Storys zum Thema Import
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Deutsch-Australisches Wasserstoffprojekt "HySupply" gestartet
Berlin (ots) - - BDI und acatech legen Grundstein für Zukunft des globalen Wasserstoffmarktes Drei Monate nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen Deutschland und Australien startet heute das Kooperationsprojekt "HySupply" zwischen acatech und dem BDI in Zusammenarbeit mit einem australischen Konsortium unter der Leitung der University of New South ...
mehrChance für den Außenhandel: Neue Beschaffungsmärkte virtuell erschließen / Import Promotion Desk unterstützt Unternehmen mit virtuellen Messen und B2B Meetings
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Strafzöllen
Halle (ots) - Dass eine Handelspolitik nach dem Motto "Mein Wein wird teurer, also mach ich deinen auch teurer" reichlich wenig mit Partnerschaft zu hat, liegt auf der Hand. Boshaft formuliert: Das hat der scheidende US-Präsident nun davon, dass er von Europa mehr Selbstbewusstsein haben wollte. Tatsächlich beschädigt diese Art von gegenseitigem Behindern beide Seiten. Umso größer sind die Hoffnungen in Brüssel und ...
mehrIW-Studie: Trotz der Strafzölle Trumps stiegen deutsche Exporte in die USA
Düsseldorf (ots) - Trotz der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf verschiedene EU-Produkte sind die deutschen Exporte in die USA seit 2016 sogar weiter gestiegen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach nahmen die ...
mehrBrandbeschleuniger Soja: Bericht der Deutschen Umwelthilfe zeigt Zusammenhänge von importiertem Soja in Futtermitteln auf
Berlin (ots) - - Deutsche Intensivtierhaltung massiv abhängig vom Sojaimport - Illegale Entwaldung von Regenwäldern wie Amazons durch Sojaanbau - Futtermittelindustrie muss Licht ins Dunkel der Sojalieferkette bringen - Nur Lieferkettengesetz schafft Transparenz und Verantwortung für Umweltschäden In deutschen ...
mehr
Hummer-Alarm / Kommentar zu EU-Vergeltungszöllen gegen die USA von Stefan Reccius.
Frankfurt (ots) - Monatelang mussten sich Politik und Exporteure auf beiden Seiten des Atlantiks gedulden, nun ist die mit Spannung erwartete Zahl durchgesickert: 4 Mrd. Dollar pro Jahr stehen der Europäischen Union an Vergeltungszöllen zu, als Ausgleich für illegale Exportsubventionen der US-Regierung an den Flugzeugbauer Boeing. Brisanter könnte der Zeitpunkt ...
mehrAnstieg von Soja-Importen aus Brasilien facht die Feuer im Amazonas weiter an: Deutsche Umwelthilfe fordert starkes Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - - Import von Soja aus Brasilien nach Deutschland für Tierfutter steigt um 30 Prozent - Bericht der Rainforest Foundation Norway und der Deutschen Umwelthilfe zeigt illegale Waldrodungen in Gebieten mit Sojaproduktion auf - Große Agrarhändler können Soja von illegal gerodeten Flächen ungehindert ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den heute veröffentlichten Daten für den deutschen Außenhandel: "Krise bei Weitem nicht überwunden"
Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Daten für den deutschen Außenhandel sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Krise bei Weitem nicht überwunden" "Die Exporte erholen sich nur vorsichtig und liegen immer noch deutlich unter dem Vorjahresniveau. Die Krise ist damit bei Weitem nicht überwunden. ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Importabhängigkeit bleibt ein Risikofaktor / Braunkohle und Erneuerbare leisten wichtige Beiträge zur Minderung der Importabhängigkeit
Berlin (ots) - Die deutsche Volkswirtschaft muss widerstandsfähig gegen Versorgungs- und Preiskrisen auf dem Energiesektor bleiben. Die wichtigsten Instrumente gegen übergroße Abhängigkeiten sind eine hohe Energieeffizienz sowie eine leistungsfähige inländische Energiegewinnung. Eine hohe Inlandsgewinnung ...
mehrBund sichert Ausfuhr von Kohle- und Gas-Kraftwerken mit knapp 13 Milliarden Euro Kreditgarantien / Scharfe Kritik der Grünen
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat die Ausfuhr von Kohle- und Gas-Kraftwerksanlagen und anderen Produkten der fossilen Wirtschaft mit staatlichen Exportkreditgarantien von knapp 13 Milliarden Euro seit 2014 abgesichert. Das geht aus einem Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums für den Grünen-Politiker ...
