Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 06.05.2011 – 13:57

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Bewegung im Pflegestreik an der Berliner Charité

    Berlin (ots) - Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Angebot gemacht, das Verhandler der Gewerkschaften als "ernsthaft diskussionswürdig" bezeichneten. Nach Informationen des in Berlin erscheinenden "Tagesspiegels" könnte der Ausstand schon an diesem Freitag vorläufig unterbrochen werden. Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund ...

  • 04.05.2011 – 17:19

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Gewerkschaften verweigern Reformen

    Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di heute in Dortmund hat es keine Annäherung bei den jeweiligen Standpunkten gegeben. "Die Gewerkschaften blenden konsequent die wirtschaftliche Situation der Branche aus", betonte der ...

  • 03.05.2011 – 15:29

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Charité-Leitung will mit Streikenden verhandeln

    Berlin (ots) - Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Gesprächsangebot unterbreitet. Nach Tagesspiegel-Informationen (Mittwochausgabe) könnte es schon an diesem Mittwoch zu einem Treffen zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Klinikleitung kommen. Verdi-Streikleiterin Sylvia Krisch sagte am Dienstag, die Gesprächsinitiative müsse "konkrete Angebote in Richtung der Löhne des ...

  • 02.05.2011 – 14:20

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV: Neuer Flächentarifvertrag muss branchenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht werden

    Berlin (ots) - Die Verleger erwarten von den Gewerkschaften ein klares Bekenntnis zum Flächentarifvertrag. Das erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde am 4. Mai 2011 in Dortmund. Eine zukunftsfeste Weiterentwicklung angesichts der schwierigen ökonomischen Rahmenbedingungen der Branche sei nur mit ...

  • 01.05.2011 – 19:02

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zum 1. Mai

    Regensburg (ots) - Faire Löhne, gute Arbeit, soziale Sicherheit - lauten die Parolen der Gewerkschaften zum 1. Mai: Alles berechtigte Forderungen, doch irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass so manche Arbeitnehmervertretung noch nicht in der Neuzeit angekommen ist. Leiharbeit ist ein wichtiges Thema, auch der Mindestlohn, aber bedient man damit ...

  • 29.04.2011 – 09:49

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche AIDS-Hilfe zum 1. Mai: An die Arbeit, Frau von der Leyen

    Berlin (ots) - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fordert die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) die Bundesregierung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf, die Situation von Menschen mit HIV im Erwerbsleben zu verbessern. Die DAH bietet allen Akteuren ihre Unterstützung an und informiert über das Thema unter www.aidshilfe.de in einem umfassenden Online-Dossier (ab heute 12 Uhr). "Rund zwei Drittel der Menschen mit HIV in Deutschland ...

  • 01.04.2011 – 16:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi kritisiert Netto-Mindestlohn

    Essen (ots) - Verdi NRW will den Mindestlohn von 7,50 Euro, den der Lebensmitteldiscounter Netto für seine Hilfsarbeiter eingeführt hat, nicht gelten lassen. "Das liegt für NRW immer noch deutlich unter Tarif", sagte Handels-Experte Folkert Küpers den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). Hintergrund: Die Gewerkschaft hat mit Netto einen seit Mai 2010 gültigen Tarifvertrag. Die unterste Lohnstufe ...

  • 28.03.2011 – 15:08

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Behauptungen der VKA über mehr Streiks aus der Luft gegriffen/ dbb tarifunion warnt vor gesetzlichem Eingriff in Tarifpluralität

    Berlin (ots) - Die dbb tarifunion hat Behauptungen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) entschieden zurückgewiesen, wonach durch praktizierte Tarifpluralität in kommunalen Unternehmen die Zahl von Arbeitskämpfen steige. "Das ist völlig aus der Luft gegriffen", stellte der 1. Vorsitzende der ...

  • 26.03.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall fordert Stopp von Befristungen

    Essen (ots) - Die IG Metall fordert die Arbeitgeber auf, Auszubildende unbefristet zu übernehmen. Die Gewerkschaft werde dies notfalls zum Gegenstand künftiger Tarifverhandlungen machen, sagte Detlef Wetzel, zweiter Vorsitzender der IG Metall, den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgaben). Aktuell erhalte in der Metall- und Elektroindustrie nur noch jeder siebte neu Eingestellte (15 Prozent) einen unbefristeten ...

  • 25.03.2011 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein junges Thema - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Gestern hat in dieser Zeitung der Chef der Rentenversicherung beklagt, Leiharbeit und Niedriglöhne ruinierten die Rente. Heute mahnt die IG Metall, die Unternehmen würden vor allem Leiharbeiter einstellen und Arbeitsverträge befristen. Das passt. Wenn selbst in einer Branche, der angeblich die Fachkräfte ausgehen, kaum noch sichere Arbeitsplätze entstehen, bekommen wir ein Problem. Nicht heute, nicht ...

  • 16.03.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi wirft Netto sittenwidrige Löhne vor

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi wirft dem Lebensmittel-Discounter Netto sittenwidrige Stundenlöhne von 5,50 Euro vor. Und den Jobcentern, dass sie "Arbeitslose zwingen, solche Stellen anzunehmen", so Liselotte Hinz, Verdi-Landeschefin für den Handel, zur WAZ-Gruppe (Mittwochsausgaben). Ein Arbeitsvertrag der Netto-Niederlassung Bottrop, der der WAZ vorliegt, weist einen Stundenlohn von 5,50 Euro aus, zuzüglich ...