Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2023 – 16:51

    Straubinger Tagblatt

    Bremen-Wahl - Bürger fühlen sich nicht vertreten

    Straubing (ots) - Es sind besorgniserregende Erfolge, und es gibt einen direkten Zusammenhang mit dem Debakel der Bremer Grünen. Nicht, weil grüne Wähler plötzlich rechts wählen würden. Dennoch findet eine Verschiebung statt. Viele Bürger fühlen sich und ihre Interessen nicht mehr vertreten, ja haben sogar das Gefühl, dass gegen sie Politik gemacht werden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 15.05.2023 – 10:38

    PHOENIX

    Janine Wissler (Linke): Können erfolgreich sein, wenn wir Inhalte nach vorne stellen

    Bonn/ Berlin (ots) - Die Bundesvorsitzende der Partei die Linke, Janine Wissler, sieht das gute Abschneiden ihrer Partei bei der Bürgerschaftswahl in Bremen als Ergebnis einer klaren inhaltlichen Ausrichtung im Wahlkampf. "Bremen zeigt gut, dass wir bei Wahlen erfolgreich sein können, wenn wir verankert sind, wenn wir gute praktische Politik machen und vor allem, ...

  • 14.05.2023 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Selenskyj und Waffen

    Halle (ots) - Deutschland sichert beim Besuch des Präsidenten ein weiteres Waffenpaket im Milliardenumfang zu und Wolodymyr Selenskyj fordert trotzdem darüber hinaus Unterstützung für moderne Kampfjets. Kiew zielt auf amerikanische F16-Maschinen ab, doch deutsche Tornados oder Eurofighter wären ebenso willkommen. Doch Kampfjets westlicher Bauart sind eine andere Kategorie. Und die möglichen Folgen müssen die Geberländer abwägen. Denn theoretisch könnte die Ukraine ...

  • 14.05.2023 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Bahnstreik

    Halle (ots) - Können Millionen Bahnfahrer aufatmen? Noch nicht. Noch liegen Brocken auf den Gleisen. Zu allererst natürlich der Streit um den Mindestlohn. Da gibt es noch immer keinen Konsens, weil die Bahn zusätzliche Aufschläge ausgerechnet für die untersten Lohngruppen deckeln will. Wenn das geschafft ist, fangen die eigentlichen Verhandlungen erst an. Hier liegen die Positionen noch weit auseinander - zumindest auf den ersten Blick. Wobei auch der ...

  • 12.05.2023 – 17:30

    Kölner Stadt-Anzeiger

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst will die Zuwanderung von Flüchtlingen spürbar reduzieren

    Köln. (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst will die Zuwanderung von Flüchtlingen spürbar reduzieren. "Der Bundeskanzler und die Regierungschefs der Länder sind sich einig, dass es einer besseren Steuerung und Ordnung der Migration bedarf", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Die irreguläre Migration muss spürbar ...

  • 12.05.2023 – 17:28

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst: "Meine Frau hat schier unerschöpfliche Kräfte"

    Köln. (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat zum Muttertag die Rolle seiner Frau bei der Organisation des gemeinsamen Familienlebens betont. "Wir haben die gleichen Herausforderungen und Probleme wie andere junge Familien", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Es sei "völlig klar, dass mein Tagesablauf für uns als Familie eine besondere Herausforderung" ist, sagte Wüst. ...

  • 12.05.2023 – 16:35

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst will Jugendkriminalität intensiver bekämpfen

    Köln. (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst will stärker gegen Messerangriffe von jugendlichen Gewalttätern vorgehen. "Das Thema haben wir im Blick und wir nutzen alle Möglichkeiten, um diesem Phänomen entschieden entgegenzutreten", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (SamstagAusgabe). "Innenminister Herbert Reul hat bereits in zwei Städten Waffenverbotszonen eingerichtet. Wir werden prüfen, ...

  • 12.05.2023 – 16:32

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst kritisiert Habecks Pläne für das Gebäudeenergiegesetz

    Köln. (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein Gebäudeenergiegesetz hart kritisiert. "Die Zielsetzung ist richtig, aber die Umsetzung schlecht gemacht", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Man muss die Leute besser mitnehmen und ihnen mehr Zeit lassen. Es hat nicht jeder das Geld auf dem Konto ...

  • 12.05.2023 – 16:28

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Wüst zum Jahrestag der Landtagswahl: Schwarz-Grün hat Zukunftspotenzial

    Köln. (ots) - Für NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist Schwarz-Grün ein Zukunftsbündnis. Vor dem Jahrestag der Landtagswahl am 15. Mai 2022 lobte der CDU-Politiker die Zusammenarbeit mit seinem grünen Koalitionspartner. "Die Grünen haben in der schwierigen Situation bei der Räumung von Lützerath Verantwortung getragen. Das ist ein gutes Beispiel für die ...

  • 11.05.2023 – 19:08

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Geld gegen Zeit / Kommentar von Andreas Härtel zum Flüchtlingsgipfel

    Mainz (ots) - Ein halbes Jahr Zeit kostet eine Milliarde Euro. Kürzer und präziser lässt sich das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels in Berlin wohl nicht zusammenfassen. Die Länder und Kommunen auf der einen Seite bekommen ihren dringendsten Wunsch erfüllt; die zugesicherte Summe wird ihnen helfen, fürs Erste die größten Probleme bei der Unterbringung der ...

