Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Arzneiverordnungs-Report 2019: Patentgeschützte Arzneimittel sind die wesentlichen Kostentreiber
Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind 2018 um 3,2 Prozent auf 41,2 Milliarden Euro gestiegen. "Unsere Verordnungsanalysen zeigen dabei seit vielen Jahren, dass Patentarzneimittel die wesentlichen Kostentreiber sind", sagt Prof. em. Dr. med. Ulrich Schwabe vom ...
mehrGesundheitswirtschaft: Telemedizin scheitert an analogen Strukturen / Experten warnen vor doppelter Versorgungslücke
Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der Bundesbürger hält Telemedizin für einen wichtigen Baustein zur Verbesserung des Gesundheitssystems. Die Deutschen sind damit weiter, als viele Politiker glauben. Die Kommunikation mit einem Arzt über Computer, Tablet oder Smartphone begrüßen sie - und das viel häufiger ...
mehrBundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Übergabe Petition "Kinder in Gefahr - Pflegenotstand stoppen" an den Deutschen Bundestag
mehrVereinte Nationen verabschieden unverbindliche Deklaration zu universeller Gesundheitsversorgung
New York, Berlin, Würzburg (ots) - Am Montag, den 23.09. organisieren die Vereinten Nationen in New York ein hochrangiges Treffen zur Verwirklichung der allgemeinen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage). Die Vereinbarung geeigneter Maßnahmen wäre eine zentrale Voraussetzung, um die Überlebenschancen der benachteiligten Mehrheit der Weltbevölkerung zu ...
mehrBrüderle: "Bundesrat setzt kein Zeichen für die Tarifautonomie" / bpa Arbeitgeberverband zur Beratung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz im Bundesrat
Berlin (ots) - Das Gesetz für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) stand heute auf der Tagesordnung des Bundesrates. Während der federführende Ausschuss für Arbeit, Integration und Sozialpolitik keine Einwände gegen das Gesetz hatte und damit der drohenden Einschränkung der ...
mehr
Mexikanische Pflegekräfte mindern Pflegenotstand in Deutschland / Delegation aus ZAV, Carl Duisberg Centren und zwei saarländischen Kliniken rekrutiert 38 Pflegekräfte in Mexiko
mehrReinhardt: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"
Berlin (ots) - "Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. Es ist unsere ärztliche Pflicht, auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen und uns für die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele einzusetzen." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor dem weltweiten ...
mehrSicherheitsexperte Detlef Schmuck fordert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Medizindaten
Hamburg (ots) - "Medizinische Daten müssen grundsätzlich mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen werden", fordert der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer der Hamburger TeamDrive GmbH. Dazu müsse Gesundheitsminister Jens Spahn zügig "klare gesetzliche Vorgaben" machen, meint ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Aktualisierung - Arzneiverordnungs-Report 2019: Einladung zur Pressekonferenz
Berlin (ots) - Achtung geänderte Uhrzeit! Welche Folgen hat die Hochpreispolitik der Pharmaindustrie bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln für die Gesetzliche Krankenversicherung? Wie haben sich die Preise von neu auf dem Markt eingeführten Wirkstoffen in den letzten 10 Jahren entwickelt? Was passiert bei den Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen? Und wie ...
mehr"Faszination Gesundheitswesen": Vordenker in Sachen Gesundheit beim Europäischen Gesundheitskongress
München (ots) - Am 26. und 27. September findet in München der Europäische Gesundheitskongress statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Faszination Gesundheitswesen: Auch für die nächste Generation!" Es ist ein Aufruf, daran mitzuwirken, was in der Gesundheitsversorgung gerade möglich wird - etwa im ...
mehrBrüderle: "Auch mal den Unternehmerinnen und Unternehmern in der Pflege danken" / Roth: "Pflegekommission ist nicht das Gremium, um Tarifkorsett zu schnüren"
Berlin (ots) - Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands / Brüderle und Meurer einstimmig wiedergewählt / 4.000stes Mitglied begrüßt Auf der Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands in Berlin wurden erneut Ex-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zum Präsidenten und bpa-Präsident Bernd ...
mehr
Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) widerspricht Meldung der WHO zur Fehlerquote bei medizinischen Behandlungen: "Zahlen treffen auf Deutschland nicht zu!"
