Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
SBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Ein Jahr Cannabis auf Rezept / Trotz unklarer Studienlage werden Cannabinoide seit letztem März häufig ärztlich verordnet, beobachtet die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
München (ots) - Seit Inkrafttreten des sogenannten "Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften" am 10. März 2017 können Ärzte Cannabis per Betäubungsmittelrezept verschreiben. Für viele Patienten, die nur so ihre Beschwerden lindern können, ist das neue Gesetz ein ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Rx-Versandverbot: Juristische Verfahren werden der neuen Regierung den Verhandlungsspielraum rauben
Berlin (ots) - Rx-Versandverbot widerspricht dem Grundrecht auf freie Berufsausübung Es ist entschieden: Eine weitere Große Koalition kommt und im Koalitionsvertrag steht, dass der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente verboten werden soll. "Das Verbot des Rx-Versands dürfte sich aber nicht durchsetzen ...
mehrKoalitionsvertrag ist kein großer Wurf
Stuttgart (ots) - AOK Baden-Württemberg: Gestaltungsspielräume für mehr Wettbewerb werden kaum genutzt Der Koalitionsvertrag stellt zwar bei Gesundheit und Pflege die Weichen an vielen Stellen richtig, nutzt aber vorhandene Spielräume für eine patientenorientierte Versorgung noch unzureichend. "Wer die bestmögliche Versorgung der Versicherten will, muss Wettbewerb fördern und nachhaltige strukturelle Veränderungen ...
mehrKrankenhaus-Report 2018 - Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018: Krankenhaus-Report 2018 - Krankenhauslandschaft bedarfsgerecht gestalten Bestandsschutz oder Aufbruch? Die Krankenhausstrukturen in Deutschland müssen sich verändern, wenn sie zukunftsfähig bleiben sollen. Doch die Weiterentwicklung geht trotz der gesetzlich vorhandenen Möglichkeiten nur zögerlich ...
mehrGesetzliche Krankenversicherung: Positive Finanzen, schräge Verteilung
München (ots) - Die heute vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das Jahr 2017 weisen einen Überschuss von 3,15 Milliarden Euro aus. Mit dem positiven Ergebnis wächst aber auch die Schräglage in der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), stellt Sigrid König, Vorständin des BKK Landesverbandes Bayern fest: ...
mehr
BKK Dachverband: Betriebskrankenkassen sind Vorreiter bei Darmkrebsvorsorge
Berlin (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss beschäftigt sich damit, ein organisiertes Programm zur Früherkennung von Darmkrebs zu entwickeln. Der BKK Dachverband begrüßt dies sehr. Denn im "Aktionsbündnis gegen Darmkrebs" haben die Betriebskrankenkassen (BKK) bereits belegt, dass die Darmkrebsvorsorge in Deutschland durch ein derartiges Programm deutlich ...
mehrSeltene Erkrankungen / Ein Zeichen setzen für die Nöte von Patienten mit Seltenen Erkrankungen
Berlin (ots) - "Wir müssen uns stärker um die Nöte und Anliegen von vier Millionen Kindern und Erwachsenen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland kümmern", fordert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, zum Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar. Der Tag ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Patientensicherheit durch bessere intersektorale Zusammenarbeit in der Chirurgie
Berlin/Nürnberg (ots) - Pressemitteilung zum Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg Patientensicherheit, Hygiene, Qualitätsindikatoren und Fehlermanagement standen beim 20. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg im Vordergrund der Diskussionen und Fortbildungen. "Die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag zur sektorenübergreifenden Versorgung müssen jetzt im Sinne der ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Ein Jahr nach letzter Pflegereform: Pflegende Angehörige sehen Informationsbedarf
Berlin (ots) - Über die Leistungen der Pflegeversicherung für die von ihnen versorgten Pflegebedürftigen fühlen sich 33 Prozent der Befragten nicht sehr gut informiert - bei den Leistungen für sich selbst sind es sogar 44 Prozent. Auch hakt es bei der Inanspruchnahme: In 70 Prozent der Fälle wird der ...
mehrThemen in "Report Mainz" / Dienstag, 27. Februar 2018, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 27. Februar 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Handwerker-Notstand - Die Schattenseiten des Baubooms für Häuslebauer und Kommunen - Unabhängige Dieselforschung? Wie die Automobilindustrie die Wissenschaft steuert - Fachkräftemangel ...
