Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 21.11.2010 – 19:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bengel Bsirske ertappt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gut, dass Geschichten wie die über Bsirskes kalkulierten Wutausbruch samt inszenierter Mittelfinger-Geste das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Man kann gar nicht oft genug auf den inhaltsfreien Schein- und Symbolbetrieb angeblicher Eliten hinweisen. Nun ist der Verdi-Chef in flagranti ertappt, was für Bsirske mehrfach peinlich ist. Erstens ist es an sich schon eine ungezogene Bengelei, seine Gegner mit ...

  • 19.11.2010 – 16:47

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: IG Metall fordert Tarifvertrag für Windkraftbranche

    Bremen (ots) - Die IG Metall hat fehlende Tarifregelungen in der deutschen Windkraftbranche beklagt. "Das sorgt dafür, dass Fragen der Arbeitszeitgestaltung, der Arbeitssicherheit und der gerechten Entgeltstrukturen nicht zufriedenstellend geklärt werden", sagte der 2. Vorsitzende der Gewerkschaft, Detlef Wetzel, dem WESER-KURIER (Samstagausgabe). "Da liegt noch Einiges im Argen - das wollen wir ändern." Es gebe eine ...

  • 11.11.2010 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Geizige Gewerkschaft - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Gewerkschafter beherrschen die Welt der Tarifarithmetik. Bei lausigen Abschlüssen in mehreren Stufen kehren sie einfach alles auf einen Haufen - und jubeln, wie groß dieser sei. Nur: Wer soll darauf reinfallen, wenn es um die Löhne der eigenen Leute geht? Der DGB zahlt ihnen sechs Monate lang null Prozent und wirft dann ein paar Brotkrumen hinterher. Und das mitten im Aufschwung, der DGB-Chef Sommer nach ...

  • 10.11.2010 – 13:21

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Verdi fordet Beschäftigungsgarantie von Eon

    Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft Verdi sieht den geplanten Umbau des Eon-Konzerns mit Sorge. "Das 600-Millionen-Euro-Sparpaket darf nicht mit Personalabbau verbunden sein. Wir werden dafür kämpfen, dass die Ende 2012 auslaufende Beschäftigungssicherung verlängert wird", sagte Sven Bergelin, der für Verdi im Eon-Aufsichtsrat sitzt, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die ...

  • 07.11.2010 – 10:01

    Marburger Bund - Bundesverband

    Ärzte gegen jede Einschränkung des Streikrechts

    Berlin (ots) - Der Marburger Bund wendet sich entschieden gegen jede Einschränkung des Streikrechts. "Die von BDA und DGB geforderte Ausdehnung der Friedenspflicht zum Nachteil sogenannter Minderheitsgewerkschaften richtet sich gegen Grundrechte aller Arbeitnehmer", kritisierten die Delegierten der 118. Hauptversammlung in Berlin. Auch die gegen die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts gerichteten Vorschläge der ...

  • 05.11.2010 – 18:48

    Marburger Bund - Bundesverband

    Marburger Bund: Koalitionsfreiheit erhalten

    Berlin (ots) - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, die grundgesetzwidrige Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Festschreibung des Grundsatzes der Tarifeinheit zurückzuweisen. "Wir werden bis hin zum Bundesverfassungsgericht alles daran setzen, dass ein solches Gesetz weder Wirkung ...

  • 25.10.2010 – 21:20

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Deutschland droht ein heißer Bahn-Herbst - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger - oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ...

  • 20.10.2010 – 17:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hochtief-Betriebsrat plant Großdemonstration

    Essen (ots) - In der Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief plant der Betriebsrat mehrere Protestkundgebungen. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) berichten, rechnen die Arbeitnehmervertreter bei einem für den Donnerstag (21. Oktober) angekündigten Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Essen mit rund 100 Beschäftigten, die gegen eine Übernahme des ...

  • 19.10.2010 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Für den Ehrgeiz, eine spektakuläre Übernahme anzupacken, bezahlt Porsche bis heute. Und die Ermittlungen wegen möglicher Börsenvergehen könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern Immerhin - die Einbindung in den VW-Konzern bietet Porsche jetzt die Chance, sich wieder auf die Rolle des Autoherstellers zu konzentrieren. Der neue Chef Matthias Müller plant ein Feuerwerk an neuen Modellen. Somit stehen die Chancen gut, dass die Öffentlichkeit beim ...

  • 08.10.2010 – 18:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Blutspendestreit in NRW spitzt sich zu: Blutkonserven könnten knapp werden

    Essen (ots) - Eine überaus heftig geführte Tarifauseinandersetzung zwischen den DGB-Gewerkschaften Verdi und IG Metall und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) droht die Versorgung der Bevölkerung in NRW mit Blutkonserven zu blockieren. Weil die DRK-Tochterfirma "Blutspendedienst West eGmbH" aus der Sicht der Gewerkschaften Dumpinglöhne für ihre 900 Beschäftigten ...

  • 14.09.2010 – 17:44

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Kostenstrukturen müssen gesenkt werden

    Berlin (ots) - Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und ver.di finden in einem für die Branche extrem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld statt. Darauf hat der Verhandlungsführer des BDZV, Werner Hundhausen (Bonn), ...