Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 14.06.2007 – 09:45

    YouGov Deutschland GmbH

    Interesse an GKV-Wahltarifen noch verhalten

    Köln (ots) - Viele gesetzlich krankenversicherte Bundesbürger stehen den neuen Wahltarifen der gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, die Mehrheit zeigt sich aber noch abwartend bis ablehnend. Dies zeigt die aktuelle Studie "Health Care Monitoring 2007" (Halbjahresreport) des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG. 1.500 Bundesbürger ab 16 Jahren wurden ...

  • 13.06.2007 – 16:55

    Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

    Vertragszahnärzte lehnen elektronische Gesundheitskarte ab

    Köln (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute auf ihrer Vertreterversammlung in Köln beschlossen, die "Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der bisher vorgestellten Form" abzulehnen. Das Zahnärzteparlament, das die 56.000 Vertragszahnärzte in Deutschland vertritt, erklärte in einer mit großer Mehrheit beschlossenen Resolution, dass das Projekt das informationelle ...

  • 13.06.2007 – 11:59

    Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

    Gericht verbietet Karl Lauterbach Zitatverfälschung

    Hamburg (ots) - Das Hamburger Landgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen den Kölner Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach erlassen. Lauterbach hatte in einem Gastbeitrag des SPIEGEL einen "Abgrund der Abneigung gegen Patienten" entdeckt und als Beleg dafür einen Leserbeitrag aus dem Forum des Online-Nachrichtendienstes www.facharzt.de zitiert, allerdings verschwiegen, dass der Autor diesen klar als ...

  • 12.06.2007 – 09:33

    Pro Generika e.V.

    Pressekonferenz zum Pro Generika-Tag am 21. Juni 2007

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesetzeswerke, Verordnungen und Regeln zur Steuerung der Arzneimittelausgaben haben sich für Patienten, Ärzte, Apotheker und Arzneimittelhersteller in der jüngsten Vergangenheit als erhebliche Belastung dargestellt. Der Arzneimittelmarkt befindet sich im Umbruch. In dieser Phase treffen sich die führenden Generikahersteller in Deutschland zum zweiten ...

  • 05.06.2007 – 12:00

    DIE ZEIT

    Unionsabgeordnete legen neuen Gesetzesentwurf zur ärztlichen Sterbehilfe vor

    Hamburg (ots) - Die Unionspolitiker Wolfgang Zöller (CSU) und Hans Georg Faust (CDU) haben einen Gesetzesentwurf für eine ärztliche Sterbehilfe vorgelegt, der sich vom Vorschlag des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Wolfgang Bosbach deutlich unterscheidet. Während Bosbach die zulässige Sterbehilfe auf jene Fälle beschränken will, in denen der ...