Storys zum Thema Hilfsorganisation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Armutszeugnisse / Aktion Mensch und Paritätischer Wohlfahrtsverband zeichnen die Gewinner des Wettbewerbs "Echt arm?" aus / Wanderausstellung geplant
Bonn (ots) - "Das Wort ist Teil des Lebens geworden, manchmal hat man es fast verdrängt, ein anderes Mal fürchtet man sich davor, hat sich doch daran gewöhnt, will es loswerden, möchte es in ein einzelnes Zimmer sperren und nie, nie mehr daran denken. (...) Das Wort heißt Armut." Mehr als 500 ...
mehrDaumenschrauben für Afrika jetzt lösen! StopEPA-Kampagne fordert gerechte EU-Handelsabkommen mit den AKP-Staaten
Berlin (ots) - 28. Februar 2007 - Eine Gruppe afrikanischer und europäischer Nichtregierungsorganisationen, darunter Third World Network Afrika, 11.11.11, Oxfam International sowie der Koordinierungskreis der Deutschen StopEPA-Kampagne fordert anlässlich des morgigen Brüsseler Treffens der Handelsminister ...
mehrDer Gewinner ist: Fairplay / Bundesweiter Aufruf zu "Cool down, kick off! Straßenfußball für Toleranz"
Bonn (ots) - Bereits zum vierten Mal organisieren die Aktion Mensch und die Postbank in diesem Jahr das Turnier "Cool down, kick off! Straßenfußball für Toleranz". Kinder und Jugendliche werden auch im Sommer 2007 in zehn deutschen Städten nach besonderen Regeln kicken - denn es handelt sich nicht um ...
mehrAnschlag auf deutschen Botschafter / Hilfsorganisationen besorgt über Lage In Sri Lanka
Colombo/Bonn (ots) - Gemeinsame Medieninformation der Hilfsorganisationen: action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterwohlfahrt, CARE International Deutschland, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Paritätischer Wohlfahrtsverband, World Vision Deutschland Der Deutsche Botschafter in Sri Lanka ...
mehrSperrfrist: 27. Februar 2007, 00:01 Uhr / EU-Kontrollen für Folterwerkzeuge bleiben zahnlos
Berlin (ots) - Sperrfrist: 27.02.2007 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Auch die jüngsten EU-Regelungen schaffen es nicht, den Handel mit Folterwerkzeugen wirksam zu unterbinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vorgelegte Untersuchung von amnesty international ...
mehr
Familien müssen wählen können / Caritas für Ausbau der Kinderbetreuungsplätze
Freiburg (ots) - Zur aktuellen Diskussion zum Ausbau der Kindertagesbetreuung in Deutschland erklärt der Präsident des Deutschen Caritasverbandes (DCVJ) Peter Neher: "Die Entscheidung, ob jemand nur allein für sein Kind da sein oder ob jemand Kind und Arbeit miteinander verbinden möchte, sollte bei den Müttern und Vätern liegen. Familien müssen wählen ...
mehrVerhandlungen über ein Verbot von Streubomben werden greifbar
München (ots) - Norwegen hat mit einer Konferenz am 22. und 23. Februar einen Prozess ins Leben gerufen, mit dem bereits 2008 verbindliche Regelungen über Einsatz, Lagerung, Produktion und Export von Streumunition erreicht werden sollen. Damit folgte Norwegen dem Beispiel Kanadas, das 1996 zu Verhandlungen über ein Verbot von Anti-Personen-Minen eingeladen hatte, die 1997 im Vertrag von Ottawa resultierten. 46 ...
mehrMosambik: Nach der Flut kam der Wirbelsturm Welthungerhilfe stellt 50.000 Euro für die Opfer des Wirbelsturms bereit
Bonn (ots) - 23. Februar 2007. Nach den verheerenden Überschwemmungen im Zambesi-Delta wurde Mosambik erneut von einer Katastrophe getroffen. Der Wirbelsturm Favio hat am Donnerstag an der Südküste Mosambiks große Teile der Provinz Inhambane zerstört. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km pro Stunde ...
mehrTödliche Streumunition: Oslokonferenz soll rasche Lösung bringen / Handicap International fordert Deutschland zur deutlichen Unterstützung des Verbotsprozesses auf
München (ots) - Heute beginnt in Oslo die zweitägige Staatenkonferenz über Streumunition, zu der die norwegische Regierung eingeladen hat. Die Beteiligung ist ermutigend: Vertreter aus 48 Staaten sind angereist, u.a. 17 EU-Mitglieder, darunter Deutschland. Zur Einführung lud am Vortag die Internationale ...
mehrMosambik: humedica-Helfer versorgen Eingeschlossene der Überschwemmungen
Kaufbeuren/Maputo (ots) - Helfer des humedica-Ärteteams (Kaufbeuren bei Augsburg) haben die Versorgung von Eingeschlossenen in den Überschwemmungsgebieten im Nordwesten Mosambiks aufgenommen. Das berichtete humedica-Koordinator Hans Musswessels. Gemeinsam mit den christlichen Organisationen Operation Blessings und Mercy Air verteilt humedica Nahrungsmittel ...
