Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 28.01.2010 – 12:57

    Pro Generika e.V.

    Dr. Philipp Rösler zu Rabattverträgen: Sie irren, Herr Minister!

    Berlin (ots) - Zu dem Interview von Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt Peter Schmidt, Geschäftsführer des Branchenverbands Pro Generika: "Der Minister irrt in zwei Punkten. Erstens ist es ein Irrtum zu behaupten, dass Rabattverträge den Versicherten Vorteile gebracht hätten. Das Gegenteil ist der ...

  • 28.01.2010 – 09:17

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche AIDS-Hilfe lehnt pauschale Zusatzbeiträge der Krankenkassen strikt ab

    Berlin (ots) - Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) lehnt die angekündigten "kassenindividuellen Zusatzbeiträge" strikt ab: Sie teilt die Haltung des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, der die Zusatzbeiträge als unsozial und ungerecht kritisiert hat. Viele Menschen beziehen z.B. als Folge einer chronischen Erkrankung niedrige Einkommen - darunter tausende Menschen mit ...

  • 26.01.2010 – 15:01

    Pro Generika e.V.

    Karl Lauterbach: Darf's noch ein bisschen mehr sein?

    Berlin (ots) - Professor Dr. Karl Lauterbach ist immer für eine Überraschung gut. Dies bewies der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion in dieser Woche einmal mehr in einem Interview mit der Deutschen Apothekerzeitung (DAZ). Auf den Hinweis, dass sich kleine und mittlere Generikaunternehmen aufgrund der Ausschreibung von Rabattverträgen der Krankenkassen um ihre Existenz sorgen, antwortete er unter anderem: ...

  • 25.01.2010 – 11:28

    AOK-Bundesverband

    AOK: Zusatzbeiträge kein Ersatz für Kostenbegrenzung

    Berlin (ots) - Angesichts der Diskussion um Zusatzbeiträge hat der AOK-Bundesverband an die Politik appelliert, Zusatzbeiträge nicht als Ersatz für dringend notwendige gesetzliche Begrenzungen des Ausgabenwachstums zu verwenden. In den letzten fünf Jahren seien die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen um 30 Milliarden Euro gestiegen. Dies seien 20 Prozent mehr als vorher, während das Bruttosozialprodukt ...

  • 22.01.2010 – 12:00

    AOK-Bundesverband

    Reichelt: Prozentuale Kostenbeteiligung von Patienten unsozial

    Berlin (ots) - Als unsozial hat der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Herbert Reichelt, die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vorgeschlagene prozentuale Beteiligung von Patienten an deren Behandlungskosten zurückgewiesen. Auf diese Weise werde das Sachleistungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung in Frage gestellt, sagte Reichelt am ...

  • 21.01.2010 – 12:43

    Pro Generika e.V.

    Pro Generika-Veranstaltung / "7. Berliner Dialog am Mittag" zur Arzneimittelpolitik in der 17. WP

    Berlin (ots) - Überregulierung und Rabattverträge - die Gemengelage in der GKV-Arzneimittelversorgung ist komplex und kompliziert. Welche Vorstellungen hat die Politik für die allseits geforderte Neuordnung dieses wichtigen Versorgungssegments entwickelt? Erste Antworten soll die Diskussionsrunde unseres "7. Berliner Dialogs am Mittag" ergeben. "Der 7. Berliner ...

  • 19.01.2010 – 10:30

    BARMER

    Viele Patientenkontakte, wenig Zeit

    Berlin (ots) - Die Zahl der ärztlichen Behandlungen steigt weiter. Das zeigen repräsentative Auswertungen im aktuellen BARMER GEK Arztreport zur ambulanten Versorgung in Deutschland. Niedergelassene Ärzte rechneten im Jahr 2008 je Versichertem durchschnittlich 7,5 Behandlungsfälle ("Krankenscheine") ab. 2007 waren es noch 7,1, im Jahr 2004 sogar nur 6,5. Rund die Hälfte der fünfprozentigen Steigerung dürfte auf ...

  • 15.01.2010 – 08:40

    LifeGen.de LTD

    Schweinegrippe-Impfungen: Ständige Impfkommission (STIKO) kassiert Strafanzeige

    Osterode am Harz (ots) - Das von den Bestsellerautoren Marita Vollborn und Vlad Georgescu geführte Biotech Online-Magazin LifeGen.de hat auf Grund der erfolgten Schweinegrippe-Impfungen in Deutschland Strafanzeige gegen die am Robert Koch Institut angesiedelte Ständige Impfkommission (STIKO) eingereicht. Nach Informationen von LifeGen.de wurde das von GlaxoSmithKline ...

  • 12.01.2010 – 18:39

    APOTHEKE ADHOC

    APOTHEKE ADHOC: Aspirin & Co. sollen rezeptpflichtig werden

    Berlin (ots) - Große Packungen des Schmerzmittels Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) könnte es schon bald nur noch auf Rezept in der Apotheke geben. Wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC berichtet, will der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Packungsgrößen für bislang rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel begrenzen: im Fall von ...

  • 06.01.2010 – 10:00

    BARMER

    BARMER GEK kritisiert schwarz-gelbe Agenda

    Berlin (ots) - Beim neuen Marktführer im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung stoßen zentrale Reformvorhaben der schwarz-gelben Koalition auf Ablehnung. Nach Wahl der Führungsspitze in Berlin vermisst der neue Verwaltungsratsvorsitzende der BARMER GEK, Holger Langkutsch, einen fairen Interessenausgleich: "Warum sollen Arbeitgeber weniger beitragen, aber mehr mitsprechen?" Pläne zum Einfrieren des ...

  • 23.12.2009 – 14:00

    AOK-Bundesverband

    AOK-Arzneimittel-Rabattverträge: Weitere Zuschläge für 69 Wirkstoffe erteilt

    Berlin (ots) - Mehr als drei Monate vor dem geplanten Start der AOK-Rabattverträge für die Jahre 2010 bis 2012 hat die AOK-Gemeinschaft nun für fast alle der insgesamt 87 ausgeschrieben Arzneimittel-Wirkstoffe Verträge abgeschlossen. Kurz vor Weihnachten konnten weitere 344 Einzelverträge für 69 Wirkstoffe in den fünf Gebietslosen geschlossen werden. Damit ...