Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 25.05.2012 – 15:49

    Bundesärztekammer

    115. Deutscher Ärztetag beendet - Zusammenfassung II

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber zu Bürokratieabbau im Gesundheitswesen aufgefordert. Befragungen hätten gezeigt, dass Klinikärzte mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit Dokumentationen verbringen, die von der gesetzlichen Krankenkasse vorgeschrieben werden. In den Arztpraxen sei der bürokratische Aufwand noch höher. Die überbordene Bürokratie entziehe der ...

  • 25.05.2012 – 15:27

    Bundesärztekammer

    Ärztetag fordert strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag forderte den Gesetzgeber auf, zeitnah strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte der Klasse III zu definieren und mittels Herstellungs- und Stichprobenkontrolle die Produktsicherheit zu steigern. Der Gesetzgeber solle hierfür einen Entwurf vorlegen, der folgende Komponenten enthält: - ...

  • 25.05.2012 – 15:22

    Bundesärztekammer

    Ärztetag fordert: "Ärztlichen Nachwuchs intensiv fördern"

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der Deutsche Ärztetag hat die Bundesländer dazu aufgefordert, stärker Verantwortung für die Förderung des ärztlichen Nachwuchses zu übernehmen. Die Länder müssten eine ausreichende Zahl an Medizinstudienplätzen schaffen, damit die ambulante und stationäre Versorgung auch künftig auf dem jetzigen hohen Qualitätsniveau erhalten werden kann. Zudem sei es erforderlich, dass ...

  • 25.05.2012 – 15:01

    Bundesärztekammer

    Deutscher Ärztetag fordert Ausbau der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Berlin (ots) - Nürnberg, 25.05.2012 - Der 115. Deutsche Ärztetag hat eine schnelle Umsetzung der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gefordert. Die Delegierten appellierten an die Bundesregierung, Einfluss auf den Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) zu nehmen, damit die Verhandlungen zwischen Bundesärztekammer und PKV nicht weiter ...

  • 24.05.2012 – 12:57

    Bundesärztekammer

    Ärztetag: Ärztekammer mehr Mitsprache bei Bedarfsplanung einräumen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Die Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer wurde vom Deutschen Ärztetag eindringlich dazu aufgefordert, die Ärztekammern gemäß § 90a SGB V an den Landesgremien für sektorenübergreifende Versorgungsfragen zu beteiligen. Obligatorische Mitglieder in diesen Gremien sind neben den Ländern die Kassenärztlichen ...

  • 24.05.2012 – 12:32

    Bundesärztekammer

    Ärztetag: Kabinettsentwurf zum Psych-Entgelt-Gesetz nachbessern

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Der Gesetzentwurf zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (Psych-Entgelt) muss erheblich nachgebessert werden. Dafür sprachen sich die Delegierten des 115. Deutschen Ärztetages in Nürnberg aus. Insbesondere die Sicherstellung einer umfänglichen und qualitativ hochwertigen Personalausstattung, die ...

  • 24.05.2012 – 11:50

    Bundesärztekammer

    Ärztetag fordert: Kooperation im Gesundheitswesen stärker unterstützen

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Innovative Konzepte für Kooperationen von Ärztinnen und Ärzten sollen stärker gefördert werden. Das hat der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg gefordert, der sich in einem Schwerpunktthema mit unterschiedlichen Kooperationsformen in der Patientenversorgung beschäftigt hat. Dabei wurde die gesamte Breite der ...

  • 24.05.2012 – 11:40

    Bundesärztekammer

    Projekt Evaluation der Weiterbildung soll fortgeführt werden

    Berlin (ots) - Nürnberg, 24.05.2012 - Die Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung sollen auch in Zukunft durch die Ärztekammern abgefragt werden. Der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Bundesärztekammer aufgefordert, das seit 2009 laufende Projekt "Evaluation der Weiterbildung" "in verbesserter Form" fortzusetzen. ...

  • 23.05.2012 – 19:04

    Bundesärztekammer

    Christoph von Ascheraden neues Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer

    Berlin (ots) - Nürnberg, 23.05.2012 - Dr. Christoph von Ascheraden ist heute vom 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg zum neuen "weiteren" Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt worden. Der 63 jährige Allgemeinmediziner aus St. Blasien ist Präsident der Bezirksärztekammer Südbaden und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses "Sucht und Drogen" ...

  • 23.05.2012 – 15:35

    Bundesärztekammer

    Ärztetag fordert Abschaffung der Praxisgebühr

    Berlin (ots) - Nürnberg, 23.05.2012 - Trotz des Finanzüberschusses der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt das Finanzvolumen für die ambulante ärztliche Versorgung in vielen Regionen Deutschlands unzureichend. Darauf verwies der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg. Auch den Krankenhäusern seien ihre finanziellen Mittel durch gesetzliche Sparvorgaben sogar noch gekürzt worden, was sich sowohl auf die ...

  • 23.05.2012 – 14:14

    Bundeszahnärztekammer

    Vorläufige Bilanz zum Patientenrechtegesetz ist gemischt

    Berlin (ots) - Mit Blick auf den heute vom Bundeskabinett vorgelegten Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) verweisen Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auf die Besonderheiten der zahnmedizinischen Versorgung. "Zahnmedizinische Behandlungen sind keine Controlling-Prozesse, die mit bürokratischen ...

  • 23.05.2012 – 13:12

    Paritätischer Wohlfahrtsverband

    Patientenrechtegesetz: Paritätischer kritisiert Gesetzentwurf als enttäuschend

    Berlin (ots) - Als enttäuschend kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den heute im Kabinett verabschiedeten Entwurf für ein Patientenrechtegesetz. Nach jahrelangen Debatten sei es zwar zu begrüßen, dass endlich ein Patientenrechtegesetz auf den Weg gebracht werde. Die aktuellen Vorschläge der Regierung blieben jedoch weit hinter den Erwartungen der ...