mehrRheinische Post: Bund sichert 2019 bisher Türkei-Exporte im Wert von 790 Millionen Euro mit Hermes-Bürgschaften ab
Düsseldorf (ots) - Der Bund hat in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres bereits deutsche Exporte in die Türkei im Umfang von knapp 790 Millionen Euro mit staatlichen Hermes-Bürgschaften abgesichert. "Vom 1. Januar 2019 bis zum 31. August 2019 hat der Bund Lieferungen und Leistungen in die Türkei in Höhe ...
mehr
Rheinische Post: JU-Chef Kuban trotz Kohleausstiegs für Weiterentwicklung der deutschen Technik für den Export
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat trotz des geplanten Kohleausstiegs eine Weiterentwicklung der deutschen Technik zum weltweiten Export gefordert. "Eine Frage wird sein: Machen wir in Deutschland den gleichen Fehler wie beim Ausstieg aus der Kernenergie - auch heute werden noch ...
mehrEANS-News: Mercosur: AGRANA verlangt Fairness
Emittent: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com ISIN: AT000AGRANA3 Indizes: WBI Börsen: Frankfurt, Wien, Berlin, Stuttgart Sprache: Deutsch ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Rüstungsexportkontrolle - Menschenrechtsinstitut sieht weiteren Reformbedarf
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass die Bundesregierung den Export von Kleinwaffen in Drittländer künftig grundsätzlich nicht mehr genehmigen will. "Kleinwaffen richten in bewaffneten Konflikten oft besonders großen Schaden an; den illegalen Handel mit ihnen und ihre Weiterverbreitung können Staaten nicht kontrollieren", ...
mehrDeutsche Exportgenehmigungen: Spähtechnik trotz Menschenrechtsverletzungen
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren den Export von Überwachungstechnik im Wert von mehr als 26 Millionen Euro genehmigt. Zu den Zielländern gehörten Staaten wie Saudi-Arabien, Ägypten und Katar, in denen es regelmäßig zu Menschenrechtsverstößen kommt. Wie aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der FDP hervorgeht, hat die ...
mehrInternational Conferences Group LLC
Marihuana-Importeur Deutschland? Europas größte Cannabis-Konferenz ICBC vom 01. bis 02. April 2019 in Berlin
Berlin (ots) - Nimmt die Deutsche Regierung die Patientenversorgung mit medizinischem Cannabis endlich selbst in die Hand? Oder wird wieder mal ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt ausländischen Unternehmen überlassen? Über 60 Experten aus Wirtschaft, Medizin und Politik werden über dieses und andere Themen vom ...
mehrZocken mit Zöllen: "ZDFzoom" über Auswirkungen von Trumps Handelskrieg (FOTO)
mehr
Rheinische Post: IW-Umfrage: Nur sechs Prozent der deutschen Firmen spüren schon den Brexit
Düsseldorf (ots) - Nur eines von 15 deutschen Unternehmen spürt bisher negative Auswirkungen für Beschäftigung und Produktion durch den näher rückenden britischen EU-Austritt. Selbst bei den Firmen, die auf die britischen Inseln exportieren, nennen bisher nur knapp 29 Prozent verringerte Ausfuhren. Das geht aus einer Umfrage des Kölner Instituts der Wirtschaft ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf zu US-Kongresswahlen: Konfrontationskurs der US-Regierung bleibt Gefahr für die Weltwirtschaft
Berlin (ots) - Das Ergebnis der Kongresswahlen in den USA kommentiert BDI-Präsident Dieter Kempf: "Konfrontationskurs der US-Regierung bleibt Gefahr für die Weltwirtschaft" - Die deutsche Industrie muss sich auch zukünftig auf rauen Gegenwind aus Washington einstellen. Wir haben wenig Zuversicht, dass sich an der ...
mehrUS-Zölle treffen auch Drittländer / Kreditversicherer Coface analysiert indirekte Effekte
Mainz (ots) - Mit ihren Importzöllen treffen die USA nicht nur direkt die betroffenen Handelspartner. Sie lösen auch indirekte Effekte aus. So gehen die Exporte von Drittländern in diese Länder zurück. Nach einer Berechnung des internationalen Kreditversicherers Coface bedeutet ein um 1 Prozent höherer ...
