Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2016 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mindestlohn für Flüchtlinge

    Stuttgart (ots) - "Die SPD hat blitzschnell den Mindestlohn-Beton angerührt. Weil sie erkannte, was ein Entgegenkommen an Gesichtsverlust bedeutet hätte. Schließlich war der CDU-Vorschlag, im Ausnahmefall Flüchtlinge - oft ohne Sprachkenntnisse - beim Mindestlohn mit Langzeitarbeitslosen gleichzustellen, während die SPD in den ersten sechs Monaten eigentlich Flüchtlinge jetzt besserstellt als diese, eine geschickt ...

  • 22.01.2016 – 19:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Flüchtlinge beim Zahnarzt

    Stuttgart (ots) - Mit der Zahl der Flüchtlinge gerät das System in Deutschland immer häufiger an Grenzen. Ärzte klagen über Riesenandrang in den Praxen. Daher werden immer häufiger mobile Arztpraxen erprobt, die zu den Unterkünften kommen. Doch mit dem Organisatorischen ist es nicht getan. Denn irgendjemand muss all die Rechnungen auch bezahlen. Einerseits kann man der Öffentlichkeit schwerlich erklären, dass ...

  • 21.01.2016 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kassärztlicher Terminservice

    Stuttgart (ots) - Seit Jahr und Tag streiten Politik und Ärzteschaft darüber, wie lange Kassenpatienten auf einen Termin beim Facharzt warten. Insofern ist es gut, wenn mit dem Start der kassenärztlichen Terminservicestelle Licht ins Dunkel kommt. Selbstverständlich gibt es Patienten, die länger als drei Wochen auf einen Facharzttermin warten. Und natürlich hat das auch damit zu tun, dass der Kardiologe oder ...

  • 21.01.2016 – 00:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Österreichs Flüchtlingspolitik

    Stuttgart (ots) - Die Wiener Entscheidung könnte den Leidensdruck in der EU endlich so stark erhöhen, dass eine schnelle gesamteuropäische Lösung doch noch möglich wird. Natürlich hat das einen hohen Preis. Das Bundesheer zieht bis zu vier Meter hohe Trennzäune hoch. Und rechts und links vom Übergang droht ein 3,7 Kilometer langer Zaun. Und das bedeutet: Auf der Balkanroute werden im tiefen Winter Zehntausende ...

  • 18.01.2016 – 21:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Urlaubsreisen in Zeiten des Terrors

    Stuttgart (ots) - "Gefragt nach den Konsumprioritäten, rangieren Urlaubsreisen bei den Deutschen nach dem Thema Ernährung noch immer auf Rang zwei. Gut so. Denn wegen Terror und Konflikten auf das Reisen ganz zu verzichten wäre die falsche Reaktion. Die Deutschen werden sich ihre Lust am Reisen nicht nehmen lassen - sie werden sich aber andere Ziele suchen. Spanien ...

  • 17.01.2016 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Feinstaubalarm

    Stuttgart (ots) - Manchen gehen die Appelle, das Auto stehen zu lassen und stattdessen Bus und Bahn zu nutzen, bereits jetzt zu weit. Sie sehen einen Eingriff in ihre Freiheit. Noch aber gibt es diesen nicht. Doch sollten die Schadstoffwerte weiter über der EU-Marke bleiben, wird es 2018 erstmals Fahrverbote geben. An diesen würde auch eine parteipolitisch anders zusammengesetzte Landesregierung nicht vorbei kommen. Die ...

  • 22.12.2015 – 22:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gute Verbraucherlaune der Deutschen

    Stuttgart (ots) - Es gibt genügend gute Gründe, der aufmunternden Konsumklimastudie zu glauben. Im Schnitt lagen die Reallöhne gut 2,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Doch die aufgehellte Verbraucherstimmung basiert nicht nur auf barer Münze. Vor allem wächst sie bei den meisten aus der Sicherheit, ihren jetzigen Lebensstandard auch deshalb 2016 halten zu können, weil sie glauben, sich um ihren Job keine Sorgen ...