mehrASB engagiert sich für ein soziales Europa / Internationale Konferenz am 1. und 2. März 2007 in Berlin
Köln (ots) - "Europa erleben - stark, sozial, gerecht" - so lautet das Motto der internationalen Konferenz, die am 1. und 2. März 2007 in Berlin stattfindet. Veranstalter sind der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und SOLIDAR, ein europäisches Netzwerk von 36 Organisationen der ...
mehr
Staatenkonferenz für Verbot von Streubomben in Oslo / Handicap International berichtet von dem wegweisenden Treffen
München (ots) - Circa 40 Regierungen bereiten sich unter den wachsamen Augen internationaler zivilgesellschaftlicher Organisationen auf einen Verhandlungsprozess zum Verbot von Streumunitionen vor. Als Reaktion auf den enttäuschenden Ausgang der CCW-Verhandlungen im November letzten Jahres in Genf hat ...
mehrÜberschwemmungen in Mosambik: Diakonie Katastrophenhilfe und ACT International helfen Opfern
Stuttgart (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt die Opfer der Überschwemmungen in Mosambik gemeinsam mit ihrem internationalen kirchlichen Hilfsnetzwerk ACT (Kirchen helfen gemeinsam). Die lokalen Partnerorganisationen verteilen Lebensmittel, Hygienesets, Decken und Matratzen an 8.000 Familien. Regierungsangaben zufolge mussten bisher rund 60.000 ...
mehrMosambik: Wasserstand steigt auf über sieben Meter Welthungerhilfe stellt 50.000 Euro Hilfe für Rettung der Flutopfer bereit
Bonn (ots) - 14. Februar 2007. Die Deutsche Welthungerhilfe hat angesichts der schweren Überschwemmung im Delta des Zambesi im Distrikt Chinde in der Mitte Mosambiks 50.000,- Euro Soforthilfe bereit gestellt. Dafür werden zusätzlich zwei Boote mit schweren Außenbordmotoren angeschafft, um die Menschen vor ...
mehrAus Opfersicht nur schwer nachvollziehbar / WEISSER RING zur Diskussion um die Behandlung ehemaliger RAF-Terroristen
Mainz (ots) - Die vorzeitige Freilassung der früheren Rädelsführerin der RAF, Brigitte Mohnhaupt, wie auch die Diskussion um eine Begnadigung des früheren RAF-Terroristen Christian Klar sind aus Opfersicht nur schwer nachvollziehbar, so der Sprecher der bundesweiten Opferschutzorganisation WEISSER RING, ...
mehrWelthungerhilfe "Valentinstag: Rosenöl - neue Hoffnung für Afghanistans Landbevölkerung"
Bonn (ots) - 13.07.2007. Während in Europa und Afghanistan Rosen aufgrund des Valentintags Hochkonjunktur haben, steht im Osten Afghanistans eine Verwertung anderer Art bevor: die zweite Ernte der Damaszener-Rosen in der Provinz Nangarhar zur Gewinnung von Rosenöl als Alternative zum Opiumanbau. "Wir erwarten eine sehr gute Ernte", sagt Renate Becker, ...
mehrPostbank spendet 130.000 Euro an die Aktion Mensch
Bonn (ots) - Mit 130.000 Euro unterstützt die Postbank die Aktion Mensch bei der Förderung von Projekten der Behinderten- und Selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Die finanzielle Zuwendung stammt aus dem Postbank Gewinn-Sparen. Für jeden Euro, der den Anlegern am Jahresende als Gewinn-Bonus gutgeschrieben wurde, spendet die Postbank zusätzlich einen Cent an die Aktion Mensch. Den Scheck ...
mehr
ASB unterstützt Menschen in Jakarta bei Bekämpfung der Überschwemmungsfolgen / Moskitonetze, Hygieneartikel, Erste-Hilfe-Sets und Schaufeln zur Schuttbeseitigung gegen Ausbreitung von Krankheiten und Seuchen
Köln (ots) - 5.000 Menschen im Süden der Stadt Jakarta erhalten ab heute vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hilfsgüterpakete mit Erste-Hilfe-Material zur Behandlung kleinerer Verletzungen, Hygienesets mit Seife, Handtüchern, Zahnpasta etc., Moskitonetzen und Schaufeln zur Beseitigung des Schutts. "Gerade ...
