Storys zum Thema Hilfsorganisation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationaler Tag der Jugend, 12. August / Covid-19: Perspektiven für eine gefährdete Generation
Bonn (ots) - Zum morgigen Internationalen Tag der Jugend (12. August) macht die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), auf die Benachteiligungen und Gefahren aufmerksam, denen jugendliche Flüchtlinge in aller Welt ausgesetzt sind. "In Zeiten von ...
mehrExplosion Beirut: "Die Menschen kämpfen hier ums Überleben" / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" berichten von Herausforderungen der Hilfe
mehrExplosion in Beirut / Welthungerhilfe unterstützt notleidende Familien im Libanon
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe entsendet zwei Mitglieder des Nothilfeteams in den Libanon, um die akute Hilfe im Land gemeinsam mit den lokalen Partnern zu verstärken. Gleichzeitig wird die Unterstützung für arme Familien, die sich schon jetzt nicht mehr ausreichend ernähren können, ausgeweitet. 50.000 Euro werden zusätzlich zur Verfügung gestellt, um ...
mehrBeirut: schwierige Versorgung der Verletzten - Kliniken überlastet
München (ots) - Die Lage in Beirut ist weiterhin dramatisch: überfüllte Krankenhäuser, Hunderte Verletzte, enormer Bedarf an Reha-Behandlungen. Die Teams der Hilfsorganisation Handicap International (HI) arbeiten unermüdlich und kümmern sich vor allem um die vielen Verletzten: "Die häufigsten Verletzungen sind komplizierte Brüche, Verbrennungen und Wunden durch Glassplitter. Oftmals sind Gliedmaßen verletzt und ...
mehrExplosion in Beirut: Als wäre die ganze Bundesstadt Bonn von heute auf morgen obdachlos / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" sind vor Ort und leisten Nothilfe
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Zwischenbilanz: Mindestens 192 Ertrunkene seit Jahresbeginn
mehrBeirut war Katastrophe mit Ansage / Hilfe muss Zivilgesellschaft stärken
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international bezeichnet die Explosion in Beirut als "Katastrophe mit Ansage". "Die Verantwortungslosigkeit der politischen Eliten ist seit langem Gegenstand von Kritik und Protest. Vor den Massenprotesten im Herbst 2019 hatten Brände das Land erschüttert und massive Versäumnisse bei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Caritas ruft zu Unterstützung für Opfer von Beirut auf
Berlin (ots) - Die Hilfsorganisation Caritas hat schnelle und umfangreiche Hilfe für die Opfer der Explosionen im Hafen von Beirut angemahnt. Der Leiter von Caritas International, Oliver Müller, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, jetzt gehe es vor allem um medizinische Hilfe für die Verletzten, weil die Krankenhäuser überfordert seien. Außerdem rief ...
mehrBeirut: Gesundheitszentren der Caritas versorgen Verletzte
Freiburg (ots) - Caritas-Mitarbeitende leisten Erste Hilfe - Migrationszentrum schwer beschädigt - Caritas international stellt 100.000 Euro bereit Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat die Caritas mit ihrer Nothilfe begonnen. Mitarbeitende sowie Freiwillige kümmern sich um die vielen Verletzten der Detonation und leisten Erste Hilfe. In den Gesundheitszentren der Caritas werden die Menschen ...
mehrExplosion in Beirut: Rotes Kreuz im Dauereinsatz - DRK bietet Hilfe an
Berlin (ots) - Nach der schweren Explosion im Hafen von Beirut gestern Abend mit Dutzenden Toten und Tausenden Verletzten ist das Libanesische Rote Kreuz (LRK) im Dauereinsatz. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat seiner Schwestergesellschaft umgehend Unterstützung angeboten. "Wir sind schockiert und zutiefst bestürzt angesichts einer Katastrophe dieses gewaltigen ...
mehrDRK-Wasserwacht: Schwimmkurse in Schulen flächendeckend anbieten
Berlin (ots) - Die Nachrichten über tödliche Badeunfälle reißen nicht ab. Unter den Todesopfern sind auch viele Kinder und Jugendliche. Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Schwimmunterricht deutschlandweit an allen Schulen anzubieten und durchzuführen. "Der Schwimmunterricht ist gesetzlich fest in den länderspezifischen Lehrplänen verankert, wird aber nicht ...
mehr
Ohne Seenotrettung entsteht ein menschenrechtliches Vakuum / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert Freigabe der Ocean Viking
mehrCaritas international: Brasilien riskiert das Überleben seiner indigenen Völker
Freiburg (ots) - Caritas international warnt vor einem Genozid an indigener Bevölkerung - Brasilianische Bischöfe kritisieren Bolsonaro scharf - Start eines Corona-Hilfsprojektes im Amazonas-Gebiet Die brasilianische Regierung muss ihre menschenverachtende Untätigkeit in der Pandemiebekämpfung aufgeben und marginalisierte Bevölkerungsgruppen, besonders Indigene, ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
80 Jahre: Happy Birthday, Marie-Luise Marjan! / Schauspielerin seit 30 Jahren Patin bei Kinderhilfsorganisation Plan International
Hamburg / Köln (ots) - Wenn das kein Grund zu feiern ist: Die beliebte Schauspielerin Marie-Luise Marjan wird am 9. August 80 Jahre alt. Für die Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland ein schöner Anlass, dem Lindenstraßen-Star für seine langjährige und engagierte Unterstützung als Patin, ...
