Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 19.06.2009 – 18:36

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche AIDS-Hilfe begrüßt neues Patientenverfügungsgesetz

    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat gestern das Gesetz zur Patientenverfügung (PatVerfG) verabschiedet. Damit geht ein jahrelanges Hick-Hack in Politik und Öffentlichkeit um die längst überfällige Regelung der Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten zu Ende. Dazu erklärt Tino Henn, Bundesvorstand der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. (DAH): "Wir begrüßen es sehr, dass endlich eine gesetzliche Regelung zur ...

  • 19.06.2009 – 16:36

    Hamburgische Notarkammer

    Rechtliches Fundament für die Patientenverfügung gelegt

    Hamburg (ots) - Am 18. Juni 2009 hat der Bundestag das lange Ringen um die rechtlichen Rahmenbedingungen für Patientenverfügungen abgeschlossen und Regelungen zur Wirksamkeit und Reichweite von Patientenverfügungen verabschiedet. Nach wie vor bleibt es wichtig, sich vor der Formulierung einer Patientenverfügung Zeit zu nehmen, sich genau mit dem Inhalt auseinanderzusetzen und die Patientenverfügung möglichst durch ...

  • 14.06.2009 – 09:00

    Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

    Aktion 15: SPD-Wahldebakel Erfolg der Ärzte

    Hamburg (ots) - "Das SPD-Wahldebakel ist ein Erfolg der Anti-SPD-Plakate in den deutschen Arztpraxen", analysiert Dr. Thomas Fix, Sprecher der "Aktion 15 Prozent", das Ergebnis der Europawahl. Fix kündigt für Bayern spezielle Plakate an, da die SPD dort schon unter die Fünfzehn-Prozent-Marke abgerutscht sei. "Außerdem dehnen wir die Aktion jetzt auf die CDU und Bundeskanzlerin Merkel aus, die der Vernichtung der ...

  • 12.06.2009 – 12:37

    IKK e.V.

    IKK e.V.: Innungskrankenkassen mit Einnahmeüberschuss im ersten Quartal 2009

    Berlin (ots) - Alle acht im IKK e.V. vertretenen Innungskrankenkassen haben mit einem Einnahmeüberschuss von insgesamt 47 Millionen Euro das erste Quartal 2009 abgeschlossen. Insofern sehen die Innungskrankenkassen keine Veranlassung, ihre Versicherten in 2009 mit einem Zuschlag zum normalen Beitragssatz zu belasten - trotz der insgesamt pro Mitglied um 8,5 Prozent ...

  • 10.06.2009 – 12:40

    Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

    Verfassungsgerichtsurteil zur Gesundheitsreform beschleunigt Tendenz zur Einheitsversicherung

    Köln (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) übt massive Kritik gegen das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Gesundheitsreform. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende, Dr. Jürgen Fedderwitz: "Die Verfassungsrichter haben mit ihrer Entscheidung sämtliche Maßnahmen mit einem Unbedenklichkeitsstempel versehen, mit denen das ...

  • 18.05.2009 – 11:20

    BARMER

    BARMER: Drei Botschaften an den Ärztetag

    Wuppertal (ots) - "Es ist unverantwortlich, gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wesentliche Bestandteile unserer gesetzlichen Krankenversicherung zur Disposition zu stellen, ohne wirkliche Rezepte für eine Weiterentwicklung des Systems zu präsentieren", so Dr. Johannes Vöcking, Vorstandsvorsitzender der BARMER. Er reagiert damit auf verschiedenste Szenarien aus der Ärzteschaft im Vorfeld des morgen beginnenden ...

  • 11.05.2009 – 08:40

    Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

    Bundestagswahl: 90 Prozent der Ärzte wollen ihre Patienten politisch informieren

    Hamburg (ots) - Wird die nächste Bundestagswahl in den Warte- und Sprechzimmern der Ärzte entschieden? 90 Prozent der Ärzte wollen ihre Patienten im kommenden Wahlkampf politisch über die Gesundheitspolitik informieren. Das ergab eine Online-Umfrage des Ärztenetzwerks "Hippokranet.com". "Wenn nur die Hälfte der rund 120.000 Vertragsärzte Deutschlands an 100 ...

  • 08.05.2009 – 13:13

    Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

    Elektronische Gesundheitskarte kommt nicht vor Ende 2009

    Köln (ots) - "Die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte an die Versicherten macht vor Jahresende gar keinen Sinn. Die Voraussetzungen für den Betrieb fehlen ja noch, selbst in der Startregion Nordrhein." Mit diesen Worten kommentierte heute der Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Günther E. Buchholz, wiederholte Meldungen, nach denen die Ausgabe der ...

  • 07.05.2009 – 09:40

    ADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker

    Klinikapotheker sehen onkologische Versorgung gefährdet.

    Berlin (ots) - Einige der in der 15. AMG-Novelle geplanten Änderungen gefährden nach Auffassung des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. die flächendeckende Versorgung von Krebspatienten. Dies sind insbesondere Regelungen zur Abrechnung von Rezepturzubereitungen zu Lasten der GKV. Demnach sollen die zubereitenden Apotheken die Bezugsquellen und Einkaufspreise ihrer Ausgangsstoffe offenlegen und ...

  • 06.05.2009 – 13:38

    Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

    Nichtraucherschutz parteilos

    München (ots) - Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) fordert ein Rauchverbot in allen öffentlich zugänglichen Räumen und appelliert an die Politiker, sich nicht dem Druck der Interessengruppen wie Tabakindustrie und Gaststättenverbände zu beugen: "Aus medizinischer Sicht gibt es zum Thema (Passiv-)Rauchen eigentlich nichts mehr zu sagen oder hinzuzufügen. Tabakkonsum ist äußerst gesundheitsschädlich", sagte BLÄK-Präsident Dr. H. Hellmut Koch. Die etwa 75 ...

  • 07.04.2009 – 16:08

    AOK-Bundesverband

    Gerechter Risikostrukturausgleich - faire Argumentation

    Berlin (ots) - Lange hat es sich für Krankenkassen gelohnt, vor allem junge und gesunde Menschen zu versichern. Mit der Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) zu Beginn des Jahres hat sich das grundlegend geändert: Die Gelder der Gesetzlichen Krankenversicherung fließen nun endlich dorthin, wo sie für die Versorgung kranker Menschen am dringendsten benötigt werden. "Nur mit ...