Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 13.04.2010 – 21:25

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Ungleiche und niedrige Löhne für Pflegepersonal

    Cottbus (ots) - Die Pflege alter Menschen ist ein Thema, das die Gesellschaft seit Jahren immer stärker beschäftigt. Medizinischer Fortschritt auf der einen Seite verlängert die Lebenserwartung und damit auch die Zahl pflegebedürftiger Senioren. Die moderne Arbeitswelt mit hohen Anforderungen an Mobilität und flexible Arbeitszeiten verringern auf der ...

  • 08.04.2010 – 18:25

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: DAK-Chef fordert Gesetz für Nutzwert von Arzneien

    Bremen (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der DAK, Herbert Rebscher, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln gesetzlich zu verpflichten. "Jedes neue Medikament muss eine Kosten-Nutzen-Analyse durchlaufen. Das muss rechtlich geregelt werden. Sonst kann man nicht über einen Preis verhandeln.", sagte der DAK-Chef dem WESER-KURIER (Freitagausgabe). Die Kassen bräuchten ...

  • 06.04.2010 – 19:53

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Ärztemangel:

    Bielefeld (ots) - Herzlichen Glückwunsch Dr. Theodor Windhorst! Bereits im Juli 2008 hatte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe in dieser Zeitung für die Abschaffung des Numerus clausus bei Medizinstudenten plädiert und ein neues Auswahlverfahren gefordert. Nachdem NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) diesen Ball aufgenommen hatte, ...

  • 29.03.2010 – 20:33

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert Weltgesundheitsorganisation und Pharmahersteller wegen ihres Verhaltens während der Schweinegrippe-Pandemie

    Bielefeld (ots) - Wenige Tage vor dem Ende der Impfaktion gegen die Neue Grippe (»Schweinegrippe«) hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgefordert, die Maßstäbe für die Ausrufung einer Pandemie zu ändern. Die WHO habe die höchste Warnstufe ...

  • 23.03.2010 – 19:26

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Kommentar zur CSU/Gesundheitspolitik

    Hannover (ots) - Oh wie schön hätte sie werden können, die innerparteiliche "Epoche der Brüderlichkeit", die Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer vor zwei Wochen ausrief. Seit' an Seit' sollten sie künftig gehen, die CSU-Landesgruppe im Bundestag und die Christsozialen daheim in Bayern. Zwar weiß der Bürger, dass die Zeit heutzutage rast - aber dass eine Epoche nicht mal 14 Tage ...

  • 17.03.2010 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kopfpauschale

    Stuttgart (ots) - Eines darf nicht aus dem Blickfeld verschwinden: die gesellschaftliche Balance. Trotz wachsender Zweifel an den undurchsichtigen Verteilungseffekten der alten Krankenversicherung - das aktuelle Steuersystem wäre ungeeignet, einen fairen Sozialausgleich zu organisieren. So gesehen bräuchte es zunächst eine Reform für mehr Steuergerechtigkeit. Dann fiele es leichter, sich vom alten System zu ...

  • 17.03.2010 – 19:37

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: zur Regierungskommission Gesundheit

    Bremen (ots) - Armer Philipp Rösler! In dem Film "Alle gegen einen" spielt der Gesundheitsminister die Hauptrolle. Man muss kein Prophet sein um sagen zu können: Einen Oscar wird er dafür nicht kriegen. Noch flüchtet sich der tapfer kämpfende Liberale in die gute Miene zum bösen Spiel. Je länger er aber vom Rest seiner Ministerkollegen hingehalten wird, um so schwieriger wird es für ihn, diesen Schein des ...

  • 15.03.2010 – 20:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kleine Reform lieber lassen

    Düsseldorf (ots) - Passend zur Fastenzeit specken die Liberalen ihre unpopulären Pläne zur Steuer- und Gesundheitsreform ab. Bei der Gesundheitsprämie hat in den Reihen der Regierung die Aktion Gesichtswahrung begonnen: Aus Sicht der FDP muss eine Prämie kommen. Immerhin hat der Gesundheitsminister sein Amt damit verknüpft. Sie wird aber so klein und so bescheiden ausfallen, dass am Ende auch die CSU ...

  • 10.03.2010 – 20:55

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ankündigungen reichen nicht

    Berlin (ots) - Mal abgesehen von vielen Konstruktionsfehlern und falschen Anreizmodellen, schlummert ein wesentliches Problem des Gesundheitswesens in Millionen deutscher Medizinschränke. Studien ergeben immer wieder, dass der überwiegende Teil der Patienten die verschriebenen Pillen gar nicht, falsch oder nur ein paar Tage lang einnimmt. Der Wert angebrochener Arzneimittelschachteln dürfte das deutsche ...

  • 10.03.2010 – 19:18

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Philipp Röslers Sparplänen für Arzneimittel:

    Bremen (ots) - "Mit dem Großprojekt Kopfpauschale ist er gestartet - gelandet ist Philipp Rösler bei "kurzfristigen Kostenbremsen", die spätestens bis Ende des Jahres kommen sollen und deren Einspareffekte sich jetzt natürlich "noch nicht beziffern" lassen. Willkommen im Klub der in der Realität angelangten Gesundheitsminister, kann man dem Liberalen da nur zurufen. (...) Um außer Kennenlernrunden mit ...

  • 08.03.2010 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Rösler könnte auch Westerwelle retten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Während der schwer kritisierte FDP-Vorsitzende und Bundesaußenminister Guido Westerwelle zum Wohle Deutschlands mit seinem Lebensgefährten samt Wirtschaftsentourage durch Südamerika tourt, legt der nicht minder in die Schusslinie geratene liberale Gesundheitsminister Phillip Rösler an der Heimatfront erste konkrete Arbeitsergebnisse vor. ...

  • 07.03.2010 – 20:10

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Transparentere Preise

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Plan von Gesundheitsminister Rösler, die Medikamentenpreise zu senken: "Bei der Gesundheit bleibt die Balance von Kosten und Leistungen ein heikles Thema. Bereichern sich die Konzerne, oder sparen die Kassen die Gesundheit der Patienten kaputt? Minister Philipp Rösler macht erstmals Ernst mit der Idee, Markt und Wettbewerb ins System zu bringen. Da mag die Arznei-Lobby noch so laut ...

  • 04.03.2010 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Sozialverband kritisiert Pflegezeit-Plan

    Düsseldorf (ots) - Sperrfrist: 04.03.2010 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Sozialverband Deutschland VdK hat die Pläne von Familienministerin Schröder (CDU) zur Ausweitung der Pflegezeit kritisiert. "Die finanzielle Absicherung der pflegenden Angehörigen ist nicht gewährleistet, wenn sie auf 25 Prozent ihres ...