Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie zeigt: Impfgegner:innen radikalisierten sich binnen drei Monaten spürbar
mehr- 2
Impfungen gegen Grippe und Pneumokokken schützen vor Mehrfachinfektionen
Ein Dokumentmehr Wo bleibt das Pandemiekonzept
Frankfurter Rundschau (ots) - Noch sind Bürgerinnen und Bürger offenbar bereit, selbst die Widersprüche der verschärften Regeln zu akzeptieren, gerade angesichts der Überlastung von Kliniken und Krematorien. Doch wie lange kann das gehen? Noch immer hat Deutschland kein Pandemiekonzept jenseits des Dreiklangs aus wiederkehrenden Lockdowns, milliardenschweren Staatshilfen und dem Prinzip Hoffnung auf den Impfstoff. Doch gerade die wachsende Angst vor der grassierenden ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Corona-Virus: Der Paritätische lehnt eine Impfpflicht ab
Berlin (ots) - Die aktuelle Debatte um eine Corona-Impfpflicht für Pflegepersonal kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband als populistisch und kontraproduktiv. Notwendig sei vielmehr eine Ausweitung von Aufklärungs-, Beratungs- und Informationsangeboten, um das Vertrauen in die zugelassenen Impfstoffe gegen das Corona-Virus in der Bevölkerung insgesamt zu steigern. Der Verband appelliert darüber hinaus an die ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Zeitarbeitskräfte in der Pflege impfen
Ein Dokumentmehr
Studie: Hohe Impfbereitschaft in Apothekenteams
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 24. Januar 2021, 17.55 Uhr ZDF.reportage Impfen bitte! Der harte Kampf gegen Corona Film von Anna-Sofia Angelis und Johannes Zimmermann Wer sich impfen lassen will, braucht Geduld. Der Impfstoff ist knapp. Die Terminvergabe schwierig. Der Start der lang geplanten Massenimpfung in Deutschland verläuft schleppend. Dabei steht die Logistik in den meisten der rund 400 Impfzentren: Ärzte, Sanitäter und ...
mehrDeutsche Biotechnologiebranche während der Pandemie - Rekordfinanzierung und hohe Erwartungen an die Politik
Berlin (ots) - Die Erwartungen der deutschen Biotechnologiebranche an die Politik sind hoch. Das zeigt das Ergebnis der jährlichen Trendumfrage des Biotechnologiebranchenverbandes BIO Deutschland. Die Einschätzung des aktuellen und zukünftigen politischen Klimas ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich ...
mehrLaschet stimmt die Bevölkerung auf einen längeren Lockdown ein
Köln (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet stimmt die Bevölkerung auf einen längeren Lockdown. "Völlig klar: Die Lage ist sehr ernst. Es wäre falsch, jetzt etwas auszuschließen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) auf die Frage, ob die Einschränkungen schlimmstenfalls bis Ostern gelten. Frühestens ab dem 17. Januar werde es ein "realistisches Bild" von ...
mehrphoenix runde: Lockdown und impfen - Wie kämpfen andere Länder gegen das Virus?, Donnerstag, 14. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Welt ringt mit der Pandemie. Die Zustände in einzelnen Ländern sind hochdramatisch. Eine Mutation des Virus mit seiner erhöhten Ansteckungsgefahr verschlimmert die Lage. Gegenmaßnahmen werden drastischer. Die größte Hoffnung ruht auf Impfstoffen. Doch es hakt bei der Verteilung und der ...