Düsseldorf (ots) - Die von der WHO aktuell publizierten Zahlen zu Fehlerquoten und Sterbefällen bei medizinischen Behandlungen sind nicht auf die Behandlung in deutschen Krankenhäusern übertragbar. Grund sei laut WHO eine zu strenge Hierarchie in vielen Einrichtungen, die zu einer inakzeptablen Fehlerkultur ...
mehrFreie Ärzteschaft: Neue Schlappe für Spahns Digitalpolitik
Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erlebt für sein Digitale-Versorgung-Gesetz (DGV) eine Niederlage nach der anderen. Der Zugang zur Elektronischen Patientenakte, geplant ab 2021 zunächst ohne elementare Datenschutzregelungen, erfuhr im Sommer eine Vollbremsung. "Nach massiver Kritik auch durch Entscheidungen des Deutschen Ärztetages stoppte das Justizministerium Spahns Pläne und die e-Akten wurden ...
mehrBayern und Brandenburg senken Preise für Kontrastmittel deutlich ab
Hamburg (ots) - In Bayern haben sich nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" die Gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung auf eine drastische Absenkung der Preise verständigt, zu denen Radiologen Kontrastmittel abrechnen können. Die neue Vereinbarung soll bereits zum 1. Oktober dieses Jahres in Kraft treten. Auch Brandenburg ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV zur Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen: Das Patientenwohl muss im Mittelpunkt stehen
Berlin (ots) - Die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen muss sich verändern, denn der Überversorgung in Ballungszentren stehen weiße Flecken in der Versorgung in zumeist ländlichen Regionen gegenüber. Daher fordert das Gutachten zur Krankenhausplanung in NRW, das Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Pressemitteilung von BMU und VCI / Bundesumweltministerium und VCI führen erfolgreiche Kooperation fort / Neue Messmethoden für Chemikalien im menschlichen Körper
Frankfurt/Main (ots) - - Entwicklung neuer Methoden für 50 Stoffe - 4 Stoffe werden neu in das Programm aufgenommen - 22 Messmethoden sind fertig entwickelt, 21 weitere in Arbeit Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) arbeiten seit 2010 an der Weiterentwicklung des ...
mehrSymposium der AG Pro Biosimilars: AkdÄ-Vorsitzender Ludwig warnt vor Nocebo-Effekten bei automatischer Substitution
mehr
Kompetenter Rat auch bei komplexen Fragen / 3. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung
Berlin (ots) - Die Zahnärztliche Patientenberatung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und (Landes-)Zahnärztekammern ist im deutschen Gesundheitswesen schon lange eine der wichtigsten Anlaufstellen für gesicherte Patienteninformationen. Die Ergebnisse des für Patienten kostenfreien Beratungsangebots werden nach einheitlichen Kriterien erfasst, wissenschaftlich ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Kompetenter Rat auch bei komplexen Fragen / 3. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung
Berlin (ots) - Die Zahnärztliche Patientenberatung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und (Landes-)Zahnärztekammern ist im deutschen Gesundheitswesen schon lange eine der wichtigsten Anlaufstellen für gesicherte Patienteninformationen. Die Ergebnisse des für Patienten kostenfreien Beratungsangebots werden nach einheitlichen Kriterien erfasst, wissenschaftlich ...
mehrGassen-Vorschlag greift zu kurz - Bessere Versorgungsstrukturen statt neue Kassentarife
Stuttgart (ots) - Die Vertragspartner der Selektivverträge in Baden-Württemberg halten von dem Vorschlag des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, nichts. Seine Vorstellung, einen günstigeren Kassentarif für Versicherte einzuführen, die sich an einen koordinierenden Arzt binden, greife zu kurz. Zusammen mit der ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz: Patientenwünsche müssen an erster Stelle stehen
Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Anhörung zum Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG) mahnt der Paritätische Gesamtverband deutliche Nachbesserungen an. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf würden Selbstbestimmung und Wahlrecht der Betroffenen eingeschränkt, kritisiert der Verband. "So richtig die ...
mehrBundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. Die Liste mit Ärzten, Krankenhäusern und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche unter den Voraussetzungen des § 218a Absatz 1 bis 3 Strafgesetzbuch durchführen, ...
