Storys zum Thema Inflation
- mehr
Marktkommentar: Aktien verlieren nach eindrucksvollem Jahresstart an Schwung
Dublin (ots) - In der vergangenen Woche verzeichnete der US-Leitindex S&P 500 den größten prozentualen Wochenrückgang seit Dezember 2022. Wirtschaftsdaten und Kommentare von Vertretern der US-Notenbank verstärkten die Erwartung, dass die Zentralbank ihre restriktive Geldpolitik ausweiten wird. Was das für die Anleger bedeutet, erläutert Violeta Todorova, Senior ...
mehr- 5
Trotz großer Inflationssorge: Junge Menschen sind optimistischer als ältere
Ein Dokumentmehr Das beste Land der Welt: Was wir von der Schweiz lernen können
Wien/Schaan (ots) - Fleißiger, reicher, eigenverantwortlicher: Eine neue Analyse des Pragmaticus zeigt, was die Schweiz besser macht als Deutschland und Österreich. Während der Rest Europas von Inflation, Energiekrise und politischen Verwerfungen gebeutelt wird, steht die Schweiz wie ein Fels in der Brandung. Das belegt eine umfassende Auswertung von 14 relevanten Kennzahlen in der März-Ausgabe des Magazins Der ...
mehrDie Zins-Sauerei / Sparer sollten sich nach Alternativen umschauen
Itzehoe (ots) - Die Zinswende ist da. "Nur leider kommt sie bislang nicht beim Sparer an", kritisiert Jörg Wiechmann. Und das ist aus Sicht des Geschäftsführers im Itzehoer Aktien Club (IAC) ein Skandal, für den Banken und Sparkassen verantwortlich sind. Sparer sollten sich nach Alternativen umschauen. Jahrelang galten Null- und Strafzinsen. Das hätten die Geldinstitute auf die Nullzins-Politik der Notenbank ...
mehrRückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland aufgrund von Basiseffekt
Hamburg (ots) - - Vergleich mit 2019 zeigt das hohe Niveau der Insolvenzen - Immer mehr ältere Bundesbürger von einer privaten Insolvenz betroffen - Prognose für 2023: 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2022 gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 96.231 private Insolvenzen. Das entspricht einem ...
mehr
Haushaltsausschuss-Vorsitzender Braun hält mehr Geld für Verteidigung für "absolut nötig"
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag, Helge Braun, fordert mehr Geld für die Verteidigung und eine klare Priorisierung der Ausgaben für die Bundeswehr. Zusätzlich zu den beschlossenen 100 Milliarden Sondervermögen sei dauerhaft mehr Geld für Neuanschaffungen, Personal und Ausbildung nötig. Um dauerhaft eine gute und ...
mehrAnalyse & Konzepte immo.analytics GmbH
Immobilienmarkt: Preiserwartungen wieder realistischer
Ein DokumentmehrReiselust trotz Inflation - ADAC gibt Tipps für Reiseplanung
Ein DokumentmehrAnstieg der negativen Schufa-Einträge durch Inflation: Das können Verbraucher jetzt tun
Limburg (ots) - Die Inflationsrate liegt zurzeit bei 8,7 Prozent. Kurzzeitig hatte die Teuerungsrate im Oktober 2022 sogar einen Spitzenwert von 10,4 Prozent erreicht. Das macht sich auch im Geldbeutel der Verbraucher bemerkbar. Die aktuellen Preissteigerungen infolge der Inflation betreffen nicht nur Gas oder Strom, sondern auch Grundnahrungsmittel und allgemein die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Je nach den Lebensumständen kann sich die Teuerung sehr unterschiedlich im Budget niederschlagen. Nicht umsonst bietet das Statistische Bundesamt im Internet einen "Persönlichen Inflationsrechner" an. Die Erkenntnis ist nicht neu, aber vielleicht geht sie gerade deshalb so oft unter: Wer bescheiden lebt, spürt die Inflation oft am stärksten. Denn vor allem bei Gütern der Grundversorgung wie ...
mehrWarnung: Turbulenzen voraus
mehr
Die Inflation erfordert Lohnpolitik mit Augenmaß
Straubing (ots) - Zur Ehrlichkeit, die in diesen Zeiten so oft eingefordert wird, gehört eben auch die Botschaft, dass es Situationen wie diese gibt, in denen man nicht alle Verluste durch Einkommenstransfers durch den Staat oder durch Lohnaufbesserungen ausgleichen lassen. Die teure Energie wird zum überwiegenden Teil aus dem Ausland bezogen, womit die dafür nötigen Mittel auch dorthin fließen. Dies ist Wurzel jener ...
mehrPressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Die Zentralbanken und die Inflation: Zinsentscheidungen mit Augenmaß gefordert"
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Vorstellung des Frühjahrsgutachtens der Immobilienweisen/ ZIA-Spitze warnt: 2025 werden Wohnungsbestände in der Größenordnung von Bremen plus Saarland fehlen – 1,4 Millionen Menschen haben dann keine Wohnung
Vorstellung des Frühjahrsgutachtens der Immobilienweisen/ ZIA-Spitze warnt: 2025 werden Wohnungsbestände in der Größenordnung von Bremen plus Saarland fehlen – 1,4 Millionen Menschen haben dann keine Wohnung - ZIA hat das Frühjahrsgutachten ...