mehrScholz pocht auf Antworten von Spahn auf Fragenkatalog zu Impfstoffbeschaffung
Osnabrück (ots) - Finanzminister stellt Staatshilfe für Impfstoffproduktion in Aussicht - "Wenn es die Versorgung verbessern würde, werden wir helfen" Osnabrück. Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Druck auf Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erhöht, mögliche Versäumnisse bei der Impfstoffbestellung rasch transparent zu machen. ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Pfleger und Impfpflicht
Halle/MZ (ots) - Ja, es macht ratlos, dass ausgerechnet Menschen, deren Beruf die Betreuung von Hilfsbedürftigen ist, sich nicht impfen lassen wollen. Zum Berufsethos jeder Pflegekraft sollte gehören, alles zu tun, um die ihnen anvertrauten Menschen zu schützen. Und jedem muss klar sein, dass eine Impfung das wirksamste Mittel ist, um die Pandemie zu stoppen. Dennoch darf auch dem Pflegepersonal zugestanden werden, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ethikrat-Mitglied Henn gegen Impfpflicht: "Bekommen das auf freiwilliger Ebene hin"
Berlin (ots) - In der Debatte über eine Corona-Impfpflicht für Pflegerinnen und Pfleger zeigt sich der Deutsche Ethikrat skeptisch. Der Humangenetiker Professor Wolfram Henn als eines der Mitglieder des Gremiums sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, rein verfassungsrechtlich sei das zwar grundlegend möglich. "Ich erinnere daran, dass wir bei Masern ja eine ...
mehrLinke: Debatte um Impfpflicht ist grotesk
Osnabrück (ots) - Linke: Debatte um Impfpflicht ist grotesk Bartsch sieht in fehlendem Impfstoff das eigentliche Problem - Freigabe der Patente gefordert Osnabrück. Die Linken im Bundestag sehen in der Diskussion um eine Impfpflicht für einzelne Berufsgruppen ein Ablenkungsmanöver. Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die aktuelle Impfpflichtdebatte ist grotesk. Wir haben weiter vor ...
mehrSpahn bittet Abgeordnete in Schreiben um Unterstützung für Impfkampagne
Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eindringlich darum gebeten, die Impfkampagne der Bundesregierung zu unterstützen. Impfen sei der Schlüssel zum Weg aus der Pandemie, so der Minister in einem mehrseitigen Schreiben an die Parlamentarier, über das die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch ) ...
mehrNie wieder 2020: Lasst uns impfen gehen - Initiative gegen Corona ruft zur Impfung auf
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kalayci: Berliner sollen Impfstoff wählen können
Berlin (ots) - Impfwillige in Berlin sollen laut Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) die Wahl haben, welchen Impfstoff sie bekommen. "Bürger und Bürgerinnen sollen die Freiheit haben, sich entscheiden zu können", sagte Kalayci am Samstag der rbb-Abendschau. "Wir haben zur Zeit eine Sortierung der Impfzentren nach Impfstoff. "Bei der Terminanmeldung könnten Berliner also bestimmen, in welches Zentrum sie gehen und ...
mehr
Wo bleiben die Rechte der Kinder im Lockdown? / Haben Politik und Verbände so wenig dazu gelernt?
Essen (ots) - Mit der Fortsetzung und Verschärfung des Lockdowns sollen Kinder und Jugendliche bis zu den Abschlussjahrgängen erneut zuhause bleiben, erneut werden sie mit ihren Eltern allein gelassen. Und erneut geraten jene Kinder aus dem Blick, denen es in ihren Familien schlecht geht, für die der Gang zur Kita der einzige Lichtblick am Tag, vielleicht auch der ...
mehrKarl Lauterbach: Notfallzulassung von AstraZeneca-Impfstoff in Deutschland prüfen
Bonn/Berlin (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Prof. Karl Lauterbach hat eine rasche Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ins Spiel gebracht, die Beschaffungs-Strategie der Europäischen Union hart kritisiert und vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Pandemie durch Mutationen gewarnt. "Wir sollten in Deutschland eine vorläufige Notfallzulassung prüfen, ...
mehrKarl Lauterbach: Notfallzulassung von AstraZeneca-Impfstoff in Deutschland prüfen
Bonn (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Prof. Karl Lauterbach hat eine rasche Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ins Spiel gebracht, die Beschaffungs-Strategie der Europäischen Union hart kritisiert und vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Pandemie durch Mutationen gewarnt. "Wir sollten in Deutschland eine vorläufige Notfallzulassung prüfen, die dann ...
mehrKinderarztärzte fordern schnellere Corona-Impfungen für Minderjährige
Osnabrück (ots) - Kinderarztärzte fordern schnellere Corona-Impfungen für Minderjährige Verbandspräsident Fischbach: Brauchen endlich Kinder-Vakzine, um Schulen und Kitas zu öffnen - Warnung vor Benachteiligung von Familien beim Sommerurlaub Osnabrück. Deutschlands Kinderärzte fordern schnellstmögliche Corona-Impfungen für Kinder, damit Kitas und Schule ...
