Storys zum Thema Hilfsorganisation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Caritas-Direktorin Kostka appelliert an Senat: Endlich mehr Normalität in Pflegeeinrichtungen ermöglichen
Berlin (ots) - Die Berliner Caritas fordert vom Senat, trotz der anhaltenden Corona-Pandemie mehr Normalität in den Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen. Es gebe zwar erste Lockerungsschritte, doch die reichten nicht, beklagt die Caritas-Direktorin Ulrike Kostka im Inforadio vom rbb. So gelte bei den gemeinsamen ...
mehrWelt-Malaria-Tag: action medeor befürchtet mehr Malaria-Tote
Tönisvorst (ots) - Zum Welt-Malaria-Tag am Sonntag, 25. April, stehen bei internationalen Hilfsorganisationen Sorgenfalten auf der Stirn. So auch bei Europas größtem Medikamentenhilfswerk action medeor im niederrheinischen Tönisvorst. "Wir haben in den letzten 20 Jahren gute Erfolge in der Bekämpfung von Malaria erzielen können", schildert Vorstandsmitglied Christoph Bonsmann, "aber es steht zu befürchten, dass ...
mehrDemocracy Without Borders e.V.
Appell an die UNO: Internationale Allianz der Zivilgesellschaft will mehr Beteiligung und Demokratie / UN-Generalsekretär arbeitet an Bericht zur "gemeinsamen Agenda"
Berlin (ots) - Anlässlich des internationalen Tages für Multilateralismus am 24. April hat eine Gruppe von über 100 zivilgesellschaftlichen Organisationen ein gemeinsames Statement veröffentlicht und die Vereinten Nationen aufgefordert, sich zu öffnen und zu demokratisieren. Das Dokument fordert die Einrichtung ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG: Kräfte bündeln für Wiedereröffnung der Bäder
mehrMangelnde Kontrollen und unzuverlässige Testergebnisse
Mainz (ots) - Experten fordern höhere Standards für private Testzentren und bessere Qualität von Schnelltests / "Report Mainz" heute, 20.4.2021, 21:45 Uhr im Ersten. Die Vorgaben für Qualifikation und Kontrolle des Personals von privaten Corona-Testzentren sind je nach Bundesland sehr unterschiedlich. Das hat eine Anfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" bei allen 16 Bundesländern ergeben. Während unter ...
mehr
European Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly - Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Über 18.000 verschwundene unbegleitete Kinder und Jugendliche in Europa zwischen 2018 und 2020
Berlin (ots) - 18.292 unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche sind zwischen 2018 und 2020 in Europa als verschwunden gemeldet worden, nachdem sie in staatlicher Obhut waren. Das zeigt eine exklusive Datenanalyse des Rechercheverbunds "Lost in Europe". Die meisten der verschwundenen Minderjährigen stammen ...
mehr"Report Mainz" am Di., 20. April 2021, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
mehrAbzug der NATO-Truppen aus Afghanistan: "Aus humanitärer Sicht eine Katastrophe!"
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, kritisiert den geplanten Abzug der Nato-Truppen, der am 1. Mai beginnen soll. "Aus humanitärer Sicht ist dieser überhastete Abzug eine Katastrophe", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Das Hilfswerk leistet derzeit im Rahmen von zwölf unterschiedlichen Projekten ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2021 / Körperliche Selbstbestimmung gilt nur für knapp die Hälfte der Frauen in Entwicklungsländern
Hannover (ots) - DSW: "In Krisen werden noch mehr Frauen und Mädchen Opfer von Zwangsverheiratung und Genitalverstümmelung!" Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) veröffentlicht am 14. April den diesjährigen Weltbevölkerungsbericht mit dem Titel Mein Körper gehört mir: Das Recht auf Autonomie ...
mehrJohanniter entsenden medizinisches Team nach Papua Neuguinea / Starker Anstieg schwerer Verläufe bei COVID-19 Infektionen / Internationale medizinische Hilfe angefordert
Berlin / Port Moresby (ots) - Die Weltgesundheitsorganisation hatte vor einigen Tagen einen internationalen Hilferuf für die medizinische Hilfe in Papua Neuguinea veröffentlicht. Hintergrund sind ein signifikanter Anstieg von SARS-CoV-2 Fällen und eine weit verbreitete, unkontrollierte Übertragung von COVID-19. ...
mehr
Informationen und Perspektiven für das Alter - Online-Magazin "dabei" startet
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Weltgesundheitstag: Augenarzt-Praxis auf vier Rädern / Christoffel-Blindenmission versorgt Menschen in abgelegenen Regionen
mehrDer Internationale Bund fordert in Zeiten der Pandemie Solidarität mit ärmeren Ländern / "Niveau von 12,4 Milliarden Euro im Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit halten!"