  • 04.12.2015 – 17:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Welthungerhilfe rechnet mit Erfolg des Klimagipfels

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann, sieht in Paris im Vergleich zu vorangegangenen Klimakonferenzen eine veränderte Atmosphäre. Im Interview mit der Märkischen Oderzeitung sagte sie: "Ich glaube, dass der Druck deutlich gestiegen ist, die Klimaveränderungen auch wegen der Armuts-und den entsprechenden ...

  • 02.12.2015 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Wissenschaftliche Untersuchung Psychische Belastungen der Wendezeit stehen mit Herzkreislauferkrankungen in Zusammenhang

    Halle (ots) - Halle. Subjektiv wahrgenommene psychische Belastungen, die der politische und gesellschaftliche Umbruch 1989/90 in der DDR für viele Menschen mit sich gebracht hat, stehen mit Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen und in der Folge auch mit Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt selbst ...

  • 13.11.2015 – 21:47

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über die Pflegereform schreibt Hans-Ulrich Brandt:

    Bremen (ots) - Elf Jahre hat es gebraucht, nun ist es der Politik endlich gelungen: Ab dem kommenden Jahr können auch Demenzkranke die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung voll in Anspruch nehmen. Das hat eindeutig viel zu lange gedauert. Dabei hatte schon 2006 die damalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt den Startschuss gegeben, in dem sie einen "Beirat ...

  • 12.11.2015 – 22:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Guide Michelin

    Stuttgart (ots) - "Der ungebrochene Boom der Spitzengastronomie zeigt vor allem eines: Die Deutschen haben Geld, und sie sind auch bereit es auszugeben. Scharen von Gastro-Touristen aus dem Ausland kurbeln das Geschäft weiter an, denn nirgendwo ist Edelküche so preiswert wie hierzulande Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 11.11.2015 – 22:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Flüchtlinge

    Stuttgart (ots) - Wir schaffen das, hat Kanzlerin Merkel gesagt. Das schafft uns, wäre passender gewesen. Der anhaltende Flüchtlingszustrom überfordert den deutschen Staat. Das Kanzleramt wird nicht mehr informiert, wenn das Bundesinnenministerium zum Dublin-Verfahren zurückkehrt. Hunderttausende Flüchtlinge sind noch gar nicht registriert. Europa braucht endlich überall funktionierende Außengrenzen. Das bedeutet ...

  • 20.08.2015 – 23:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Flüchtlingsunterkünfte in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Auch sonst hat Oberbürgermeister Fritz Kuhn bei seinem Appell an die Bürger und die Politik eine Menge Richtiges gesagt. Etwa, dass bei der Zuweisung von Flüchtlingen nicht nur Einwohnerzahl, sondern auch die zur Verfügung stehende Fläche der Kommunen berücksichtigt werden sollte. Und dass vieles davon abhängt, ob es gelingt, die Asylverfahren ...

  • 19.08.2015 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Deutschland im internationalen Sport

    Stuttgart (ots) - Mag ja sein, dass die Deutschen im internationalen Sport gern ein wenig als die Oberschlauen auftreten. Aber was bitteschön ist falsch daran, wenn sich die Funktionäre weltweit für einen Sport stark machen, der frei von Doping, Wettmanipulation, Korruption und Vetternwirtschaft ist? Es stimmt schon: Der mitteleuropäische Wertekatalog genießt ...

  • 12.08.2015 – 20:03

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über die Pflegeversicherung schreibt Hans-Ulrich Brandt:

    Bremen (ots) - Die einen halten die Reform für im "Großen und Ganzen gelungen", andere sprechen von einem "Fortschritt" oder von einem "nicht ganz falschen" Gesetz. Festzuhalten ist: Der Tenor nach der Verabschiedung einer wichtigen Sozialreform ist schon mal deutlich schlechter ausgefallen, als dies jetzt dem Gesundheitsminister mit der zweiten Stufe seiner ...

  • 25.07.2015 – 00:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - Natürlich kann es sich eine große Volkspartei (nennen wir sie ruhig noch so) wie die SPD gar nicht leisten, im Wahlkampf nicht das Ziel einer eigenen Mehrheit und eines sozialdemokratischen Regierungschefs auszugeben. Was wäre denn die Alternative? Eine frühe Koalitionsaussage für Angela Merkel? Wie auch immer. Albigs Gedankensprünge zeigen, wie wenig sich die SPD zurzeit zutraut. Wenig Mumm und viel Merkel - Sigmar Gabriel dürfte sich leid tun. ...

