Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
Storys zum Thema Home Office
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zusammenkommen trotz Corona: KahnEvents startet Angebot für Online-Events
Hamburg (ots) - "Social Distancing" wird zunehmend zur Belastungsprobe. So sinnvoll und notwendig die Kontaktbeschränkungen zur Ausbreitung des Corona-Virus auch sind, so sehr beeinträchtigen sie doch das Wohlbefinden der Menschen. Im Job fehlt der persönliche Austausch mit Kunden und Kollegen, und privat vermissen viele die Treffen mit Familie und Freunden. Die ...
mehrBest Practices und Entertainment / Alles rund ums Homeoffice - das neue Onlinemagazin von TERRITORY
mehr- 2
.rooms online: neue Anwendung von Island Labs stärkt Kundenbeziehung in der Interior Design Branche
mehr Relaxed und sicher im Homeoffice arbeiten - ESET Security Specialist gibt Tipps zur Einrichtung und für den täglichen Gebrauch
Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Was für eine riesige Herausforderung: Wegen der Coronakrise wollen immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten lassen. Aktuell jeder Zweite (49 Prozent) macht das laut einer aktuellen Umfrage ...
Ein AudiomehrKlinikclowns im Home Office: ROTE NASEN besuchen kranke Kinder und Pflegebedürftige virtuell
Berlin (ots) - ROTE NASEN Clowns besuchen Kinder im Krankenhaus und Pflegebedürftige in Einrichtungen aktuell virtuell. So nimmt der ROTE NASEN Deutschland e.V., einer der größten Klinikclownvereine Deutschlands, seine Verantwortung gegenüber leidenden, kleinen und großen Menschen auch während der aktuellen Corona-Pandemie wahr. Die Online-Clowns senden aus dem ...
mehr
TÜV-Verband: Corona-Krise: Gesundes Arbeiten im Homeoffice
Berlin (ots) - +++ TÜV-Verband: Bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes auf ergonomische Sitzhaltung achten +++ Externer Bildschirm und Tastatur erleichtern die Arbeit am Computer +++ Im Homeoffice auf ausreichend Bewegung achten +++ Wegen der Corona-Pandemie haben Unternehmen, Behörden und andere Organisationen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Arbeitsplätze ins Homeoffice verlegt. Arbeitgeber*innen und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
FAQ-Liste zu aktuellen Fragen rund um die Erste Hilfe im Betrieb
Berlin (ots) - Die Erste Hilfe ist ein wichtiger Baustein der Notfallvorsorge im Betrieb. Es gehört deshalb zu den Aufgaben jedes Unternehmers oder jeder Unternehmerin, dafür zu sorgen, dass im Betrieb eine ausreichende Zahl von Beschäftigten zu Ersthelfern und Ersthelferinnen ausgebildet werden. (vgl: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2909) Aber wie sieht das aus in Zeiten von Homeoffice und ...
mehr- 11
Digitalisiere jetzt! - Mit AMAGNO DMS sofort kostenfrei ins Home Office
mehr Präventionskampagne kommmitmensch
Homeoffice: Kurz-Check Telefonkonferenz
Berlin (ots) - Innerhalb kürzester Zeit ist das Homeoffice für viele Beschäftigte Realität geworden. Meist von null auf hundert - ohne Vorbereitungszeit und ohne im Vorfeld verlässliche Prozesse festlegen zu können. Wichtige Besprechungen laufen jetzt per Telefonkonferenz, oftmals mehrere am Tag. Damit dies möglichst problemlos abläuft, bietet die ...
Ein DokumentmehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Alltag im Homeoffice: Richtige Mülltrennung wird noch wichtiger
mehrInformationssicherheit im Homeoffice: IT-Seal GmbH und SECUTAIN veröffentlichen kostenfreie Unterstützung für Mitarbeiter
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Tipps zum Homeoffice mit Kindern / Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz gilt auch in der Notbetreuung
Berlin (ots) - Kita- und Schulkinder, die in der aktuellen Corona-Krise in einer Notbetreuung in Kitas oder Schulen sind, weil Ihre Eltern in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten, stehen weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen die Unfallversicherungsträger der ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: Risiko von Cyberangriffen im Homeoffice reduzieren
Berlin (ots) - Cyberkriminelle nutzen Corona-Pandemie +++ Private und berufliche Internetnutzung im Homeoffice trennen +++ Arbeitgeber*innen sollten IT-Risiken neu bewerten und Sicherheitsmaßnahmen für das mobile Arbeiten anpassen +++ Der TÜV-Verband hat vor den Gefahren für die Cybersecurity im Zusammenhang mit dem mobilen Arbeiten im Homeoffice gewarnt. ...