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert für den Bundeshaushalt 2022 eine verlässliche und kontinuierliche Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Damit unterstützt die Organisation den Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in seinen entsprechenden ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Kathrin Hartkopf wird Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland
mehr4. April: Internationaler Tag der Aufklärung über die Minengefahr / Minen-Räumung wird immer schwieriger und gefährlicher
München (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Aufklärung über die Minengefahr am 4. April weist die Hilfsorganisation Handicap International (HI) auf die Risiken und die hohe Verseuchung durch Landminen, explosive Kriegsreste, Sprengfallen und improvisierte Minen hin. Diese bedrohen vor allem in ...
mehrMyanmar/Thailand: Caritas befürchtet 20.000 Flüchtlinge nach schweren Luftangriffen
Freiburg/Bangkok (ots) - Caritas international stellt 50.000 Euro bereit - Sorge um unbegleitete Kinder, Menschen mit Behinderung und alte Menschen Nach schweren Luftangriffen durch das Militär von Myanmar versuchen sich tausende Flüchtlinge nach Thailand zu retten. Bislang haben nach Informationen der Caritas Thailand 3.000 Flüchtlinge bereits die Grenze Richtung ...
mehr
Geberkonferenz Syrien: Caritas fordert Aufstockung der Hilfsgelder
Freiburg/Damaskus (ots) - Desolate humanitäre Lage: 90 Prozent der Syrer leben nach zehn Jahren Krieg unterhalb der Armutsgrenze Im Vorfeld der Syrien-Geberkonferenz in Brüssel fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine Aufstockung und längere Verbindlichkeit der Hilfsgelder. "Nach zehn Jahren Krieg leben 90 Prozent der im Land ...
mehrBangladesch: Immer noch hunderte Vermisste nach Brandkatastrophe / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Aufräumarbeiten, Schadenserfassung und Nothilfe
mehrJemen nach sechs Jahren Krieg: Riesiger Hilfsbedarf in einem verwüsteten Land
Bonn (ots) - Der Dauerkonflikt im Jemen hat das Land in die größte humanitäre Katastrophe der Welt geführt: 80 Prozent der Bevölkerung - mehr als 20 Millionen Menschen - sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Vier Millionen Jemenit*innen sind innerhalb des Landes auf der Flucht, mehr als die Hälfte von ihnen sind von einer Hungersnot bedroht. Viele Menschen haben ...
mehrJemen: Wie viel ist ein Menschenleben wert? / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert mehr Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft
mehrNach Brand im Rohingya-Camp in Bangladesch / UNHCR leistet Soforthilfe - Bedarf wird weiter steigen
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), zeigt sich erschüttert angesichts der Bilder aus Bangladesch: Ein Brand im Rohingya-Flüchtlingscamp hat die Ärmsten der Armen getroffen. Gleichzeitig ist die Nothilfe vor Ort bereits angelaufen. Der UNHCR konnte ...
mehrMalteser bieten Trauerbegleitung im Internet an
mehr
Jemen: Die Folgen der massiven Bombardierungen sind verheerend / Sechs Jahre Krieg
München (ots) - Die Folgen des massiven Bomben- und Granatbeschusses von Wohngebieten im Jemen sind verheerend. Viele Städte sind mit Blindgängern und nicht explodierten Sprengkörpern verseucht. Auch Landminen wurden in dem seit sechs Jahren andauernden Krieg eingesetzt. Das Ausmaß der Zerstörung sei erschütternd, beklagt die Hilfsorganisation Handicap ...
mehrBrand in Rohingya-Camp: Caritas stellt 50.000 Euro bereit
mehrBangladesch: Chaotische Zustände nach Feuerkatastrophe / Deutsche Hilfsorganisationen unterstützen Nothilfe | Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" nimmt Spenden entgegen
mehrTrotz Coronakrise im eigenen Land: Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe ermutigt die Bundesregierung vor dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt am Mittwoch, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe für die kommenden Jahre weiterhin auf hohem Niveau zu halten. Nur so wird Deutschland seiner globalen Verantwortung sowie den großen Herausforderungen von Corona-Pandemie, ...
mehrWeltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet
Bonn (ots) - Wasser ist lebenswichtig und ein unverzichtbares Gut für alle Menschen. Aber auch eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Darauf wird am Weltwassertag (22. März) aufmerksam gemacht. Besonders für Menschen auf der Flucht ist laut UNO-Flüchtlingshilfe eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft nicht gewährleistet. "Ein ...
mehrPandemie erschwert Hilfseinsätze im In- und Ausland / Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer im Zeichen des Coronavirus
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der zahnärztlichen Hilfsprojekte und -organisationen deutlich erschwert und verkompliziert. Viele Einsätze mussten mindestens zeitweise sogar komplett eingestellt werden. Dies wurde auf der Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) deutlich, ...
mehr