mehrAuch niedrige Stickstoffdioxid-Werte verursachen bis zu 8.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Deutschland / "Report Mainz" über eine unveröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes
Mainz (ots) - In einer Studie des Umweltbundesamtes, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" exklusiv vorliegt, wurde nach Angaben der Forscher erstmals flächendeckend für Deutschland untersucht, welche gesundheitlichen Schäden durch Stickstoffdioxid verursacht werden können. Die Wissenschaftler kommen zu dem ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bewertungen ja - aber fair! / Die KZBV zum Umgang mit Arztbewertungsportalen
Karlsruhe/Berlin (ots) - , Anlässlich des heute ergangenen Grundsatzurteils des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Löschung von Einträgen auf Arztbewertungsportalen hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen kritischen Umgang mit solchen Anwendungen angemahnt. Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: "Nur der gut informierte Patient kann ...
mehrStudie befragt Entscheider: So blicken Pharma-Manager auf 2018
Waldems-Esch (ots) - Manager in der Pharmaindustrie schauen optimistisch ins Jahr 2018. Das ist ein Ergebnis des "Pharmaausblick 2018", einer Befragung unter Pharma-Managern. Durchgeführt wurde die Studie von PM-Report, unterstützt von INSIGHT Health und der Infothek GmbH. Die Fragen drehten sich unter anderem um Biosimilars, Rabattverträge, Digitalisierung, politische Steuerungselemente wie AMNOG usw., welche die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgische Sozialministerin Golze kritisiert Pflegefinanzierung
Berlin (ots) - Die brandenburgische Sozialministerin Diana Golze (Die Linke) hat gefordert, Länder und Kommunen bei der Finanzierung der Pflege zu entlasten. Golze sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die Pflegeversicherung sei eine "Teilkaskoversicherung". Sie übernehme derzeit nur einen geringen Teil der Kosten, und ausgerechnet dieser Anteil sei auch noch ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Eine Frage der konkreten Ausgestaltung... / Der Koalitionsvertrag aus Sicht der KZBV
Berlin (ots) - In einer ersten Einschätzung des Koalitionsvertrages von Union und SPD hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) alle Vorhaben begrüßt, die die substanzielle Verbesserung der Versorgung der Menschen in den Mittelpunkt des künftigen Regierungshandelns stellen. "Diese Fokussierung deckt ...
mehrEndspurt: Nur noch ein Jahr bis zum neuen Fälschungsschutz für Arzneimittel
Frankfurt am Main (ots) - In einem Jahr geht das neue Schutzsystem für Arzneimittel an den Start. Arzneimittelpackungen, die ab dem 9. Februar 2019 vom Hersteller in den Verkehr gegeben werden, müssen dann Sicherheitsmerkmale tragen. Diese werden von Apotheken vor der Abgabe überprüft, um Patienten noch besser vor gefälschten Arzneimitteln zu schützen. securPharm ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Koalitionsvertrag bedeutet Rückschritt bei der innovativen Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Die Entscheidung der angehenden Koalitionäre, sich für ein Versandverbot mit verschreibungspflichtigen Medikamenten einsetzen zu wollen, ist falsch. Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken bedauert sehr, dass im jetzt vorgelegten Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD zwei Passagen auftauchen, wo man sich für ein Versandverbot mit ...
mehr
Vereinbarungen zur Pflege im Koalitionsvertrag / Johanniter: Ambulante Pflegedienste kommen zu kurz
Berlin (ots) - Viele Ergebnisse aus den Koalitionsgesprächen zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung sind aus Sicht der Johanniter grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings kritisieren sie, dass ambulante Pflegedienste hierbei nicht ausreichend berücksichtigt seien. Dabei haben viele Menschen den Wunsch nach ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Pohl/FREIE WÄHLER zum Untersuchungsausschuss "Ei": Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum kann behördliche Untätigkeit nicht rechtfertigen
München (ots) - Bernhard Pohl, Abgeordneter der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag und stellvertretender Vorsitzender des Untersuchungsausschusses "Ei", kommentiert aktuelle Erkenntnisse des Gremiums: "Wer eine Warnung vor salmonellenbefallenen Eiern mit der Begründung unterlässt, das Mindesthaltbarkeitsdatum ...
