Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Sperrfrist: Montag, 21.01.2019, 06.00 Uhr Pressemitteilung der Bundesärztekammer Reform der Psychotherapeutenausbildung Bundesärztekammer lehnt Referentenentwurf des BMG strikt ab
Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung strikt ab. Der Entwurf verfehlt völlig das Ziel einer verbesserten Ausbildung in diesem wichtigen Versorgungsbereich. Vielmehr führt ...
mehrBrüderle: "Wer vertritt hier wen?" / bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen
Berlin (ots) - Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für ...
mehrZahnärztliche Vorsorge für die Kleinsten wird endlich möglich / Zusätzliche Untersuchungen und Schmelzhärtungsmaßnahmen kommen ab 1. Juli
Berlin (ots) - Für Kleinkinder gesetzlich krankenversicherter Eltern sind heute drei zusätzliche zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen festgelegt worden. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt diese Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Damit ist die jahrelange Forderung der ...
mehrTarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte / Verhandlungen werden fortgesetzt
Berlin (ots) - In der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte trennten sich die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) und der Verband medizinischer Fachberufe ohne Ergebnis. Die Medizinischen Fachangestellten fordern eine Erhöhung des ...
mehrARD/WDR-Magazin MONITOR: Neue Studie spricht von rund 120.000 vorzeitigen Todesfällen durch Feinstaub in Deutschland - Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher
Köln (ots) - Nach einer neuen, bisher unveröffentlichten Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie gibt es durch Feinstaub weitaus mehr vorzeitige Todesfälle als bisher angenommen. Als Hauptverursacher des Problems benennt der Verfasser der Studie die Landwirtschaft. Darüber berichtet das ...
mehr
Aktionstag zum Praktischen Jahr / Angehende Ärztinnen und Ärzte sind keine kostenlosen Stationshilfen
Berlin (ots) - "Ärztliche Nachwuchsförderung fängt im Medizinstudium an und muss vernünftige Rahmenbedingungen für das Praktische Jahr (PJ) mit einschließen. Deshalb unterstützen wir die Forderungen der PJ-Studierenden nach vernünftigen Arbeitszeiten, einer angemessenen Vergütung und guten Lernbedingungen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Dentalmarkt als Eldorado für versorgungsfremde Investoren? / Die KZBV zur heutigen Anhörung zum TSVG
Berlin (ots) - Sollte der Gesetzgeber den ungebremsten Zugang versorgungsfremder Investoren in die zahnärztliche Versorgung jetzt nicht nachhaltig regulieren, werden künftig Renditeziele von Kapitalgesellschaften die Versorgung bestimmen. Vor diesem Szenario warnt einmal mehr die Kassenzahnärztliche ...
mehrIKK e.V.: TSVG verbessert Versorgung, konterkariert aber nachhaltige Finanzierung und höhlt Selbstverwaltung weiter aus
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen begrüßen das grundsätzliche Ziel des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG), die Termin- und Wartezeitsituation in den deutschen Arztpraxen zu verbessern, ausdrücklich. Doch das Vorhaben, die Versorgung der Patienten zu verbessern, hat seine Schwächen in der ...
mehrMontgomery: "Das TSVG ist in Teilen übergriffig" / Bundesärztekammer legt Stellungnahme zum Terminservice- und Versorgungsgesetz vor
Berlin (ots) - "In dem Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz steckt viel Gutes. Leider enthält er aber auch etliche Vorgaben, die gerade jungen Ärztinnen und Ärzten die Freude an der Arbeit in eigener Praxis verleiden können." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich ...
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz / Deutsche Rheuma-Liga: "Das TSVG soll jetzt die Versorgung von Rheumakranken verbessern!"
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nicht ohne Nutzenbewertung / Kompetenzen des G-BA erhalten
Berlin (ots) - Anlässlich des jüngsten Vorstoßes des Bundesministers für Gesundheit mahnt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer, Maßstäbe der Methodenbewertung nicht grundsätzlich aufzuweichen und vielmehr die Kompetenz für die Bewertung neuer ...
mehr
Pressemitteilung der Bundesärztekammer Montgomery: "Ausbau der sprechenden Medizin nicht nur fordern, sondern auch fördern"
Berlin (ots) - Berlin - "Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Das trifft auch auf die mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz vorgesehene gestufte Steuerung der psychotherapeutischen Behandlung zu. Statt Engpässe in der Versorgung zu beseitigen, werden neue Zugangsbarrieren für Patienten geschaffen. ...
mehrBei der Finanzierung der Weiterbildung muss nachgebessert werden / Das BMG hat am 03.01.2019 einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeut*innenausbildung vorgelegt
Tübingen (ots) - Presseinformation der DGVT und des DGVT-Berufsverbands. Ein zentraler Anlass für die Reform war die unsichere und prekäre Beschäftigungssituation der Psychotherapeut*innen in Ausbildung. So ist ein Ziel des aktuellen Entwurfs, den "Zugang zum Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten ...
mehrZwangstarife sind überflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
Berlin (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr ...
