Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2016 – 12:32

    Bundesärztekammer

    "Migranten unbürokratischen Zugang zu Gesundheitsleistungen ermöglichen"

    Berlin (ots) - Berlin, 09.12.2016 - "Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle Menschen gleich. Das gilt gleichermaßen für Versicherte, Obdachlose und auch Migranten." Das sagte Dr. Ulrich Clever, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer (BÄK) und Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, anlässlich des ...

  • 02.12.2016 – 15:05

    Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO

    Bundesverband Osteopathie: Anstrengungen belohnt

    Berlin / Bad Alexandersbad (ots) - Der vielfach umstrittene Änderungsantrag Nr. 33 zum Entwurf eines Dritten Pflegestärkungsgesetzes - PSG III ist vom Tisch. Der Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO sieht sich durch diesen Erfolg darin bestärkt, weiter für den Beruf des Osteopathen einzutreten. "Nur durch den engen Kontakt zu den Entscheidungsträgern können wir unsere Belange erfolgreich durchsetzen. Wir wollen ...

  • 02.12.2016 – 10:47

    Deutsche Aidshilfe

    HIV-Prophylaxe: Gemeinsamer Bundesausschuss erklärt sich für unzuständig

    Berlin (ots) - Diskussion offenbart Lücke im System: Medikamentöse Prophylaxen sind nirgendwo eindeutig vorgesehen / Änderung von Infektionsschutzgesetz oder Schutzimpfungsrichtlinie könnte den Weg zur Finanzierung für die PrEP ebnen Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat sich erstmals zur Finanzierung der HIV-Prophylaxe mit dem Medikament ...

  • 01.12.2016 – 15:26

    AOK Baden-Württemberg

    AOK Baden-Württemberg warnt vor Doppelstrukturen in der Pflege

    Stuttgart (ots) - "Parallele Versorgungsstrukturen in der Pflegeberatung helfen den betroffenen Menschen nicht weiter", kritisiert Dr. Christopher Hermann das am Donnerstag (01.12.2016) vom Bundestag beschlossene dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III). Dieses sieht unter anderem vor, die Pflegeberatung im Rahmen von Modellvorhaben von den Pflegekassen auf die Kommunen zu übertragen. In Baden-Württemberg könnte es dann ...

  • 01.12.2016 – 12:59

    Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

    BLÄK: Krebsregistergesetz nachbessern!

    München (ots) - Der Ausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags hat am Dienstag, 29. November, mit der Mehrheit der CSU-Fraktion für den Entwurf des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG) gestimmt und lobt den Gesetzentwurf der Staatsregierung, der die Versorgung der Krebspatientinnen und -patienten in Bayern weiter verbessern soll. Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) hat jedoch bereits im ...

  • 01.12.2016 – 11:00

    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

    Vorschläge für Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts

    Berlin (ots) - Das Recht der Berufskrankheiten soll weiterentwickelt werden. Das hat die Mitgliederversammlung des Verbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heute in Berlin beschlossen. In ihrem Weißbuch schlagen die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten unter anderem vor, den Unterlassungszwang abzuschaffen, der bei einigen der ...