Journalistenpreis Humanitäre Hilfe
Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Turbulente Zeiten trotz stabiler Wirtschaft / Neuwahlen in Portugal
Lissabon, Madrid (ots) - Die geplanten Neuwahlen in Portugal am 10. März 2024 setzen einen Schlusspunkt unter fünf turbulente Monate. Nach dem Rücktritt von Premierminister António Costa im November 2023 war die sozialistische Alleinregierung nur noch geschäftsführend im Amt. Nach acht Jahren sozialistischer Regierung prognostizieren die letzten Umfragen eine relative Mehrheit der bürgerlichen Aliança ...
mehrDie Asiatische Hornisse - ein Schädling auch im Weinanbau
Wachtberg (ots) - Seit einigen Jahren breitet sich die Asiatische Hornisse Vespa velutina auch in Deutschland aus. Bislang wird sie hierzulande vornehmlich als Problem für die Bienenhaltung angesehen, da Honigbienen zu ihren Leibspeisen gehören. Allerdings warnt der Deutsche Imkerbund bereits seit einiger Zeit davor, dass die eingeschleppte Hornissenart auch in der Landwirtschaft Schäden verursachen könnte, vor allem ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Molekülwende: Bremsklötze endlich entfernen / Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Berlin (ots) - Die Stromwende braucht dringend eine Ergänzung, um Klimaschutz und Wohlstand erfolgreich gewährleisten zu können. Das wurde diese Woche bei einer Diskussionsveranstaltung des en2x - Wirtschaftsverbands Fuels und Energie im Rahmen der Konferenz "Energie.Cross.Medial" in Berlin deutlich. "Ohne Molekülwende kann es keine umfassende und erfolgreiche ...
mehrWenig öffentliche Aufträge an GovTechs: Europas Behörden lassen Innovationspotenzial liegen / Potenzielle Auftragslücke von 200 Milliarden Euro
Hamburg (ots) - Der Ruf nach einer modernen, digitalen Verwaltung in Europa ist laut. Benötigt werden mehr Effizienz sowie schnellere, bequemere Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen. Doch auf dem Weg zu diesem Ziel lassen Verwaltungen europaweit viel Potenzial liegen. Die öffentlichen Institutionen ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmeversorgung für 60.000 Haushalte durch Trinkwassernutzung
mehr
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden
mehrVor dem Klimastreik: Umfrage zeigt deutliche Zustimmung zum Klimageld
Düsseldorf (ots) - Eine klare Mehrheit der Bevölkerung spricht sich dafür aus, Einnahmen aus dem staatlichen CO2-Preis ganz oder teilweise über ein sogenanntes Klimageld an die Haushalte auszuschütten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der naturstrom AG. Am Vortag des deutschlandweiten Klimastreiks von Fridays for Future Deutschland und ver.di wirft die ...
mehrFünf Minister stellen sich 5.000 Unternehmern beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin
Berlin (ots) - Beim Zukunftstag Mittelstand am 13. März 2024 in der STATION Berlin treffen rund 5.000 mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer auf Spitzenvertreter von Regierung und Opposition. Finanzminister Christian Lindner, Wirtschaftsminister Robert Habeck, Arbeitsminister Hubertus Heil, Verkehrsminister Volker Wissing und Umweltministerin Steffi Lemke ...
mehrADAC: Diskussionen um Parkgebühren versachlichen / Steigerungen müssen sachgerecht und verhältnismäßig sein
München (ots) - Am 1. März 2024 wird das Bewohnerparken in Koblenz teurer. Statt eines Einheitspreises von 30,70 Euro wird nun die Höhe der Gebühren auch vom Flächenverbrauch des Fahrzeuges abhängig gemacht: Dabei wird ein Jahresgrundbetrag von 23,40 Euro mit der Länge und Breite gemäß Fahrzeugschein ...
mehrSPIE Germany Switzerland Austria
SPIE Managementsystem normübergreifend auditiert und um Zertifikat für Compliance-Managementsystem erweitert
Ein DokumentmehrEU-Führerscheinrichtlinie: ACV begrüßt Entscheidung gegen verpflichtende Gesundheitschecks
mehr
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Forschungsstandort Deutschland attraktiver geworden - allerdings wandern immer noch viele Leistungsstarke ab
Berlin (ots) - Intensiver internationaler Wettbewerb um Fachkräfte in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung - Deutschland auf positivem Entwicklungspfad - Beschleunigung der Fachkräftezuwanderung über durchdigitalisiertes und transparentes Verwaltungssystem - Neues Tenure-Track-Programm international ausrichten ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Innovationen im Pflanzenbau: Präzisionstechnologien und Gentechnik für mehr Nachhaltigkeit
Berlin (ots) - Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen - Potenziale durch neue Präzisionstechnologien stärker ausschöpfen - Rechtsrahmen zu Grüner Gentechnik ist überholt Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungs-Quote: BDBe kritisiert Verzögerung bei gesetzlich geforderter Anhebung
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) verzögert das Bundesumweltministerium (BMUV) die gesetzlich zwingend vorgesehene Anhebung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote). § 37h des Bundesimmissionsschutz-Gesetzes sieht eine ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Hörakustiker machen einen Top-Job / Bundesregierung vergibt gute Note für die Hörsystemversorgung
Mainz / Berlin (ots) - Die Bundesregierung erklärte Ende Februar 2024 in einer formalen Drucksache, dass die meisten Schwerhörigen in Deutschland (86 %) mit ihrer Hörsystemversorgung zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden sind. Auch die Versorgungssituation von hochgradig Schwerhörigen sei gut. Vorausgegangen war eine Anfrage von Friedrich Merz, ...
mehrKommunale Wärmeplanung fordert ganze Finanzkraft der Kommunen / Verhaltener bundesweiter KWP-Start / Hohe Kosten für Wärmenetzausbau erwartet
mehrAUB fordert mehr Freiheiten für die digitale Betriebsratsarbeit: Eine Reform ist überfällig!
