, gehen zu weit und tragen zur Eskalation bei. Palmer reagiert wie Palmer, inszeniert sich als Opfer, faselt vom Judenstern und relativiert den Holocaust, indem er sich mit jenen auf eine Stufe stellt, die Hitler auslöschen wollte. Man weiß nicht, was schlimmer ist. Klar ist: Palmer ist zu weit gegangen. Selbst jene, die ...

  • 01.05.2023 – 15:21

    Straubinger Tagblatt

    Flüchtlingspolitik - Zweifel am Momentum

    Straubing (ots) - So geht es nicht mehr weiter. Unabhängig von europäischen Weichenstellungen brauchen Städte und Gemeinden mehr Unterstützung bei der Unterbringung und der Integration. Das muss das Signal sein, das von dem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz kommende Woche ausgeht. Wer die Solidarität der Bürger über Gebühr strapaziert, riskiert, dass viele Nein zu jeder Form von Migration sagen. Auch zu jener, ...

  • 01.05.2023 – 10:55

    Deutsches Institut für Menschenrechte

    Ausweitung von Asylverfahren an den Außengrenzen gefährdet Flüchtlingsschutz in Europa

    Berlin (ots) - Anlässlich der anstehenden Verhandlungen im Rat der Europäischen Union zur Reform des Europäischen Asylsystems erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Bundesregierung will sich laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den Verhandlungen auf EU-Ebene für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen einsetzen. Diese sind zentrales Element ...

  • 29.04.2023 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Vorsicht beim Denkmalstreit

    Berlin (ots) - Kurzkommentar: Wenn es dem Frieden dient, darf der Bezirk der Plastik gerne ein paar Erklärungen an die Seite stellen. Hüten sollten wir uns vor einer Zensurdiskussion, die unliebsame Zeugnisse der Vergangenheit aus dem Stadtbild verbannen will. Werke aus früheren Zeiten dürfen nicht nach heutigen Maßstäben bewertet werden, das gilt für Filme und Bildende Kunst ebenso wie für Literatur. Erklärende ...

  • 28.04.2023 – 17:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ministerpräsident Wüst startet Schwerpunktreisen durch NRW-Regionen

    Hagen (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will auf Schwerpunktreisen die Regionen seines Bundeslandes besser kennenlernen. Das berichtet die Westfalenpost (online und Samstagausgabe) unter Berufung auf die Staatskanzlei in Düsseldorf. Den Auftakt der Reihe bildet eine Tagestour Wüsts durch Südwestfalen am 17. Mai. Am Abend wird ...

  • 27.04.2023 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Deutschen Bank

    Halle (ots) - Die Deutsche Bank hat nicht nur den höchsten Gewinn seit einem Jahrzehnt gemacht. Sie genießt auch wieder so viel Vertrauen, dass eine Spekulationsattacke scheiterte. Dass Sewing diese Botschaft gleich mit der nächsten Sparvorgabe verknüpft, ist auch als Signal nach innen zu verstehen. Denn es hat sich mehr geändert als nur ein paar Zahlen. Mit dem Schrumpfen des Investmentbankings ist die Bank stabiler ...

  • 26.04.2023 – 16:49

    Straubinger Tagblatt

    Bär und Wolf - Bayerns Mega-Probleme

    Straubing (ots) - Wolfsjäger Aiwanger sagt es wenigstens gerade heraus: Wolf (und Bär) haben bei uns grundsätzlich nichts zu suchen und sollten das Schicksal von Säbelzahntiger und T-Rex teilen, also aussterben. Wölfe und Bären brauche man im dicht besiedelten Deutschland nicht. Um das Getöse um die Beutegreifer zu beenden, muss wohl irgendwann eine politische Grundsatzentscheidung her. Im Übrigen: Was bedeutet in ...

  • 26.04.2023 – 08:17

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Jarasch: Im Umgang mit Klimaaktivisten Rechtsstaat einhalten

    Berlin (ots) - In der Debatte über den Umgang mit Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" hat die Grünen-Politikerin Bettina Jarasch Forderungen abgelehnt, die Präventivhaft auszuweiten. Jarasch sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, "Präventivhaft bedeutet, Leute ins Gefängnis zu setzen für Taten, die sie noch nicht begangen haben. Das ist fragwürdig und das ...