  • 23.07.2015 – 22:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schülerzahlen

    Stuttgart (ots) - Die Praxis des Ungefähren hat der amtierende Kultusminister Andreas Stoch vor einem Jahr endlich beendet - er hat für die Zeit nach den Sommerferien nun deutlich verlässlichere Daten. Das ist gut so. Denn die aktuellen Zahlen zeigen, die Schulen werden im neuen Schuljahr deutlich mehr Schüler haben, als vor einem Jahr vorausgerechnet wurde - dass so viele Flüchtlinge kommen würden, war damals nicht ...

  • 21.07.2015 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Betreuungsgeld

    Stuttgart (ots) - Der Ball liegt nun bei der SPD. Und bei Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Es ist an ihr und ihrer Partei, aus dem formalen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes inhaltlich Kapital zu schlagen. Sie haben nun die Chance, der Großen Koalition etwas mehr sozialdemokratischen Hauch zu verleihen. Die 900 Millionen Euro, die für das Betreuungsgeld im Bundeshaushalt 2015 eingeplant sind, wären zum ...

  • 20.07.2015 – 20:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelkontrollen

    Stuttgart (ots) - Tag für Tag schwärmen in Baden-Württemberg 350 Lebensmittelkontrolleure aus, um in die Töpfe von Restaurants zu gucken, das Fleisch von Metzgereien zu beschnüffeln und Proben zu nehmen von Tabak, Kosmetika und Haushaltsgeräten. Das erscheint auf den ersten Blick viel und verleitet dazu, sich in Sicherheit zu wiegen. Wer sich allerdings bewusst macht, wie viele Wurst- und Käsesorten allein ein ...

  • 23.06.2015 – 20:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schlichtung im Kita-Streik

    Stuttgart (ots) - Diesen Streit könnten weder die Gewerkschaften noch die Arbeitgeber schlichten. Für das Gesellschaftsgefüge in der Stadt wäre das ein Fiasko.Es wäre vor allem ein hoher Preis dafür, dass es am Ende um einige Euro hin oder her geht. Das Wesentliche wäre doch jetzt schon erreicht: Es gibt eine höhere Eingruppierung von vornherein, alle Berufsgruppen verbessern sich finanziell, und selbst das Tempo ...

  • 17.06.2015 – 22:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Sterbehilfe

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Welt spielt uns ewige Jugend und eine absolute Planbarkeit des Lebens vor. Darin findet sich kein Platz für Schwäche, Krankheit, Schmerz und den Tod. Das zeigt auch die Diskussion um die Sterbebegleitung. Bei dem hochsensiblen Thema wird die private Entscheidung eines Menschen einer Art Moral-Lobbyismus unterworfen. Es steht aber niemandem zu, vorschreiben zu wollen, wie man zu sterben hat. ...

  • 11.06.2015 – 19:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur Niederlassungsfreiheit der Ärzte

    Bremen (ots) - Ärzte sind sensibel, deshalb haben sie starke Standesvertretungen. Reformen stehen sie meist skeptisch gegenüber, und das ist ihr gutes Recht. Nicht alles, was der Gesetzgeber ihnen in den vergangenen Jahren vorgeschrieben hat, war zu ihrem Besten, und manches war auch nicht zum Besten der Patienten. Auf den großen Eingriff in der Gesundheitspolitik ...

  • 10.06.2015 – 19:51

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Schleichende Revolution - Bundesregierung verabschiedet Krankenhausreform

    Cottbus (ots) - Das Gesundheitswesen ist zweifellos zur größten Reformbaustelle im Land geworden. Viele Bürger haben das vielleicht noch gar nicht mitbekommen, was auch daran liegt, dass der zuständige Minister Hermann Gröhe eher im Verborgenen werkelt. Spektakuläre Auftritte sind seine Sache nicht. Dabei hat der CDU-Mann in verhältnismäßig kurzer Zeit gleich ...