mehrVorboten des Brexits: Handel mit Großbritannien bricht ein
Stuttgart (ots) - Analyse zeigt: Industrieunternehmen entflechten Supply Chains zwischen Deutschland und Großbritannien +++ Exporte nach Großbritannien sinken im ersten Halbjahr 2018 um 8,1%, Importe aus UK um 15,2% +++ US-Geschäft wächst trotz der Handelskonflikte mit Trump-Regierung - Währungskrise macht Türkei zum Einkaufsparadies für deutsche Unternehmen Schon viele Monate vor dem offiziellen Austrittsdatum ...
mehrRheinische Post: DIHK sieht Brexit-Verunsicherung auf "neuem Höchststand"
Düsseldorf (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat angesichts der schwindenden Verhandlungszeit bis zum EU-Austritt Großbritanniens im März 2019 vor den gravierenden Folgen eines Scheiterns der Brexit-Verhandlungen gewarnt. "Die Brexit-Verunsicherung erreicht einen neuen Höchststand. In einem halben Jahr droht der Brexit, aber niemand weiß welcher", sagte der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu Exportzahlen: Risiken im globalen Handel
Berlin (ots) - Zu den Exportzahlen äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Risiken im globalen Handel" - "Die Exportzahlen dürfen nicht über die bestehenden Risiken im globalen Handel hinwegtäuschen. Der Zollstreit zwischen den USA und China, unter dem auch deutsche Unternehmen leiden, droht zu eskalieren. - Deutschland ist auf weltweite offene Märkte und freien Handel angewiesen. Hierzulande hängt ...
mehr
Westfalenpost: Eine Atempause im Handelskrieg
Hagen (ots) - Es hat seinen guten Grund, dass die Bundesregierung die Abrüstung im Handelskrieg zwischen Amerika und der EU jetzt besonders lautstark lobt. Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als würde US-Präsident Trump Autoimporte aus Europa mit horrenden Strafzöllen belegen - das hätte Deutschland mit seiner starken Autoindustrie besonders hart getroffen. Dass diese Autozölle nun erstmal vom Tisch sind, eine ...
mehrRheinische Post: Oettinger: "Wir haben Trump gezeigt, dass die EU nicht schwach und wehrlos ist"
Düsseldorf (ots) - EU-Kommissar Günther Oettinger hat die harte und geschlossene Haltung der Europäischen Union im Handelsstreit mit den USA als Grund für jetzige Deeskalation von Präsident Donald Trump gewertet. "Wir haben uns trotz unterschiedlicher Interessen nicht spalten lassen", sagte Oettinger der Düsseldorfer "Rheinischen Post". "Wir haben mit neuen ...
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu neuen Züchtungsmethoden ist Rückschritt für Landwirtschaft und Gesellschaft / Fragen des Imports ungeklärt
Bonn (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute sein Urteil zur Bewertung von Pflanzen, die mit Hilfe neuer Mutageneseverfahren wie dem Genome Editing entwickelt wurden, veröffentlicht. Unabhängig von der Art der Veränderung stuft das Gericht Pflanzen aus Mutagenese pauschal als gentechnisch ...
mehrDeutsche Initiative zur Importförderung in 13 Ländern und 5 Sektoren aktiv / Import Promotion Desk intensiviert Aktivitäten zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung
Bonn/Berlin (ots) - Seit 2012 eröffnet das Import Promotion Desk (IPD) kleinen und mittelständischen Unternehmen aus ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern den Zugang zum EU-Markt. Mit dem Beginn der dritten Projektphase weitet das IPD seine Aktivitäten auf 13 Partnerländer und fünf Branchen aus. Das ...
mehrFrankreichs Handel mit Afrika schwächelt / Marktanteile eingebrochen - China größter Geschäftspartner Afrikas
Mainz (ots) - Binnen fünf Jahren ist das Handelsvolumen Frankreichs mit Afrika von 73 Milliarden (2013) auf 54 Milliarden US-Dollar (2017) eingebrochen. Nach Zahlen des Kreditversicherers Coface bezogen im Jahr 2000 noch alle afrikanischen Länder zusammen rund 11 Prozent ihrer Importe aus Frankreich. 2017 waren ...
mehrStarkes Ergebnis für die deutsche Teebranche / Der Trend zum Tee setzt sich fort
mehr