Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 03.02.2007 – 13:54

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lauterbach - Nein zu Gesundheitsreform war eine Gewissensfrage

    Berlin (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sein Nein zur Gesundheitsreform im Bundestag als Gewissensentscheidung verteidigt. Es gebe "Situationen, bei denen es sich für den Einzelnen um eine Gewissensfrage handeln kann, auch wenn sie dies für andere nicht ist", sagte Lauterbach dem Berliner Tagesspiegel (Sonntagausgabe). "Es betrifft die ...

  • 02.02.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Klima

    Stuttgart (ots) - Die Beweise liegen auf dem Tisch, nun sind die Politiker gefordert. Tatsächlich scheinen viele durch den Klimaschock endlich wach gerüttelt. Die Bundesregierung will ein millionenschweres Sofortprogramm auflegen, der französische Staatspräsident Jacques Chirac fordert gar eine "ökologische Revolution". Große Worte. Bleibt zu hoffen, dass ihnen Taten folgen. Wir sollten uns aber nicht nur auf die Politik verlassen, alle können ihren Beitrag ...

  • 01.02.2007 – 20:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Gesundheitsreform: Nicht alles wird schlechter - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Einen Sommer und einen Herbst und einen halben Nichtwinter lang hat uns die Koalition mit ihrer Gesundheitsreform gequält. Heute will sie ihre vom Umfang her größte Reform verabschieden. Ein paar dutzend Abgeordnete werden von der Fahne gehen, und dafür haben sie gute Gründe. Dennoch: Die Reform zu kippen, wäre noch schlimmer als sie ...

  • 01.02.2007 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheit

    Stuttgart (ots) - Die Lehre aus dieser gescheiterten Reform ist eindeutig: Das bestehende zweigeteilte Krankenversicherungssystem ist unreformierbar geworden. Jeder Eingriff schafft nur neue Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten. Zu einem radikalen Schnitt indes fehlt der Politik die Kraft. Mit Blick auf die zu erwartenden Ausgabensteigerungen infolge des medizinischen Fortschritts und der Alterung der ...

  • 01.02.2007 – 18:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Barmer-Chef: Koalition schenkt Ärzten 5 bis 7 Milliarden Euro

    Essen (ots) - Einen Kniefall vor der Ärztelobby wirft Barmer-Chef Johannes Vöcking der Großen Koalition vor. In die Gesundheitsreform, die heute im Bundestag verabschiedet werden soll, sei in letzter Minute ein Milliarden schweres "Geschenk für die Ärzte" hineingeraten, sagte Vöcking der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Durch ...