mehrDRK fordert: Freiwilligendienste attraktiver gestalten
Berlin (ots) - Vor dem Start der Freiwilligendienste am 1. September ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Interessierte auf, sich auf noch verfügbare Plätze zu bewerben, und fordert bessere Rahmenbedingungen für den freiwilligen Einsatz. "Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig ehrenamtliches und freiwilliges Engagement für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Wir begrüßen daher auch die Debatte um ein ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Lieferkettengesetz: Jugendliche appellieren an Bundeskanzlerin / Jugendbeirat von Plan International fordert solidarisches globales Miteinander
Hamburg (ots) - Globale Lieferketten gehen mit schweren Menschenrechtsverletzungen einher, die Kindern und Jugendlichen weltweit die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft nehmen. Die Corona-Pandemie zeigt, wie anfällig Lieferketten sind, wenn sie nicht nachhaltig ausgestaltet sind: Große Konzerne stornieren ...
mehrMillionenspende für Helfer: RB unterstützt deutsche Wohlfahrtsverbände auf dem Weg in die neue Normalität
mehr
Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 28. Juli 2020, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Birgitta Weber
Mainz (ots) - - Stiller Tod - Wie Corona das Sterben vieler Innenstädte beschleunigt - Mit Medikamenten ruhig gestellt - Das Schicksal vieler Kur-Kinder Moderation: Birgitta Weber Informationen auch auf: https://www.swr.de/report Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352. ...
mehrEin "Offener Brief für den Kinderschutz" / Deutschlands Kinderschutz versagt / Der Deutsche Kinderverein e.V. fordert: Schluss mit der elternzentrierten Praxis im Kinderschutz
Essen (ots) - Man könnte verzweifeln. Jeden Tag. Täglich sprechen uns viele Bürgerinnen und Bürger als Kinderschutzorganisation an. Sie sind entsetzt und verzweifelt über die Fälle in Lügde, Bergisch-Gladbach, Münster und über die enorm hohe Dunkelziffer der Fälle von Gewalt gegen Kinder. Was auf den ...
mehrJemen: Menschen sterben an Hunger / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fürchtet einen kompletten Zusammenbruch der humanitären Lage
mehrHeuschreckenplage: Deutsche Bank Stiftung und Deutsche Bank Afrika Stiftung verdoppeln Spenden für Somalia
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Freiwilligendienste werden digital
Wiesbaden (ots) - Die hessische Rotkreuz-Tochter Volunta startet im September mit dem Freiwilligendienst Digital in ganz Hessen Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie gewinnen digitale Medien im Alltag eine noch größere Bedeutung und werden zu einer wichtigen Unterstützung für Beruf und Bildung. Der richtige Umgang mit ihnen muss allerdings gefördert und erlernt werden. In einigen sozialen Einrichtungen werden jetzt in Kooperation mit Volunta FSJ-Plätze für Jugendliche ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG: Spots "So klingt Ertrinken" zur freien Verfügung
4 Audiosmehr
Caritas international: Größere Not erfordert mehr Hilfe als je zuvor / Zahl der Hilfsbedürftigen stark gestiegen - Hilfswerk mit Rekordausgaben - 600.000 Menschen aus Corona-Hilfefonds unterstützt
Freiburg (ots) - Mehr Geld als je zuvor konnte Caritas international im Jahr 2019 weltweit für Menschen in Not einsetzen: 82,2 Millionen Euro standen dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes im zurückliegenden Jahr für 725 Hilfsprojekte in 81 Ländern zur Verfügung. "Nie zuvor waren so viele Menschen ...
mehrVerbot von Genitalverstümmelungen im Sudan: Mogelpackung und Papiertiger?!
mehrAfghanistan: Für Fortsetzung der Corona-Hilfen werden weitere Spenden gebraucht / Shelter Now berichtet über aktuelle Lage - Virus breitet sich rapide aus
Braunschweig (ots) - Für die Verteilung von Hygiene-Sets zum Schutz gegen das Coronavirus sowie Lebensmitteln an arme Familien in Afghanistan benötigt das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now dringend weitere Spendenmittel. Bisher habe man mit rund 3.500 Familien knapp die Hälfte der vorgesehenen Zahl ...
mehr"Corona hat den Überlebenskampf verschärft" - action medeor stellt Jahresbericht vor
Tönisvorst (ots) - "Corona hat die Welt im Griff. Aber für viele Menschen in Entwicklungsländern sind die Corona-Folgen schon jetzt schlimmer als die Pandemie selbst" - mit diesen Worten legten Sid Peruvemba und Christoph Bonsmann jetzt den neuen Jahresbericht von action medeor vor. "Die Corona-Pandemie hat unsere Sichtweisen auf das, was wichtig ist, grundlegend ...
mehrCorona-Epidemie wirft Maßnahmen gegen HIV/Aids zurück - Deutschland kann mehr beitragen
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zum Ende der Internationalen Aids-Konferenz: Zweite Epidemie macht doppelte Anstrengungen erforderlich. In vielen Ländern gehen bereits die HIV-Medikamente aus. Jetzt Menschenleben retten und die Zukunft sichern. UNAIDS und die WHO schlagen Alarm: Die weltweite SARS-CoV-2-Epidemie gefährdet die medizinische Versorgung von Millionen ...
mehrMenschenrechtsverletzungen bei Rückkehrprogrammen: Neue Studie zur Migrationspolitik der EU
Berlin / Frankfurt a.M. (ots) - Die EU lagert seit Jahren Grenzkontrollen aus und setzt innerhalb von Herkunfts- und Transitregionen auf die Förderung "freiwilliger" Rückkehr, damit Migrantinnen und Migranten erst gar nicht Europas Außengrenzen erreichen. Eine neue Studie von Brot für die Welt und medico international weist nach, dass die EU dabei ...
mehr