mehrNach Datenklau bei Politikern: Freie Ärzteschaft fordert Schutz von Gesundheitsdaten und Stopp der Online-Anbindung von Arztpraxen
Essen (ots) - Hacker haben massenhaft Dokumente und persönliche Daten von Hunderten deutschen Politikern und Prominenten im Internet veröffentlicht. Die Bundesregierung verspricht Aufklärung. Das reicht nicht, betont die Freie Ärzteschaft (FÄ) und verweist auf die Bedrohung von Gesundheitsdaten von Millionen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte notwendig
Berlin (ots) - Mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege betonte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin, wie wichtig attraktive Arbeitsbedingungen seien - deshalb will die Bundesregierung zusätzlich zum Sofortprogramm Pflege auch einen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
"Struktureller Neustart": PwC fordert Offensive gegen schleichenden Qualitätsverlust im deutschen Gesundheitswesen
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse zeigt: Deutsche Bevölkerung noch grundsätzlich zufrieden mit medizinischer Versorgung / Kritisiert werden lange Wartezeiten, steigende Kosten, Unterversorgung in ländlichen Regionen und schleichender Qualitätsverlust / Handlungsempfehlungen in fünf Themenfeldern Wie bewerten die ...
mehr
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Chirurgen-Sprechstunde: Berufsverband wehrt sich gegen Vorwurf der "Bequemlichkeit" / Spitzenverband der Krankenkassen fordert längere Öffnungszeiten
Berlin (ots) - Mit Nachdruck weist der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) den Vorwurf einer laxen Arbeitsmoral zurück. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der Krankenkassen Johann-Magnus von Stackelberg sagte kürzlich "Krankheiten richten sich nicht nach den ...
mehrBis zu über 4000 EUR pro Kopf im Jahr: Das zahlen die Krankenkassen für ihre Patienten - Neues Bilanz-Ranking belegt riesige Unterschiede
Berlin (ots) - Für die Gesundheitsversorgung der Patienten in Deutschland wandte die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2017 rund 217,8 Mrd. EUR auf. Doch die Kosten und Erträge der Krankenkassen wiesen extreme Unterschiede auf. Am teuersten waren die Patienten im Osten und im Ruhrgebiet. Die auch in ...
mehrPsychotherapeutenkammer Hessen
"In Politik steigt Sensibilität für wachsende Bedeutung seelischer Erkrankungen" / Psychotherapeutenkammer Hessen: Ermutigende Signale in Koalitionsvereinbarung
mehrPressemitteilung der Bundesärztekammer BÄK und ZEKO geben Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Berlin (ots) - Berlin, 21.12.2018 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen ist für Ärztinnen und Ärzte beruflicher Alltag, aber niemals alltäglich. Vor allem wenn es darum geht, den Willen dieser Patientinnen und Patienten zu eruieren, kann es zu Unsicherheiten bei Ärzten und Angehörigen kommen. ...
mehrEntgelttabellen nun in allen Bundesländern / Auch Bayern und das Saarland haben Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet
Berlin (ots) - Noch vor Abschluss des Jahres 2018 haben die bpa-Landesgruppen in Bayern und im Saarland länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet. Die AVR sind Mindestbedingungen. Im Durchschnitt aller ...
mehrGemeinsame Pressemeldung: 225 Gesundheitsterminals für Sachsen / Digitalisierung: Kooperation von DAK-Gesundheit, IKK classic, DeGIV GmbH und Sächsischem Sozialministerium
Dresden (ots) - Die Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classic bringen die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran: bis Ende 2020 sollen in Sachsen 225 Gesundheitsterminals der DeGIV GmbH installiert werden. Dies wird unterstützt vom Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Staatsministerin ...
mehr
Zu den Verlautbarungen des GKV-Spitzenverbandes über Praxisöffnungszeiten erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
Berlin (ots) - "Die Kassenfunktionäre sollten sich dringend aus ihren Verwaltungsgebäuden heraus bemühen und einen Blick in die Praxen der niedergelassenen Ärzte werfen. Die Kollegen dort arbeiten am Limit und oftmals darüber hinaus. Das wissen die Patienten. Das sollte auch ein Herr von Stackelberg wissen, ...
mehr"Report Mainz" erneut erfolgreichstes Politikmagazin / Magazin des Südwestrundfunks auch 2018 wieder an der Spitze der ARD-Magazine
Mainz (ots) - Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" ist nach 2017 auch im Jahr 2018 das erfolgreichste Politikmagazin bundesweit. Das Magazin des Südwestrundfunks erreichte im Durchschnitt einen Marktanteil von 10,8 Prozent und 2,83 Millionen Zuschauer und liegt damit deutlich vor den anderen ...
mehrfoodwatch zu Klöckner / Reduktionsstrategie / Zucker
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner auf den Weg gebracht. Erklärtes Ziel der Strategie ist es, "eine gesunde Lebensweise zu fördern" und "den Anteil der Übergewichtigen und Adipösen in der Bevölkerung zu senken". Dazu erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer der ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
wafg-Branchenbeitrag: Kalorienreduktion um 15 Prozent bei Erfrischungsgetränken
Berlin (ots) - Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten. Die wafg ist bereit, diese mit einem eigenen Branchenbeitrag zu unterstützen. Dieser strebt an, den Kaloriengehalt der in Deutschland vertriebenen ...
mehrKritik an Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Nebenwirkungen der HPV-Impfung werden verschwiegen / Recherchen von "Report Mainz"
Mainz (ots) - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) behauptet in einer Elternbroschüre zur HPV-Impfung: "Schwere Nebenwirkungen wurden auch nach 270 Millionen gegebenen HPV-Impfungen weltweit nicht beobachtet." Diese Aussage ist nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" falsch ...
mehrFreie Ärzteschaft unterstützt bundesweiten Protesttag am 23. Januar 2019 gegen Spahns falsche Rezepte
Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gefährliche Eingriffe in die ambulante Medizin. Die Praxisärzte warnen vor den Auswirkungen und werden ihre Kritik am 23. Januar 2019 mit einem bundesweiten Protesttag zum Ausdruck bringen. Initiiert haben ...
mehr