Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Das Erste, Freitag, 16. April 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern, Thema: Infektionsschutzgesetz 8.10 Uhr, Jürgen Trittin, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Wer wird Kanzlerkandidat der Grünen? Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 ...
mehrBekenntnis zur Freiberuflichkeit - Bundesgesundheitsminister Spahn auf dem SpiFa-Fachärztetag 2021
mehrPro-Bono-Initiative Händler helfen Händler
2Verfassungs- und Schadensersatzklage: Händler gehen gegen das Infektionsschutzgesetz vor
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen verteidigt vorläufigen Stopp bei Erstimpfungen mit Biontech und Moderna
Potsdam (ots) - Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat die Entscheidung verteidigt, die Erstimpfungen gegen das Coronavirus mit den Seren von Moderna und Biontech vorerst auszusetzen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Wir haben gerade von der Ständigen Impfkommission noch mal eine Mitteilung bekommen, in der dargelegt wird, ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Potentiale der Digitalisierung nutzen - mit klaren Verantwortlichkeiten / Die KZBV zur Anhörung anlässlich des DVPMG
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einmal mehr ihre Unterstützung bekräftigt, die Potentiale der Digitalisierung weiter für Versorgungsverbesserungen im Gesundheitswesen zu ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hausärzteverband: Brandenburger Terminstopp ist "Ressourcen-Verschwendung"
Potsdam/ Berlin (ots) - Der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kritisiert, dass das Land Brandenburg vorerst keine Termine mehr für Erstimpfungen mit BioNTech und Moderna vergibt. Diese Entscheidung sei diskussionswürdig, sagte Verbandschef Wolfgang Kreischer am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Er selbst hätte eine andere Strategie für sinnvoller gehalten. Es ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Göring-Eckardt (Grüne) kritisiert das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung
Berlin (ots) - Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung kritisiert. Göring-Eckardt erklärte auf radioeins vom rbb am Mittwoch, angesichts der steigenden Infektionen und steigender Belegung der Intensivbetten in Deutschland, sei noch nicht zu ...
mehrDer "Corona-Impfturbo" stottert - Freie Ärzteschaft stellt Forderungen an die Politik
Essen (ots) - Kaum haben die Impfungen gegen das Coronavirus in den Arztpraxen begonnen, geraten sie schon wieder ins Stocken. "Die meisten Ärzte wollen beim Impfen mitmachen, um die Bewältigung dieser schweren Krise zu beschleunigen", sagte Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft, am Dienstag in Essen. "Denn es ist klar: Ohne Massenimpfungen wird es ...
mehrGöring-Eckardt (Grüne) hält Ausgangssperren für verfassungsmäßig nicht haltbar
Berlin/Bonn (ots) - Die Fraktionsvorsitzende von B'90/Grüne im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, sieht mögliche Ausgangssperren äußerst kritisch. "Ausgangssperren können nur das allerletzte Mittel sein, wenn alles andere nicht gewirkt hat", erklärte die Grünen-Politikerin im phoenix-Interview. Viele Maßnahmen seien nocht nicht ausgeschöpft. "Das genau ist das ...
mehrDas Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Hubertus Heil, SPD, Bundesarbeitsminister, Thema: Testpflicht in Unternehmen 8.05 Uhr, Christian Lindner, Vorsitzender FDP, Thema: Corona-Gesetze Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...
mehrIKK e.V.: Um die Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung zu sichern, ist eine Finanzierungszusage notwendig
Berlin (ots) - Mit Blick auf die in dieser Woche anstehenden Anhörungen im Deutschen Bundestag zu zwei gesundheitspolitischen Gesetzespaketen kritisieren die Vorstandsvorsitzenden der Gemeinsamen Vertretung der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) die fehlende Finanzierungszusage seitens des Bundes. In Verbindung mit ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Kritik an sozialversicherungsrechtlicher Berufshaftpflichtversicherung / Anhörung zum GVWG - Stellungnahme der Zahnärzteschaft
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) insbesondere die geplante Regelung für eine sozialversicherungsrechtliche Berufshaftpflichtversicherung kritisiert. Zugleich nutzte die KZBV die ...
mehrDas Erste, Montag, 12. April 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender SPD, Thema: Bundeskompetenzen bei Corona-Maßnahmen 7.35 Uhr und 8.05 Uhr, Ralph Brinkhaus, Fraktionsvorsitzender CDU/CSU, Thema: CDU/CSU-Kanzlerkandidaturund Corona-Kompetenzen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, ...
mehrGesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG): AOK-Bundesverband sieht Nachbesserungsbedarf
Berlin (ots) - Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) sollen Qualität und Transparenz in der Versorgung gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss am Gesetzentwurf noch gearbeitet werden. Die AOK-Gemeinschaft begrüßt einige Vorhaben, sieht aber auch in vielen Punkten ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Pauschalkappung der Krankenhausbudgets 2021 ist unverständlich und das falsche Signal
Berlin (ots) - Die Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser ist heute in Kraft getreten. Dazu erklärt der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch: "Minister Spahn hat nun die Regelungen ...
mehrSo steht es um die Löhne in der Pflege - Der aktuelle Gehaltsvergleich für die private Pflegebranche in Deutschland
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Pflegebranche ist vor allem in Corona-Zeiten immer wieder im Fokus. Jahrelange Sparmaßnahmen und die hohe Arbeitsbelastung haben den Beruf für viele unattraktiv gemacht, obwohl er zweifelsohne Zukunft hat ...