Ein DokumentmehrFinanziell und im Alltag: So unterstützen sich Familien in Deutschland gegenseitig
mehr- 2
Gold-Absatz der Reisebank 2022 auf historischem Hoch / Financial Prepper setzen im Krisenjahr aber neben Tafelbarren auch verstärkt auf Fluchtwährungen als physische Werte
mehr Wertlose Mietpreisbremse - Kommentar von Tobias Kisling
Berlin (ots) - Viele Vermieter haben die Nöte ihrer Mieter im vergangenen Jahr offenbar erkannt und ernst genommen. Die Nettokaltmieten stiegen 2022 um 1,8 Prozent. Gemessen an einer Inflationsrate von 7,9 Prozent ist das moderat. Gerade viele Kleinvermieter, die seit Jahren ein gutes und persönliches Verhältnis zu ihren Mietern pflegen, haben Lösungen für finanzielle Engpässe gefunden. Und die gibt es immer öfter. ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Längst sind Preise und auch Löhne auf breiter Front gestiegen. Diese Bewegung beruhigt sich nicht automatisch wegen fallender Energiepreise, und sie ist wegen vieler Sonderfaktoren extrem schwer zu prognostizieren. Rund drei Prozent Inflation, die viele Experten zum Jahresende erwarten, bedeuten zwar aus heutiger Sicht eine große Entspannung, aber längst noch keinen stabilen, wünschenswerten Zustand. ...
mehrArla Bilanz 2022: Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Wohnungsmarktkrise: "Der Wohnungsbau braucht jetzt Realismus"
Berlin (ots) - Zu der aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag, die heute zum Thema "Krise auf dem Wohnungsmarkt - Jetzt entschlossen gegensteuern" stattfindet, kann der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt zitiert werden: "Wir haben beim einbrechenden Wohnungsbau wahrlich kein Erkenntnisproblem. Es sind die ...
mehrLänderrisiken: Indien rauf, Peru runter / Europa profitiert von mildem Winter
mehrSWR / IT-Sicherheitslücken gefährden Stromversorgung / "Plusminus" im Ersten
mehr- 2
Pressemitteilung: Aurubis mit gutem Start ins neue Geschäftsjahr und Ergebniserwartung am oberen Ende der Jahresprognose
2 Dokumentemehr
Joe Bidens Versuch, die Wirtschaft neu zu gestalten, ist ehrgeizig, riskant - und egoistisch | Die ukrainischen Truppen im Osten sind ruhig und zuversichtlich
mehrBerliner Morgenpost: EZB darf nicht nachlassen / Leitartikel von Tobias Kisling
Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in den letzten zwei Jahren viel falsch gemacht. Zu lange hielt sie an den Null- und Negativzinsen fest, als die Inflation im Euroraum durch die gestörten Lieferketten in der Corona-Pandemie längst über das angestrebte Ziel von 2 Prozent geklettert war. Zu lange glaubten die Notenbanker, es werde sich schon wieder ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu EZB und Leitzins
Halle/MZ (ots) - Die Inflation ist viel zu hoch, aber was davon dauerhaft und was vorübergehend ist, lässt sich nach wie vor schwer auseinanderhalten. Das liegt nicht zuletzt an den Regierungen. Preisdeckel und Hilfspakete helfen vielen Menschen und Unternehmen. Sie drücken aber die Inflation und stützen zugleich die Nachfrage, was die Teuerung eher hochtreibt. Lagarde hat nicht umsonst und bemerkenswert deutlich ...
mehrEZB-Leitzinserhöhung ist ein Ritt auf der Rasierklinge
Straubing (ots) - Unumstritten ist diese Vorgehensweise der EZB jedoch nicht. Denn zum einen ist mit einem weiteren Abflauen der Inflation in diesem Jahr zu rechnen - auch ohne Leitzinserhöhung. Und zum anderen ist eine Zinserhöhung in dieser Phase nicht unbedingt geeignet, den gewünschten Effekt zu erzielen. Denn der Grund für die Inflation ist ja nicht in einer überschäumenden Nachfrage auf den Gütermärkten, die ...
mehr- 3
Hays Fachkräfte-Index Q4/2022: Finanz-Experten erleben Rekordnachfrage
mehr Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Konjunkturprognose: Osteuropa wächst schwächer, aber hartnäckig - ANHANG
Wien (ots) - Rezession wird zumeist vermieden; Erholung in der Ukraine mit Fragezeichen; Ölsanktionen gegen Russland greifen (BIP-Prognose 2023: -3%); Inflation hat Höhepunkt überschritten Trotz Ukraine-Krieg zeigen sich die Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) ...
Ein Dokumentmehr