Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 01.02.2007 – 11:23

    axicorp Pharma GmbH

    Sparmöglichkeiten mit EU-Arzneien und Generika nicht ausgeschöpft

    Bad Homburg (ots) - EU-Arzneimittel und Generika werden das deutsche Gesundheitssystem in diesem Jahr um etwa fünf Milliarden Euro entlasten. Das prognostiziert das Pharmaunternehmen AxiCorp, Bad Homburg. Die Einsparungen durch EU-Arzneimittel werden sich dabei auf 250 Millionen Euro, die Einsparungen durch Generika auf 4,75 Milliarden Euro belaufen. "EU-Arzneimittel bieten - im Vergleich zu den so genannten ...

  • 24.01.2007 – 10:23

    DIE ZEIT

    Wirtschaftsweiser Rürup fordert einheitliche Krankenversicherung

    Hamburg (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen Bert Rürup und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordern in der ZEIT ein Ende der Trennung von gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Stattdessen solle ein einheitlicher Versicherungsmarkt eingeführt werden. Außerdem schlagen sie in der ZEIT in einem Fünf-Punkte-Plan zur Sanierung des Gesundheitswesens zusätzliche Steuermittel für das Gesundheitssystem ...

  • 17.01.2007 – 10:43

    DIE ZEIT

    Wegen Gesundheitsreform droht Abwanderung zu Privatkassen

    Hamburg (ots) - Die geplante Gesundheitsreform der Bundesregierung könnte zu einer Abwanderungswelle gut verdienender Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen zu den Privaten führen. Grund dieser Befürchtung ist der sogenannte Basistarif, den private Versicherer künftig anbieten müssen. Der Basistarif könne "zu einer verstärkten Abwanderung der freiwillig gesetzlich Versicherten zu privaten Anbietern ...

  • 22.12.2006 – 11:10

    Freie Ärzteschaft e.V.

    Offener Brief: Freie Ärzteschaft fordert die Bundeskanzlerin auf, Ministerin Schmidt zu entlassen

    Erkrath (ots) - "Entlassen Sie Frau Schmidt umgehend aus ihrem Ministeramt", fordert der Verband "Freie Ärzteschaft" von Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem offenen Brief: "An dem inzwischen völligen Verlust allen Vertrauens in die Politik dieses Ressorts haben die Arbeit und das Verhalten der amtierenden Ministerin Ulla Schmidt maßgeblichen Anteil" ...