mehrSaar-Ministerpräsident Hans wirft SPD Beschädigung der Impfbereitschaft vor
Saarbrücken (ots) - Im Koalitionsstreit um die Corona-Impfungen hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) der SPD vorgeworfen, die Impfbereitschaft der Deutschen zu unterwandern. Hans sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), er habe für die Vorwürfe aus den Reihen der Sozialdemokraten kein Verständnis. "Dieses Verhalten ist für eine ...
mehrBayernpartei: Verpatzter Impfstart - Merkel und von der Leyen sollten zurücktreten
München (ots) - Noch immer bestimmen die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Alltag. Seitens der Politik wird wenig Hoffnung verbreitet, dass etwa der Lockdown bald beendet werden kann. Große Hoffnung hingegen setzen viele in eine Impfung. Und gleichgültig, was man von einer Impfung nun hält: Jeder, der dies wünscht, sollte geimpft werden können. Allerdings hat ...
mehr
Deutschland im Lockdown - Kein Ende in Sicht? / Dienstag, 5. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Corona im neuen Jahr. Die Infektionszahlen bleiben weiterhin hoch und belasten das Gesundheitssystem. Erste Impfstoffe wurden zwar zugelassen, sind aber noch nicht ausreichend verfügbar. Erneut beraten nun Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten. Kann das Impfen beschleunigt werden? Wie geht es weiter mit den Schulen? Wird der Lockdown ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nonnemacher: Bisher 3.309 Impfungen in Brandenburg
Berlin (ots) - In Brandenburg sind bisher 3.309 Menschen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Das hat die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) am Montag im Inforadio vom rbb gesagt. Dabei räumte sie ein: "Das ist jetzt noch nicht wahnsinnig viel." Zugleich verwies Nonnemacher aber darauf, dass gerade erst die Feiertage zu Ende gegangen seien. Außerdem müsse man sehen, ...
mehrVerlängerter Corona-Halbschlaf/Die Einschränkungen werden wohl andauern. Die Politik hat im Kampf gegen die Pandemie allerdings auch kaum Alternativen. Von Reinhold Zweigler
Regensburg (ots) - Der staatlich verordnete Corona-Halbschlaf für das öffentliche Leben erfährt offenbar eine weitere Verlängerung. Was im Sommer angesichts erfreulich gesunkener Infektionszahlen wohl niemand befürchtet hätte, dürfte bittere Realität werden. Wird am Dienstag der jetzige, seit November ...
mehrBerliner Morgenpost: Virologe Christian Drosten erwartet "komplizierte erste Jahreshälfte" / frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++ Sperrfrist: 3. Januar 2021, 5 Uhr
Berlin (ots) - Der Berliner Virologe Christian Drosten erwartet für 2021 herausfordernde erste sechs Monate. "Ich schaue schon optimistisch auf das neue Jahr, aber ich glaube, dass die erste Jahreshälfte sehr kompliziert werden wird", sagte Drosten der "Berliner Morgenpost " (Sonntags-Ausgabe 3. Januar). Es werde ...
mehrWESTFALEN-BLATT: Kommentar zu fehlendem Impfstoff
Bielefeld (ots) - Irgendetwas läuft gerade mächtig schief: Mit 375 Millionen Euro hat das Forschungsministerium die Entwicklung des Biontech-Impfstoffs gefördert, und doch werden jetzt andere Länder mit Vorrang beliefert. Es geht nicht um die Bevorzugung oder die Benachteiligung einzelner Nationen. Es geht um eine ausgewogene Verteilung. Israel hat nach eigenen Angaben bereits eine Million Menschen mit dem ...
mehrSchäuble: Vorzugsbehandlung für Geimpfte birgt Gefahr der Spaltung der Gesellschaft
Osnabrück (ots) - Schäuble: Vorzugsbehandlung für Geimpfte birgt Gefahr der Spaltung der Gesellschaft Bundestagspräsident hält Streit über Privilegien für unangebracht - "Dürfen keinen Keil zwischen Geimpfte und Nicht-Geimpfte treiben" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich klar gegen Lockerungen der Corona-Auflagen für Geimpfte ...
mehr