mehrTaten statt Worthülsen / Nichtregierungsorganisationen fordern G7 zu konkreten Hilfen für Entwicklungsländer auf
Tübingen (ots) - Anlässlich des heutigen G7-Finanzministertreffens in Essen fordern Nichtregierungsorganisationen (NRO) verbindliche Pläne zur Finanzierung von Entwicklungshilfe und zur HIV/Aids-Bekämpfung sowie einen Schuldenerlass für die ärmsten Entwicklungsländer. Bei einer gemeinsamen Aktion ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Jugendliche fordern mehr Einsatz für Gleichberechtigung Kinderhilfswerk Plan setzt mit Jugendtagung Zeichen für Chancengleichheit
Hamburg/Berlin (ots) - Bitte Sperrfrist beachten: 12.00 Uhr, 9. Februar 2007 - Jugendliche aus Ägypten, Burkina Faso, Deutschland, Großbritannien, Indien, Kolumbien, Norwegen und Paraguay trafen sich auf der internationalen Jugendtagung "Gleiche Rechte für Mädchen und Jungen" von Plan in Berlin. Vom 5. ...
mehrÜberflutungen in Jakarta: Hilfe weiterhin dringend nötig / Diakonie Katastrophenhilfe verteilt Lebensmittel und Medikamente
Stuttgart (ots) - Die Opfer der Überschwemmungen in der indonesischen Hauptstadt Jakarta brauchen weiter dringend Hilfe. "Heute hat der Regen zwar aufgehört und das Wasser ist in einigen Teilen der Stadt zurückgegangen. Aber die Bewohner der Slumviertel, die jetzt zurückkehren, stehen vor dem Nichts", ...
mehrInternationale Entwicklungshilfe für Afrika zu gering Oxfam: G7-Finanzminister müssen entwicklungspolitische Versprechen einlösen
Berlin (ots) - 8. Februar 2007: Anlässlich des G7-Finanzministertreffen am Freitag und Samstag in Essen ruft Oxfam Deutschland die G7-Finanzminister auf, die 2005 in Gleneagles getroffenen Versprechen zu halten. Es ist an der Zeit, endlich mehr und qualitativ bessere Entwicklungshilfe zur Verfügung zu ...
mehrFlut in Indonesien: Diakonie Katastrophenhilfe weitet Hilfe aus / Lebensmittel und medizinische Hilfe für Flutopfer
Stuttgart (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe und ihre indonesischen Partner im kirchlichen Verbund ACT (Kirchen helfen gemeinsam) haben ihre Hilfe für die Opfer der Überflutungen in Jakarta verstärkt. Sie verteilen Lebensmittel an rund 6.000 Menschen. 15.000 Flutopfer werden medizinisch versorgt. ...
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe aktiv gegen Mädchenbeschneidung / Anzahl beschnittener Mädchen in den Projektgebieten durch Aufklärung drastisch gesenkt
Addis Abeba (ots) - Die Abschaffung der weiblichen Beschneidung und Frühverheiratung von Mädchen ist seit vielen Jahren eines der wichtigsten Ziele von Menschen für Menschen in Äthiopien. Karlheinz Böhm hatte in den ersten Jahren seiner Arbeit im Osten des Landes immer wieder mit Bauern über schädliche ...
mehr"Feldzug gegen ein Tabu"
Rausdorf (ots) - "Feldzug gegen ein Tabu" heißt der Film, der am 6. Februar um 21:25 h auf ARTE zu sehen sein wird. Er zeigt den Weg von Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation TARGET gegen das "größte Verbrechen aller Zeiten", die Weibliche Genitalverstümmelung. Auf Nehbergs Initiative hin fand im November 2006 in der Azhar-Universität zu Kairo eine Gelehrten-Konferenz mit den höchsten Autoritäten des sunnitischen Islam statt. Das sensationelle ...
mehrFlut in Indonesien: Hilfe für Betroffene in Jakarta / Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Partner bei der Hilfe
Stuttgart (ots) - Nach heftigen Monsunregen in der indonesischen Hauptstadt Jakarta leisten die Diakonie Katastrophenhilfe durch das internationale kirchliche Hilfsnetzwerk ACT (Kirchen helfen gemeinsam) Nothilfe in den überfluteten Bezirken. Die lokalen Partnerorganisationen haben mit der Versorgung von ...
mehrGesundheitsreform: ASB begrüßt Erhalt der solidarischen Versicherung / Wohlfahrtsverband sieht allerdings auch weiterhin dringenden Reformbedarf
Köln (ots) - "Der große Wurf ist es leider nicht", urteilt Gabriele Osing, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim ASB-Bundesverband, über die Gesundheitsreform, die heute vom Bundestag verabschiedet wird. "Doch grundsätzlich begrüßt der ASB, dass sich der Bundestag auf die Fortführung eines ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert "Gesundheitsreform auf dem Rücken der Patienten"
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Gesundheitsreform vor der morgigen Bundestags-Abstimmung als "negatives Lehrstück" bezeichnet. Verbandsvorsitzende Barbara Stolterfoht: "Bei den Verhandlungen mit den Bundesländern ging es zu wie auf einem Basar. Die mächtigen Lobbygruppen der Pharmaindustrie und der Privaten Krankenversicherungen ...
mehraction medeor sucht Paketpaten: "Hoffnung allein reicht nicht"
2 Audiosmehr