Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 04.03.2008 – 15:07

    ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

    ver.di droht für Mittwoch mit Streiks an deutschen Flughäfen

    Berlin (ots) - Zur Streikankündigung der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für einzelne deutsche Flughäfen erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen): "Aufgrund von Streiks wird es an einzelnen deutschen Flughäfen am Mittwoch unter Umständen zu Behinderungen kommen. Die deutschen Flughäfen sind vorbereitet. In enger ...

  • 04.03.2008 – 12:08

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Zweite Welle von Warnstreiks rollt bundesweit - Stöhr: Wir brauchen echtes Geld in der Lohntüte

    Berlin (ots) - Einkommensrunde 2008 öffentlicher Dienst Mit bundesweiten Aktionen haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes am 4. März 2008 noch einmal unmissverständlich klar gemacht, dass sie an ihrer Einkommensforderung von acht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr festhalten. Warnstreiks und Protestkundgebungen gab es unter anderem in Kiel, ...

  • 03.03.2008 – 20:53

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Verdi lässt die Muskeln spielen

    Düsseldorf (ots) - von Martin Kessler Im Wettbewerb der Gewerkschaften um höhere Lohnabschlüsse zeigt Verdi-Chef Frank Bsirske allzu gern, wer im Arbeitnehmerlager den Ton angibt. Soeben hat die IG Metall in der Stahlbranche über fünf Prozent an Lohnerhöhung durchgesetzt. Jetzt muss die Dienstleistungsgewerkschaft beweisen, dass bei staatlichen Beschäftigten mindestens genauso viel möglich ist. Doch der ...

  • 03.03.2008 – 18:03

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Verdi: Flughafenstreiks "Teil der Strategie"

    Berlin (ots) - Die massiven Warnstreiks im öffentlichen Dienst in dieser Woche könnten auch den Luftverkehr treffen. "Es ist denkbar, dass die Flughäfen einbezogen werden. Das ist Teil der Strategie", sagte ein Verdi-Sprecher dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Derzeit eher unwahrscheinlich sei aber, dass der Luftverkehr rund um die Ostertage in drei Wochen ...

  • 26.02.2008 – 17:59

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: SEN-Stellenabbau: In NRW 300 Arbeitsplätze betroffen

    Essen (ots) - Siemens will in NRW rund 300 der 1300 hiesigen Stellen seiner Telekomsparte SEN abbauen. Das erfuhr die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) aus der Münchener Zentrale des Konzerns. Personalchef Siegfried Russwurm hatte zuvor erklärt, in NRW seien vor allem die Forschungsstandorte betroffen, darunter Witten und Paderborn. In Witten arbeiten 149 Beschäftigte bei SEN, in ...

  • 20.02.2008 – 21:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die magische Fünf - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wenn ein guter Tarifabschluss die Lage einer Branche widerspiegeln soll, dann ist der Stahl-Abschluss ein solcher. 5,2 Prozent, die stärkste Erhöhung seit 15 Jahren - das passt zu den Rekordgewinnen. Allerdings geht es in Lohnrunden auch darum, in die Zukunft zu blicken. Ein noch besseres Stahljahr als 2007 erwartet niemand, allenfalls ein ähnlich gutes. Was der IG Metall geholfen hat, trotzdem ...

  • 18.02.2008 – 11:20

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Stöhr: Beamte solidarisieren sich mit Warnstreiks

    Berlin (ots) - Einkommensrunde öffentlicher Dienst 2008: Am Tag vor der zentralen Protestkundgebung der Beschäftigten der Bundesverwaltung zur Einkommensrunde 2008 im öffentlichen Dienst am 19. Februar in Berlin hat der Verhandlungsführer der dbb tarifunion, Frank Stöhr, auf die solidarische Unterstützung der Beamten für die Einkommensforderung der Abgestellten gegenüber Bund und Kommunen hingewiesen. ...

  • 17.02.2008 – 21:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mehrere Interessenten für Teile des Bochumer Nokia-Werks

    Essen (ots) - Nach Angaben der IG Metall gibt es mehrere "ernsthafte Interessenten", die Teile des Nokia-Werks in Bochum übernehmen wollen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung Montagausgabe). Ob dazu BMW oder Bosch zählen, wie es zuvor in Medienberichten geheißen hatte, wollte die Gewerkschaft aber nicht kommentieren. Beide Unternehmen haben solche Spekulationen bereits zurückgewiesen. Nach ...

  • 17.02.2008 – 19:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Populistischer Unsinn - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Wenn Verdi-Chef Bsirske eine Steuer von 80 Prozent für hohe Managergehälter fordert, dann trompetet er damit ganz populistisch in das Horn des Volkszorns. Nach dem Motto: Die da oben kriegen eh schon genug - und hinterziehen dann auch noch Steuern, so wie der Ex-Postchef Klaus Zumwinkel. Allerdings sollte man schon die Kirche im Dorf lassen. Denn Bsirskes Aussagen sind Unfug. So werden schon heute ...

  • 16.02.2008 – 14:16

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Gewerkschaften sehen Vertrauen in Eliten erschüttert

    Berlin (ots) - Vertreter von Gewerkschaften und Kirchen sehen in dem Steuerskandal um Post-Chef Klaus Zumwinkel ein Bedrohung des Gemeinwesens. "Das Vertrauen in die Eliten wird erschüttert", sagte Hans-Joachim Schabedoth, Leiter der Grundsatzabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), dem Tagesspiegel am Sonntag. Wenn die Eliten vor allem ...