mehrphoenix Thema: Ein System am Limit - Pflegenotstand in Deutschland - Freitag, 09. Februar 2018, 09:15 Uhr
Bonn (ots) - "Die Würde des Menschen wird bei uns täglich verletzt..." - mit diesem Satz hat der junge Krankenpfleger Jorde Bundeskanzlerin Angela Merkel im Herbst 2017 in der "Wahl-Arena" konfrontiert und damit die problematische Situation in der Pflege, ob in Kliniken, Heimen oder durch mobile Dienste, in den ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Mutloses Weiter so": Paritätischer sieht in Koalitionsvertrag enttäuschendes Stückwerk
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht vom Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und kritisiert den vorliegenden Koalitionsvertrag als "Stückwerk" und "mutloses Weiter so". Die großen sozialen Aufgaben werden nach Ansicht des Verbands nicht gelöst, vielmehr ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Hauptgeschäftsführer zum Koalitionsvertrag von Union und SPD / Grundlage für mehr Innovation
Frankfurt/Main (ots) - Der Koalitionsvertrag ist eine hinreichende politische Grundlage, um die wirtschaftliche Stärke Deutschlands zu festigen und mehr Innovation zu mobilisieren. Der Vertrag hat aber auch industriepolitische Schwachstellen, die nicht dazu beitragen, dass der Standort an Wettbewerbsfähigkeit ...
mehrKoalitionsvertrag: AOK sieht Ansätze für eine bessere Versorgung
mehr
Montgomery zu Koalitionsvertrag: "Durchaus richtige Akzente gesetzt"
Berlin (ots) - Zum Koalitionsvertrag erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Der Koalitionsvertrag setzt beim Thema Gesundheit an vielen Stellen durchaus richtige Akzente. Nur beispielhaft genannt seien hier die vorgesehenen Maßnahmen gegen den Ärztemangel, wie die Förderungen von Landärzten und der Ausbau der Strukturfonds. Mit ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Die Zukunft der ländlichen Gesundheitsversorgung - Zweites Bayerisches GesundheitsGespräch lotet Lösungs- und Verbesserungsansätze aus (FOTO)
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Cannabis-Umfrage: Jeder zweite Arzt für Legalisierung
Hamburg (ots) - Die Regierung sollte das Cannabis-Verbot in Deutschland streichen - mit dieser Forderung hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) jüngst für Schlagzeilen gesorgt. Die empörte Antwort der Bundesärztekammer (BÄK) ließ nicht lange auf sich warten. Eine aktuelle Ärzte-Umfrage zeigt nun jedoch: Die breite Masse der Mediziner sieht die Sache längst nicht so eindeutig, wie es die Funktionäre ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dreyer: "Brauchen bei den Themen Bürgerversicherung und Befristung von Arbeitsverhältnissen Fortschritte"
Berlin (ots) - Die SPD dringt weiter auf Reformen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die stellvertretende Parteivorsitzende Malu Dreyer sagte am Donnerstag im inforadio vom rbb, auf dem Parteitag habe man bereits beschlossen, das Ende der Zwei-Klassen-Medizin einzuleiten: "Und dass wir dazu geeinigte Schritte ...
mehrÄrzte der Welt-Projekt in München zieht Jahresbilanz: Zahl der Patienten stark gestiegen, Regierung muss handeln
München (ots) - Der Bedarf von Menschen, denen zahlreiche Barrieren den Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem teilweise oder ganz versperren, ist im vergangenen Jahr in München deutlich gewachsen. Das zeigen die Patienten- und Konsultationszahlen von Ärzte der Welt. Im vergangenen Jahr wurden in der ...
mehrEinheitliche Gebührenordnung für Ärzte würde Grundrechte der Patienten verletzten
Essen (ots) - Eine einheitliche Gebührenordnung für Ärzte greife in die Vertragsfreiheit der Versicherten und die Berufsfreiheit der Ärzte sowie der Krankenversicherer ein. So ist es einem aktuellen Gutachten von fünf führenden Gesundheitsökonomen zu lesen. Nach Ansicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gehen die Eingriffe aber noch viel weiter: "An einheitliche ...
mehr