mehrHomeoffice, Reduzierung von sozialen Kontakten, Digitalisierung von Prozessen: FP bietet Lösungen für eine sich verändernde Arbeitswelt
Berlin (ots) - Mit intelligenten Produkten und Dienstleistungen lassen sich gerade in Corona-Zeiten der Büro- und Geschäftsbetrieb von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Selbständigen bei möglichst kontaktlosem Arbeiten sicherstellen. Die Berliner Experten für sicheres Mail-Business und sichere ...
mehrAktion "Digital Arbeiten - aber sicher": Hiscox bietet Cyber-Sicherheits-Videolearning für das Arbeiten aus dem Home Office
mehrMedizinische Beratungshotline für Mitarbeiter: Fürstenberg Institut bietet Unternehmen Coronahilfe ohne Wartezeiten / Fürsorgepflicht gilt auch im Home Office
Hamburg (ots) - Kontaktverbot ist seit heute offiziell die von der Bundesregierung ausgerufene Maßnahme im Kampf gegen das Coronavirus, Viele Menschen scheuen schon seit längeren Arztbesuche, die medizinischen Notfallhotlines sind hoch frequentiert. Aus diesem Grund bietet das Fürstenberg Institut ab sofort ...
mehrSyntax gibt Tipps zur Remote-Fitness von Unternehmen
Weinheim (ots) - Zu einem modernen Büroarbeitsplatz gehört auch die Option, flexibel und unabhängig von Zeit und Ort arbeiten zu können. Die technischen Möglichkeiten dafür sind vorhanden. Aber welche Technologie passt zu welchem Szenario? Und wie passen kurzfristige Anforderungen und nachhaltige Ziele zusammen? Antwort auf diese Fragen liefert ein Leitfaden des IT-Dienstleisters Syntax, der hier zum kostenlosen ...
mehr
Leipziger Start-up entwickelt kostenlose Collaboration Software für Unternehmen in der Corona-Krise
Leipzig (ots) - In Zeiten der Corona-Krise brauchen Unternehmen vor allem eines: Die Möglichkeit, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schnell und einfach von zu Hause aus weiterarbeiten können. Das Leipziger Startup ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Corona: Den Alltag in der Krise gestalten
Karlsbad (ots) - Das Coronavirus hat den Alltag der Menschen komplett ausgehebelt. Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die sich auf den Alltag ihrer Patienten und Klienten fokussieren, können in der aktuellen Situation sowohl für Einzelne als auch auf der Ebene der Gesellschaft Verbesserungen herbeiführen. Stefanie Völler, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.), erklärt das so: "In ...
mehrWährend der Quarantäne: Gesund sitzen - auch im Home Office / Ergonomie-Rechner und Infografiken helfen
mehrTeamDrive für Home Office wegen Corona / Schnelle und sichere Lösung für Home Office, die sich ad-hoc einrichten lässt
Hamburg (ots) - Angesichts der Coronavirus-Epidemie wollen immer mehr Unternehmen auf Home Office umstellen - und bemerken, dass das gar nicht so einfach ist. Als Soforthilfe bietet die Hamburger TeamDrive GmbH ihren gleichnamigen Service an. Unter www.teamdrive.com lassen sich binnen weniger Minuten virtuelle ...
mehr- 2
Corona: Wie können Sie Ihr Unternehmen schützen? Arbeiten im virtuellen Büro mit alfaview®
mehr Umfrage von Porsche Consulting: 43 Prozent der Berufstätigen wollen mehr Mitsprache / Mitarbeiter möchten eigene Ideen einbringen
mehr
BWA-Arbeitsreport: Flexibilität wichtiger als Sicherheit am Arbeitsplatz
Bonn (ots) - - Flexible Arbeitszeiten und Home Office sind gefragt - Vorteile der Flexibilisierung überwiegen potenzielle Nachteile - Im Alter keine "Flexibilität", sondern Sicherheit Die Flexibilität am Arbeitsplatz ist für die Mehrzahl der Beschäftigten heutzutage wichtiger, als die langfristige Arbeitsplatzsicherheit. Dies stellt eine Kernaussage des aktuellen ...
mehrUmfrage: Home Office, Teilzeit, Rente und Bildung sind am wichtigsten für Arbeitnehmer
Bonn (ots) - - BWA Akademie legt Arbeitsmarktreport "New Work" vor - Umfrage unter 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft - Unternehmen müssen sich zügig auf die "Ypsiloner" einstellen Harald Müller, Geschäftsführer BWA: "Ein erfülltes Berufsleben und Sicherheit im Alter sind dem Gros der Arbeitnehmer wichtiger als Statussymbole." Home Office, ...
mehr