  • 11.05.2023 – 18:04

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Ansturm auf Cannabis-Clubs in NRW

    Essen (ots) - Schon vor der offiziellen Cannabis-Legalisierung in Deutschland haben sich erste Cannabis Social Clubs gegründet - und der Ansturm darauf ist enorm. Rund 50 solcher Vereine, die künftig Anbau und Verkauf regeln sollen, gibt es laut einer Schätzung des Dachverbandes deutscher Cannabis Social Clubs (CSCD) bereits in Nordrhein-Westfalen. "Um das gesamte Potenzial möglicher Konsumenten in NRW abzudecken, ...

  • 11.05.2023 – 16:50

    Straubinger Tagblatt

    Maßhalten ist bei dieser Staatsverschuldung das Gebot der Stunde

    Straubing (ots) - Die großen Krisen jüngster Zeit, Corona und der Krieg in der Ukraine, haben die Verschuldung deutlich in die Höhe getrieben. Nun wird es Zeit, dass sich der Staat ordentlich ins Zeug legt, um mit den Rekordeinnahmen auszukommen. Maßhalten ist nicht zuletzt ein Gebot der Generationengerechtigkeit. Wer immer wieder beteuert, wie wichtig die Zukunft ...

  • 11.05.2023 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Geld ist in der Flüchtlingsfrage keine Antwort

    Straubing (ots) - Bund und Länder führen sich gerade so auf, als ob steigende Asylzahlen ein völlig neues Problem wären und nicht eines, mit dem das Land schon zu kämpfen hatte. Seit dem letzten Höhepunkt des Flüchtlingszuzugs ist so viel Zeit vergangen, dass man fertige Reaktionspläne in den Schubladen der Staatskanzleien und Bundesministerien erwarten könnte. Die allerdings gibt es nicht, stattdessen nervt die ...

  • 10.05.2023 – 17:08

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Zahl der Pfarreien im Ruhrbistum soll deutlich sinken

    Essen (ots) - Die Zahl der Pfarreien im katholischen Ruhrbistum könnte mittelfristig von 40 auf zehn reduziert werden. So steht es in einer internen Mail an Pastoren und Pfarrer des Bistums, die der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagsausgabe) vorliegt. Hintergrund sind die weiter schrumpfende Zahl an Gläubigen und Priesteramtsanwärtern sowie sinkende Kirchensteuereinnahmen. In der ...

  • 09.05.2023 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Heizungstausch

    Halle (ots) - Es ist jetzt schon sicher, dass sich das Gesetz noch einmal deutlich ändern wird. Ein so weitreichender Eingriff in das Leben und die Eigentumsrechte vieler Menschen sollte aber nicht mit nur einem halben Jahr Vorlauf oder weniger in Kraft treten. Das wäre eines Rechtsstaates unwürdig. Auch könnte mehr Zeit dafür sorgen, dass sich die zur Zeit heftig kochende Volksseele etwas abkühlt. Eine grundlegende Übereinkunft darüber, wohin die Gesellschaft in der ...

  • 09.05.2023 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Putin

    Halle (ots) - Es ist nicht ausgeschlossen, dass Putin all die Absurditäten wirklich glaubt. Wahrscheinlicher aber ist, dass sich der russische Präsident in eine mythische Festung zurückgezogen hat, die ihn rhetorisch unangreifbar macht gegen Zweifel. Sei es gegen die Fragen, die auch viele Menschen in Russland quälen, ohne dass sie sie offen stellen können. Oder gegen die Wutreden von Söldnerchef Jewgeni Prigoschin, der Moskau seit Monaten Totalversagen vorwirft. ...

  • 09.05.2023 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik/Sachsen-Anhalt/Stendal

    Halle (ots) - Stendals Landrat Puhlmann soll Urlaub verheimlicht haben Halle - Stendals Landrat Patrick Puhlmann (SPD) steht unter Verdacht, sich einen heimlichen Urlaub verschafft zu haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Der Kommunalpolitiker soll die einwöchige Auszeit eigenmächtig genommen und gegenüber Mitarbeitern vertuscht haben. Dabei geht es um die Zeit vom 21. bis zum 28. April. Ein Landkreissprecher sagte auf ...

  • 09.05.2023 – 18:25

    Straubinger Tagblatt

    Politisch motivierte Straftaten - Extremisten außer Kontrolle

    Straubing (ots) - Ein Teil der Staatsfeinde ist außer Kontrolle geraten, und es werden insgesamt mehr. Die größte Gefahr bleibt jedoch der Rechtsextremismus. Es muss vor allem darum gehen, junge Menschen davor zu bewahren, unter den Einfluss von Hetzern zu geraten und das Gift der Intoleranz, der Fremdenfeindlichkeit und des Antisemitismus zu verinnerlichen. Zu lange, selbst nach der Entdeckung des NSU-Terrors, wurde ...