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
47. DGRh-Kongress in Dresden / Kußmaul-Medaille 2019 für Repräsentanten der Deutschen Rheuma-Liga
Bonn (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat am vergangenen Mittwoch die Kußmaul-Medaille 2019 an Prof. Dr. Erika Gromnica-Ihle, Rotraut Schmale-Grede und Dieter Wiek verliehen. Mit der Ehrung wurden die Repräsentanten der Deutschen Rheuma-Liga für ihr Bemühen um eine bessere Versorgung ...
mehr
Statement zum Referentenentwurf zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (RISG)
Berlin 9 (ots) - Die Betriebskrankenkassen können die Kritik an den im Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz (RISG) geplanten Regelungen zur Verbesserung der Intensivpflege nicht teilen. "Es ist ein offenes Geheimnis, dass von den schätzungsweise 15.000 bis 30.000 Beatmungspatienten, die zu Hause oder in ...
mehrDigitale Gesundheitsreform: Deutsche sind Fans von Medizin-Apps / Studie zur Digitalisierung europäischer Gesundheitssysteme zeigt Optimierungsbedarf
Hamburg (ots) - Die Deutschen sind begeistert von Gesundheits-Apps. 81 Prozent der Bürgerinnen und Bürger glauben, dass vor allem Langzeiterkrankungen wie Diabetes mithilfe vernetzter digitaler Lösungen besser behandelt werden können. Beispielsweise ließen sich Medikamente exakter dosieren und Fehler durch ein ...
mehrInnungskrankenkassen warnen vor einer verspäteten Umsetzung des GKV-FKG
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des IKK e.V. fordert ein zügiges Gesetzgebungsverfahren / Finanzlage im 1. Halbj. 2019 spiegelt die Mehrbelastung durch den Reformeifer der Bundesregierung wider / Keine Entmachtung der Selbstverwaltung durch MDK-Reformgesetz und Faire-Kassenwahl-Gesetz Die Innungskrankenkassen sehen die defizitäre Finanzentwicklung in der ...
mehrFreie Ärzteschaft: Politik von Minister Spahn vertreibt Ärzte aus ihrem Beruf
Essen (ots) - Die Politik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn schädigt die ärztliche Versorgung in Deutschland schwer und nachhaltig. Das sieht die Freie Ärzteschaft durch die jüngste Umfrage des Ärztenachrichtendienstes änd bestätigt. Demnach wollen derzeit zwei Drittel der Praxisärzte in Deutschland ihre kassenärztliche Tätigkeit früher als geplant an ...
mehrBeitragsdeckel für private Krankenversicherung? / Wie können die PKV-Krankenversicherungsbeiträge gebändigt werden?
Köln (ots) - Bei den Sozialversicherungsbeiträgen inklusive der gesetzlichen Krankenkasse GKV gilt es als politisches Ziel, die Beiträge (im Grundgesetz?) auf maximal 40 Prozent des Bruttoarbeitslohns festzuschreiben. Beim Überschreiten der 40-Prozent-Marke, so die Befürchtung, würden immer mehr Menschen durch ...
mehrSpahns Gesundheitsnetz als verantwortungsfreie Zone
Hamburg (ots) - Welches Unternehmen ist für die Telematik-Infrastruktur (TI) verantwortlich? Die gematik mbH? Solange das nicht geklärt ist, gehen Gesundheitsdaten in ein schwarzes Loch - das kann nicht sein. Zurzeit gibt es keinen datenschutzrechtlich Verantwortlichen für die Telematik-Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte - so, wie es die Datenschutzgrundverordnung fordert. Mit der elektronischen ...
mehr