2 AudiosEin DokumentmehrLinken-Fraktionschef Bartsch kritisiert "chaotische Situation" in der Corona-Politik
Bonn (ots) - Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat die Corona-Politik der Bundesregierung und insbesondere des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder scharf kritisiert. "Wir sind derzeit in einer chaotischen Situation, wir haben ein Riesenkommunikationsproblem seitens der Bundesregierung. Niemand weiß mehr, was für Regelungen real ...
mehr
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
MRNA-Impfstoffe und vektorbasierte Impfstoffe in die Praxen!
München (ots) - Das flächendeckende Impfen gegen Covid-19 durch die Hausärztinnen und Hausärzte wird entscheidend sein zur Verhinderung von schweren Covid-19-Verläufen, die eine Krankenhausbehandlung erforderlich machen, sowie von Todesfällen. "Gut gelingen kann die Impfkampagne jedoch nur, wenn den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, insbesondere den Hausärztinnen und Hausärzten, auch alle zugelassenen ...
mehrÄrztestatistik 2020 / Ärztlicher Nachwuchsförderung höchste Priorität beimessen
Berlin (ots) - Berlin, 08.04.2021 - "Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Ärztinnen und Ärzte für ein funktionierendes Gesundheitswesen und damit für unser gesamtes gesellschaftliches Wohlergehen sind. Die konsequente ärztliche Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen gehören deshalb dringend auf die politischen Agenden von Bund und Ländern." Das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Helmut Dedy (Deutscher Städtetag): "Normalität wird ohne scharfen Lockdown nicht möglich sein"
Berlin (ots) - Der Deutsche Städtetag geht davon aus, dass in Deutschland ein harter Lockdown nötig ist. Im Inforadio vom rbb erklärte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Dienstag, es sei schwer daran vorbei zu kommen. Der Wunsch nach einer Öffnungsperspektive sei überall verbreitet, alle wollten und ...
mehrDAK-Gesundheit fordert Pflegereform und stärkere Patientenrechte
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit fordert ein umfassendes und nachhaltiges Reformkonzept für die nächste Legislaturperiode. Der Verwaltungsrat der drittgrößten gesetzlichen Krankenkasse plädiert unter anderem für eine Stärkung der Selbstverwaltung, eine finanzielle Neuausrichtung der Pflegeversicherung sowie eine systematische Verbesserung der Qualität der ...
mehrBayernpartei: Corona darf nicht zum Föderalismus-Abbau missbraucht werden
München (ots) - Der Kanzlerin reicht es. Weil die Ministerpräsidenten nach ihrer Meinung beim Infektionsschutz nicht gehorsam genug sind, droht sie ihnen mit Entzug von Befugnissen. Diese - verfassungsrechtlich allerdings höchst bedenkliche - Ankündigung machte sie im derzeitigen Standard-Verkündigungs-Forum, der öffentlich-rechtlichen Talkshow. Dass Frau Merkel ...
mehrCorona-Pandemie: "Es ist noch immer nicht zu spät" / Interview mit Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte
München (ots) - Die Corona-Pandemie hat uns geradewegs in die so genannte "Rationalitätenfalle" geführt - sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie wir dieser Falle wieder entkommen, was passieren muss, um die Pandemie doch noch in den Griff zu ...
mehr
Das Erste, Donnerstag, 1. April 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.10 Uhr, Klaus Holetschek, CSU, Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz, Thema: Impfstrategie für unter 60-jährige Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...
mehrSPD-Chef Walter-Borjans kritisiert Umgang des Bundes mit Ländern bei Corona-Beschlüssen
Bonn/Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, blickt im phoenix-Interview besorgt auf den Umgang des Bundes mit den Ländern bei den Corona-Beschlüssen. "Hier sind im Moment einige dabei, eine Staatsform zu beschädigen, nämlich den Föderalismus, der Deutschland so wohlhabend und kulturell vielfältig gemacht hat, wie es ist", so ...
mehrInstitut für Generationenforschung
Ein Jahr Corona - Was sagen die Deutschen? / Die Bewertung der Regierung fällt desaströs aus
Berlin (ots) - Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung. Die schlechten Kritiken des momentanen Krisenmanagements sind dabei unabhängig vom Alter, Bildungsstand oder Bundesland. Studienleiter Rüdiger Maas: "Eine große Mehrheit spricht der momentanen Regierung eine grundlegende Kompetenz im coronabedingten ...
mehr#HarterLockdownJetzt: Schon 60.000 wollen die dritte Welle brechen
Berlin (ots) - Schon über 60.000 Menschen haben innerhalb von 24 Stunden einen Online-Appell der Bürgerbewegung Campact für einen harten Lockdown unterzeichnet, um das exponentielle Wachstum der Corona-Infektionszahlen zu durchbrechen. Damit meldet sich erstmals die Mehrheit der Bürger und Bürgerinnen zu Wort, die von der Politik entschiedene Maßnahmen erwartet. So sollen Bund und Länder endlich die Arbeitgeber in ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 31. März 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.10 Uhr, Volker Wissing, Generalsekretär FDP, Thema: Merkel fordert einheitlichen Kurs sowie ggf. ein weiterer Gesprächsgast zum Thema AstraZeneca-Impfstopp Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...
mehrKeine Sonderregeln zum Umgang mit Geimpften und Genesenen
Mainz (ots) - Virologen und Juristen fordern Öffnungsstrategien für Geimpfte und Genesene / "Report Mainz" heute, Di., 30.3.2021, 21:45 Uhr im Ersten Mainz. Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" fordern anerkannte Virologinnen und Virologen von der Politik, Geimpfte und Genesene in Öffnungsstrategien einzubeziehen. Sie widersprechen damit der Einschätzung des Robert Koch-Instituts. Das RKI geht davon ...
mehr