Storys zum Thema Gesundheitspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 17.05.2017 – 10:14

    securPharm e.V.

    securPharm: Zusätzlicher Fälschungsschutz für Arzneimittel kommt 2019

    Frankfurt am Main (ots) - Um die Sicherheit von Arzneimitteln in der legalen Lieferkette noch weiter zu erhöhen, müssen ab 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Medikamente zusätzliche Sicherungsmerkmale auf ihrer Packung tragen, die Apotheken vor der Abgabe an den Patienten überprüfen. Dazu werden die bereits vorhandenen Regelungen und Kontrollen durch ...

  • 17.05.2017 – 09:15

    Freie Ärzteschaft e.V.

    E-Health-Hype gefährdet Medizindaten der ganzen Bevölkerung

    Hamburg (ots) - Das E-Health-Gesetz will es so: Ab 1. Juli 2017 sollen alle Arztpraxen zwecks sogenanntem Versichertenstammdatenmanagement an die zentrale Telematikinfrastruktur angeschlossen werden. "Damit werden die Praxen in Außenstellen der Krankenkassen verwandelt", sagte Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Mittwoch in Hamburg. ...

  • 12.05.2017 – 11:05

    Wissenschaftliches Institut der AOK

    TOP 10 Arzneimittel 2016: Elfmal teurer als der Durchschnitt aller verordneten Arzneimittel

    Berlin (ots) - Mit den zehn umsatzstärksten Arzneimitteln des Jahres 2016 wurden 4,1 Milliarden Euro netto umgesetzt. Das entspricht rund 12 Prozent des gesamten GKV-Nettoumsatzes für Fertigarzneimittel, der im Jahr 2016 bei 33,6 Milliarden Euro lag. Gleichzeitig hatten diese zehn Arzneimittel bei den verordneten Tagesdosen nur einen Marktanteil von 1,1 Prozent, wie ...

  • 12.05.2017 – 11:00

    Deutsche Aidshilfe

    Das Ende von Aids bis 2020 erreichen - Kampagnenstart der Deutschen AIDS-Hilfe

    Berlin (ots) - Späte HIV-Diagnosen vermeiden, frühe Therapie ermöglichen / Rita Süssmuth: Historisches Ziel ist machbar / Gesundheitsminister Gröhe "aus voller Überzeugung" dabei / UNAIDS: "Wir sind an Ihrer Seite!" "Kein AIDS für alle!" - Unter diesem Motto hat die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) heute eine dreijährige Kampagne gestartet. Ziel: Ab dem Jahr 2020 soll ...

  • 09.05.2017 – 14:43

    AOK-Bundesverband

    Behandlungsfehler: Patienten nicht mit Beweisführung belasten

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband begrüßt die Forderung des Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann, die Beweislast für Patienten zum Nachweis von medizinischen Behandlungsfehlern zu erleichtern. "Wir müssen vor allem den Patienten helfen. Wer Opfer eines Behandlungsfehlers geworden ist, darf nicht auch noch mit der Beweisführung belastet werden", sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. ...