Nürnberg (ots) - Webmeetings und Online-Seminare stellen im Unternehmensalltag heute eine Selbstverständlichkeit dar. Die einzige Ausnahme bildet derzeit noch die Betriebsratsarbeit: Enge rechtliche Vorgaben bremsen hier alle Freiheiten aus. Die unabhängige Arbeitnehmervertretung AUB e.V. fordert daher den Gesetzgeber zum Handeln auf. Die Position der AUB ist ...
mehr
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
Ball der Wirtschaft 2024: Gipfeltreffen des Berliner Who's who / VBKI empfängt 2200 Führungspersönlichkeiten / Nachdenkliche Worte von VBKI-Präsident Markus Voigt
mehrBeitragsvorschlag der KEF stellt ARD vor große Herausforderungen
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2023: Baugewerbe fordert entschlossenes Handeln gegen Wohnungsbaukrise
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für das Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Während die Order im Hochbau von der schwachen Nachfrage im Wohnungsbau gezeichnet ...
mehrKfW Research - KfW-Konjunkturkompass: Schwaches Wachstum der deutschen Wirtschaft nach schwierigem Winter
Frankfurt am Main (ots) - - Für 2024 Zunahme des BIP um 0,3 %, für 2025 Beschleunigung auf 1,2 % erwartet - Rückgang der Inflation auf jahresdurchschnittlich 2,5 % im Jahr 2024, 2,0 % im Jahr 2025 - Ökologisches Preisschild des BIP: Obergrenzen für Treibhausgasausstoß werden 2023 bis 2025 voraussichtlich ...
mehrKrieg gegen die Ukraine: Fast 15 Millionen Menschen brauchen Hilfe
Bonn (ots) - Seit fast zwei Jahren leiden die Menschen in der Ukraine unter dem Angriffskrieg Russlands. Mit der russischen Invasion am 24. Februar 2022 eskalierte der bereits seit 2014 im Osten der Ukraine schwelende Konflikt. Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft angesichts anhaltender Konflikte zu weiterer dringend notwendiger Unterstützung auf. Die humanitäre Lage im Land hat sich durch den harten Winter zusätzlich ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Umbau der Energiesteuer jetzt entschlossen angehen" / Vortrag beim Forum für Zukunftsenergien
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie appelliert an die Bundesregierung und die EU, den Umbau der Energiesteuer jetzt entschlossen anzugehen. "Zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr benötigen wir die überfällige Reform, mit der Kraftstoffe nach ihrem Energiegehalt und ihrer Klimawirkung besteuert werden", sagte en2x-Hauptgeschäftsführer ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Pressestatement zum Anerkennungsbericht der Bundesregierung: Viel zu wenig Anträge von Ingenieuren und Ingenieurinnen bewilligt
mehrReimann: Einigung bei Finanzierung der Krankenhausreform darf nicht zulasten der GKV-Versicherten gehen
Berlin (ots) - Die gestrige Einigung im Vermittlungsausschuss über das Krankenhaustransparenzgesetz kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Es ist gut, dass der Knoten zwischen Bund und Ländern durchschlagen worden ist und dass es in der Gesetzgebung vorangeht. ...
mehrBonner Wirtschafts-Akademie: 2024 wird "Jahr der Deindustrialisierung"
Bonn (ots) - Harald Müller (BWA): "Die Deindustrialisierung Deutschlands ist in vollem Gange." "Die Deindustrialisierung Deutschlands ist in vollem Gange", sagt Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Die Verunsicherung in weiten Teilen der Wirtschaft sei seit letztem Jahr derart hoch, dass Produktionsverlagerungen ins Ausland längst ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumspaket: "Wir haben diese Zeit nicht"
Berlin (ots) - "Der Wohnungsbau steckt in seiner größten Krise seit den 1990ern. Baugenehmigungszahlen und Auftragseingänge werden immer weniger. Gleichzeitig fehlen schon jetzt Hunderttausende Wohnungen. Hier könnte die degressive Afa, ein zentraler Baustein des Wachstumschancengesetzes, einen wichtigen Konjunkturimpuls geben. Gerade nachdem gestern im Jahreswirtschaftsgutachten die Alarmzeichen immer dramatischer ...
mehrFrühjahrsgutachten: Die Forderungen der Immobilienweisen sind gut, aber nicht ausreichend
Hamburg (ots) - Das am Dienstag veröffentlichte Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen ist beides in einem: ein Krisenreport und ein Weckruf. Ersteres ist das Gutachten deshalb, weil es den Ernst der Lage in der Immobilienwirtschaft unverhohlen beschreibt. So heißt es in dem Bericht, dass die Krise im Wohnungsneubau tiefer sei, als es die offiziellen ...
mehrBundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.
Baustoffproduktion sinkt 2023 um 16,7% - Verband warnt vor Verschärfung der Baukrise
mehr